Barocker Glanz und kurfürstliche Frömmigkeit

Schloss Schleißheim, Theatinerkirche und St. Michael in München…

… sind die Stationen dieser Tagesfahrt am Samstag, 25. März

Bereits im 16. Jahrhundert ließ Herzog Wilhelm V. das Alte Schloss Schleißheim errichten – geprägt ist die Schlossanlage jedoch vor allem vom Neuen Schloss und dem Jagd- und Lustschloss Lustheim, das Kurfürst Max Emanuel Ende des 17. bzw. zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichten ließ. In den Räumen seiner Schlösser spiegelt sich barocker Glanz und fürstliche Repräsentation.

Barocke Baukunst und Kultur kamen durch die Mutter Max Emanuels, Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen nach Bayern. Sie und ihr Gatte, Kurfürst Ferdinand Maria, ließen anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel die Theatinerkirche in München errichten, die erste Barockkirche Münchens, erbaut nach römischen Vorbildern.

 

Von kurfürstlicher Frömmigkeit erzählt auch die Kirche St. Michael, erbaut unter Kurfürst Wilhelm V. am Ende des 16. Jahrhunderts.

Eine spannende Spurensuche nach barocker Pracht und Frömmigkeit in Schleißheim und München mit Historikerin Petra Neuberger

Anmeldungen zur Tagesfahrt sind rund um die Uhr online möglich

Oder telefonisch während unserer Service-Zeiten: tel. 09421/8457-30  oder direkt beim Reiseveranstalter F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur: tel. 09421/ 7 18 18