… und nun ist auch die Montage erfolgreich abgeschlossen!

Wir gratulieren dem Straubinger Stadtturm ganz herzlich zu seinem 700. Jubiläum!

P1530636

Nach zahlreichen Stunden harter Arbeit wurden am Dienstag 21. Juni gegen 16:30 Uhr die letzten Arbeiten zur Befestigung der Geburtstagsschleife für den Straubinger Stadtturm abgeschlossen.

 

Hierfür an dieser Selle nochmals herzlichen Dank an all diejenigen, die die Aktion #StadtturmSchleife so tatkräftig unterstützten und zur Realisierung des Projektes beigetragen haben!

Neben den Männern der Freiwilligen Feuerwehr Straubing und den Monteueren der Firma X. Bachner GmbH waren dies:

die fleißigen Stricker und Strickerinnen,

 

die unterstützenden Firmen und Einrichtungen:

0-1

und nicht zu vergessen, die Anlieger im und rund um den Stadtturm!

Ferner bedanken wir uns vielmals für die grandiose Berichterstattung in Zeitung, Internet, Radio und Fernsehen bei den jeweiligen Pressevertretern!

Hier noch eine Sammlung der Berichte zum Nachlesen:

Straubinger Tagblatt:

Presse 1 Presse 2

Wochenblatt Straubing:

Presse 3-2 Presse 4-2

Passauer Neue Presse:

http://www.pnp.de/nachrichten/bayern/2117880_Zwei-XXL-Schleifen-zum-Geburtstag-Straubinger-Stadtturm-wird-700.html

Mittelbayerische Zeitung:

http://www.mittelbayerische.de/bayern/niederbayern-nachrichten/geburtstagsschleifen-fuer-den-stadtturm-21764-art1394290.html

Süddeutsche Zeitung:

http://www.sueddeutsche.de/politik/jubilaeum-straubinger-huellen-stadtturm-in-xxl-schleifen-1.3045771

Radio AWN:

http://www.radioawn.de/home/artikel/2016/06/21/wahrzeichen-zeigt-sich-als-geschenk-fuer-die-region.html

Radio Trausnitz:

http://news.straubinger-vhs.de/audio/RadioTrausnitz_7ooJahre

Radio Charivari:

http://www.radiocharivari.de/regional/nachrichten/detail/rote-schleife-fuer-den-straubinger-turm.html

Antenne Bayern:

http://news.straubinger-vhs.de/audio/Antenne-Bayern-Mitschnitt-2016-06-14.mp3

http://www.antenne.de/nachrichten/bayernreporter/straubinger-stadtturm-wird-700-jahre-eine-mega-schleife-zum-geburtstag

Bayerischer Rundfunk:

http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/schleife-straubing-stadtturm-100.html

http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/straubing-stadtturm-rote-schleife-104.html

http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/straubing-schleife-stadtturm-geburtstag-100.html

Donau TV:

http://www.donautv.com/mediathek/video/700-jahre-stadtturm-sr-montage-der-stadturmschleife-sr/

http://www.donautv.com/mediathek/page/10/video/700-jahre-stadtturm-sr-buerger-stricken-geburtstagsschleife-zum-jubilaeum-sr/

SAT1 Bayern:

https://www.sat1bayern.de/news/20160621/straubinger-wollen-stadtturm-in-schleifen-huellen/

 

sowie zahlreiche weitere sagenhafte Bilder und Videos, die wir auf unserer Facebook-Seite gesammelt haben… https://www.facebook.com/page.vhs.straubing/

 

 

 

 

… ran an die Stricknadeln und „Geburtstagsschleife für den Stadtturm“ stricken!

Nein, das ist kein roter Teppich für das Service-Büro der vhs …

DIGITAL CAMERA

 

… das sind die ersten 4 Meter des Bandes für die Geburtstagsschleife!

Wir sind begeistert, wie positiv die Resonanz auf unsere Strick-Aktion #StadtturmSchleife im Rahmen des Stadtturm-Jubiläums ist!

Es haben sich bereits einige Strickerinnen und (bisher) auch ein Stricker! ans Werk gemacht und haben schon beachtliche Stücke angefertigt!

 

Wer sich noch gerne an dieser Aktion beteiligen und dem Straubinger Stadtturm auch ein Stück Geburtstagsschleife schenken möchte hat hierzu jeweils von Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten der vhs Gelegenheit.

Eine nächste „Gemeinschafts-Strickaktion“ findet am Samstag, 02. April von 13 bis 16 Uhr im Aufenthalts-Raum der vhs Straubing am Steinweg 56 statt. An diesem Termin ist auch der Handarbeits-Kiosk an der vhs geöffnet und engagierte Damen und (hoffentlich) auch Herren können sich gemeinsam bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen und unter Gleichgesinnten an der Schleife weiterstricken!

Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Besucher!

 

 

 

 

 

700 Jahre Stadtturm Straubing – Strick-Aktion „Geburtstagsschleife“

Titelblatt 2016-1-Schleife

2016 feiert das Wahrzeichen der Stadt Straubing – der Stadtturm – seinen 700. Geburtstag. Im Rahmen dieses Jubiläums organisiert die Stadt im Zeitraum von April bis Oktober ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im und um das historische Bauwerk. Nähere Informationen rund um das Programm sind zu finden unter www.straubing.de

Unter anderem beteiligt sich auch die vhs Straubing mit einer Gemeinschafts-Strick-Aktion #StadtturmSchleife , in welcher eine Geburtstagsschleife für den Stadtturm gestrickt wird, an den Feierlichkeiten.

So funktioniert´s:
Gestrickt wird mit „Spezial-Strick-Nadeln“ (angefertigt aus alten Besenstielen).
Da die Schleife witterungsbeständig und möglichst leicht sein muss, wird eine rote Spezial-Folie verwendet, die aus nachwachsenden Rohstoffen angefertigt wurde.
Gestrickt werden ausschließlich rechte Maschen, um möglichst vielen Personen die Teilnahme an dieser Aktion zu ermöglichen.

DIGITAL CAMERA

Jeder der sich gerne an dieser Aktion beteiligen möchte, strickt einfach an einem der Teilstücke für die Schleife weiter, solang er Lust hat und die Arme mitspielen smiley001
Alle Mitwirkenden werden außerdem gebeten, sich auf der Liste der „Gratulanten“ zu verewigen (dies ist natürlich freiwillig).
Die Materialien sind während der jeweiligen Öffnungszeiten entweder bei Helga Kricke im Handarbeits-Kiosk oder im Service-Büro der vhs am Steinweg 56 in Straubing erhältlich.
Es werden zwei Schleifen angefertigt, die in ca. 24 Metern Höhe (in Blickrichtung Theresienplatz sowie Ludwigsplatz) am Straubinger Stadtturm montiert werden. Diese werden getragen von einem Band, welches den Stadtturm komplett umrundet. Die Montage erfolgt mittels Spanngurten.
Die fertige Schleife soll im Juli am Stadtturm angebracht werden und bis September hängen bleiben.
Insgesamt werden knapp 25.000 Meter dieser Spezial-Folie benötigt, um die Schleife und das Band für den Stadtturm anzufertigen.

DIGITAL CAMERA

DIGITAL CAMERA

Das Material hierfür wurde dankenswerter Weise gespendet von der Firma
Wentus Kunststoff GmbH, Eugen-Diesel-Str. 12, 37671 Höxter, www.wentus.de
und vermittelt mit tatkräftiger Unterstützung durch
C.A.R.M.E.N. e.V., Herrn Edmund Langer, Schulgasse 18, 94315 Straubing, www.carmen-ev.de
Wir bitten um tatkräftige Unterstützung und bedanken uns schon vorab für das Engagement!

Langeweile in den Herbstferien? – Nicht mit der vhs!

Für alle Kinder, die sich in den anstehenden Herbstferien wieder furchtbar langweilen werden

😉

bieten wir ein buntes Kaleidoskop an Kinderkursen an …

Ihr wollt euren eigenen Film drehen? Eure Ideen und Geschichten in bewegte Bilder umsetzen? Aber ein echter Kinofilm benötigt viel Technik, Schauspieler und kostet richtig viel Geld!

Stop-Motion-Film heißt deswegen die Lösung unseres Problems! Mit wenig Technik und viel Phantasie bringen wir ab Montag, 2. November, an vier Vormittagen, unseren Bildern das Laufen bei. Dabei verwenden wir verschiedene Materialen und Techniken.

Lasst uns zusammen aus Legosteinchen eure Ideen umsetzen und den Legofiguren Leben einhauchen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mit einer Digitalkamera fotografieren wir die einzelnen Szenen und fügen diese dann am PC zu einem Film zusammen. Wir befassen uns mit Schnitt, Licht und Ton und als Ergebnis haben wir dann unsere ersten eigenen Trickfilme!

An Vorkenntnissen ist der sichere Umgang mit dem PC nötig.

Hier geht´s zur Anmeldung: http://vhs.link/4jdJD6

Im Rahmen des Praxiskurses „Mein Referat und ich!“ können sich Schüler der 4. bis 8. Klasse mit den Möglichkeiten moderner Präsentationsformen befassen. An vier Nachmittagen ab Montag, 2. November, gibt´s Tipps&Tricks zum Erstellen einer Präsentation bzw. eines Referates – ob in der Schule, später im Beruf oder privat. Wir beschäftigen uns mit der Frage wie und wo finde ich meine Inhalte und was muss ich dabei zum Thema Urheberrecht beachten? Wir gehen auch der Frage nach wie viel Information in einem Vortrag stecken sollte und wie wir die möglichst spannend rüber bringen. Dies und noch mehr werden wir besprechen. Spannende Alternativen zu PowerPoint und Co. werden wir dabei auch kennenlernen. Daneben gibt’s auch wichtige Tipps zur Wortwahl und zur Körpersprache (Rhetorik).

An Vorkenntnissen ist der sichere Umgang mit dem PC nötig.

Zur Anmeldung geht´s hier lang: http://vhs.link/6BTxCV

Ab Dienstag, 3. November, werden Schülern der 3. und 4. Klasse an drei Vormittagen EDV-Grundlagen kindgerecht vermittelt. Im Rahmen des Kurses „Fit am PC“ werden die Kinder in kleinen Schritten zunächst mit dem Computer vertraut gemacht. Nachdem sie erste Texte geschrieben haben, lernen sie, wie Texte verändert, Fehler beseitigt und mit Bildern zusammengebracht und bearbeitet werden. Die Kinder lernen mit dem Internet umzugehen, die Surfregeln einzuhalten, das Navigieren von Seite zu Seite, so wie die gezielte Informationssuche im Netz. Jeder Lernabschnitt wird durch einen Übungsteil gefestigt.

Durch eine großzügige Pause mit Bewegungsspielen ist für genügend Abwechslung gesorgt, so dass die Kurszeit nicht nur „am PC“ verbracht wird. Es sind keine Vorkenntnisse am PC nötig.

Möglichkeit zur (Online-)Anmeldung auf unserer Homepage: http://vhs.link/rbBHpc

Beim Improvisationstheater am Dienstagnachmittag schlüpfen die Kinder in verschiedene Rollen – ganz ohne Requisiten. Sie lernen mit kleinen Sprechübungen ihre Stimme richtig einzusetzen und erleben, wie viel man auch ohne Worte „sprechen“ kann – nur mit der Körpersprache. Sie versuchen, verschiedene Stimmungen ganz ohne Stimme auszudrücken und lernen, aus sich rauszugehen. Hier sammeln die Kinder wertvolle Erfahrungen und haben dabei unglaublich viel Spaß!

Hier lang zur Anmeldung: http://vhs.link/9kZjQF

Alternativ können die Kinder an diesem Nachmittag unter fachkundiger Anleitung einer Schneidermeisterin erste Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine sammeln.

Je nach Belieben können sich die Kinder ein Werkstück aussuchen, das sie gerne anfertigen möchten – zur Auswahl stehen beispielsweise kleine Täschchen mit Reißverschluss aus Wachstuch, Duftkissen, Leseknochen (ein Kissen in Form eines Knochens) oder ähnliches. Diese selbstgefertigten Gegenstände sind nicht nur nützliche Helfer für den Alltag sondern stellen gleichzeitig eine großartige Geschenkidee dar. Hier gibt es nur noch wenige Restplätze! Deshal schnell zur Anmeldung http://vhs.link/3ZFqgy

Am Mittwochnachmittag können Kinder ab 8 Jahren lernen ihren Körper richtig einzusetzen und damit überraschende Effekte zu erzielen. Bei Bodypercussion erzeugen die Teilnehmer mit ihrem eigenen Körper Klänge und auch Rhythmus. Zur Hilfe nehmen wir dabei Hände, Füße und Finger. Diese Methode schult die eigene Körperwahrnehmung ebenso wie das Rhythmusgefühl. Spielerische Elemente unterstützen den Lerneffekt.

Bei Bodypercussion findet jeder etwas für sich, das am Ende zu einem großen Ganzen zusammengefügt wird und womit sich jeder Teilnehmer identifizieren kann. Hier geht´s zur Anmeldung: http://vhs.link/zpK5jV

Ein Nähkurs am Donnerstagnachmittag richtet sich an Kinder ab 10 Jahren, die schon erste Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine haben. Unter fachkundiger Anleitung wird eine Tasche mit 2 verschiedenen Stoffen selber genäht. Hier lang zur Anmeldung: http://vhs.link/g7NrB2

 

… für Langeweile bleibt da keine Zeit 🙂

Zeichnen im Wirtshaus – Präsentation von Werken aus dem ersten Kurs

Im Februar diesen Jahres startete erstmals der Kurs „Zeichnen im Wirtshaus“ unter der Leitung von Andrea Potzler an unserer vhs.

An 7 Abenden traf sich die Gruppe in ansprechendem Ambiente in den historischen Wirtshäusern „Zum Geiss“ und „GUR – Gaststätte unterm Rain“ in Straubing.

Das Kursangebot richtete sich an Teilnehmer, die im Rahmen einer lockeren Runde die Freude am Zeichnen neu entdecken wollten. Zu jedem Termine lieferte die Kursleiterin neue Anregungen zum Zeichnen. Neben ein paar theoretischen Grundlagen versuchten sich die Künstler an Szenen im Biergarten mit Bleistift, Füller, Fineliner, Wasserfarben, etc.

Zeichnen im Wirtshaus4-Potzler  Zeichnen im Wirtshaus5-Potzler Beispielbilder solcher Wirtshausszenen gezeichnet von Andrea Potzler.

Der Schwerpunkt dieses Kurses lag jedoch darin, selber zu experimentieren, zu erleben und sich gegenseitig weiter zu bringen. Die Motive variierten von der Umgebung im Wirtshaus, zu kleinen Proportions- und Perspektivübungen, über Gemeinschaftswerke bis hin zu Phantasie-Wesen.

Hier nun zwei Beispiele zu solchen Gemeinschaftswerken:

Zeichnen im Wirtshaus2-GemeinschaftswerkDiese Wirtshausszene wurde von einer Person begonnen und nach 10 Minuten einfach von jemand anderem weitergemalt. Hier sehen wir das Gemeinschaftswerk von Simeon, Thomas und Andrea.

Zeichnen im Wirtshaus1-GemeinschaftswerkBei dem zweiten Gemeinschaftswerk handelt es sich um ein Zeichenspiel, bei welchem mehrere Personen gemeinsam ein Bild malen, ohne zu wissen, was der jeweilige Vorgänger gemalt hat.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Teilnehmer sowie die Kursleiterin Frau Potzler, für das Einverständnis zur Veröffentlichung dieser Bilder.

Freundlicherweise stellte uns Herr Simeon Christl auch noch zwei seiner, im Kurs entstandenen Werke zur Verfügung, um diese hier zu präsentieren.

Zeichnen im Wirtshaus6-Simeon Christl  Zeichnen im Wirtshaus7-Simeon Christl

Ziel dieses Kurses war es, der Lust nachzukommen, eigene kleine Werke und Erinnerungen auf ganz persönliche Weise in einem Skizzenbuch festzuhalten – frei nach dem Motto: „Erlaubt ist, was gefällt“

Wer nun ebenfalls Lust auf´s Zeichnen bekommen hat: dieser Kurs wird auch im Herbst-/Winter-Semester wieder angeboten 😉

Nähere Informationen zu diesem Kurs sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter: http://vhs.link/FywEN