Fotoexkursion in den Tiergarten Straubing

Samstag, 7. Juli von 9.30 bis 18.30 Uhr

Kurzohrrüsselspringer MG 150310 (3) bearbDer Straubinger Tiergarten feiert 2018 sein 80-jähriges Bestehen: der Straubinger Oberbürgermeister Joseph Reiter war ein großer Tierfreund und trieb 1937/38 den Ausbau des Parks zum Tiergarten voran. 

1975 übernahm Franz Wiegand die Leitung des Tiergartens. Er verwirklichte die Idee einer Zooschule und der pädagogischen Betreuung von Schulklassen und interessierten Besuchergruppen. Der Tiergarten war damit in Bayern Vorreiter und einer EU-Richtlinie von 1999 um Jahrzehnte voraus. Mit besonderer Vorliebe für bedrohte Nutztierrassen setzte Wiegand einen wichtigen Schwerpunkt des Straubinger Tiergartens.

Artgerechte Tierhaltung, Attraktivität für die Besucher und vor allem die Arterhaltungszucht sind Ziele eines modernen Zoos. Auch Diplom-Biologe Wolfgang Peter, der den Tiergarten seit 1996 leitet, hat sich diesem Anspruch verschrieben und den Tiergarten durch stete Modernisierung geformt.

Tiger MG 070613 (1) bearb

Seit Januar 2008 bewohnt „Claudius“ die Tigeranlage. Der Sibirische Tiger stammt aus dem Zoo von Ostrava (Tschechien) und kam im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) nach Straubing. Seit Juni 2013 lebt „Claudius“ nun in der neuen Tigeranlage in Straubing. Ein Jahr später zog seine neue Partnerin „Suna“ aus dem Zoo Wuppertal bei ihm ein.

Seit März 2018 bewohnen drei junge Braunbären den Straubinger Tiergarten. Auch wenn diese mit ihren zweieinhalb Jahren schon erstaunlich groß sind, merkt man ihnen ihre Kindheit noch deutlich an: über die Wiese rennen, auf den Baum klettern, im Wasserbecken plantschen, die morschen Baumstämme untersuchen, zwischen den Steinen graben, miteinander raufen und Fangen spielen – so viel Aktion waren weder die Wisente nebenan gewöhnt noch die alte Bärin Elli, die abgetrennt von den drei Jungspunden auf der Nachbaranlage, dem ehemaligen Eisbärengehege, lebt.

Braunbär 3

Die alte Bärin ist mit ihren 37 Jahren eine richtige Bärenoma. Die drei jungen Männchen kamen auf Empfehlung des EEP nach Straubing.

Dies sind nur sechs der unzähligen Tierpersönlichkeiten, die im Tiergarten Straubing leben und die im Rahmen dieser Exkursion beobachtet und v.a. auch fotografiert werden können! 

Diese besondere Veranstaltung ist ideal für alle Hobby-Fotografen, die sich für Tierfotografie interessieren und ihr Wissen und Können in kleiner Gruppe und unter professioneller Anleitung ausbauen möchten. 

Als besonderes Schmankerl können sich die Kursteilnehmer auf verschiedene Tierbegegnungen  freuen – so bekommt man auch mal andere Blickwinkel…

Die Bilder die während des Kurses entstehen dürfen alle nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Einer Veröffentlichung oder einer gewerblichen Nutzung muss schriftlich durch die Tiergartenleitung eingewilligt werden.

Kursablauf:

  • gegenseitiges Kennenlernen
  • Besprechung des Ablaufs im Tiergarten, der individuellen Zielsetzungen und Vorkenntnisse
  • Fotografieren in der Gruppe –  mit Hilfestellungen und Tipps der Dozentin
  • bis zu 5 Tierbegegnungen unter Leitung und Aufsicht eines Tierpflegers
  • gemeinsames Sichten von ausgewählten Bildern

Voraussetzung: sicherer Umgang mit der eigenen Kamera

Bitte mitbringen:

  • Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera (Kompaktkameras bieten in der Regel nicht alle Möglichkeiten) mit Objektiv(en) – idealerweise 70 – 200mm oder mehr
  • Speicherkarte(n), geladene(r) Akku(s)
  • Bedienungsanleitung der Kamera
  • ggf. Stativ
  • Laptop (ggf. Ladekabel) – idealerweise mit installiertem Bildbearbeitungsprogramm (falls vorhanden)
  • wetterfeste Kleidung (u.U. den Regenschutz nicht vergessen) und gutes Schuhwerk· ggf. Regenschutz für die Kamera
  • Verpflegung (im Tiergarten gibt es auch einen Kiosk)

Der Blitz kann zu Hause bleiben, da grelles Licht bei Tieren i.d.R. nicht gerne gesehen ist und auch vor Scheiben bzw. in der Entfernung nichts bringt!

Kursleitung: Susanne Neudecker

Hier geht´s zur Online-Anmeldung: https://www.vhs-straubing.de/kursdetail/?no_cache=1&tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=18-65150

Textquelle: http://www.tiergarten-straubing.de

Copyright für die Tierfotos liegt beim Tiergarten Straubing – wir danken für die freundliche Unterstützung!