OnlineVorträge und -Kurse zu den Themen Fotografie und Bildbearbeitung

Ein OnlineVortrag am Mittwoch, 23. September bietet Interessierten von 19 bis 20 Uhr einen kompakten Einblick in die Möglichkeiten der klassischen Bildbearbeitung mittels Affinity Photo – von Zuschnitt über Farbkorrektur und Fotoretusche, bis hin zum Schärfen und Exportieren der Bilder für Druck und Web.
Es werden anhand einiger Praxisbeispiele die grundlegenden Funktionen vorgestellt, die es ermöglichen Bilder freizustellen oder Montagen anzufertigen.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, beginnt am 28. Oktober ein 5-wöchiger OnlineKurs.

Mit der in macOS und iOS/iPadOS kostenlos enthaltenen Fotos-App von Apple kann nicht nur die Fotosammlung organisieren werden, damit man auch später all seine Fotos bequem wiederfindet – es können auch Bücher, Karten, Kalender oder Diashows erstellt werden.
Ein OnlineVortrag am Dienstag, 29. September zeigt von 19 bis 20 Uhr anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Möglichkeiten der Fotos-App.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, bietet Alexander Grimm ab 13. Oktober einen intensiven OnlineKurs dazu an.

GIMP ist ein kostenloses und für viele Betriebssysteme verfügbares, leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm und bietet alle Funktionen, die man als normaler Anwender braucht. Ob Fotos retuschieren oder Bilder erstellen – auch im Vergleich zu den kommerziellen Programmen Adobe Photoshop oder Paintshop Pro braucht sich GIMP nicht zu verstecken. Es gibt auch Automatik-Funktionen zur Bildkorrektur, die gute Ergebnisse liefern. Zahlreiche Import-Filter erlauben es, Grafiken auch aus anderen Anwendungen zu bearbeiten.
Dieser OnlineVortrag am Donnerstag, 1. Oktober zeigt von 19 bis 20 Uhr anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Möglichkeiten und kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung eines Bildbearbeitungs-Programms dienen.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, bietet Alexander Grimm ab 15. Oktober einen intensiven OnlineKurs dazu an.

Das Bildbearbeitungsprogramm Luminar entwickelt sich zunehmend zu einer ernsthaften Konkurrenz zu Adode Lightroom und versteht sich selbst als Alternative dafür – dabei gehen die Möglichkeiten der Bildbearbeitung inzwischen weit über das Vorbild hinaus. Nicht nur, dass keine monatlichen Abogebühren fällig werden, auch die Software selbst bietet sowohl am PC als auch am Mac alle Möglichkeiten, die das Herz ambitionierter Hobbyfotograf*innen höher schlagen lassen.
Dieser OnlineVortrag am Dienstag, 6. Oktober von 19 bis 20 Uhr zeigt anhand vieler Bildbeispiele einen Überblick über die Möglichkeiten Luminars und kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung eines Fotobearbeitungs-Programm dienen.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml ab 20. Oktober einen intensiven OnlineKurs dazu an.

Meditative Fotografie ist die leise, achtsame Art des Fotografierens. Es geht um bewusstes, entschleunigtes Wahrnehmen von Motiven, um die Schulung des fotografischen Blicks, um Reduzieren in den Motiven und Konzentration auf die wesentliche Bildaussage. Kameratechnik und Perfektion treten bei der Meditativen Fotografie in den Hintergrund, die fotografische Ausrüstung spielt keine Rolle.
Dieser OnlineVortrag am Dienstag, 13. Oktober von 19 bis 20 Uhr zeigt anhand vieler Bildbeispiele einen Überblick über die Möglichkeiten der Meditativen Fotografie – Fragen können gerne im Chat gestellt werden.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml ab 28.10. einen intensiven 4-wöchigen OnlineKurs dazu an.

Diashow erstellt mit Arbeiten von Georg Schraml – http://www.fotografieren-verbindet.de

Kurse zur Beruflichen Bildung – im Job voran kommen … mit der vhs!

Vorbereitungskurs für die Auswahlprüfung des Bayer. Landespersonalausschusses

Ab Montag, 21. September findet an sechs Terminen – immer montags, dienstag und mittwochs, jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr – wieder eine Vorbereitung auf die Auswahlprüfung für die Studienplätze an der Verwaltungs-Fachhochschule an. Dabei handelt es sich um die bisherige Einstellungsprüfung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Der Kurs bietet eine gezielte Vorbereitungen auf die Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss, die Teilnehmer werden gründlich und umfassend auf den Stoff der Prüfung vorbereitet.
Auskunft und Online-Anmeldung zur Prüfung unter http://www.Bayerischer-Landespersonalausschuss.de – Zusätzliche Informationen und Beratung gibt es auch bei der Agentur für Arbeit.

Info-Abend: Ganzheitlicher Ernährungsberater*in

Ein gutes Konzept einer zeitgemäßen, nachhaltigen und präventiven Ernährung ist angesichts der Problematik im Gesundheitsbereich wichtiger denn je. Übergewicht und falsche Ernährungsgewohnheiten können zu einem erheblichen Risikofaktor für die Gesundheit werden.
Ernährungsberater/innen beraten Menschen präventiv, um sie für eine bewusste, ausgewogenen Ernährung zu sensibilisieren. Die typischen Zivilisationskrankheiten zu verhindern, steht hierbei im Vordergrund.
Ab Oktober wird wieder ein solcher berufsbegleitender Lehrgang mit abschließender ärztlicher Überprüfung und entsprechendem Zertifikat angeboten.
Am Donnerstag 24. September findet um 18.45 Uhr ein kostenloser und unverbindlicher Info-Abend mit der Heilpraktikerin und Ernährungs-beraterin Angelika Feldmeier statt – um Anmeldung wird gebeten.

Auftreten! Reden! Begeistern!

In diesem Kurs erfahren Interessierte an zwei Abenden, Dienstag, 29. September und Donnerstag, 1. Oktober, jeweils von 18 bis 21.30 Uhr, wie sie nicht nur frei reden, sondern wie sie ihre Zuhörer begeistern.
Jeder kennt Redner von denen man meint, sie kommen frisch aus einem Rhetorikkurs und deren Zuhörer mit den Gedanken ganz wo anders sind. Menschen entscheiden jedoch aufgrund ihrer Emotionen und Gefühle. Diese müssen angesprochen werden. Das hat auch die Hirnforschung bestätigt.
Dieses Seminars zeigt den Teilnehmern auf wie sie ihre eigene kommunikative Kompetenz mit psychologischer und emotionaler Wirkung entwickeln können. Sie erfahren u.a. wie die Stimme wirkungsvoll eingesetzt werden kann, was man bei Großgruppen beachten muss, wie man die Gefühlsebene der Zuhörenden erreicht, das Körpersprache gezielt eingesetzt werden kann und wie man mit Störungen umgeht.
Ob Vereinsvorstand, Führungskraft oder Unternehmer – dieser Kurs ist für jeden geeignet der sich weiter entwickeln möchte.

Xpert Business-LernNetz: Herbst-Intensiv-OnlineSeminare

In der Zeit vom 13. bis 30. Oktober bietet das Xpert Business-Lernnetz Herbst-Intensiv-Kurse als Live-OnlineSeminare an. Die Schulungstermine finden unter der Woche täglich von 9 bis 12 Uhr im virtuellem Kursraum statt. Der Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet – Fragen können im Text-Chat gestellt werden. Eine Aufzeichnung kann auch zeitversetzt angesehen werden.
Thematisch kann man den Schwerpunkt entweder auf Finanzbuchführung 1 oder Lohn und Gehalt 1 legen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Rechner mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Browser. Empfohlen wird Google Chrome oder Mozilla Firefox. Für die Soundausgabe ist ein Kopfhörer empfehlenswert um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.

„Ich war noch niemals in New York“ – im Deutschen Theater München

Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:

Samstag. 20. März 2021

MUSICAL-SPASS AHOI!
Volle Fahrt voraus: Die turbulente Musical-Komödie Ich war noch niemals in New York mit den Hits von Udo Jürgens legt im Deutschen Theater an – in einer schwungvollen Neuinszenierung mit flotten Kostümen, leuchtenden Farben und modernster LEDTechnik. Das frisch gestrichene Bühnenbild entführt Sie an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffs, auf dem sich eine Geschichte voll Spaß, Romantik und guter Laune abspielt.

DIE HANDLUNG:
Die ehrgeizige TV-Moderatorin Lisa Wartberg at nur ihre Karriere im Sinn. Als jedoch eines Tages ihre Mutter Maria aus dem Seniorenheim ausbüxt, um mit ihrer großen Liebe Otto durchzubrennen, steht Lisas Leben Kopf. Gemeinsam mit Ottos Sohn Axel und dessen Sohn Florian reist Lisa den rüstigen Rentnern hinterher und findet die beiden Ausreißer an Bord eines Kreuzfahrtschiffs mit Kurs auf New York. Auf der unfreiwilligen Reise über den Atlantischen Ozean lernt Lisa, worauf es im Leben wirklich ankommt – und hört endlich auf ihr Herz.

Charlotte Heinke und Karim Khawatmi

DIE HITS:
Feiern, flirten und fühlen Sie mit den 20 größten Hits von Udo Jürgens: „Aber bitte mit Sahne“, „Vielen Dank für die Blumen“, „Griechischer Wein“ und natürlich „Ich war noch niemals in New York“ – humorvolle, tiefgründige und unsterbliche Ohrwürmer sorgen für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung: „Einmal verrückt sein“ lautet schließlich das Motto dieser Show, die wie kaum eine andere zum Mitsingen und -tanzen einlädt.

Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 107 €
· Kategorie 2: 97 €
· Kategorie 3: 87 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Vertragspartner/Veranstalter im Sinne des Reiserechts:
F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing, Tel. 09421/8457-30

Anmeldeschluss: 22. September 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben. Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de