Reiseveranstalter/Vetragspartner:
F.X.Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing
Samstag, 18. Juli

Image by Marc Benedetti from Pixabay
Reiseleitung: Petra Neuberger, Historikerin
Die Marktstraße in Bad Tölz ist eine der eindrucksvollsten Straßenzüge in Oberbayern. Klosterkultur und Siplicissimus, Ludwig Thoma und Wittelsbacher Stadt. Die wittelsbachische Anlage aus dem Hochmittelalter vereinigt Gebäude aus dem 15. – 18. Jahrhundert. Ihr einheitliches Erscheinungsbild verdankt sie der Umgestaltung durch Gabriel von Seidl, dem Architekten des Bayerischen Nationalmuseums in München, um 1900. Machen Sie sich auf nach Oberbayern und entdecken Sie in Bad Tölz außerdem die vollständig erhaltene Handwerkersiedlung Im Gries und die gotische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die unter anderem Glasgemälde aus dem frühen 16. Jahrhundert beherbergt. Und auch das ehemalige Landhaus Ludwig Thomas hat sich erhalten.

Image by Thanks for your Like • donations welcome from Pixabay
Danach geht es weiter nach Tegernsee. Das ehemalige Benediktinerkloster St. Quirin ist eine Gründung des 8. Jahrhunderts. Klostergebäude und Kirche, ebenfalls dem Hl. Quirin geweiht, wurde im 17. Jahrhundert durch Hofbaumeister wie Henrico Zucalli und Johann Baptist Gunetzrhainer barock umgebaut. Die Fresken in St. Quirin stammen von Hans Georg Asam, dem Vater der berühmten Gebrüder Asam, Cosmas Damian und Egid Quirin. Neben diesen barocken Schätzen hat Tegernsee auch einen interessanten Ausflug in das frühe 20. Jahrhundert zu bieten: Das Olaf-Gulbranson-Museum zeigt unter anderem herausragende Karikaturen des Siplicissimus-Zeichners sowie Buchillustrationen zu Ludwig Thomas Lausbubengeschichten und Hans Christian Andersens Märchen (Eintritt: 6 € p.P. für Gruppen). Ein Besuch im herzoglichen Braustüberl darf bei dieser Fahrt nach Oberbayern natürlich auch nicht fehlen.

Image by Thanks for your Like • donations welcome from Pixabay
Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 7 Uhr.
Reisepreis pro Person: 40 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 37 €
Anmeldeschluss: 3. Juli 2020
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.