„Musenhof und markgräfliches Plaisir“
am Samstag, 23. September
Reiseleitung: Petra Neuberger, Historikerin
Die Eremitage in Bayreuth entstand im 16. Jahrhundert als markgräflicher Tiergarten. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde dieser zu einer rießigen Parkanlage mit dem Alten Schloss und einer pompösen Orangerie umgewandelt. Der Gegensatz zwischen Natur und höfischer Kunst prägt die Eremitage. Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, die Schwester König Friedrichs II. von Preußen, ließ die Eremitage im Stil des Rokoko um- und ausbauen. Sie ist zugleich das früheste kontinentale Beispiel sentimentaler Landschaftsgärtnerei, wie sie in England entstanden ist.
Auf die kunstbegeisterte, vielseitig gebildete Markgräfin, die auch selbst bei Opernaufführungen auf der Bühne stand, geht der Bau des Neuen Schlosses in Bayreuth zurück, einer weiteren Station auf der Fahrt mit Petra Neuberger. Der Schlossbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts bietet einen wunderbaren Einblick in die Welt Wilhelmines von Bayreuth und Ihres Gatten Friedrich und zeigt den ganzen Zauber des höfischen Rokoko.
Fahrpreis pro Person: 47 € (inkl. Eintritt 9 €)
Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 6 Uhr.
Anmeldung (telefonisch oder online) bis zum 12.09.2017
Trotz sorgfältigster Planung können sich unter Umständen orts- und situationsbedingte Programmänderungen ergeben, wobei jedoch der grundsätzliche Programminhalt nicht verändert wird.
Veranstalter:
F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing