Der Auftritt der Kinder der Projektgruppe „Miteinander“ an der Papst-Benedikt-Schule in Straubing stellt ein wunderbares Beispiel für gelungene Integration dar! Egal ob einheimisch oder mit Migrationshintergrund; ob mit oder ohne Behinderung – an diesem Nachmittag zählte einfach nur die Freude an der Begegnung.
Insgesamt 13 Kinder der Grundschule St. Jakob machten sich kürzlich zusammen mit dem Projekt-Leiter Stephan Magerl auf den Weg zur Papst-Benedikt-Schule in Straubing, um dort vor einer Schülergruppe eine Darbietung ihrer bisher erlernten Jonglierkünste zu präsentieren. Zusätzlich zu den Kindern und deren Lehrkräften fanden sich im Publikum auch Frau Rita Hilmer von der Bürgerstiftung Straubing und Herr Arthur Loibl (Sponsor der Projektgruppe) ein.
Nach der Aufführung eines Kreistanzes zeigten die Kinder verschiedene Jongliermuster wie die Säule, die Fontäne oder die 3-Ball-Kaskade. In Zweier- bzw. Dreier-Gruppen präsentierten sie außerdem das gegenseitige Zupassen von Bällen unter den Beinen hindurch.
Getreu dem Motto „Miteinander“ wurden dann auch die Schüler der Papst-Benedikt-Schule eingeladen selber aktiv erste Wurfübungen mit den Jonglierbällen auszuführen. Ob vorwärts, rückwärts oder seitwärts gehend; ob auf einem Bein oder im Hopser-Lauf – Jonglieren macht jede Menge Spaß – doch das Aufheben von Bällen gehört unweigerlich dazu.
Dieser Nachmittag bot eine hervorragende Gelegenheit um ungezwungen und ohne Vorurteile miteinander in Kontakt zu treten und gemeinsam eine schöne Zeit zu erleben – so einfach kann Integration funktionieren!
Zur Hintergrundinformation:
Bei dem Projekt „Miteinander“ handelt es sich um eine Initiative der Bürgerstiftung Straubing, in welcher sich Kinder mit und ohne Migrationshintergrund klassenübergreifend einmal wöchentlich treffen um gemeinsam Lebensalltag und Sprache zu entdecken und spielerisch eine kulturübergreifende Gemeinschaft zu bilden.
An der Grundschule St. Jakob wurde als Projektthema „Mit Spiel und Spaß zum Spracherwerb – Jonglieren und kooperative Spiele“ gewählt, welches in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Straubing stattfindet.
Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Arthur Loibl (Mitglied des Stiftungsbeirats der Bürgerstiftung Straubing), der dieses Projekt finanziert. Für die geplante Ausweitung des Projekts „Miteinander“ auf sämtliche Grundschulen in Straubing wäre es sehr wünschenswert, wenn sich noch weitere Sponsoren finden würden.
Ansprechpartner hierfür ist: Frau Rita Hilmer von der Bürgerstiftung Straubing, Telefon: 09421 / 944-70469 bzw. E-Mail: Rita.Hilmer@straubing.de
Herzlichen Dank auch an das Straubinger Tagblatt für den wundervollen Beitrag über diese Aufführung:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.