Kurse zur Beruflichen Bildung – im Job voran kommen … mit der vhs!

Vorbereitungskurs für die Auswahlprüfung des Bayer. Landespersonalausschusses

Ab Montag, 21. September findet an sechs Terminen – immer montags, dienstag und mittwochs, jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr – wieder eine Vorbereitung auf die Auswahlprüfung für die Studienplätze an der Verwaltungs-Fachhochschule an. Dabei handelt es sich um die bisherige Einstellungsprüfung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Der Kurs bietet eine gezielte Vorbereitungen auf die Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss, die Teilnehmer werden gründlich und umfassend auf den Stoff der Prüfung vorbereitet.
Auskunft und Online-Anmeldung zur Prüfung unter http://www.Bayerischer-Landespersonalausschuss.de – Zusätzliche Informationen und Beratung gibt es auch bei der Agentur für Arbeit.

Info-Abend: Ganzheitlicher Ernährungsberater*in

Ein gutes Konzept einer zeitgemäßen, nachhaltigen und präventiven Ernährung ist angesichts der Problematik im Gesundheitsbereich wichtiger denn je. Übergewicht und falsche Ernährungsgewohnheiten können zu einem erheblichen Risikofaktor für die Gesundheit werden.
Ernährungsberater/innen beraten Menschen präventiv, um sie für eine bewusste, ausgewogenen Ernährung zu sensibilisieren. Die typischen Zivilisationskrankheiten zu verhindern, steht hierbei im Vordergrund.
Ab Oktober wird wieder ein solcher berufsbegleitender Lehrgang mit abschließender ärztlicher Überprüfung und entsprechendem Zertifikat angeboten.
Am Donnerstag 24. September findet um 18.45 Uhr ein kostenloser und unverbindlicher Info-Abend mit der Heilpraktikerin und Ernährungs-beraterin Angelika Feldmeier statt – um Anmeldung wird gebeten.

Auftreten! Reden! Begeistern!

In diesem Kurs erfahren Interessierte an zwei Abenden, Dienstag, 29. September und Donnerstag, 1. Oktober, jeweils von 18 bis 21.30 Uhr, wie sie nicht nur frei reden, sondern wie sie ihre Zuhörer begeistern.
Jeder kennt Redner von denen man meint, sie kommen frisch aus einem Rhetorikkurs und deren Zuhörer mit den Gedanken ganz wo anders sind. Menschen entscheiden jedoch aufgrund ihrer Emotionen und Gefühle. Diese müssen angesprochen werden. Das hat auch die Hirnforschung bestätigt.
Dieses Seminars zeigt den Teilnehmern auf wie sie ihre eigene kommunikative Kompetenz mit psychologischer und emotionaler Wirkung entwickeln können. Sie erfahren u.a. wie die Stimme wirkungsvoll eingesetzt werden kann, was man bei Großgruppen beachten muss, wie man die Gefühlsebene der Zuhörenden erreicht, das Körpersprache gezielt eingesetzt werden kann und wie man mit Störungen umgeht.
Ob Vereinsvorstand, Führungskraft oder Unternehmer – dieser Kurs ist für jeden geeignet der sich weiter entwickeln möchte.

Xpert Business-LernNetz: Herbst-Intensiv-OnlineSeminare

In der Zeit vom 13. bis 30. Oktober bietet das Xpert Business-Lernnetz Herbst-Intensiv-Kurse als Live-OnlineSeminare an. Die Schulungstermine finden unter der Woche täglich von 9 bis 12 Uhr im virtuellem Kursraum statt. Der Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet – Fragen können im Text-Chat gestellt werden. Eine Aufzeichnung kann auch zeitversetzt angesehen werden.
Thematisch kann man den Schwerpunkt entweder auf Finanzbuchführung 1 oder Lohn und Gehalt 1 legen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Rechner mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Browser. Empfohlen wird Google Chrome oder Mozilla Firefox. Für die Soundausgabe ist ein Kopfhörer empfehlenswert um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.

Schaut doch frühlingshaft lecker aus: Gedämpfte Seelachsfilet-Rollen

Rezept aus unserem Kochkurs: Fit mit asiatischer Küche
von unserer Kursleiterin Jin Xu-ScheuBild XuScheu2

Zutaten für 8 Personen:
4 Stück Seelachsfilet
1 Porreestange – in Streifen schneiden
1 Möhre – in Streifen schneiden
150 g roher Schinken – in Streifen schneiden
4 Scheiben Ingwer
Salz
1 Eiweiß
etwas Reiswein

Zubereitung:
Fischfilet quer zur Faser in nicht zu dünne Scheiben schneiden und der Länge nach halbieren, so dass mehrere flache Filets entstehen. Fisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben. Dann etwas Reiswein darauf gießen. Fisch mit Eiweiß bepinseln und Porree, Möhre und rohen Schinken auf den Fisch verteilen.
Jedes Fischfilet dann aufrollen und in einen Dampfeinsatz (Bambus oder Edelstahl) legen. Im geschlossenen Topf im Wasserdampf dann etwa 20 Minuten dämpfen. Warm servieren.

Einfach nur lecker und trotzdem gesund!
Vielen Dank an unsere Kursleiterin Jin Xu-Scheu für das tolle Rezept!

Wer mehr davon will – unser nächster Kochkurs „Fit mit asiatischer Küche“ startet ab 2. Mai. Nähere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter:

https://www.vhs-straubing.de/kursdetail/?no_cache=1&tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=18-37208

 

Vortrag: Einführung in die Osteopathie – als LiveStream im Internet

 

elw

In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München bietet die vhs Straubing ein neuerliches Angebot im Rahmen der Erweiterten Lernwelten an (#elw):

Der Einführungsvortrag in die Osteopathie am Donnerstag, 12. April wird ab 19.30 Uhr live im Internet gestreamt.

Rücken- und Gelenkbeschwerden, Kopfschmerzen bis hin zu Verdauungsstörungen sind häufige Probleme des modernen Menschen. In diesen Bereichen aber auch z.B. bei Schwindel und Menstruationsproblemen kann eine osteopathische Behandlung wirken.

Osteopathie - Bild aus PabloIm Vortrag lernen Sie die Grundprinzipien der Osteopathie kennen und erhalten dabei spannende Einblicke in die Zusammenhänge Ihres Körpers. Davon ausgehend erfahren Sie, wie Sie einerseits Ihren Körper gesund erhalten und andererseits selbst zur Heilung von Beschwerden beitragen können.

Neben Tipps zu Übungen, die auf die jeweilige Symptomatik zugeschnitten sind erhalten Sie Hinweise, wie Sie durch bewusste Ernährung den Heilungsprozess unterstützen können und welchen Einfluss die Seele für die Aktivierung der Selbstheilungskräfte hat.

Nähere Informationen zu dieser LiveStream-Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter:

https://www.vhs-straubing.de/kursdetail/?no_cache=1&tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=18-34034

 

 

Wir sind stolz auf unsere frisch gebackenen Ernährungsberaterinnen (vhs – ärztlich geprüft)!

Seit Oktober letzten Jahres haben sie in 126 Unterrichtstunden, verteilt über sechs Wochenenden – jeweils Samstag und Sonntag – vieles über Anatomie und Physiologie, Ernährungsphysiologie und Ernährungsberatung gelernt. Auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a. gehörten mit zum Unterricht.

Jede Teilnehmerin musste eine Hausarbeit verfassen und sich der ärztlichen Überprüfung im abschließenden Kolloquium durch Dr. Anton Tkaczyk stellen.

Und vielen Dank an unsere Kursleiterin Angelika Feldmeier, die die Teilnehmer so hervorragend vorbereitet hat – wir freuen uns sehr, dass alle sechs Teilnehmerinnen den Lehrgang erfolgreich mit dem Zertifikat „Ernährungsberaterin (vhs – ärztlich geprüft)“ abschließen konnten.

Wer sich dafür interessiert: Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober – unverbindliche Infoveranstaltung ist am 20. Juni um 18 Uhr – Näheres unter

http://vhs.link/VqG93M

Akademieküche – oder: auch andere vhs’en bloggen…

Auf dem vhsBarCamp 2017 in Kaiserslautern (ein tolles Format zum Austausch mit Kollegen) durfte ich die junge und engagierte Kollegin Jessy kennenlernen, die den tollen Blog „Akademieküche“ der vhs und Abendakademie Mannheim auf den Weg gebracht hat und betreut:

Akademieküche

Wirklich gut gemacht, eine klare Empfehlung für Koch- und Backfreunde!

Ernährungsberater/in (vhs – ärztlich geprüft)

Ab Oktober bietet die vhs wieder ihren bewährten Lehrgang zum Ernährungsberater an. In 126 Unterrichtstunden verteilt über sechs Wochenenden eignen sich die Teilnehmer die Grundlagen der Ernährungslehre an. Dazu gehört das Wissen über die physiologischen Abläufe im Körper und ernährungsbedingte Erkrankungen sowie deren Prävention durch richtiges Essverhalten. Außerdem lernen die Teilnehmer im Lehrgang alternative Ernährungsformen kennen.

 

Die Teilnehmer erwerben ein fundiertes Wissen, um Menschen zum Thema Ernährung zu beraten, Vorträge anzubieten und Workshops zu gestalten. Die Fortbildung bietet auch eine gute Grundlage für alle im Gesundheits-, Lebensmittel- oder Erziehungsbereich Tätigen, die sich im Beruf weiter qualifizieren wollen. Mit zum Unterricht gehören z.B. auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a.

Am Donnerstag, 22. September findet um 18 Uhr ein Info-Abend zum geplanten Lehrgang unter der Leitung von Heilpraktikerin Angelika Feldmeier statt. Hier geht’s zur Anmeldung für den kostenlosen Info-Abend: http://vhs.link/vGvnjc

Yoga für Eltern und Kids von 7 bis 12 Jahren

Suchen Sie nach einer Idee, wie Sie mit Ihrem Kind gemeinsame Zeit verbringen können? Was Ihnen gut tut und auch Ihrem Kind? Was dazu noch Spaß macht? Und gesund ist? Probieren Sie’s doch mal mit unserem Yoga-Kurs für Eltern und Kinder.

 

Der Kurs findet ab übernächsten Freitag, 23. September immer freitag nachmittags von 15.15 bis 16.15 Uhr statt und ist ein schöner Auftakt fürs gemeinsame Wochenende.

Der Kurs hilft den Kindern auf spielerische Art Ruhe und Gelassenheit zu finden und Stress abzubauen. Außerdem lernen die Kids einen Weg, um innere Ausgeglichenheit zu finden und ihre Konzentration zu steigern. Zusätzlich wird die Koordination verbessert. Gern können auch Kinder ohne Begleitung der Eltern zum Kurs angemeldet werden. Näheres zum Kurs unter: http://vhs.link/rdwDhY

 

Wir sind stolz auf unsere frisch gebackenen Ernährungsberaterinnen (vhs – ärztlich geprüft)!

 

Seit Oktober letzten Jahres haben sie in 126 Unterrichtstunden, verteilt über sechs Wochenenden – jeweils Samstag und Sonntag – vieles über Anatomie und Physiologie, Ernährungsphysiologie und Ernährungsberatung gelernt. Auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a. gehörten mit zum Unterricht.

Jede Teilnehmerin musste eine Hausarbeit verfassen und sich der ärztlichen Überprüfung im abschließenden Kolloquium durch Dr. Anton Tkaczyk stellen.

Und vielen Dank an unsere Kursleiterin Angelika Feldmeier, die die Teilnehmer so hervorragend vorbereitet hat – wir freuen uns sehr, dass alle acht Teilnehmerinnen den Lehrgang erfolgreich mit dem Zertifikat „Ernährungsberaterin (vhs – ärztlich geprüft)“ abschließen konnten.

Wer sich dafür interessiert: Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober – unverbindliche Infoveranstaltung ist am 21. Juni um 18 Uhr – Näheres unter http://vhs.link/BNbHYp

Online-Rückentraining im Herbst

Wie soll das denn gehen?

Ganz einfach: Es handelt sich um ein onlinegestütztes Rücken-Heimtrainingsprogramm, das über 12 Wochen läuft und drei Präsenztermine beinhaltet. Kursstart ist mit dem ersten Präsenztermin am 8. Oktober um 19:35 Uhr. Hier trifft sich die gesamte Gruppe, der Trainingsplan wird für jeden Teilnehmer individuell abgestimmt und jeder erhält vom Kursleiter Hans Otte seine Zugangsdaten für die Internetplattform.

Rückenfit mit e-Co@ching

Anschließend kann man selbständig jederzeit und überall, wo man Internetzugang hat, trainieren. Deshalb ist dieses Kursmodell auch so geeignet für alle, die wenig Zeit haben und sich die Fahrzeiten zu einem Kurs sparen wollen, für alle, die beruflich während der Woche unterwegs sind, und für diejenigen, die zum Beispiel aufgrund von Schichtarbeit nicht regelmäßg an einem wöchentlichen Präsenzkurs teilnehmen können, die aber dennoch durch einen Trainer angeleitet werden wollen, den sie persönlich kennen und den sie jederzeit etwas fragen können.

Genauso funktioniert es nämlich: Auftretende Fragen einfach kurz eintippen – und innerhalb von einem Tag hat man Antwort vom Trainer. Außerdem dokumentiert man nach jeder Übungseinheit, ob einem die Übungen schwer oder leicht gefallen sind. Aufgrund dieser Angaben wird der Trainingsplan nach jedem Training aktualisiert und beim nächsten Training sind die Übungsvorgaben wieder individuell auf den eigenen Leistungsstand angepasst.

Jeweils nach ca. vier Wochen findet ein Präsenztermin statt, bei dem die korrekte Übungsausführung vom Trainer kontrolliert wird. Das Programm besteht aus Übungen aus der Funktionellen Rückengymnastik, aus Dehnungs- und Entspannungsübungen und ist geeignet für alle, die etwas für einen gesunden Rücken tun und Rückenschmerzen vorbeugen wollen – aber das wird alles nochmal beim Infoabend am 21. September ab 19:30 Uhr erklärt.

Nähere Informationen zu diesem Kursangebot sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter:

Infoabend: http://vhs.link/89qbH6

Kurs: http://vhs.link/rPgjTv

Wir sind stolz auf unsere frisch gebackenen Ernährungsberater/-innen (vhs – ärztlich geprüft)!

Seit Oktober letzten Jahres haben sie in 126 Unterrichtstunden, verteilt über sechs Wochenenden – jeweils Samstag und Sonntag – vieles über Anatomie und Physiologie, Ernährungsphysiologie und Ernährungsberatung gelernt. Auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a. gehörten mit zum Unterricht.

Jeder Teilnehmer musste eine Hausarbeit verfassen und sich der ärztlichen Überprüfung im abschließenden Kolloquium durch den Straubinger Internisten Dr. Anton Tkaczyk stellen.

Und vielen Dank an unsere Kursleiterin Angelika Feldmeier, die die Teilnehmer so hervorragend vorbereitet hat – wir freuen uns sehr, dass sechs Teilnehmer-/innen den Lehrgang erfolgreich mit dem Zertifikat „Ernährungsberater/in (vhs – ärztlich geprüft)“ abschließen konnten.

Wer sich dafür interessiert: Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober – unverbindliche Infoveranstaltung ist am 23. Juni um 18 Uhr – Näheres unter http://vhs.link/9Njsu