Dresden – das sächsische Elbflorenz

Bizets „Carmen“ in der Semperoper

22. bis 24. Juni 2018

Im Jahr 2018 steht zum fünften Mal Dresden auf dem Programm einer Kultur- und Opernfahrt. Nach dem Besuch von Mozarts „Don Giovanni“ im Jahr 2017 besteht nun die Gelegenheit, eine der bekanntesten und beliebtesten französischen Opern in der Semper-Oper zu erleben: Georges Bizets „Carmen“ aus dem Jahr 1875, ein „Kampfstück der Leidenschaft“, wie es Regisseur Axel Köhler nennt. Dazu gibt es einen Spaziergang im Zentrum von Dresden, eine Tour unter dem Motto „Natur und Kultur“ und auf der Rückfahrt einen Halt in Plauen und Schloss Voigtsberg im Vogtland. Außerdem bemühen wir uns – falls gewünscht – um Konzertkarten für die neue Dresdner Philharmonie.

dresden-1055063_1280

1. Tag: Anfahrt über Hof

Auf einem Rundgang im Zentrum Dresdens begegnen wir im Zwinger einem der schönsten barocken Architekturensembles Europas. Das Stadtschloss ist zusammen mit der Semper-Oper und der Kathedrale ein imposanter Gebäudekomplex, der einer riesigen Bühnenkulisse gleicht. Die Brühl’schen Terrassen bieten einen wunderbaren Blick über die Elbe zur Dresdner Neustadt. Ein Besuch der Frauenkirche, des Wahrzeichens für Frieden, Freiheit und Einheit, ist immer ein Erlebnis! Weiterfahrt zum Hotel – abends „Carmen“ in der Semper-Oper (Karten im Preis inkl.).

2. Tag: Entdecken Sie Dresden

Auf einer großen Stadtrundfahrt lernen wir auch die Villenviertel und das Elbufer mit seinen Schlössern und Palästen kennen. Im Mittelpunkt des Vormittags steht der Große Garten, der heute einen annähernd rechteckigen Grundriss auf einer Fläche von circa 1,8 Quadratkilometern aufweist. Er wurde ab dem Jahr 1676 geplant und angelegt und steht unter Natur- und Denkmalschutz. Hier wachsen rund 16.000 Bäume unterschiedlicher Gattungen und Arten. Unter den vielen historischen Gebäuden sticht das Palais hervor, ein Hauptwerk des Dresdner Barocks. Auch ein Gang durch den Botanischen Garten, unmittelbar am Großen Garten, mit seinen Gewächshäusern für tropische und exotische Flora und Fauna und seinen etwa 10.000 Pflanzenarten ist empfehlenswert. Dann geht es mit dem Bus zu den drei Elbschlössern hoch über dem Fluss. Mittagspause beim Lignerschloss und Wanderung durch die Parkanlagen – nachmittags Fahrt mit der ältesten Bergschwebebahn der Welt in Loschwitz: Aussicht genießen! Abends ist die Möglichkeit eines Konzertbesuchs im ganz neu sanierten Gebäude der Dresdner Philharmonie geplant (fakultativ – Karten sind nicht im Preis inkl.).

3. Tag: Heimreise

Auf der Rückfahrt machen wir einen Abstecher nach Plauen, in die größte Stadt des Vogtlandes – Wahrzeichen sind das Alte Rathaus mit Renaissance-Giebel und Kunstuhr sowie die Johanniskirche. Diese evangelische Hauptkirche besitzt einen gotischen Hallenraum mit ausgezeichneten Netzrippengewölben – Ankunft in Straubing ca. 19 Uhr.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 398 €

Einzelzimmerzuschlag: 42 €

Anmeldung bis 5. April 2018

architecture-3091433_640

Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts: SERVICE-REISEN Heyne GmbH & Co KG, 35394 Giessen

Vertragspartner: Reisen zur Kunst & Kultur – F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, Straubing, Tel. 09421/71818

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.

 

Quelle Fotos: http://www.pixabay.com

 

Bamberg – Faszinierendes Weltkulturerbe

Kaiserdom – neue Residenz – romantische Altstadt

Tagesfahrt am Samstag, 12. Mai

Der Bamberger Reiter ist eines der schönsten und berühmtesten Kunstwerke des hohen Mittelalters in Süddeutschland. Wen der hoheitsvolle Herr hoch zu Ross darstellt, ist bis heute nicht sicher. Aber er ist nur eins der herausragenden Werke, die im Bamberger Dom von Frömmigkeit und Kunstsinn künden.

water-962167_1280

Die Kathedrale beherbergt unter anderem das Grabmal für den Bistumsgründer Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde von Tilman Riemenschneider sowie das einzige erhaltene Papstgrab nördlich der Alpen. Gegenüber des Doms zeugt die Neue Residenz der Bamberger Fürstbischöfe vom prachtvollen Glanz des Barock. Die überlebensgroßen Kaiserbilder im Kaisersaal stammen von Melchior Steidl, der in Straubing für seine Fresken in der Karmelitenkirche unter der Orgelempore bekannt ist.

 

Machen Sie sich mit Historikerin Petra Neuberger auf den Weg durch das UNESCO-Welterbe. Neben kulturellen Höhepunkten wie dem romanischen Dom und dem Rathaus, das auf einer Brücke mitten in der Regnitz steht, laden in Bamberg zahlreiche Altstadtgässchen zum Flanieren ein, schöne Wege mit wunderbaren Ausblicken führen entlang des Flusses durch die Stadt, und die ehemalige Fischersiedlung mit mittelalterlichen Handwerkerhäusern wird nicht umsonst Klein-Venedig genannt. Lassen Sie sich vom Charme Bambergs und seiner Kunstwerke verzaubern!

small-venice-in-bamberg-1168581_640

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 6 Uhr. Geplante Rückkehr gegen 19 Uhr (ohne Gewähr, da verkehrsbedingte Verspätungen möglich sein können).

Reisepreis pro Person: 37 € zzgl. Eintritt in die Residenz 3,50 €

Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts/Vertragspartner:

Reisen zur Kunst & Kultur, F.X. Mittermeier, Straubing, tel. 09421 / 7 18 18

Logo Mittermeier hochauflösend 30.04.14

 

Die vhs empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.

Yamato – the drummers of Japan … im Deutschen Theater München

Tagesfahrt am Samstag, 28. Juli

2017_11_08_Yamato_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5.png

Mit der neuen Show „Chousensha“ kommt das erfolgreichste Taiko-Ensemble der Welt erstmals ins Deutsche Theater München

YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN kommen zurück nach Deutschland um mit ihrem neuen Programm „Chousensha“ einmal mehr ihre grenzenlose Energie mit dem Publikum zu teilen. Erstmals gastiert das weltweit gefeierte Ensemble im Deutschen Theater München.

Mit unbändiger Kraft, unfassbarer Synchronität, harmonischen Bildern und einer wohltuenden Prise Humor sind die Trommel-Virtuosen seit über 20 Jahren auf Tour und haben in über 50 Ländern die Herzen von mehr als 6 Millionen Zuschauern erobert.

Mit ihrer neuen Bühnen-Show setzen sie 2018 ihre Erfolgsgeschichte fort – erstmals in Zusammenarbeit mit dem gefeierten japanischen Stardesigner Kansai Yamamoto, der fantasievolle und farbenprächtige Kostüme für die neue Show entworfen hat. Schon in jungen Jahren sorgte der Japaner mit seinen spektakulären Bühnenoutfits für Stars wie David Bowie in der Kunstwelt für Furore.

PULSIERENDE KRAFT, BEBENDER BEAT

„Chousensha“ (dt. die Herausforderer) widmet sich dem Leben und seinen großen Herausforderungen: dem Abenteuer des Aufbruchs, dem Reiz neuer Aufgaben und den Verheißungen lang gehegter Träume.

Unnachahmlich verknüpfen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN ihre Vision mit ihrer pulsierenden Kraft, fordern ihre Instrumente immer wieder heraus und suchen unaufhörlich neue Wege des Ausdrucks. Das Beben ihrer Trommeln und der Beat, der in den Körpern widerhallt, ist Quelle dieser schier unerschöpflichen Kreativität.

Bei rekordverdächtigen Spitzenfrequenzen von bis zu 500 Schlägen pro Minute ist alles perfekt ineinander erwoben. Kaum eine andere Formation verbindet so gekonnt die ehrwürdige Tradition der asiatischen Trommelkunst mit dem kraftvollen Pulsschlag des modernen Japan.

DER TAIKO-DO: QUELLE DER KRAFT, KREATIVITÄT UND PERFEKTION

Es ist der Beat der Trommeln, der das Leben der Mitglieder von YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN in allen Bereichen bestimmt. Sie spüren, in vollkommenem Einklang untereinander, jeden Atemzug, jeden Herzschlag des anderen. Diese Einheit ist es, die ihrem Spiel die absolute Perfektion verleiht, seine atemberaubende Geschwindigkeit und Präzision.

Solcherlei Kraft und Harmonie erreichen die Taiko-Trommler durch ihren besonderen Lebensstil, den Taiko-do: Gemeinsam essen, gemeinsam trainieren, gemeinsam proben, zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen – der Taiko-do („Weg der Taiko“) prägt die Gemeinschaft von YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN und ist Ausdruck der völligen Hingabe an ihre Kunst.

Yamato_DeutschesTheaterMuenchen_2018yamato-foto-02-credit-masa-ogawa_1_.png

ÜBER 40 TROMMELN UND INSTRUMENTE

In diesem starken Kollektiv entwickeln die Trommler ihre Fertigkeiten stets weiter. Ständig erschaffen sie mit grenzenloser Kreativität neue Rhythmen und Klangmuster.

Auf über 40 Trommeln und zahlreichen anderen traditionellen japanischen Instrumenten, wie etwa der dreisaitigen Shamisen oder der kleinen bronzenen Chappa-Zimbel, übersetzen sie die Visionen des Gründers und Künstlerischen Leiters Masa Ogawa in immer neue Bühnenproduktionen. Selbst ihre Trommelstäbe stellen die Musiker selbst her. Nur so entsteht die nahezu magische Verbindung zwischen ihnen und ihren Instrumenten, wird das Donnern der Trommeln eins mit dem Pulsieren ihrer Herzen. Tief in den Zuschauern hallt es wider und schafft, was YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN so einzigartig macht: eine vibrierende Zwiesprache mit dem Publikum, einen Dialog ohne Worte.

„Vielleicht erscheint es als Perkussion, aber tatsächlich ist es das Leben selbst, das in der Brust dieser Trommler widerhallt“, urteilte die renommierte El Mundo aus Madrid.

Mit „Chousensha“ beweisen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN einmal mehr, wie einnehmend der nimmermüde Schlag ihrer Trommeln ist.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person 27 € zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie

Anmeldeschluss: 29. Mai 2018

Anmeldung telefonisch unter 09421/ 8457-30

Vertragspartner/Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts: F.X. Mittermeier, Straubing, tel. 09421/ 7 18 18

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.