Opernfestival in der Arena di Verona

18. bis 21. Juli 2018

Die Opernfestspiele in der Arena von Verona halten im Jahr 2018 neben der aufsehenerregenden Neuinszenierung von Verdis „Nabucco“ aus dem Jahr 2017 mit Puccinis „Turandot“ in der Inszenierung von Franco Zeffirelli einen absoluten Höhepunkt der Festspiele bereit. Im Begleitprogramm bieten wir neben einem Rundgang im Zentrum der UNESCO-Welterbestadt Verona eine Weinprobe der besonderen Art an einem besonderen Ort an. Schließlich führt ein Ausflug auch an den Gardasee.

1. Tag: Anreise nach Verona

Anfahrt über die Brenner-Autobahn nach Verona. Zimmerverteilung in unserem Vertragshotel Turismo. Abends Fahrt ins Zentrum zur Arena. Abendessen fakultativ. Gelegenheit zum Besuch von Puccinis Oper „Turandot“ in der Arena.

2. Tag: Verona

Besuch der ehemaligen Benediktinerabtei San Zeno mit einer der bedeutendsten romanischen Kirchen Oberitaliens. Von der Skaligerburg an der Etsch und einem römischen Ehrenbogen vorbei an prächtigen Palästen der Renaissance zur römischen Porta Borsari und zu den berühmten Plätzen im Herzen der Stadt – Besichtigung des Dom-Bezirks mit seinen Sakralbauten, mittelalterlichen Kunstwerken und eindrucksvollen Grabdenkmälern.

Nachmittags Abstecher in den nahen Ort Grezzana – Führung durch den Hausherren. Der Marchese lädt zu einer Weinprobe in der Barockvilla Alegri-Alverdi aus der Mitte des 17. Jahrhunderts mit farbenfrohen Fresken, statuengeschmückten Gartenanlagen und einer kleinen Kirche inmitten der Gärten. Neben Olivenöl produziert man hier auch über 2 Millionen Flaschen Wein im Jahr und einige „Tropfen des edlen Nass“ werden wir nun in der großen Empfangshalle verkosten! Abends genießen wir ein Mehrgänge-Menü in unserem Hotel.

3. Tag Bardolino am Gardasee

Heute steht ein Ausflug zum südöstlichen Ufer des Gardasees nach Bardolino auf dem Programm, einen der beliebtesten Badeorte an Italiens größtem Binnensee und Mittelpunkt eines bekannten Weinbaugebietes. Spaziergang im malerischen historischen Altstadtkern – Kirche San Severo aus dem 12. Jahrhundert, durch seine romanischen Fresken im suggestiven Innenraum unbedingt sehenswert! Die Saalkirche San Zeno gehört sogar zu den wenigen erhaltenen Beispielen der karolingischen Baukunst in Oberitalien. Entspannung und Naturgenuss am See. Abends bietet sich die Gelegenheit zum Besuch von Verdis „Nabucco“ in der Arena.

4. Tag Abschied von Verona

Rückfahrt nach Straubing mit Aufenthalt zum Brotzeitmachen und Einkaufen in Sterzing.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 445 €/ Einzelzimmerzuschlag: 75 €

Kartenpreise:
Turandot: Gradinate 30 € /Numerate 107 € /Poltrone 130 € /Poltronissime 168 €/ Gold 200 €
Nabucco: Gradinate 33 € /Numerate 117 € /Poltrone 140 € /Poltronissime 185 € /Gold 225 €

Anmeldung bis 31. Mai 2018

Für Selbstfahrer besorgt der Reiseveranstalter Eintrittskarten für die Arena, Hotelreservierungen in Verona oder auch in der Umgebung. Bitte bei F.X. Mittermeier, Reisen zur Kunst und Kultur erkundigen: tel. 09421/ 7 18 18

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.