St. Petersburg – Russlands Fenster nach Westen

von Freitag, 29. September bis Dienstag 3. Oktober 2017

Eine mächtige Metropole entstand im Jahr 1703 auf Geheiß des Zaren Peter auf den Inseln der Newa-Mündung in die Ostsee. Sein „Fenster zum Westen“ sollte Macht und Reichtum des Zarenreiches präsentieren, gleichzeitig wollte er jedoch auch seiner Flotte ein Tor zum Atlantik öffnen. Prächtige Paläste reihen sich an den Ufern der Newa. Kathedralen, Museen, Schlösser und Prachtstraßen prägen das Bild der Stadt, welche seinen Namen trägt.

 

1. Tag Willkommen in St. Petersburg

Unsere deutsch sprechende Reiseleiterin erwarten uns am Flughafen. Auf dem Weg zum Hotel besuchen wir schon eines der auffallendsten Bauwerke der Stadt, die Kathedrale von Kasan. Sie entstand im 19. Jahrhundert, ihr Vorbild: St. Peter in Rom. Unser Hotel ist das neu renovierte 3-Sterne „Best Western Super“ in zentraler Lage.

2. Tag Entdecke St. Petersburg

Nach dem Frühstück fahren wir im Rahmen einer Stadtrundfahrt zur Peter- und Paul-Festung, eine der ältesten Anlagen der Stadt. Die während des Nordischen Krieges gegründete Festung liegt auf der kleinen Haseninsel im Delta Newa. Hier besuchen wir die Kathedrale mit Grablege der Zarenfamilie Romanow. Die Kathedrale gilt als höchste Russlands und trägt auf ihrer Spitze einen vergoldeten Engel, das Wahrzeichen von St. Petersburg!

Nachmittags steht der Besuch der Eremitage auf dem Programm. Ein erster, gewaltiger Höhepunkt der Reise! Katharina II. ließ 1746 für ihre Kunstsammlung diesen mächtigen Palast errichten. Heute umfassen die Bestände des Museums etwa drei Millionen Objekte. Die Eremitage zählt somit zu den größten Kunstmuseen der Welt! In 400 Sälen ist die Kunst der Antike, des Orients und Westeuropas zu sehen, darunter auch Gemälde von Leonardo da Vinci, Raffael, Rembrandt, Picasso und anderen herausragenden Meistern ihrer Zeit.

 

3. Tag Die Isaaks-Kathedrale

Die Isaaks-Kathedrale – ein weiterer Höhepunkt! Das gewaltige Gotteshaus bietet Platz für 14.000 Besucher, die größte Kathedrale Russlands. Seit 1931 Museum, an hohen Feiertagen kann man hier jedoch wieder den Gottesdienst besuchen. Der Bau unter Auguste Montferrand dauerte 40 Jahre. Die gigantische vergoldete Kuppel der Kathedrale dominiert das Stadtbild. Mehr als 150 Mosaikbilder schmücken die Wände. Der Aufstieg zur Plattform, welche die Kuppel umgibt, eröffnet eine Sicht auf St. Petersburg aus der Vogelperspektive – ein herrlicher Rundblick.
Ein Spaziergang führt uns zum Kuzneschny Markt, den besten und teuersten der Stadt. Hier findet man unzählige Honig- und Käsesorten, Obst, Gemüse und alles was die russische Küche begehrt.

Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen Ausflug zum Peterhof, wo Sie den großen Palast und die Parkanlagen des „Russischen Versailles“ besichtigen. Hier erleben wir die größte Springbrunnen-Komposition der Welt! Zahlreiche Fontänen und Kaskaden bieten mit ihren Wasserspielen ein prächtiges Erlebnis (witterungsabhängig!).

Den Tag beschließen wir stilecht im „russischsten“ aller Restaurants, dem „Podvorje“, einem urigen Blockhaus. Neben Gerichten aus der traditionellen russischen Küche genießen wir hier auch das russische „Wässerchen“, den Wodka, begleitet von folkloristischer Musik und Gesang.

Achtung! Sollten die Wasserfontänen im Peterhof zur Reisezeit nicht aktiviert sein, besuchen wir stattdessen den Katharinenpalast in Puschkin. Seit dem 18. Jahrhundert war dieser Barockpalast das Herz des Hoflebens. Hauptattraktion ist hier die Nachbildung des Bernsteinzimmers.

4. Tag Die Erlöserkirche

Heute besuchen wir die Erlöserkirche und das Alexander-Newski-Kloster. Die Erlöserkirche wurde nach dem Vorbild der Basiliuskathedrale Moskaus im neurussischen Stil errichtet. Das Kloster am Ende der fünf Kilometer langen Prachtstraße des Newski Prospekts ist der Sitz des Metropoliten. Das Kloster hat damit den Rang eines Lawra erhalten, die höchste Würde in der russisch-orthodoxen Kirche. Dieser Status wurde nur vier Klöstern Russlands zuteil. Bekannt sind auch die beiden Friedhöfe des Klosters. Wir besuchen die Nekropolis des Künstler, den Tichwiner Friedhof mit den Grablegen zahlreicher Künstler und Adeliger (Dostojewski, Tschaikowski).

Danach steht das einzige private Museum Russlands auf unserem Programm, das Faberge-Museum mit etwa 4.000 feinsten Arbeiten russischer Juwelierkunst. Den Mittelpunkt der Ausstellung bilden jedoch neun Ostereier, die für die Kaiserfamilie gefertigt wurden und heute als Höhepunkt der Schaffenskunst des berühmten Carl Faberge gelten.

Zum Abschluss noch einen letzten „Musentempel“ – das Wodka-Museum! Es ist das erste, aber auch einzige seiner Art, in Russland. Hier kann man sich mit der Gesichte der Wodkaherstellung vertraut machen. Ihr Ursprung lag im fernen Italien, aber dies erzählt uns die Reiseleiterin. Natürlich gehört hier auch eine Probe des russischen Nationalgetränks dazu.

 

5. Tag Abschied von St. Petersburg

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Im Duty-Free-Shop kann man noch ein letzte Souvenir (ein „Wässerchen“) einkaufen, bevor der Flug nach München startet.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.165 €
Einzelzimmerzuschlag: 110 €
Visum: 95 €

Im Reisepreis enthalten:

  • Bustransfer zum Flughafen
  • Flug mit Aeroflot
  • ***Best Western Super Hotel
  • Frühstücksbuffett und Abendessen im Hotel
  • Mittagessen in Restaurants
  • deutsch-sprachige Guides
  • alle Eintrittsgebühren

Reisepass erforderlich

Anmeldung bis 28. Juni 2017

TRAMEX Hamburg in Zusammenarbeit mit F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Straubing, tel. 09421/7 18 18

Auf unserer Homepage sind das Anmeldeformular als auch die AGB von F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur zum Download zu finden: http://vhs.link/4Dqv4k