Marokko – eine Rundreise vom 29. April bis 9. Mai 2017

Marokko – ein Land, das einerseits immer moderner wird und sich auf der anderen Seite die Vergangenheit bewahrt und pflegt.
Das Land im Nordwesten des afrikanischen Kontinents ist kulturhistorisch eine Brücke zwischen Europa und dem Orient mit einer faszinierenden Kultur und einer reichen Kunstgeschichte. Seit der Antike unterlag Marokko dem Einfluss verschiedener Kulturen, von denen jede unauslöschliche Spuren hinterlassen hat.

Menschen in Marokko

Samstag, 29. April: Willkommen in Marokko!
Sie fliegen von München nach Marrakesch, wo Ersel Karaman Sie erwartet. Vielleicht bleibt heute noch Zeit für einen Bummel zum weltberühmten Gaukler-Platz. Übernachtung in Marrakesch.

Sonntag, 30. April: Atemberaubende Landschaften
Die atemberaubende Straße, die sich durch die Bergwelt des Hohen Atlas schlängelt, wird ein erster Höhepunkt der Reise sein. Am Nachmittag erreichen wir das schönste Wehrdorf, die UNESCOWelterbestätte des Südens, den Ksar von Aït-Ben-Haddou. Später besichtigen wir in Ouarzazate noch die Kasbah Taourirt, eine riesige und zum Teil heute noch bewohnte Berberburg. Übernachtung in Ouarzazate.

Montag, 1. Mai: Steppen und Wüste
Ein spannender und aktiver Tag erwartet uns heute. Es geht nach Erfoud. Nach dem Bezug der Zimmer können wir fakultativ eine Fahrt mit Geländewagen in die Wüste machen. In der bezaubernden Dünenlandschaft steigen wir um auf Kamele, um das Gefühl der berühmten Transsahara Karawane und hoffentlich einen Sonnenuntergang zu erleben. Übernachtung in Erfoud.

Dienstag, 2. Mai: Durch Berberdörfer, fruchtbare Täler und Gebirge
Heute brechen wir früh auf in Richtung Fès. Unsere Fahrt führt durch den „Hohen- und Mittleren Atlas“. Durch Berberdörfer und Ortschaften geht es weiter über den auf ca. 1.700m gelegenen Skiort Ifrane nach Fes. Übernachtung in Fès.

Mittwoch, 3. Mai: Zeitreise ins Mittelalter und in die Antike – Fès
Am Königspalast beginnt unsere Besichtigung in dieser beeindruckenden Stadt. Durch die andalusische Straße tasten wir uns langsam an die Altstadt (Medina) heran. Kaum haben wir das Blaue Tor hinter uns gelassen, vergessen wir in welchem Zeitalter wir uns befinden. Tausende kleine Läden entführen uns in den Orient des Mittelalters. Inmitten dieses Treibens wirken die Kairouna Medresse und das Masoleum Idriss II wie Oasen der Stille. Wir fahren hinauf zur Burganlage und genießen die Aussicht auf die Altstadt. Übernachtung erneut in Fès.

Donnerstag, 4. Mai: Marktplätze der Antike und Gegenwart
Mit den unvergesslichen Eindrücken verlassen wir Fès in Richtung Volubilis. Die römische Stadt gibt mit ihren Villen und öffentlichen Bauten Zeugnis ab über den Wohlstand, der hier herrschte. Am Nachmittag erreichen wir Meknes und können vom Siegertor (Bab Mansour) das Treiben auf dem sogenannten Trümmerplatz beobachten. Das Mausoleum von Moulay Ismail ist eine weitere Sehenswürdigkeit des heutigen Tages. Übernachtung in Meknes.

Freitag, 5. Mai: Von der Haupt- und Königsstadt Rabat nach Casablanca
Der Tag beginnt mit einer traditionellen Volkskunst – der Knüpfkunst: weltberühmt sind die Kelims und Teppiche der Berber. Am Mittag erreichen wir Rabat, die Hauptstadt Marokkos. Nur hier haben wir die Möglichkeit, hinter die Mauern eines Königspalastes zu schauen. Man darf zwar nicht in die Innenräume des Palastes, jedoch haben wir Gelegenheit in der großzügig angelegten Gartenanlage uns über die Königsfamilie und deren Bedeutung zu unterhalten. Am Nachmittag fahren wir entlang dem Atlantikufer nach Casablanca. Übernachtung in Casablanca.

Samstag, 6 Mai: Hasan II Moschee, Art déco und „Spiels noch einmal Sam“
Wir beginnen mit der Besichtigung der gewaltigen Moschee, die Hassan II in Auftrag gab. Anschließend werden wir uns bei einem Stadtrundgang einen Eindruck von der modernen Metropole verschaffen. Das Stadtbild ist geprägt von Gebäuden mit Fassaden im Art-déco-Stil. Bei einer Stadtrundfahrt ergibt sich wohl auch die Gelegenheit, bei „Rick’s Cafe“ ein Foto zu schießen. Am Nachmittag verlassen wir Casablanca um am Atlantikufer entlang wieder Marrakesch zu erreichen. Übernachtung in Marrakesch.

Sonntag, 7. Mai: Faszination Marrakesch
Der Bahia-Palast, die Koutoubia Moschee, das Tor Bab Agnaou sind nur ein paar der Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Die Stadt hat man aber nicht erlebt, wenn man nicht in das Treiben auf dem Gaukler-Platz zwischen Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzählern eingetaucht ist. Wir werden auch Zeit für Einkäufe haben. Übernachtung in Marrakesch.

Montag, 8. Mai: zur freien Verfügung in Marrakesch oder alternativ: fakultativer Ausflug nach Essaouira
Seinerzeit wurde die malerische Küstenstadt Essouira als Mekka für „Hippies“ weltberühmt. Wer mag, kann bei einem Spaziergang durch den Hafen den Fischern in den typischen blauen Booten zuschauen oder in der Medina die Seele baumeln lassen. Übernachtung in Marrakesch.

DSC_2675 fürs WWW

11. Tag, Dienstag, 9. Mai: Ma’a Salama – Auf Wiedersehen

„Das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können sind unsere Erinnerungen“ Jean Paul

Mit einem viel größeren Paradies als bei der Ankunft verlassen wir dieses wunderschöne Land Marokko heute Richtung Heimat.

Hier geht´s lang zum Download der Anmeldeunterlagen:

http://vhs.link/qRJZTp

Daneben findet vom 28. Oktober bis zum 4. November 2017 (inkl. zwei Feiertagen!) die 8-tägige Rundreise (auch mit Halbpension!) statt: Stationen sind Marrakesch – Sahara – Meknes – Rabat – Casablanca – Marrakesch (im Vergleich zur 11-tägigen Reise also ohne Fès). 
Auch hier ist Anmeldung schon möglich: 
http://vhs.link/gf3mRn