Wir empfehlen und vermitteln als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise auf Zubucher-Basis:
Das Land „am Fuß der Berge“ ist eine abwechslungsreiche, verschwenderische Region Italiens was Natur, Kultur und Kulinarisches betrifft. Noch sind viele Dörfer und Städte fast ursprünglich, noch ist nicht allgemein bekannt, dass die Kunst des historisch bewegten Piemont so erlesen ist wie seine Weine und der Trüffel. Glücklich vereint finden Sie hier eine reiche Kulturlandschaft und atemberaubende Natur. Perfekt zum Durchatmen, Entspannen und Ruhe finden.
1. Tag, Mittwoch 1. Mai: Anreise
Fahrt von Straubing in die herrliche Landschaft des Piemont. Zimmerbezug in Ihrem 4-Sterne-Standort-Hotel im Raum Asti.
2. Tag, Donnerstag 2. Mai: Asti / Weinprobe
Nach dem Frühstück Fahrt nach Asti und Besichtigung der faszinierenden Kunststadt. Asti ist heute in das Weinbaugebiet des Monferrato eingebettet, aus dem der bekannte Schaumwein „Asti Spumante“ kommt. Ein Stadtrundgang über den Corso Alfieri führt an der Kirche San Pietro in Consavia (XV. Jh.) mit dem schönen Kreuzgang und dem romanischen Baptisterium, einst Hauptsitz der Ritter des Ordens des heiligen Johannes von Jerusalem, vorbei. Auf der „Piazza Alfieri“ sieht man noch einige der mittelalterlichen Geschlechtertürme, darunter die „Torre dei Comentini“, die elegante „Torre Troyana“ und die „Torre Romana“. Sehenswert ist ebenfalls der gotische Dom mit Weihwasserbecken und Figuren aus dem XII. und XIII. Jh. sowie Fresken aus dem XVIII. Jh. Zum harmonischen Tagesausklang Besuch eines Gutes und Weinprobe. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
3. Tag, Freitag 3. Mai: Wanderung / Moscatogebiet
Wanderung im südlichen Hügelgebiet von Asti, im Moscatogebiet. Dauer des Ausfluges: ca. 2 – 2½ Stunden. Länge des Wanderwegs: ca. 8 km. Hier herrschen die optimalen Bedingungen von Bodenzusammensetzung und Mikroklima, die den Anbau von den Moscato-Trauben für die Produktion von Moscato d‘Asti d.o.c.g. begünstigen. Die Wanderung findet innerhalb der UNESCO Zone statt, zum größten Teil auf Wanderwegen inmitten der sanften Weinberge und bietet wunderbare Blicke auf hübsche kleine Dörfer auf den Gipfeln. Gelegenheit, eine der unterirdischen Kathedralen von Canelli zu besuchen. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag, Samstag 4. Mai: Saluzzo
Fahrt nach Saluzzo, eine ehemalige Markgrafenresidenz, die in Panoramalage vor dem Höhenmassiv des Monviso liegt. Aufstieg zur Burg, die über der verwinkelten Altstadt thront. In den Gassen der Oberstadt gibt es viele kleine Möbelschreinereien, denn in Saluzzo werden kostbare Möbelstücke hergestellt, die ihresgleichen suchen. In der Unterstadt Besichtigung des gotischen Doms Santa Maria Assunta. Ländlicher Imbiss mit piemontesischen Spezialitäten. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

5. Tag, Sonntag 5. Mai: Wanderung / Kloster von Vezzolano
Ausflug von Castelnuovo Don Bosco zum Kloster von Vezzolano. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden und ist etwa 8 km lang. Der ab und zu leicht absteigende Wanderweg führt durch Weinberge (bekannt für den Anbau von Barbera, Freisa, Albugnano und Malvasia), Wälder und Wiesen an kleinen romanischen Landkirchen vorbei und endet bei einer der renommiertesten Juwelen der romanischengotischen Kunst des Piemonts, der Abtei von Santa Maria di Vezzolano. Auf dem Weg dahin kann man den Blick auf eine wechselhafte Landschaft genießen, wo sich Natur, Kunst und Landwirtschaft auf einer sehr ausgeglichenen Weise integriert haben.
6. Tag, Montag 6. Mai: Trüffelbetrieb
Nach dem Frühstück Besuch eines Trüffelbetriebes. Den Gästen wird erklärt, wie der Trüffel verarbeitet wird. Nach der Besichtigung erleben die Gäste in Begleitung eines „Trifolao“ (Trüffelsucher) und seinem Hund eine Simulierung der Trüffelsuche. Nach einem ländlichen Mittagessen mit piemontesischen Spezialitäten etwas Freizeit. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
7. Tag, Dienstag 7. Mai: Rückreise
Abreise aus Costiglione und Heimreise nach Straubing.
Reisepreisleistungen:
- Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Straubing inkl. aller Fahrten gemäß Programm
- 6 Übernachtungen mit Halbpension (3-Gang-Abendessen und Frühstücksbuffet) im Raum Asti. Unterbringung vorgesehen in Costiglione d’Asti im Hotel „Langhe & Monferrato“ (4 Sterne-gemäß Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Begrüßungscocktail
- Perfekt deutschsprechende durchgehende Reiseleitung ab/bis Hotel für alle Ausflüge lt. Programm:
· Asti, Saluzzo, Trüffelbetrieb und 2 Wanderungen
· Besuch eines Weingutes mit Weinprobe
· Ländlicher Imbiss mit piemontesischen Spezialitäten
· Trüffelsuche und ländliches Mittagessen mit piemontesischen Spezialitäten
- 1 Reiseführer pro Zimmer / Einzelperson
- StudyTours-Kofferanhänger für jeden Teilnehmer
- Reisebegleitung durch die vhs Landshut
- Reisepreis-Sicherungsschein
Der Reisepreis beträgt bei 20 Teilnehmern pro Person im Doppelzimmer: 1.125 €
EZ-Zuschlag: 156 €
Zahlung des Reisepreises:
Zahlungen sind an den Reiseveranstalter StudyTours/Heine Reisen zu leisten. Sobald die Durchführung der Reise bestätigt ist, erhalten Sie eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 150 € pro Person. Die Restzahlung (inkl. evtl. Z-Zuschläge) muss bis einen Monat vor der Reise ebenfalls an StudyTours / Heine Reisen eingehen
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vetragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Reiseveranstalter gemäß §§651 a ff. BGB, Reisevertragsgesetzt, ist StudyTours, eine Marke von Heine Reisen, Gewerbepark Allgäuerland, Ahegg 22, 88239 Wangen/Allgäu. Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vetragspartners. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den Vetragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.