Martin Lindner – Die Bildung und das Netz [Rezension]

Ein interessanter Blick auf das zukünftige Lernen im „digitalen Klimawandel“ – der Autor Martin Lindner ist inzwischen Kollege an der vhs Lingen…

Schule Social Media

Schlechte Sachbücher hätten als Artikel erscheinen sollen, der unnötigerweise zu einem Buch aufgeblasen wurde. Bei guten Sachbüchern wünscht man sich, sie wären als mehrere Bände erschienen.

Martin Lindners »Die Bildung und das Netz« ist ein hervorragendes Sachbuch. 2014 wurde es via Crowdfunding finanziert, 2016 gab es Nachfragen, was aus dem Projekt geworden sei. Liest man es 2017, versteht man, warum seine Entstehung so viel Zeit beansprucht hat: Erstens verspricht der Titel nicht zu viel – das Buch wird dem breiten Rahmen gerecht und beschäftigt sich mit allen Aspekten der Bildung und allen Aspekten des Netzes. Dabei verliert es sich nicht in Details, sondern zeichnet die wesentlichen Ideen und Bewegungen so nach, dass die entscheidenden Umbrüche und Argumente hervortreten. Zweitens ist der Autor das, was er einen »Guerilla-Lerner« nennt. Für ihn gilt, was Marcia Loughry aus Friedmanns »The World is Flat« als Maxime ausgibt:

In der neuen, flachen Welt muss…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.144 weitere Wörter

Die vhs-FotoReise 2018 führt uns nach Venedig

Vom Samstag, 28. April bis Samstag, 5. Mai 2018 steht nun die dritte „besondere vhs-FotoReise“ an – erneut eine außergewöhnliche BildungsReise verbunden mit einem tollen FotoKurs:

Venedig

Warum „besonders“? Das kennt so mancher begeisterte Fotograf sicher auch: Wann hat man/frau im Urlaub schon wirklich ausreichend Zeit zum Fotografieren statt nur zum Knipsen?!
Bei der vhs-FotoReise ist das anders – der passende Lichteinfall bestimmt die Besichtigungen und die kleine Gruppe hetzt nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit:

  • Mehr (und Meer) von Venedig – kann man eine so berühmte und viel beschriebene Stadt wie Venedig über die Gemeinplätze hinweg kennen lernen, mit anderen Augen sehen und neugierig werden auf mehr, auf das was nicht in den üblichen Stadtführern steht? Die Straubingerin Martina Rähr, seit über 30 Jahren auch Venezianerin, führt uns durch das Venedig der Venezianer, abseits vom Massentourismus hinein ins Leben und Wohnen der Menschen. Auf Streifzügen durch das unbekannte Venedig erfahren wir etwas über den Alltag im Mittelalter und den Problemen von heute, von Frauen und Waisenkindern, von Juden, Werftarbeitern und Dogen, von den Abwässern der Republik und der genialen Trinkwasserversorgung der Stadt.
    Martina Rähr, Reiseleiterin und Naturführerin, ist Mitglied der venezianischen Cooperativa Limosa/SlowVenice, einer Vereinigung von Ökopädagogen und Naturführern, 2016 Auszeichnung von UNESCO für nachhaltigen Tourismus – sie steht uns während der Reise drei Tage zur Seite.
  • Nach einem einführenden Rundgang mit Martina Rähr, werden wir mit ihr auch Lido und den Fischerort Pellestrina besuchen, bevor wir mit ihr in einem Privatboot einen Ausflug auf unbekanntere Inseln der Lagune machen…
  • Auf dem Programm stehen an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Sonnenständen weitere – nicht nur fotografisch interessante – Streifzüge durch Venedig und auch (je nach Fahrplänen) die umliegenden Inseln, insbesondere Burano mit seinen bunten Häusern, auf dem Programm.
  • Ein Tag wird den Teilnehmern zur freien Verfügung stehen: Durch das persönliche Vaporetto-Ticket ist von einem Tag am Strand bis hin zum Besuch der Begräbnisinsel (San Michele – fotografieren leider nicht erlaubt) vieles möglich – oder wie wäre es mit einer romantischen Gondelfahrt?
  • Die Anreise nach Venedig kann gerne selber organisiert werden – der Reiseveranstalter bucht auf Wunsch eine Gruppenanreise mit der Bahn ab Straubing über München…
Die konkrete Ausschreibung und das Anmeldeformular ist hier auf unserer Homepage zu finden: http://vhs.link/NQ9kjJ – (auch direkt als PDF samt Anmeldung und AGB des Reiseveranstalters)

Damit möglichst viele Reiseteilnehmer auch am VorbereitungsTreffen (Samstag 17. März 2018 um 13.30 Uhr an der vhs Straubing – zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Besprechung der Ausrüstung) teilnehmen können, ist eine Teilnahme gerne auch online möglich!

Diese FotoReise wird in Kooperation von den drei Volkshochschulen KarlsfeldLandshut und Straubing vermittelt – Reiseveranstalter ist: Reisen zur Kunst & Kultur – F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, Straubing, Tel. +49 9421 71818

Foto Georg Schraml, FotoTrainer
Der mitreisende FotoTrainer Georg Schraml nimmt sich Zeit für die Gruppe, vermittelt theoretische Grundlagen und begleitet in der Praxis. Es werden dann auch die Bilder besprochen, um noch bessere Fotos zu bekommen.

 

…und dann noch ein ganz besonderes Ziel, wunderbar erklärt von unserer deutschsprachigen ReiseLeiterin Martina Rähr – was will man/frau mehr?!

onlineVHS – darf das sein?

Ein sehr interessanter Denkanstoß – wir haben da wenig „Berührungsängste“: (vhsStrickMooc, ichMOOC, Online-Schreibwerkstatt…), vhs-FotoReise (mit Teilnehmern aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz – incl. Online-Vorbereitungstreffen) und bieten u.a. mit dem Repair-Café auch neue Lern-Räume an unserer vhs:

allesauszucker

onlineVHS – darf das sein?

Alle reden von Blended-Learning-Angeboten. Kein Wunder, das Konzept der „Erweiterten Lernwelten“ hat Blended-Konzepte als DAS digitale Setting für Volkshochschulen empfohlen und den DigiCircles ins Stammbuch geschrieben..

Aber seien wir ehrlich – ist das nicht eine Mogelpackung? Ja –  fast alle VHS-Kolleg*innen stimmen im Mantra „Die VHS ist eine Einrichtung für Präsenzkurse“ mit ein. Ja klar, und das wird auch so bleiben. Und auch klar , das will keiner ändern!!!

Aber dürfen wir deshalb nicht über die Wirklichkeit sprechen? Die Wirklichkeit am Weiterbildungsmarkt. Und diese Wirklichkeit wird selbstverständlich auch zunehmend von reinen Online-Angeboten geprägt. Udemy, Pink University, video2brain, edudip oder zahllose andere Webinaranbieter, die mit eigenen Geschäftsmodellen arbeiten. In der beruflichen Bildung wird es Standard werden, LinkedIn, das internationale Business-Netzwerk wird es mit Lernvideos vormachen. Wie soll es auch anders gehen, wenn immer mehr Menschen just in time und an jedem Ort Weiterbildung wollen…

Ursprünglichen Post anzeigen 495 weitere Wörter

Akademieküche – oder: auch andere vhs’en bloggen…

Auf dem vhsBarCamp 2017 in Kaiserslautern (ein tolles Format zum Austausch mit Kollegen) durfte ich die junge und engagierte Kollegin Jessy kennenlernen, die den tollen Blog „Akademieküche“ der vhs und Abendakademie Mannheim auf den Weg gebracht hat und betreut:

Akademieküche

Wirklich gut gemacht, eine klare Empfehlung für Koch- und Backfreunde!

Der Datenschutz-Führerschein in Erweiterten Lernwelten

Datenschutz und Datensicherheit haben in der Informationsgesellschaft einen neuen Stellenwert bekommen.
Wir werden über Suchmaschinen und in Social Media ständig analysiert und zusätzlich erfordern kriminelle Aktivitäten Wachsamkeit und Kompetenz von uns allen! Von allen Mitarbeitern – überall, nicht nur in Großunternehmen. 

Mit dem Datenschutz-Führerschein der DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für Informatik) kann sichergestellt werden, dass Mitarbeiter über die dafür erforderlichen Kenntnisse verfügen. Das Wissen über Datenschutz-Standards in Prozessen, Produkten und Leistungen der Wirtschaft kann mit dem Datenschutz-Führerschein zertifiziert werden. 

h64001b-3

Erweiterte Lernwelten (#elw): Orts- und zeitunabhängiges Lernen – natürlich auch auf mobilen Endgeräten – wird durch die Online-Lernplattform möglich. Fünf Module zu allen wesentlichen Regelungen und Schutzmaßnahmen stehen bereit:h64001b-4

  • Modul 1: Grundlagen des Datenschutzes
  • Modul 2: Online-Datenschutz
  • Modul 3: Kundendatenschutz
  • Modul 4: Arbeitnehmerdatenschutz
  • Modul 5: Gesundheitsdatenschutz

Die Lernplattform erläutert die Inhalte allgemeinverständlich mit Beispielen, Vertiefungshinweisen und Querverweisen auf die Rechtsgrundlagen – immer auf dem aktuellen Stand der Datenschutzregelung unter Einarbeitung der neuesten Entwicklungen – Inhaltsvermittlung wird mit Lernkontrolle kombiniert.

h64001b-6

An der Straubinger vhs können dann unter Aufsicht Zertifizierungsprüfungen abgelegt werden – diese Online-Tests sind für alle 5 Module verfügbar und können einzeln abgelegt werden – es können so unterschiedliche Ausbaustufen und Spezialisierungen des h64001b-2Datenschutz-Führerscheins erworben werden:

  • Datenschutz – Basiswissen (Module 1, 2)
  • Fachkraft Kundendatenschutz (Module 1, 2, 3)
  • Fachkraft Arbeitnehmerdatenschutz (Module 1, 2, 4)
  • Datenschutz Experte (Module 1, 2, 3, 4)
  • Gesundheitsdatenschutz – Basiswissen (Modul 5)

Mehr Infos:
Datenschutz-Führerschein an der vhs Straubing (Ausschreibung und Preise)
DLGI-Datenschutz-Führerschein (allgemein)

Wir beraten gerne auch persönlich: Tel. +49 9421 8457-30

Die DLGI hat zusammen mit dem Konzern-Datenschutzbeauftragten der Daimler AG ein Projekt zur Weiterbildung für Mitarbeiter in der Wirtschaft mit Online-Prüfung und Zertifikat entwickelt. Der Datenschutz-Führerschein wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und mit Experten aus Wirtschaft und Forschung sowie Aufsichtsbehörden qualitätsgesichert.

h64001b-5

Die „besondere vhs-FotoReise“ 2017 nach Marokko

Volkshochschule Karlsfeld

Vom Samstag, 22. bis Samstag, 29. April 2017 steht die nächste „besondere vhs-FotoReise“ an – eine außergewöhnliche BildungsReise verbunden mit einem tollen FotoKurs:

Marrakesch & ab in die Wüste

marokko-wuste-ersel-m

Wir fliegen von München direkt nach Marrakesch – von dort geht es über die Bergwelten des hohen Atlas zum Ksar von Aït-Ben-Haddou und weiter zur Kasbah Taourirt – so nähern wir uns der Wüste immer mehr.

Dort übernachten wir in der bezaubernden Dünenlandschaft von Erg Chebbi in Zelten, um die Sanddünen der Sahara bei möglichst vielen verschiedenen Tageszeiten erleben und ablichten zu können.

Über den mittleren Atlas fahren wir zurück in die „rote Stadt“ Marrakesch, wo noch viele weitere Eindrücke und Fotomotive auf uns warten…

Die konkrete Ausschreibung und das Anmeldeformular ist hier auf der Seite der vhs Karlsfeld zu finden: http://vhs.link/mDzZKt

Damit möglichst viele Reiseteilnehmer auch am VorbereitungsTreffen (am Samstag 18. März 2017 um 13 Uhr an der vhs Straubing – zum gegenseitigen…

Ursprünglichen Post anzeigen 145 weitere Wörter

Marrakesch & ab in die Wüste – www.vhs-FotoReise.de 2017

Vom Samstag, 22. bis Samstag, 29. April 2017 steht die nächste „besondere vhs-FotoReise“ an – eine außergewöhnliche BildungsReise verbunden mit einem tollen FotoKurs:

Marrakesch & ab in die Wüste

marokko-wuste-ersel-m

Was ist Wüste? Wüst und leer? Mitnichten…
Gerade Marokko bietet uns hier neben den klassischen roten Sanddünen der Sahara auch Steinwüsten, Oasen – wunderbare Fotomotive eben!

Das kennt so mancher begeisterte Fotograf sicher auch: Wann hat man/frau im Urlaub schon wirklich ausreichend Zeit zum Fotografieren statt nur zum Knipsen?!

Bei der vhs-FotoReise ist das anders – der passende Lichteinfall bestimmt die Besichtigungen und die kleine Gruppe hetzt nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit! 

Gemeinsam mit dem FotoTrainer Georg Schraml und dem örtlichen, deutschsprachigen ReiseLeiter Ersel Karaman machen wir uns auch 2017 mit einer kleinen Gruppe der www.vhs-FotoReise.de wieder auf in das beeindruckende Marokko – dieses Mal Richtung Süden, Richtung Wüste…

Die wunderbaren Bergwelten des hohen Atlas von Marrakesch her über den Tichka-Pass (2.260 Meter) überwunden, besuchen wir in der immer karger werdenden Landschaft den Ksar von Aït-Ben-Haddou und weiter auch Kasbah Taourirt – so nähern wir uns der (Sand-)Wüste immer mehr:

Dort übernachten wir in der bezaubernden Dünenlandschaft von Erg Chebbi in Zelten, um die Sanddünen der Sahara bei möglichst vielen verschiedenen Tageszeiten erleben und ablichten zu können.

Über den mittleren Atlas fahren wir zurück in die „rote Stadt“ Marrakesch, wo noch viele weitere Eindrücke und Fotomotive auf uns warten:

Die konkrete Ausschreibung und das Anmeldeformular ist hier auf der Seite der vhs Straubing zu finden: http://vhs.link/Ghbvzm – (auch direkt als PDF samt Anmeldung und AGB des Reiseveranstalters)

Damit möglichst viele Reiseteilnehmer auch am VorbereitungsTreffen (am Samstag 18. März 2017 um 13 Uhr an der vhs Straubing – zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Besprechung der Ausrüstung) teilnehmen können, ist eine Teilnahme gerne auch online möglich!

Diese FotoReise wird in Kooperation von den drei Volkshochschulen KarlsfeldLandshut und Straubing vermittelt – Reiseveranstalter ist Compass Weltweit – eine Marke der Compass Kreuzfahrten GmbH, Langemarckstr. 31a, 53227 Bonn

Fotografiers noch einmal, Sam – die „besondere vhs-FotoReise“ nach Casablanca & Marrakesch

Frei nach dem Zitat „Spiels noch einmal, Sam“ (aus dem Filmklassiker „Casablanca“) laden wir 2016 zu einer außergewöhnlichen Bildungsreise ein – zu der besonderen vhs-FotoReise“ nach Casablanca & Marrakesch vom 28. Mai bis 5. Juni 2016.

Warum „besonders“? Das kennt so mancher begeisterte Fotograf sicher auch: Wann hat man/frau im Urlaub schon wirklich ausreichend Zeit zum Fotografieren statt nur zum Knipsen?!

Bei der vhs-FotoReise ist das anders – der passende Lichteinfall bestimmt die Besichtigungen und die kleine Gruppe hetzt nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit!

Foto Georg Schraml, FotoTrainerDer mitreisende FotoTrainer Georg Schraml nimmt sich Zeit für die Gruppe, vermittelt theoretische Grundlagen und begleitet in der Praxis. Regelmäßig werden auch Fotos via Beamer besprochen um noch bessere Fotos zu bekommen.Foto Ersel Karaman

…und dann noch ein märchenhaftes Ziel, wunderbar erklärt von unserem deutschsprachigen ReiseLeiter Ersel Karaman – was will man/frau mehr?!

Casablanca bei NachtGewürzhändlerMarrakeschWerkstattArchitekturEssaouria

Unsere exklusive vhs-FotoReise bietet ausreichend Zeit und Gelegenheit zum kreativen Fotografieren für motivierte Einsteiger und ambitionierte Amateure, die in kleiner Gruppe und anregender Umgebung mit Unterstützung durch unseren erfahrenen FotoTrainer und regelmäßiger FotoBesprechung in der Gruppe noch besser fotografieren lernen wollen und dabei auch mit unserem ReiseLeiter noch tolle Urlaubsatmosphäre genießen werden.

Die konkrete Reiseausschreibung ist auf der Homepage der vhs Straubing zu finden: http://vhs.link/QVRzgh

Menschen in Marokko

Casablanca – „Spiels noch einmal Sam“

Wir fliegen von München mit Royal Air Maroc direkt nach Casablanca, wo wir zwei Nächte bleiben. Diese moderne Wirtschafts-Metropole zeigt uns ein anderes Gesicht Marokkos, als wir vielleicht vermuten: Insbesondere Anfang des 20. Jh. ist das Stadtbild Casablancas geprägt worden – zahlreiche Gebäude sind im Art-déco-Stil gebaut worden. Aber auch die gewaltige Hassan II Moschee ist ein Muss für jeden Besucher Casablancas – abends ist sie übrigens wunderschön beleuchtet.

Marrakesch intensiv

Die restlichen Tage verbringen wir in Marrakesch – eine Stadt die verzaubert! Die „Rote Stadt“ zeigt ihre Schönheit besonders bei Morgen- und Abendlicht. Die Bazaare, Souks, die Gassen der Medina, historische Bauten wie die Koutubia Moschee, das Tor Bab-Agnou, die Stadtmauern, exklusive Villen und Hotels wie „La Mamounia“ sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die des Fotografen Herz höher schlagen lassen. Beim Gang durch die Medina werden wir der Versuchung nicht widerstehen können, eine „Apotheke“ (die alten Gewürzhändler) von innen zu betrachten und abzulichten. Der Jardin Majorelle mit seinem besonderen Kobaltblau und der Pflanzenvielfalt bietet uns weitere faszinierende Fotomotive.
Und nicht vergessen: „Diese Stadt hat man aber nicht erlebt, wenn man nicht in das Treiben auf dem Gaukler-Platz zwischen Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzählern eingetaucht ist“, sagt Ersel Karaman und wird uns sicher begleiten.

Ausflug nach Essaouria (fakultativ)

Seinerzeit wurde die malerische Küstenstadt Essaouira als Mekka für „Hippies“ weltberühmt. Für Filme wie „Otello“ oder „Game of Thrones“ bot die – von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistete – Altstadt die Kulisse. Wer mag, kann bei einem Spaziergang durch den Hafen in den typischen blauen Booten den Fischern beim Reparieren ihrer Netze zuschauen oder in der Medina bei einem Glas Pfefferminz-Tee die Seele baumeln lassen.

Marokko

Alle Fotos vom FotoTrainer und vom ReiseLeiter zur Verfügung gestellt.

Windows 10 an unserer vhs

Microsoft bietet seit Juli das Upgrade auf Windows 10 kostenlos allen Nutzern von Windows 7 und 8/8.1 an – mindestens ein Jahr soll diese Aktion laufen.

Viele haben das Angebot schon angenommen und ihre Rechner laufen nun mit Windows 10 – es werden aber auch schon neue Geräte mit Windows 10 verkauft…

Weil mit einem neuen Betriebssystem meist auch ein neues Bedienkonzept auf den Rechner kommt, bieten wir die Kurse „Umstieg auf Windows 10“ (http://vhs.link/BrgTtw) an:
Dieser Kurs erleichtert den Umstieg auf die neue Version: Schnell und systematisch lernen wir die wichtigsten Funktionen und Bedienkonzepte von Windows 10 kennen und nutzen.

  • Soll ich wirklich upgraden?
  • Ist Windows 10 das richtige Betriebssystem für mich?
  • Vielleicht warte ich besser noch?
  • Was ändert sich für mich mit Windows 10?
  • Kann ich das einfach mal unverbindlich ausprobieren?
  • Bekomme ich das selber hin mit dem Update?

Wer sich solche Fragen stellt, der wird in unserer Veranstaltung „Soll ich updaten? Schnuppern wir gemeinsam an Windows 10 – Vortrag und Fragestunde als Entscheidungshilfe“ (http://vhs.link/HXCy2F) eine kompetente Antwort von unserer erfahrenen Kursleiterin Petra Urmann bekommen.

Einer unserer drei EDV-Schulungsräume wurde im August mit Windows 10 ausgerüstet, damit können wir Schulungen unter Windows 10, 8.1 und 7 (und natürlich auch weiterhin unter MacOS http://vhs.link/R4kBdd) anbieten: