Was könnte von Straubing für #Stadtklang15 hochgeladen werden?
Das lustige Trampeln von Kindern auf unserer provisorischen Holzrampe vor und nach einem vhs-Kurs ist schon mal passé…
Ich schau auf die Uhr – es ist 13:05 Uhr. Ich bin freudig gespannt. Eine Sekunde vergeht. Dann realisiere ich: ich werde es nicht hören. Das wunderbare „ding-dang-dong“, das das Ende der sechsten Stunde signalisierte und uns als Schüler freigab. 13:05 Uhr ist nun eine ganz normale Zeit – selten passiert etwas besonderes genau um 13:05 Uhr. Und dennoch: in meinen Gedächtnis ist der Klang abgespeichert, er ist Teil meiner inneren Landkarte.
Jeder kennt dieses Phänomen wohl: unser Gedächtnis sammelt nicht nur Bilder, sondern auch Gerüche, Geschmack und Klänge.
Im Wissenschaftsjahr 2015 soll nun dem Klang der Städte auf den Grund gegangen werden. Auf einer interaktiven Deutschlandkarte kann jeder, der Lust darauf hat, die Geräusche seiner Stadt, seines Lieblingsortes hochladen. Was dann entsteht, ist eine Klang-Karte Deutschlands. Die Aktion „Stadtklang 2015“ ist ein Element des Projektes „Wissenschaftsjahr 2015. Zukunftsstadt“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…
Ursprünglichen Post anzeigen 128 weitere Wörter