Qualivorbereitung im Fach Mathematik an der vhs

 

Ab Mittwoch 23. November findet an insgesamt 18 Nachmittagen – jeweils von 14 bis 15.30 Uhr – wieder ein neuer Kurs zur Qualivorbereitung im Fach Mathematik statt.

Während zwei Unterrichtsstunden wöchentlich besteht für Schüler die Möglichkeit, sich gezielt auf die Prüfungen für den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule vorzubereiten.

Marrakesch & ab in die Wüste – www.vhs-FotoReise.de 2017

Vom Samstag, 22. bis Samstag, 29. April 2017 steht die nächste „besondere vhs-FotoReise“ an – eine außergewöhnliche BildungsReise verbunden mit einem tollen FotoKurs:

Marrakesch & ab in die Wüste

marokko-wuste-ersel-m

Was ist Wüste? Wüst und leer? Mitnichten…
Gerade Marokko bietet uns hier neben den klassischen roten Sanddünen der Sahara auch Steinwüsten, Oasen – wunderbare Fotomotive eben!

Das kennt so mancher begeisterte Fotograf sicher auch: Wann hat man/frau im Urlaub schon wirklich ausreichend Zeit zum Fotografieren statt nur zum Knipsen?!

Bei der vhs-FotoReise ist das anders – der passende Lichteinfall bestimmt die Besichtigungen und die kleine Gruppe hetzt nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit! 

Gemeinsam mit dem FotoTrainer Georg Schraml und dem örtlichen, deutschsprachigen ReiseLeiter Ersel Karaman machen wir uns auch 2017 mit einer kleinen Gruppe der www.vhs-FotoReise.de wieder auf in das beeindruckende Marokko – dieses Mal Richtung Süden, Richtung Wüste…

Die wunderbaren Bergwelten des hohen Atlas von Marrakesch her über den Tichka-Pass (2.260 Meter) überwunden, besuchen wir in der immer karger werdenden Landschaft den Ksar von Aït-Ben-Haddou und weiter auch Kasbah Taourirt – so nähern wir uns der (Sand-)Wüste immer mehr:

Dort übernachten wir in der bezaubernden Dünenlandschaft von Erg Chebbi in Zelten, um die Sanddünen der Sahara bei möglichst vielen verschiedenen Tageszeiten erleben und ablichten zu können.

Über den mittleren Atlas fahren wir zurück in die „rote Stadt“ Marrakesch, wo noch viele weitere Eindrücke und Fotomotive auf uns warten:

Die konkrete Ausschreibung und das Anmeldeformular ist hier auf der Seite der vhs Straubing zu finden: http://vhs.link/Ghbvzm – (auch direkt als PDF samt Anmeldung und AGB des Reiseveranstalters)

Damit möglichst viele Reiseteilnehmer auch am VorbereitungsTreffen (am Samstag 18. März 2017 um 13 Uhr an der vhs Straubing – zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Besprechung der Ausrüstung) teilnehmen können, ist eine Teilnahme gerne auch online möglich!

Diese FotoReise wird in Kooperation von den drei Volkshochschulen KarlsfeldLandshut und Straubing vermittelt – Reiseveranstalter ist Compass Weltweit – eine Marke der Compass Kreuzfahrten GmbH, Langemarckstr. 31a, 53227 Bonn

WEST SIDE STORY

Im Deutschen Theater München

am Samstag, 13. Mai 2017

Mit der Broadway-Premiere 1957 definierte WEST SIDE STORY musikalisch wie tänzerisch ein ganzes Genre neu. Die mit zehn Oscars ausgezeichnete Verfilmung machte das Musical einem Millionenpublikum bekannt. Seine Europapremiere erlebte der Musical-Klassiker 1961 am Deutschen Theater. Hierher kehrt es nun ab dem 25. April 2017 zurück.

Ein Plädoyer für Verständnis und Toleranz, eine Geschichte so alt wie die Welt: Zwei junge Menschen begegnen einander, verlieben sich und schwören sich ewige Treue. Doch Intoleranz, Unverständnis und der Hass zweier verfeindeter Lager lassen das ersehnte Glück auf eine gemeinsame Zukunft wie einen Traum zerschellen.

Mambo, Jazz und Rock’n’Roll – nur wenige Töne der weltberühmten Kompositionen Leonard Bernsteins reichen, um Bilder wie diese wachzurufen: Das provokante Fingerschnippen der Straßengangs, das Aufheulen der Polizeisirenen, die fliegenden Röcke der Puerto Ricanerinnen über den Dächern New Yorks und in den heruntergekommenen Hinterhöfen der West Side. Das satte Klangbild, welches dieses einzigartige Meisterwerk erfordert, bringt das Orchester unter der versierten musikalischen Leitung des Bernstein-Schülers und renommierten Dirigenten Donald Chan zur vollen Geltung.

Niemand vor Jerome Robbins hat die Sehnsüchte, die Ängste und das Ungestüm der Jugend so zeitlos und authentisch in Tanz gebannt wie es ihm in seinen Choreografien zu WEST SIDE STORY gelang. Und kein Choreograf vor ihm hatte künstlerisch vergleichbares geleistet. Denn nicht nur Leonard Bernstein betrat damals mit seiner Komposition Neuland. Robbins tat es ihm gleich und machte seine Choreografie zu einem wesentlichen Teil der Erzählung. Erst im Zusammenspiel dieser beiden Elemente – Bernsteins Musik und Robbins Choreografie – entfaltet WEST SIDE STORY ihre ganze Kraft.

Es wird in englisch gesungen und gesprochen – mit deutschen Übertiteln.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9.30 Uhr. Nach der Ankunft in München ist noch Zeit für einen Stadtbummel, bevor die Vorstellung um 15 Uhr besucht wird – geplante Rückkehr gegen 20 Uhr.

Um baldige Anmeldung wird gebeten, da nur ein begrenztes Kartenkontingent verfügbar ist.

Anmeldung telefonisch oder persönlich bei der vhs: tel. 09421/8457-30

Textquelle: Deutsches Theater http://www.deutsches-theater.de

Krippenkunst und Weihnachtszauber in München

 

am Samstag, 10. Dezember 2016

mit Petra Neuberger, Historikerin

Mittelaltermarkt auf dem Wittelsbacher Platz, Krippenkunst der Gegenwart in der Neuhauser Straße oder Künstlermarkt in Schwabing: Die Vielfalt der Münchner Christkindlmärkte ist riesig und bietet eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten.

Zusammen mit Petra Neuberger kann man sich an diesem Tag auf den Weg durch das winterliche München machen und – neben dem Besuch der verschiedenen Märkte– dem Münchner Krippenweg durch die Innenstadt folgen. Frauenkirche, Heilig-Geist-Kirche und natürlich das berühmte Augustinerkindl in der Bürgersaalkirche sind unter anderem Stationen des Spaziergangs.

Abfahrt ist am Busbahnhof am Hagen um 8 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung: http://vhs.link/kYPrZ6

Natürlich kann man sich aber auch persönlich oder telefonisch im Büro anmelden: tel. 09421/8457-30

 

Webinar: Newsletter erstellen, kostenfrei und rechtssicher versenden

Webinar am Dienstag, 25. Oktober um 18 Uhr

In Kooperation mit der vhs Passau

 – Erweiterte Lernwelten (#elw) –

Wer selbstständig ist, wer ein Geschäft hat, würde gerne Newsletter verschicken und hat vielleicht schon so manches ausprobiert.

Aber es gibt rechtliche Fallstricke und wer über Outlook & Co. verschickt, riskiert seine Mail-Adresse. Wieso? Durch diese Massenaussendungen wird die eigene Mail-Adresse als Spam-Verteiler registriert und landet auf den Blacklists – das führt dazu, dass Mails nicht mehr zugestellt werden.

Daher ist es wichtig, ein Newsletter-System zu nutzen, das diese ganzen Probleme löst: Mit MailChimp kann man online kostenfrei an bis zu 2.000 E-Mail-Adressen (auch monatlich mehrmals) Newsletter verschicken. Mit schickem Design, einfach zu handhaben und interessanten Statistiken, die anschließend Auskunft über viele Details geben.

Ein Newsletter bleibt der wichtigste Kanal im Marketing!

E-Mail-Marketing ist und bleibt der wichtigste Weg um Kunden online zu erreichen – die Öffnungsrate von E-Mails liegt höher als bei Hinweisen über SocialMedia-Kanäle.
Allerdings ist es mit „Ich schick mal eben diese Info an meine E-Mail-Adressen raus“ nicht getan: In Deutschland müssen bei Aussendung per Mail verschiedenste rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, auch daher sollte man unbedingt eine Newsletter-Software wie z.B. MailChimp einsetzen.

Inhalte des Webinars:
· Wie werden E-Mail-Adressen in MailChimp erfasst?
· Wie erstellt man die benötigten Anmeldemails?
· Wie gestaltet man Newsletter?
· Wie können Formulare für die Webseite erstellt werden?
· Welche Kennzahlen lassen sich analysieren?

Hinweis: In diesem Workshop geht es um die technische Umsetzung von Newslettern, nicht um deren inhaltliche Entwicklung.

Wer? Der Workshop richtet sich an alle,
· die Newsletter in schickem Design erstellen und kostenfrei verschicken möchten,
· die noch kein Newsletter-System verwendet haben oder wechseln wollen,
· die sichergehen wollen, dass alles möglichst rechtskonform verläuft.

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?
· Webinar – ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (man muss nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist „erweitert“)
· die Kursleiterin ist live zugeschaltet – Fragen können im Text-Chat gestellt werden
· eine Aufzeichnung des Webinars ist für die Teilnehmer noch eine Woche lang verfügbar

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar:
Ein einigermaßen aktueller PC/Laptop oder Apple Mac mit Lautsprecher reicht aus, um am Webinar teilnehmen zu können – wir empfehlen allerdings die Nutzung eines Kopfhörers, um ungestört zu sein. Mikrofon und Webcam werden für das Webinar nicht benötigt.
Es ist keine Softwareinstallation nötig: ein aktueller Webbrowser (idealerweise Chrome oder Firefox) mit Flash-Plugin genügt – hier kann überprüft werden, ob der Flash Player auf dem Computer installiert ist:
https://helpx.adobe.com/de/flash-player.html

Wichtig ist eine stabile Internet-Verbindung mit mind. 250kbit/s Upstream (zum Internet) und 512kbit/s Downstream (vom Internet) Geschwindigkeit.
Wir empfehlen Teilnehmern eines Webinars ihre Internetverbindung vor dem Meeting mit dem Verbindungstest zu prüfen, damit mögliche Probleme mit Firewalls und Internetzugängen frühzeitig erkannt werden können:
https://eu42.spreed.com/connectioncheck/

Hier geht´s zum Webinar auf der Seite der vhs Straubing mit der Möglichkeit zur Online-Anmeldung:
http://vhs.link/v9p52W

~The Addams Family~

Musicalfahrt ins Deutsche Theater München

am Samstag, 18. März 2017

Eine höchst liebenswerte Ansammlung von Exzentrikern lebt in der verfallenen Villa mitten im Central Park – und dort spukt es ganz gewaltig!

Familienoberhäupter sind die elegant-unterkühlte (und offenbar untote) Morticia und ihr Gatte, der ihr in Liebe ergebene, heißblütige Gomez. So weit wäre also alles wunderbar – doch Gomez erlebt den Albtraum eines jeden Vaters: seine 18-jährige Tochter Wednesday, selbsternannte Prinzessin der Finsternis, hat sich verliebt!

Ihr Auserwählter, Lucas Beineke, stammt allerdings aus einer höchst „normalen“ Familie. Wednesday vertraut sich ihrem Vater an und beschwört ihn, der strengen Mutter nichts davon zu sagen.

Ein Geheimnis vor Morticia? – Für Gomez schier unerträglich. Die Situation droht zu eskalieren, als Familie Beineke ihren Antrittsbesuch bei den Addams und ihrer zukünftigen Schwiegertochter ankündigt.

So nehmen die Dinge beim gemeinsamen Dinner ihren chaotisch-gruseligen Verlauf…

Die Geschichte hinter der Gruselfamilie

Die Musicalkomödie mit Musik und Songtexten von Andrew Lippa und dem Buch von Marshall Brickman und Rick Elis erlebte 2010 ihre erfolgreiche Broadway Premiere und wurde dort weit mehr als 700 Mal gespielt.

Die Charaktere basieren auf den legendären Cartoons von Charles Addams. Die auch in Deutschland sehr beliebte Fernsehserie und diverse Kinoverfilmungen machen die sympathischen Grufties seit Jahrzehnten und Generationen zu Kultfiguren.

Songs und Texte sind bei der Aufführung im Deutschen Theater in deutsch. 

 

 

Anmeldung bei der vhs nur telefonisch oder persönlich: tel. 09421/8457-30

Anmeldeschluss: 11. November 2016

Textquelle: Deutsches Theater http://www.deutsches-theater.de