Die Bürgerstiftung Straubing bietet auf Initiative des Herrn Arthur Loibl, Mitglied des Stiftungsbeirates, Integrationskurse für Kinder mit deutscher und nichtdeutscher Muttersprache an.
„Miteinander“ können die Kinder Lebensalltag und Sprache entdecken und spielerisch eine kulturübergreifende Gemeinschaft bilden.
Einen schönen Einblick in die Umsetzung der Idee zeigen folgende Bilder aus der Projektgruppe „Mit Spiel und Spaß zum Spracherwerb – Jonglieren und kooperative Spiele“ unter der Leitung von Stephan Magerl an der Grundschule St. Jakob in Straubing.
Im Rahmen dieses Projekts lernen Kinder zugewanderter Eltern zusammen mit einheimischen Kindern einmal wöchentlich an einem Nachmittag spielerisch die deutsche Sprache.
Die überaus positiven Erfahrungen der Projektpartner Schule der Phantasie und Volkshochschule und der verantwortlichen Schulleiter zeigen, dass diese Idee zukunftsträchtig als Modell für eine spielerische Integrationsarbeit dienen und damit „Schule machen“ kann.
Die Kursbetreuerin Dr. Kathrin Lengfellner betrachtet das Projekt sozio-ökologisch und fügt an: „Kinder haben das volle Potenzial, offen der Welt zu begegnen. Man kann ihnen anschaulich Werte vermitteln, etwa die Achtsamkeit sich selbst und anderen Lebewesen gegenüber. Sie verstehen oft viel besser, dass es weitaus weniger Grenzen gibt, als Kultur und Gesellschaft es manchmal vorgeben.“
Im Rahmen einer Besprechung mit den Straubinger Schulleitern wurde am 01. Februar der Grundstein für eine Ausweitung dieses Projekts auf alle Grundschulen im Straubinger Stadtgebiet gelegt.
Hierüber berichtete das Straubinger Tagblatt in der Ausgabe vom 09.02. wie folgt:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.