Foto-Workshop im Tiergarten Straubing

Hyazinth-Aras MG 250809 (3)Am Samstag, 17. November, von 9 bis 16.45 Uhr

Im Tiergarten Straubing werden etwa 200 Tierarten gepflegt, darunter Tiere ferner Länder, wie Löwen, Papageien oder Krokodile und heimische Wildtiere wie Luchse, Braunbären und Wisente.
Eine Auswahl dieser unzähligen Tierpersönlichkeiten kann im Laufe der Veranstaltung beobachtet und v.a. auch fotografiert werden!

Luchse leben einzelgängerisch in Wäldern. Sie können gut klettern und schwimmen, gehen aber meist nicht freiwillig ins Wasser. Ausgewachsene Luchse erreichen ein Gewicht von 15 – 38 kg (wobei die Männchen größer sind als die Weibchen) und können in menschlicher Obhut bis zu 24 Jahre alt werden. Und wussten Sie schon, dass der Name „Luchs“ vom Althochdeutschen „Luhs“ (= Funkeln) kommt? Gemeint sind die bernsteingelben Augen.

Pelikane, die zur Ordnung der Ruderfüßer gehören, besitzen von allen Vögeln die größten Schnäbel. Dabei haben die Männchen (natürlich) eine größere Klappe als die Weibchen. Zum Zeitpunkt der Exkursion tragen die Pelikane ihr „Hochzeitsgewand“, denn im Winter färbt sich zur Balz- und Brutzeit das Gefieder rosa. Auch der Schnabel und der Kopfbereich werden farbiger.

Katta MG 260312 (10) bearbKattas, bei denen eine strenge Rangordnung herrscht, sind die bekanntesten Vertreter der nur auf Madagaskar vorkommenden Lemuren. Kattas setzen ihren geringelten Schwanz als Signalfahne für Artgenossen ein, indem sie ihn am Boden laufend hoch aufrecht tragen. Außerdem hilft er beim Klettern und Springen. Bei Rangordnungskämpfen oder wenn das Revier verteidigt werden muss, bestreichen ihn die Männchen mit einem unangenehm riechenden Sekret aus Drüsen an den Armen und schwenken ihn in Richtung Gegner.

Erdmännchen stammen aus dem südlichen Afrika. Sie gehören trotz ihrer geringen Größe und des niedlichen Aussehens zu den Raubtieren. Die durchschnittlich 0,9 kg schweren Erdmännchen können in menschlicher Obhut bis zu 14 Jahre alt werden.

Diese besondere Veranstaltung ist ideal für alle Hobby-Fotografen, die sich für Tierfotografie interessieren und ihr Wissen und Können in kleiner Gruppe und unter professioneller Anleitung von Susanne Neudecker (www.susannes-blickwinkel.de) ausbauen möchten.

Susanne Neudecker

Foto: Katarzyna Okrzesik-Mikolajek

Als besonderes Schmankerl können sich die Kursteilnehmer auf verschiedene Tierbegegnungen freuen – so bekommt man auch mal andere Blickwinkel…

Die Bilder die während des Kurses entstehen dürfen alle nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Einer Veröffentlichung oder einer gewerblichen Nutzung muss schriftlich durch die Tiergartenleitung eingewilligt werden.

 

Kursablauf:

  • Treffen am Tiergarten-Eingang – gemeinsam wird dann zur Zooschule gegangen, welche der Gruppe heute ganztägig zur Verfügung steht
  • gegenseitiges Kennenlernen
  • Besprechung des Ablaufs im Tiergarten, der individuellen Zielsetzungen und Vorkenntnisse
  • Fotografieren in der Gruppe – mit Hilfestellungen und Tipps der Dozentin
  • 3 bis 5 Tierbegegnungen unter Leitung und Aufsicht eines Tierpflegers
  • gemeinsames Sichten von ausgewählten Bildern

Bitte mitbringen:

  • Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera (Kompaktkameras bieten in der Regel nicht alle Möglichkeiten) mit Objektiv(en) – idealerweise 70 – 200mm oder mehr
  • Speicherkarte(n), geladene(r) Akku(s)
  • Bedienungsanleitung der Kamera
  • Laptop (ggf. Ladekabel) – idealerweise mit installiertem Bildbearbeitungsprogramm (falls vorhanden)
  • wetterfeste Kleidung (u.U. den Regenschutz nicht vergessen) und gutes Schuhwerk
  • ggf. Regenschutz für die Kamera
  • Verpflegung (die Gastronomie im Tiergarten hat in den Wintermonaten geschlossen!)

Der Blitz kann zu Hause bleiben, da grelles Licht bei Tieren i.d.R. nicht gerne gesehen ist und auch vor Scheiben bzw. in der Entfernung nichts bringt!

 

Voraussetzung: sicherer Umgang mit der eigenen Kamera

Anmeldung unter:

www.vhs-straubing.de oder Tel. 09421/8457-30

StierlogoneueFarbered

 

Textquelle: http://www.tiergarten-straubing.de

Copyright für die Tierfotos liegt beim Tiergarten Straubing – wir danken für die freundliche Unterstützung!