CHICAGO – das Musical

Tagesfahrt mit der vhs Straubing ins

Deutsche Theater München

am Samstag, 19. März 2016

CHICAGO ist das heißeste Musical, das der Broadway je erlebt hat. Die Show bietet eine leidenschaftliche Mischung aus Liebe und Lüge, Ruhmsucht und Eitelkeit, Betrug und Verrat, Sex und Verbrechen – garniert mit heißem Jazz und einzigartigen Tanzszenen im Lebensgefühl der 20er Jahre.

In München wird CHICAGO – DAS MUSICAL mit einem 15-köpfigen Orchester auf der Bühne zu sehen sein.
Mit CHICAGO setzt das Deutsche Theater nach dem Gastspiel von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stage Entertainment fort.

Die Geschichte spielt im Chicago der 20er Jahre: Die Nachtclubsängerin Roxie Hart ermordet ihren Liebhaber. Im Gefängnis lernt sie die korrupte Mama Morton und Velma Kelly kennen. Velma, ebenfalls Tänzerin und – dank der Hilfe von Morton – ein Medienstar, plant die Fortsetzung ihrer Karriere nach ihrer Freilassung. Hierfür soll sie der durchtriebene Staranwalt Billy Flynn aus dem Gefängnis boxen, der allerdings gleiches auch für Roxie plant. Es beginnt ein undurchsichtiges Dreiecksspiel, bei dem die beiden Tänzerinnen um die Gunst Flynns buhlen. Als dann die Boulevardjournalistin Mary Sunshine dafür sorgt, dass Roxie als „Jazz-Mörderin“ zum Star wird, beginnt ein Verwirrspiel aus Tricks, Lügen und Eifersucht.

Text: © Deutsches Theater // Fotos: © eventpress / Stage

Weitere Infos zur Tagesfahrt bekommt ihr auf unserer Homepage: http://vhs.link/c9P4CV

oder gerne auch telefonisch unter 09421/8457-30 während unserer Service-Zeiten (Anmeldung zu dieser Musicalfahrt nur telefonisch möglich!)

Online-Rückentraining im Herbst

Wie soll das denn gehen?

Ganz einfach: Es handelt sich um ein onlinegestütztes Rücken-Heimtrainingsprogramm, das über 12 Wochen läuft und drei Präsenztermine beinhaltet. Kursstart ist mit dem ersten Präsenztermin am 8. Oktober um 19:35 Uhr. Hier trifft sich die gesamte Gruppe, der Trainingsplan wird für jeden Teilnehmer individuell abgestimmt und jeder erhält vom Kursleiter Hans Otte seine Zugangsdaten für die Internetplattform.

Rückenfit mit e-Co@ching

Anschließend kann man selbständig jederzeit und überall, wo man Internetzugang hat, trainieren. Deshalb ist dieses Kursmodell auch so geeignet für alle, die wenig Zeit haben und sich die Fahrzeiten zu einem Kurs sparen wollen, für alle, die beruflich während der Woche unterwegs sind, und für diejenigen, die zum Beispiel aufgrund von Schichtarbeit nicht regelmäßg an einem wöchentlichen Präsenzkurs teilnehmen können, die aber dennoch durch einen Trainer angeleitet werden wollen, den sie persönlich kennen und den sie jederzeit etwas fragen können.

Genauso funktioniert es nämlich: Auftretende Fragen einfach kurz eintippen – und innerhalb von einem Tag hat man Antwort vom Trainer. Außerdem dokumentiert man nach jeder Übungseinheit, ob einem die Übungen schwer oder leicht gefallen sind. Aufgrund dieser Angaben wird der Trainingsplan nach jedem Training aktualisiert und beim nächsten Training sind die Übungsvorgaben wieder individuell auf den eigenen Leistungsstand angepasst.

Jeweils nach ca. vier Wochen findet ein Präsenztermin statt, bei dem die korrekte Übungsausführung vom Trainer kontrolliert wird. Das Programm besteht aus Übungen aus der Funktionellen Rückengymnastik, aus Dehnungs- und Entspannungsübungen und ist geeignet für alle, die etwas für einen gesunden Rücken tun und Rückenschmerzen vorbeugen wollen – aber das wird alles nochmal beim Infoabend am 21. September ab 19:30 Uhr erklärt.

Nähere Informationen zu diesem Kursangebot sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter:

Infoabend: http://vhs.link/89qbH6

Kurs: http://vhs.link/rPgjTv

Miniwörterbuch für Flüchtlinge #refugeeswelcome

Gute Sache, dieses Miniwörterbuch für Flüchtlinge – #refugeeswelcome

Sandra Schön

Das Projekt Refugee Phrasebook  (rund um Markus Neuschäfer initiiert) sammelt und übersetzt wichtige Redewendungen in die Sprachen der Flüchtlinge und ins Deutsche. Letzte Woche habe ich mich mal dran gesetzt und einen Teil der Daten verwendet, sie sind ja offen lizenziert und ein kleines, faltbares Miniwörterbuch für syrische bzw. arabisch sprechende Flüchtlinge angefertigt (zur Faltanleitung).


P.S. Bevor ich bis 3 zählen konnte, haben andere – beim ZUM Wiki – bereits über das Minibuch berichtet.

Ursprünglichen Post anzeigen