Langeweile in den Herbstferien? – Nicht mit der vhs!

Für alle Kinder, die sich in den anstehenden Herbstferien wieder furchtbar langweilen werden

😉

bieten wir ein buntes Kaleidoskop an Kinderkursen an …

Ihr wollt euren eigenen Film drehen? Eure Ideen und Geschichten in bewegte Bilder umsetzen? Aber ein echter Kinofilm benötigt viel Technik, Schauspieler und kostet richtig viel Geld!

Stop-Motion-Film heißt deswegen die Lösung unseres Problems! Mit wenig Technik und viel Phantasie bringen wir ab Montag, 2. November, an vier Vormittagen, unseren Bildern das Laufen bei. Dabei verwenden wir verschiedene Materialen und Techniken.

Lasst uns zusammen aus Legosteinchen eure Ideen umsetzen und den Legofiguren Leben einhauchen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mit einer Digitalkamera fotografieren wir die einzelnen Szenen und fügen diese dann am PC zu einem Film zusammen. Wir befassen uns mit Schnitt, Licht und Ton und als Ergebnis haben wir dann unsere ersten eigenen Trickfilme!

An Vorkenntnissen ist der sichere Umgang mit dem PC nötig.

Hier geht´s zur Anmeldung: http://vhs.link/4jdJD6

Im Rahmen des Praxiskurses „Mein Referat und ich!“ können sich Schüler der 4. bis 8. Klasse mit den Möglichkeiten moderner Präsentationsformen befassen. An vier Nachmittagen ab Montag, 2. November, gibt´s Tipps&Tricks zum Erstellen einer Präsentation bzw. eines Referates – ob in der Schule, später im Beruf oder privat. Wir beschäftigen uns mit der Frage wie und wo finde ich meine Inhalte und was muss ich dabei zum Thema Urheberrecht beachten? Wir gehen auch der Frage nach wie viel Information in einem Vortrag stecken sollte und wie wir die möglichst spannend rüber bringen. Dies und noch mehr werden wir besprechen. Spannende Alternativen zu PowerPoint und Co. werden wir dabei auch kennenlernen. Daneben gibt’s auch wichtige Tipps zur Wortwahl und zur Körpersprache (Rhetorik).

An Vorkenntnissen ist der sichere Umgang mit dem PC nötig.

Zur Anmeldung geht´s hier lang: http://vhs.link/6BTxCV

Ab Dienstag, 3. November, werden Schülern der 3. und 4. Klasse an drei Vormittagen EDV-Grundlagen kindgerecht vermittelt. Im Rahmen des Kurses „Fit am PC“ werden die Kinder in kleinen Schritten zunächst mit dem Computer vertraut gemacht. Nachdem sie erste Texte geschrieben haben, lernen sie, wie Texte verändert, Fehler beseitigt und mit Bildern zusammengebracht und bearbeitet werden. Die Kinder lernen mit dem Internet umzugehen, die Surfregeln einzuhalten, das Navigieren von Seite zu Seite, so wie die gezielte Informationssuche im Netz. Jeder Lernabschnitt wird durch einen Übungsteil gefestigt.

Durch eine großzügige Pause mit Bewegungsspielen ist für genügend Abwechslung gesorgt, so dass die Kurszeit nicht nur „am PC“ verbracht wird. Es sind keine Vorkenntnisse am PC nötig.

Möglichkeit zur (Online-)Anmeldung auf unserer Homepage: http://vhs.link/rbBHpc

Beim Improvisationstheater am Dienstagnachmittag schlüpfen die Kinder in verschiedene Rollen – ganz ohne Requisiten. Sie lernen mit kleinen Sprechübungen ihre Stimme richtig einzusetzen und erleben, wie viel man auch ohne Worte „sprechen“ kann – nur mit der Körpersprache. Sie versuchen, verschiedene Stimmungen ganz ohne Stimme auszudrücken und lernen, aus sich rauszugehen. Hier sammeln die Kinder wertvolle Erfahrungen und haben dabei unglaublich viel Spaß!

Hier lang zur Anmeldung: http://vhs.link/9kZjQF

Alternativ können die Kinder an diesem Nachmittag unter fachkundiger Anleitung einer Schneidermeisterin erste Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine sammeln.

Je nach Belieben können sich die Kinder ein Werkstück aussuchen, das sie gerne anfertigen möchten – zur Auswahl stehen beispielsweise kleine Täschchen mit Reißverschluss aus Wachstuch, Duftkissen, Leseknochen (ein Kissen in Form eines Knochens) oder ähnliches. Diese selbstgefertigten Gegenstände sind nicht nur nützliche Helfer für den Alltag sondern stellen gleichzeitig eine großartige Geschenkidee dar. Hier gibt es nur noch wenige Restplätze! Deshal schnell zur Anmeldung http://vhs.link/3ZFqgy

Am Mittwochnachmittag können Kinder ab 8 Jahren lernen ihren Körper richtig einzusetzen und damit überraschende Effekte zu erzielen. Bei Bodypercussion erzeugen die Teilnehmer mit ihrem eigenen Körper Klänge und auch Rhythmus. Zur Hilfe nehmen wir dabei Hände, Füße und Finger. Diese Methode schult die eigene Körperwahrnehmung ebenso wie das Rhythmusgefühl. Spielerische Elemente unterstützen den Lerneffekt.

Bei Bodypercussion findet jeder etwas für sich, das am Ende zu einem großen Ganzen zusammengefügt wird und womit sich jeder Teilnehmer identifizieren kann. Hier geht´s zur Anmeldung: http://vhs.link/zpK5jV

Ein Nähkurs am Donnerstagnachmittag richtet sich an Kinder ab 10 Jahren, die schon erste Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine haben. Unter fachkundiger Anleitung wird eine Tasche mit 2 verschiedenen Stoffen selber genäht. Hier lang zur Anmeldung: http://vhs.link/g7NrB2

 

… für Langeweile bleibt da keine Zeit 🙂