Xpert Business – das gab’s doch schon öfter an der vhs, aber was ist das genau …?

… das ist Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen!

Genauer gesagt, ist Xpert Business das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen wird man Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein kann man sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

xb_matrix_2015_300dpi

Zum zweiten Mal nun bietet die vhs Straubing im Rahmen der Erweiterten Lernwelten (#elw) alle Xpert Business-Kurse an (mit Ausnahme der Module „Finanzbuchführung 3 EDV“ und „Lohn und Gehalt 3 EDV“):

· mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
· als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
· mit dem dazugehörigen Kursmaterial

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?

Webinare sind Kurse, die online über das WWW abgehalten werden, d.h. die Teilnehmer lernen zuhause am eigenen Computer und müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist also „erweitert“. Es sind jeweils ein Fachdozent und ein Moderator live zugeschaltet, so dass Fragen an den Dozenten im Text-Chat gestellt werden können. Falls man zum Live-Termin verhindert ist, kann eine Aufzeichnung des Webinars zeitversetzt angesehen werden – auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich. Jedes Webinar umfasst 20 Termine, und zwar jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 20. Februar.

 

Zusätzlich gibt es vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus (Dienstag, 28.02., Donnerstag, 02.03. und Dienstag, 07.03.2017, jeweils ab 18:30 Uhr) und eine Kick-Off-Veranstaltung vor Ort am Montag, 06.03.2017 um 18:30 Uhr (mit Möglichkeit, die anderen Teilnehmer kennenzulernen).

Speziell für die Finanzbuchführung bieten wir optional auch noch Prüfungsvorbereitungen als Präsenzveranstaltung direkt in der vhs an – und die Prüfungen zu allen Modulen kann man sowieso bei uns vor Ort ablegen.

Bevor wir die Webinare des Xpert Business-Lernnetzes ab vergangenen Herbst zum ersten Mal angeboten haben, waren wir selber auch sehr gespannt, wie denn die Webinare laufen würden – es gab ja keinerlei Erfahrungswerte. Aber kürzlich hat uns eine von den derzeitigen Teilnehmerinnen berichtet, dass die Webinare super aufgezogen sind und der Unterricht über den Bildschirm echt top ist!

Trotzdem erfordert es natürlich etwas Mut und Selbstdisziplin, bei so einem Webinar mitzumachen, aber worauf noch warten? Hier geht’s zur Anmeldung:

http://vhs.link/YdNtXK

Der Datenschutz-Führerschein in Erweiterten Lernwelten

Datenschutz und Datensicherheit haben in der Informationsgesellschaft einen neuen Stellenwert bekommen.
Wir werden über Suchmaschinen und in Social Media ständig analysiert und zusätzlich erfordern kriminelle Aktivitäten Wachsamkeit und Kompetenz von uns allen! Von allen Mitarbeitern – überall, nicht nur in Großunternehmen. 

Mit dem Datenschutz-Führerschein der DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für Informatik) kann sichergestellt werden, dass Mitarbeiter über die dafür erforderlichen Kenntnisse verfügen. Das Wissen über Datenschutz-Standards in Prozessen, Produkten und Leistungen der Wirtschaft kann mit dem Datenschutz-Führerschein zertifiziert werden. 

h64001b-3

Erweiterte Lernwelten (#elw): Orts- und zeitunabhängiges Lernen – natürlich auch auf mobilen Endgeräten – wird durch die Online-Lernplattform möglich. Fünf Module zu allen wesentlichen Regelungen und Schutzmaßnahmen stehen bereit:h64001b-4

  • Modul 1: Grundlagen des Datenschutzes
  • Modul 2: Online-Datenschutz
  • Modul 3: Kundendatenschutz
  • Modul 4: Arbeitnehmerdatenschutz
  • Modul 5: Gesundheitsdatenschutz

Die Lernplattform erläutert die Inhalte allgemeinverständlich mit Beispielen, Vertiefungshinweisen und Querverweisen auf die Rechtsgrundlagen – immer auf dem aktuellen Stand der Datenschutzregelung unter Einarbeitung der neuesten Entwicklungen – Inhaltsvermittlung wird mit Lernkontrolle kombiniert.

h64001b-6

An der Straubinger vhs können dann unter Aufsicht Zertifizierungsprüfungen abgelegt werden – diese Online-Tests sind für alle 5 Module verfügbar und können einzeln abgelegt werden – es können so unterschiedliche Ausbaustufen und Spezialisierungen des h64001b-2Datenschutz-Führerscheins erworben werden:

  • Datenschutz – Basiswissen (Module 1, 2)
  • Fachkraft Kundendatenschutz (Module 1, 2, 3)
  • Fachkraft Arbeitnehmerdatenschutz (Module 1, 2, 4)
  • Datenschutz Experte (Module 1, 2, 3, 4)
  • Gesundheitsdatenschutz – Basiswissen (Modul 5)

Mehr Infos:
Datenschutz-Führerschein an der vhs Straubing (Ausschreibung und Preise)
DLGI-Datenschutz-Führerschein (allgemein)

Wir beraten gerne auch persönlich: Tel. +49 9421 8457-30

Die DLGI hat zusammen mit dem Konzern-Datenschutzbeauftragten der Daimler AG ein Projekt zur Weiterbildung für Mitarbeiter in der Wirtschaft mit Online-Prüfung und Zertifikat entwickelt. Der Datenschutz-Führerschein wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und mit Experten aus Wirtschaft und Forschung sowie Aufsichtsbehörden qualitätsgesichert.

h64001b-5

Die „besondere vhs-FotoReise“ 2017 nach Marokko

Volkshochschule Karlsfeld

Vom Samstag, 22. bis Samstag, 29. April 2017 steht die nächste „besondere vhs-FotoReise“ an – eine außergewöhnliche BildungsReise verbunden mit einem tollen FotoKurs:

Marrakesch & ab in die Wüste

marokko-wuste-ersel-m

Wir fliegen von München direkt nach Marrakesch – von dort geht es über die Bergwelten des hohen Atlas zum Ksar von Aït-Ben-Haddou und weiter zur Kasbah Taourirt – so nähern wir uns der Wüste immer mehr.

Dort übernachten wir in der bezaubernden Dünenlandschaft von Erg Chebbi in Zelten, um die Sanddünen der Sahara bei möglichst vielen verschiedenen Tageszeiten erleben und ablichten zu können.

Über den mittleren Atlas fahren wir zurück in die „rote Stadt“ Marrakesch, wo noch viele weitere Eindrücke und Fotomotive auf uns warten…

Die konkrete Ausschreibung und das Anmeldeformular ist hier auf der Seite der vhs Karlsfeld zu finden: http://vhs.link/mDzZKt

Damit möglichst viele Reiseteilnehmer auch am VorbereitungsTreffen (am Samstag 18. März 2017 um 13 Uhr an der vhs Straubing – zum gegenseitigen…

Ursprünglichen Post anzeigen 145 weitere Wörter

Marokko – eine Rundreise vom 29. April bis 9. Mai 2017

Marokko – ein Land, das einerseits immer moderner wird und sich auf der anderen Seite die Vergangenheit bewahrt und pflegt.
Das Land im Nordwesten des afrikanischen Kontinents ist kulturhistorisch eine Brücke zwischen Europa und dem Orient mit einer faszinierenden Kultur und einer reichen Kunstgeschichte. Seit der Antike unterlag Marokko dem Einfluss verschiedener Kulturen, von denen jede unauslöschliche Spuren hinterlassen hat.

Menschen in Marokko

Samstag, 29. April: Willkommen in Marokko!
Sie fliegen von München nach Marrakesch, wo Ersel Karaman Sie erwartet. Vielleicht bleibt heute noch Zeit für einen Bummel zum weltberühmten Gaukler-Platz. Übernachtung in Marrakesch.

Sonntag, 30. April: Atemberaubende Landschaften
Die atemberaubende Straße, die sich durch die Bergwelt des Hohen Atlas schlängelt, wird ein erster Höhepunkt der Reise sein. Am Nachmittag erreichen wir das schönste Wehrdorf, die UNESCOWelterbestätte des Südens, den Ksar von Aït-Ben-Haddou. Später besichtigen wir in Ouarzazate noch die Kasbah Taourirt, eine riesige und zum Teil heute noch bewohnte Berberburg. Übernachtung in Ouarzazate.

Montag, 1. Mai: Steppen und Wüste
Ein spannender und aktiver Tag erwartet uns heute. Es geht nach Erfoud. Nach dem Bezug der Zimmer können wir fakultativ eine Fahrt mit Geländewagen in die Wüste machen. In der bezaubernden Dünenlandschaft steigen wir um auf Kamele, um das Gefühl der berühmten Transsahara Karawane und hoffentlich einen Sonnenuntergang zu erleben. Übernachtung in Erfoud.

Dienstag, 2. Mai: Durch Berberdörfer, fruchtbare Täler und Gebirge
Heute brechen wir früh auf in Richtung Fès. Unsere Fahrt führt durch den „Hohen- und Mittleren Atlas“. Durch Berberdörfer und Ortschaften geht es weiter über den auf ca. 1.700m gelegenen Skiort Ifrane nach Fes. Übernachtung in Fès.

Mittwoch, 3. Mai: Zeitreise ins Mittelalter und in die Antike – Fès
Am Königspalast beginnt unsere Besichtigung in dieser beeindruckenden Stadt. Durch die andalusische Straße tasten wir uns langsam an die Altstadt (Medina) heran. Kaum haben wir das Blaue Tor hinter uns gelassen, vergessen wir in welchem Zeitalter wir uns befinden. Tausende kleine Läden entführen uns in den Orient des Mittelalters. Inmitten dieses Treibens wirken die Kairouna Medresse und das Masoleum Idriss II wie Oasen der Stille. Wir fahren hinauf zur Burganlage und genießen die Aussicht auf die Altstadt. Übernachtung erneut in Fès.

Donnerstag, 4. Mai: Marktplätze der Antike und Gegenwart
Mit den unvergesslichen Eindrücken verlassen wir Fès in Richtung Volubilis. Die römische Stadt gibt mit ihren Villen und öffentlichen Bauten Zeugnis ab über den Wohlstand, der hier herrschte. Am Nachmittag erreichen wir Meknes und können vom Siegertor (Bab Mansour) das Treiben auf dem sogenannten Trümmerplatz beobachten. Das Mausoleum von Moulay Ismail ist eine weitere Sehenswürdigkeit des heutigen Tages. Übernachtung in Meknes.

Freitag, 5. Mai: Von der Haupt- und Königsstadt Rabat nach Casablanca
Der Tag beginnt mit einer traditionellen Volkskunst – der Knüpfkunst: weltberühmt sind die Kelims und Teppiche der Berber. Am Mittag erreichen wir Rabat, die Hauptstadt Marokkos. Nur hier haben wir die Möglichkeit, hinter die Mauern eines Königspalastes zu schauen. Man darf zwar nicht in die Innenräume des Palastes, jedoch haben wir Gelegenheit in der großzügig angelegten Gartenanlage uns über die Königsfamilie und deren Bedeutung zu unterhalten. Am Nachmittag fahren wir entlang dem Atlantikufer nach Casablanca. Übernachtung in Casablanca.

Samstag, 6 Mai: Hasan II Moschee, Art déco und „Spiels noch einmal Sam“
Wir beginnen mit der Besichtigung der gewaltigen Moschee, die Hassan II in Auftrag gab. Anschließend werden wir uns bei einem Stadtrundgang einen Eindruck von der modernen Metropole verschaffen. Das Stadtbild ist geprägt von Gebäuden mit Fassaden im Art-déco-Stil. Bei einer Stadtrundfahrt ergibt sich wohl auch die Gelegenheit, bei „Rick’s Cafe“ ein Foto zu schießen. Am Nachmittag verlassen wir Casablanca um am Atlantikufer entlang wieder Marrakesch zu erreichen. Übernachtung in Marrakesch.

Sonntag, 7. Mai: Faszination Marrakesch
Der Bahia-Palast, die Koutoubia Moschee, das Tor Bab Agnaou sind nur ein paar der Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Die Stadt hat man aber nicht erlebt, wenn man nicht in das Treiben auf dem Gaukler-Platz zwischen Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzählern eingetaucht ist. Wir werden auch Zeit für Einkäufe haben. Übernachtung in Marrakesch.

Montag, 8. Mai: zur freien Verfügung in Marrakesch oder alternativ: fakultativer Ausflug nach Essaouira
Seinerzeit wurde die malerische Küstenstadt Essouira als Mekka für „Hippies“ weltberühmt. Wer mag, kann bei einem Spaziergang durch den Hafen den Fischern in den typischen blauen Booten zuschauen oder in der Medina die Seele baumeln lassen. Übernachtung in Marrakesch.

DSC_2675 fürs WWW

11. Tag, Dienstag, 9. Mai: Ma’a Salama – Auf Wiedersehen

„Das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können sind unsere Erinnerungen“ Jean Paul

Mit einem viel größeren Paradies als bei der Ankunft verlassen wir dieses wunderschöne Land Marokko heute Richtung Heimat.

Hier geht´s lang zum Download der Anmeldeunterlagen:

http://vhs.link/qRJZTp

Daneben findet vom 28. Oktober bis zum 4. November 2017 (inkl. zwei Feiertagen!) die 8-tägige Rundreise (auch mit Halbpension!) statt: Stationen sind Marrakesch – Sahara – Meknes – Rabat – Casablanca – Marrakesch (im Vergleich zur 11-tägigen Reise also ohne Fès). 
Auch hier ist Anmeldung schon möglich: 
http://vhs.link/gf3mRn