Der Schuh des Manitu im Deutschen Theater München

Samstag, 14. November

Der_Schuh_des_Manitu_DeutschesTheaterMünchen_2020_PressedienstIm Herbst 2020 bringen das Deutsche Theater München und das Salzburger Landestheater das Musical „Der Schuh des Manitu“ nach dem gleichnamigen Kino-Blockbuster von Michael Bully Herbig in einer neuen Inszenierung gemeinsam auf die Bühne.

In Kooperation mit Stage Entertainment und der herbX film kommt das Kult-Musical damit erstmals nach Bayern und die Geschichte kehrt zurück in die Heimatstadt ihres Erfinders, bevor es im Anschluss ans Landestheater in Salzburg weiterzieht.

Die Geschäftsführer des Deutschen Theaters Carmen Bayer und Werner Steer sowie der Intendant des Salzburger Landestheaters, Dr. Carl Philip von Maldeghem, freuen sich, den langjährigen Wunsch nach einer Zusammenarbeit nun mit diesem Projekt realisieren zu können.

Grundlage der Neuinszenierung von „Der Schuh des Manitu“ ist die Fassung der Uraufführung des Musicals, die von 2008 bis 2010 am Stage Theater des Westens in Berlin zu sehen war. Für Musik und Liedtexte zeichnen Martin Lingnau bzw. Heiko Wohlgemuth verantwortlich, das Buch schrieben John von Düffel und ebenfalls Heiko Wohlgemuth. Idee und Konzept stammen von Andreas Gergen.

Die Produktion orientiert sich stark am Format der Off Broadway-Shows und setzt die lustigsten Momente des Films kongenial in Musik um. Für die Neuinszenierung übernimmt Andreas Gergen nun auch selbst die Regie und kann hier auf die Unterstützung von Michael Bully Herbig zählen, der das Projekt persönlich begleiten wird.

UNANGEFOCHTENE NUMMER 1 DER KINOCHARTS

2001 brachte Bully seinen Film auf die Kinoleinwände. Dabei war er nicht nur für Regie, Drehbuch und Produktion verantwortlich, sondern übernahm auch zwei Hauptrollen. Weitere Hauptfiguren wurden von Christian Tramitz, Sky du Mont, Marie Bäumer und Rick Kavanian gespielt. Die Westernkomödie, die auch in Österreich zum erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten wurde, parodiert Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre und ist seit 18 Jahren mit 11,7 Millionen Besuchern die unangefochtene Nummer 1 der deutschen Kinocharts.

„DER SCHUH DES MANITU wurde dieses Jahr volljährig und auf der Musical-Bühne gibt´s die Party dazu. Besser kann man den 18ten einfach nicht feiern!“
Michael Bully Herbig

DIE HANDLUNG

Die Blutsbrüder Abahachi und Ranger leihen sich Geld beim Schoschonen-Häuptlingssohn Falscher Hase, um damit vom Ganoven Santa Maria ein (Stamm-)Lokal zu kaufen, doch dieses entpuppt sich nur als umfallende Kulisse. Der Häuptlingssohn flieht daraufhin mit dem Geld, wird aber von Santa Maria erschossen. Der Schoschonen-Häuptling hält Abahachi und Ranger für die Mörder seines Sohnes, diese können jedoch durch einen „Zufall“ dem Marterpfahl entkommen.
Um an Geld zu gelangen, suchen die Flüchtigen nach Teilen einer Schatzkarte, die ihnen den Weg zu einem versteckten Edelstein weisen soll. Banditenboss Santa Maria erfährt davon und verfolgt die Flüchtigen, ebenso wie die Schoschonen, die anstelle des nicht vorhandenen Kriegsbeils den Klappstuhl ausgegraben haben.
Nach einigen Abenteuern gelangen schließlich alle zum Schuh des Manitu, einer Felshöhle. Bevor der Schurke in einer Sumpfgrube versinkt, kommt es zum Streit und anschließender Versöhnung zwischen Abahachi und Ranger.

Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 92 €
  • Kategorie 2: 82 €
  • Kategorie 3: 62 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 13. August 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

HAIR – Das Musical – im Deutschen Theater München

Reiseveranstalter/Vertragspartner:
Reisen zur Kunst und Kultur – F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing, Tel. 09421/7 18 18

Hair_DeutschesTheaterMünchen_2020_Pressedienst

Samstag, 11. Juli

MEILENSTEIN DER POPKULTUR
Erleben Sie mit Hair einen Meilenstein der Popkultur und entdecken Sie den Sommer der Liebe neu! Kein anderes Musical hat das Gefühl einer ganzen Generation besser eingefangen und gleichzeitig Songs für die Ewigkeit geschaffen. Nach einem umjubelten ersten Gastspiel in Köln im Rahmen der 50-jährigen Jubiläums-Tournee kommt Hair nun zurück nach München.

LET THE SUNSHINE IN
Willkommen im „Age of Aquarius“: Es ist das Jahr 1967, und die Hippie-Jugend im East Village von New York kämpft mit langen Haaren, Flower-Power und viel Musik gegen das Establishment. Vor dem politischen Hintergrund der späten 60er Jahre feiert Hair – The Musical mit seinem Grammy-prämierten Soundtrack und Hits wie „Aquarius“ und „Let the Sunshine In“ das Leben und die Liebe.

TRAUMHAFTE ZEITREISE
Wild, bunt und frei hat das legendäre Hippie-Musical bis heute nichts von seiner Energie verloren. Die aufregend junge und erfolgreiche Produktion in englischer Sprache wurde in London mit dem What’s On Stage Award ausgezeichnet. „A bright new dawn for the Age of Aquarius“, jubelt der britische Guardian und auch Bild Köln schwärmt: „Eine traumhafte Zeitreise voller Emotionen“.

Abfahrt um 14 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 89 €
  • Kategorie 2: 79 €
  • Kategorie 3: 69 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 17. März 2020

Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

250 Jahre Beethoven – Studienreise nach Bonn

Reiseveranstalter/Vertragspartner:
bustours Amberger GmbH & Co. KG, Max-von-Müller-Str. 13, 84056 Rottenburg,
info@reisebuero-amberger.de

Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:

street-2653840_640

Image by Richard Mcall from Pixabay

Wenn einer der weltweit bekanntesten Komponisten 250. Geburtstag feiert, steht eine ganze Stadt Kopf. Das „Beethovenjahr“ 2020 in Bonn glänzt mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen zu Ehren des 1770 in Bonn geborenen Komponisten. Kein Wunder, denn seine Werke zählen zum kulturellen Erbe der Menschheit und prägten die Musikgeschichte. Kommen auch Sie in die Stadt am Rhein und feiern Sie mit der ganzen Welt das Leben und Schaffen Ludwig van Beethovens.

1. Tag: Anreise – Besuch Bundeskunsthalle – Konzert im Opernhaus Bonn
Anreise in die Beethovenstadt Bonn. Nach einer kurzen Mittagspause besuchen Sie die berühmte Bundeskunsthalle. Bei einer ca. 1-stündigen Führung erfahren Sie alles rund um die aktuelle Ausstellung. Im Anschluss haben Sie noch Gelegenheit die Kunstwerke in Ruhe auf sich wirken zu lassen bevor Sie in Ihrem Hotel in Bonn erwartet werden. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen. Am Abend besuchen Sie das Sonderkonzert im Opernhaus Bonn. Lassen Sie den Tag auf „Beethoven-Art“ ausklingen. Nach dem Konzert Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

beethoven-4212434_640

Image by Valdas Miskinis from Pixabay

2. Tag: Beethovens Bonn – Haus der Geschichte – Zeit zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück erkunden Sie Bonn heute auf den Spuren des weltberühmten Komponisten – Ihre Reiseleitung führt Sie zu verschiedenen Stationen in der Stadt, an denen Beethoven musikalisch wirkte und Spuren hinterlassen hat. Im Anschluss Besuch des Beethoven Geburtshaus mit Führung. Im Beethovenjahr wird die neugestaltete Ausstellung im Geburtshaus Beethovens um ein neues Musikzimmer, mehr Ausstellungsfläche und Originalhandschriften erweitert. Freuen Sie sich auf einzigartige Einblicke in das Leben des musikalischen Genies. Am Nachmittag besuchen Sie das „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ in Bonn. Bei einer Führung erfahren Sie viel Interessantes zur Deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Mit 850.000 Besuchern jährlich ist es eines der meistbesuchten Museen in Deutschland. Anschließend steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Bonn.

3. Tag: Schifffahrt nach Königswinter – Besuch Schloss Drachenburg und Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Beethovens Geburtsstadt. Zum Abschluss unternehmen Sie noch eine Schifffahrt auf dem Rhein von Bonn nach Königswinter. Dort angekommen erreichen Sie nach kurzer Fahrzeit mit dem Bus den berühmten Drachenfels im Siebengebirge. Aufgrund seiner markanten Lage über dem Rheintal, der Ruine der Burg Drachenfels, seiner Verwendung als Sujet der Rheinromantik und einer frühen touristischen Erschließung erlangte er im 19. Jahrhundert weite Bekanntheit. Im Anschluss unternehmen Sie eine Führung im Schloss Drachenburg in Königswinter. Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte. Nach der Führung treten Sie die Heimreise an.

siebengebirge-3699580_640

Image by Marcel S. from Pixabay

Änderungen vorbehalten!

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 385,- €
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer: 455,- €

  • Aufpreis höhere Kartenkategorie für das Konzert am 30.05.2020:
    •  Aufpreis Eintritt Kat. 3 pro Person 6,- €
    • Aufpreis Eintritt Kat. 2 pro Person 10,- €
    • Aufpreis Eintritt Kat. 1 pro Person 15,- €

Konzertprogramm:

Violine: Christian Tetzlaff/ Orchester: Beethoven Orchester Bonn/ Dirigent: Marc Albrecht

Ludwig van Beethoven 1770 – 1827
· Violinkonzert D-Dur op. 61

Richard Strauss 1864-1949
· Sinfonia domestica op 53

Christian Tetzlaff und Marc Albrecht gehören zu den großen Beethoven-Interpreten unserer Zeit: Immer neugierig, immer auf der Suche, sind sie auf der ganzen Welt gefragte Gäste!

Programm und Besetzungsänderungen vorbehalten!

IM PREIS ENTHALTEN:

  • Busfahrt im modernen Reisebus
  • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag
  • 2x Übernachtung im Mercure Hotel Bonn Hardtberg 4.Sterne****
  • 2x Frühstücksbuffet
  • 1x Abendessen am Anreisetag als 3-Gang Menü oder Buffet
  • 1x Eintrittskarte zum Konzert im Opernhaus Bonn am Samstag, 30.05.2020 um 20.00 Uhr (Kat. 4 im Preis inkludiert)
  • 1x Eintritt und 1-stündige Führung in der Bundeskunsthalle in Bonn
  • 1x Reiseleitung für eine ca. 2-stündige Themenführung von „Beethovens Bonn“
  • 1x Eintritt und ca. 90-minütige Führung im Haus der Geschichte in Bonn
  • 1x Eintritt und ca. 45-minütige Führung im Geburtshaus Beethovens
  • 1x Schifffahrt von Bonn nach Königswinter (einfache Fahrt)
  • 1x Eintritt und ca. 45-minütige Führung Schloss Drachenburg
  • Örtliche Fremdenverkehrsabgabe
  • Reisepreissicherungsschein

Reiserücktrittsversicherung: Da immer mehr Leistungsträger Stornogebühren verlangen, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Fragen Sie beim Reiseveranstalter nach – er berät Sie gerne.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Anmeldeschluss: 10.02.2020

Reisenummer: 300520GR

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

Musicalfahrten mit der vhs

Reiseveranstalter/Vertragspartner:
Reisen zur Kunst und Kultur – F.X. Mittermeier – Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing, Tel. 09421/7 18 18

Saturday Night Fever

WWW5

Der Kultfilm Saturday Night Fever löste eine globale Discowelle aus: Jugendliche auf der ganzen Welt wollten im weißen Anzug die Nächte durchtanzen. Der Soundtrack der Bee Gees brach sämtliche Verkaufsrekorde.
Am Sonntag, 19. April feiert die Neuinszenierung des Klassikers als Musical München-Premiere. In der Bühnenadaption bringt eine erstklassige Live-Band den Sound originalgetreu auf die Bühne. Kultverdächtige Choreografien, authentische Outfits und funkelnde Discokugeln lassen die 70er wieder auf leben.
Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung im Deutschen Theater besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 86,50 €
· Kategorie 2: 75,60 €
· Kategorie 3: 64,70 €

„Das ist Wahnsinn“

Wahnsinn_DeutschesTheaterMünchen_2020_Pressedienst fürs WWWDas Musical „Das ist Wahnsinn“ bietet eine emotionale und turbulente Story, eingebettet in über 25 Songs von Wolfgang Petry. Wolles Songs liefern den Soundtrack für eine ebenso humorvolle wie anrührende Geschichte, die mitten im Ruhrgebiet spielt: Vier Paare erleben eine Achterbahnfahrt der Gefühle durch den alltäglichen Beziehungs-Wahnsinn. Sie streiten und versöhnen sich, stehen sich selbst im Weg und wachsen über sich hinaus. Ein Party-Schlager-Musical mit einer Portion Romantik. Es wird die Abendvorstellung am 30. Mai im Deutschen Theater München besucht. Abfahrt um 14 Uhr am Busbahnhof am Hagen. Zwischen der Ankunft und dem Beginn der Vorstellung bleibt Zeit für einen Bummel durch die Innenstadt.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 85,50 €
· Kategorie 2: 78,70 €
· Kategorie 3: 71,00 €

HAIR

Hair_DeutschesTheaterMünchen_2020_PressedienstAm Samstag, 11. Juli, kann man im Deutschen Theater in München mit dem Musical HAIR einen Meilenstein der Popkultur erleben. Kein anderes Musical hat das Gefühl einer ganzen Generation besser eingefangen und gleichzeitig Songs für die Ewigkeit geschaffen.
Es ist das Jahr 1967, und die Hippie-Jugend im East Village von New York kämpft mit langen Haaren, Flower-Power und viel Musik gegen das Establishment. Vor dem politischen Hintergrund der späten 60er Jahre feiert HAIR mit seinem Grammy-prämierten Soundtrack das Leben und die Liebe. Wild, bunt und frei hat das legendäre Hippie-Musical bis heute nichts von seiner Energie verloren. Die Songs und Dialoge sind in englischer Sprache. Abfahrt um 14 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 89 €
· Kategorie 2: 79 €
· Kategorie 3: 69 €

Der Schuh des Manitu

Der_Schuh_des_Manitu_DeutschesTheaterMünchen_2020_PressedienstAm Samstag, 14. November, kommt das Musical „Der Schuh des Manitu“ nach dem gleichnamigen Kino-Blockbuster von Michael Bully Herbig in einer neuen Inszenierung auf die München-Bühne.
2001 brachte Bully seinen Film auf die Kinoleinwände. Die Westernkomödie parodiert Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre.  Die Blutsbrüder Abahachi und Ranger leihen sich Geld beim Schoschonen-Häuptlingssohn, um damit vom Ganoven Santa Maria ein (Stamm-)Lokal zu kaufen, doch dieses entpuppt sich nur als umfallende Kulisse. Der Häuptlingssohn flieht daraufhin mit dem Geld, wird aber von Santa Maria erschossen. Der Schoschonen-Häuptling hält Abahachi und Ranger für die Mörder seines Sohnes. Um an Geld zu gelangen, suchen die Flüchtigen nach Teilen einer Schatzkarte, die ihnen den Weg zu einem versteckten Edelstein weisen soll. Santa Maria erfährt davon und verfolgt die Flüchtigen, ebenso wie die Schoschonen, Nach einigen Abenteuern gelangen schließlich alle zum Schuh des Manitu, einer Felshöhle. Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 92 €
· Kategorie 2: 82 €
· Kategorie 3: 62 €

Wegen der Kartenbestellungen wird bei allen Musicals zum baldige Anmeldung gebeten!

© Texte: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

FLASHDANCE … What a feeling

im Deutschen Theater München

am Samstag, 21. März 2020

Flashdance_Pressedienst_2020

VOM KULTFILM ZUM MUSICAL
Ob What a feeling, Maniac oder Romeo – der Kultfilm Flashdance infizierte eine ganze Generation mit akutem Tanz-Fieber! Jetzt bringt Flashdance – Das Musical das pulsierende Lebensgefühl der 80er live auf die Bühne. Die Top-Hits werden dabei im englischen Original aufgeführt, die Dialoge in deutscher Sprache.

FLASHDANCE DAS MUSICAL

© Morris-MacMatzen

REIN INS LEBENSGEFÜHL DER 80ER!
Durch den Blockbuster-Film Flashdance wurde Jennifer Beals über Nacht zum Star. Der originale Soundtrack verkaufte sich über 20 Millionen Mal und der Titelsong Flashdance – What a feeling wurde mit einem Oscar, einem Golden Globe und einem Grammy ausgezeichnet. Mit Flashdance – Das Musical können Sie den Kult-Tanzfilm nun als aufwendige Bühnenadaption hautnah erleben: rasante Choreografien, elektrisierendes Lichtdesign und großartige Darsteller. Lassen Sie sich zurückversetzen in die frühen 80er, als wirklich alles möglich war – wenn man nur zu träumen wagte!

flashdance-foto-02-credit-2Entertain

© 2Entertain

DER GANZ GROSSE TRAUM
Flashdance – Das Musical erzählt die Geschichte vom ganz großen Traum – und wie steinig und hart der Weg dorthin ist: Die junge Schweißerin Alex wünscht sich nichts sehnlicher als die Arbeiterklasse zu verlassen und Profi-Tänzerin zu werden. Ihr Chef Nick unterstützt sie. Dann bekommt sie ihre große Chance bei einem Vortanzen… Kann sie die Jury mit ihrer Choreografie überzeugen?

flashdance-foto-01-credit-2Entertain

Alexandra „Alex“ Owens lebt für den Tanz © 2Entertain

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 91,30 €
· Kategorie 2: 80,40 €
· Kategorie 3: 69,50 €
· Kategorie 4: 47,70 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 02.09.2019

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

THE BAND – das Musical

.. mit den Hits von TAKE THAT

Samstag, 26. Oktober

im Deutschen Theater München

TheBand_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5

SOUNDTRACK EINER GANZEN GENERATION
Die Musik von Take That, einer der erfolgreichsten Bands Großbritanniens, die seit den 90er Jahren Millionen von Musikfans begeistert hat, ist der Soundtrack einer ganzen Generation!

Jetzt erzählt ein neues Musical von all jenen Erinnerungen – von Jugendträumen, Freundschaft und unerfüllten Wünschen. „The Band – The Musical“ mit den Hits von Take That kommt 2019 für ein exklusives Gastspiel nach München ans Deutsche Theater.

TAKE THAT ALS CO-PRODUZENTEN 
Auch wenn mittlerweile nur noch drei Bandmitglieder aktiv als Take That auftreten, mit „The Band“ haben sich alle einen Traum verwirklicht und fungieren auch als Co-Produzenten der Show. „Schon vor fast zehn Jahren hatten wir erstmals die Idee, mit unserer Musik ein Musical zu schreiben“ so Howard Donald. „Nach fast 30 Jahren „Take That“ war das immer ein großer Wunsch. Eine Show mit unserer Musik, aber ohne uns. Wir sind keine Schauspieler, wir wollten nicht im Fokus stehen. Und auch kein Musical über unser Leben.“ sagt Gary Barlow. „Mit Tim Firth fanden wir einen Autor, der eine völlig andere und wundervolle Geschichte erfand, zu der unsere Musik den Rahmen bildet. Eine Geschichte mit viel Herz und Freundschaft. Ein Musical, das zeigt, wie Musik Freunde zusammenbringt“, so Barlow weiter. „Die Story funktioniert so wunderbar, man muss nicht einmal unsere Musik kennen, um „The Band“ zu mögen.“

Eventpress_THE_BAND_finale

FÜNF FREUNDINNEN – EINE BAND
Fünf Mädels, eine Band und die Party ihres Lebens. Mit „The Band – The Musical“ erzählt Autor Tim Firth nicht die Geschichte von Take That, sondern die von fünf Schulfreundinnen. Alles beginnt 1992: Bei Rachel, Heather, Debbie, Claire und Zoe herrscht Boygroup-Fieber! Die 16-Jährigen sind unzertrennlich. Sie sind Riesenfans von „der Band“. Die fünf Jungs sind ihr Leben und beherrschen ihre Träume – bis ein Schicksalsschlag die Freundinnen trennt. Erst 25 Jahre später kommen sie durch Zufall wieder zusammen. Doch vieles hat sich inzwischen verändert. Was geblieben ist: „The Band“ ist der gemeinsame Soundtrack ihres Lebens.

BAN_BER_Prio_1_Szenenmotiv__boys_2

Den musikalischen Rahmen für diese rührende Geschichte bilden die beliebtesten Hits von Take That wie „Never Forget“, „Back for Good“, „A Million Love Songs“, „Greatest Day“, „The Flood“, „Relight My Fire“, „Shine“ und „Rule the World“. Die Songs bleiben dabei im englischen Original, die Dialoge werden ins Deutsche übersetzt.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr.
Es wird die Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  •  Kategorie 1: 80,70 €
  • Kategorie 2: 69,80 €
  • Kategorie 3: 58,90 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 15. August 2019

Text © Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Fotos © Eventpress

Reiseveranstalter: Reisen zur Kunst & Kultur, F.X. Mittermeier, Straubing, Tel. 09421/ 7 18 18

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

 

„Der Watzmann ruft“ im Deutschen Theater München

am Samstag, 27. Juli 2019

Der Berg, der kennt koa Einsehn nit!

Der Watzmann ruft seine Fans auch 2019!

Watzmann_DeutschesTheaterMuenchen_2019_Poster_Musical_ShowsWenngleich sich Wolfgang Ambros (musikalischer Erstbesteiger und Vater dieses alpin-grotesken Musical-Kults) bereits 2016 als Mitwirkender verabschiedet hat. Eine Wiederaufnahme mit seiner Band und Mathias Kellner als Sänger und Erzähler sowie alten Bergkameraden wie Klaus Eberhartinger erfolgte im vergangenen Jahr als exklusives und erfolgreiches Gastspiel am Deutschen Theater. Und auch nur hier in der Münchner Musical-Hochburg ist 2019 nun die Neuinszenierung von Der Watzmann ruft zu erleben. Ambros-Nachfolger Mathias Kellner hat dafür nicht nur eine komplett neu besetzte Band um sich geschart. Auch die restliche Seilschaft der Kreativen und Darsteller ist ebenso neu wie hochkarätig. Das Münchner Multitalent und Tausendsassa Ecco Meineke zeichnet für die dramaturgische Bearbeitung der Texte verantwortlich, Regie führt sein Freund und Kollege Sven Kemmler, der erst kürzlich mit seinem neuen Solo-Kabarettprogramm erfolgreich Premiere feierte.

Watzmann_DeutschesTheater_AlpineZabine__c__Vanmey.png

Ein absolutes Novum der Inszenierung ist aber vor allem die Besetzung der Gailtalerin. Die wurde ja traditionell über Jahre hinweg von einem Mann übernommen. Doch damit ist jetzt Schluss. Jetzt verdreht in dieser Rolle Sabine Kapfinger alias die Alpine Zabine, die viele Jahre zur Band von Hubert von Goisern zählte, den Bauern und Knechten die Köpfe und schickt sie skrupellos auf den Schicksalsberg. Wer die Rollen von Bauer und Bua bzw. Knecht übernehmen wird, steht final noch nicht fest und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Man darf aber in jedem Fall jetzt schon gespannt sein, wie der Watzmann 2.0 in Zeiten von Klima-Wandel und Dampf-Populismus aussehen wird. In jedem Fall wird er gnadenlos und felsenhart…

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen: 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
Kat. 1: 73,90 €
Kat. 2: 68,40 €
Kat. 3: 64,00 €

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll. Ermäßigungen auf die Karten (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage

Anmeldeschluss: 30. Mai 2019

Vertragspartner/Veranstalter i.S. des Reiserechts: Reisen zur Kunst & Kultur, F. X. Mittermeier, Straubing, Tel. 09421/ 7 18 18

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners
– damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

Text: © Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de
Fotos (bezogen über den Pressedienst unter http://www.deutsches-theater.de): Keyvisual © hp werbeagentur, Alpine Zabine © Vanmey

 

TITANIC – the Musical – im Deutschen Theater München

Samstag, 20. Juli 2019

Songs & Dialoge in englisch mit deutschen Übertiteln

Titanic_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5

NEUINSZENIERUNG AUS LONDON
Die Geschichte um die RMS Titanic ist unvergesslich. Noch auf seiner Jungfernfahrt im Jahre 1912 kollidierte das gigantische Schiff mit einem Eisberg und versank. Heute gilt sein Untergang als eines der dramatischsten Unglücke des 20. Jahrhunderts. „Titanic – The Musical“ basiert auf den bewegenden Schicksalen der Menschen an Bord und zeichnet ihre Geschichten ebenso behutsam wie detailgetreu nach. Nun kommt die Londoner Neuinszenierung mit deutschen Untertiteln ans Deutsche Theater München.

EINE BEWEGENDE GESCHICHTE
Das Phänomen Titanic bewegt die Menschen bis heute. Die Hoffnungen und Träume der Passagiere, die mit ihren eigenen Lebensläufen und Erwartungen das „unsinkbare Schiff“ betraten, faszinieren Historiker wie Kunstschaffende. Ende der 90er Jahre eroberten Leonardo DiCaprio und Kate Winslet als Liebespaar an Deck des Luxusdampfers die Kinoleinwände der Welt. Am Broadway würdigte das Musical die wahren Geschichten der RMS Titanic. Die eindringliche und sorgfältig recherchierte Vorlage von Autor Peter Stone und Komponist Maury Yeston zeichnet ein facettenreiches Bild der „schwimmenden Stadt“ und ihren über 2.000 Passagieren. Das Werk erzählt von den Sehnsüchten auf dem Weg in eine neue Welt sowie dem kompromisslosen Glauben an technischen Fortschritt, die in einer eiskalten Nacht im Nordatlantik ein jähes Ende fanden.

© Fotos: Scott Rylander (bezogen über den Pressedienst unter http://www.deutsches-theater.de)

AUSGEZEICHNET MIT FÜNF TONY AWARDS
„Titanic – The Musical“ formt aus dem historischen Stoff ein zeitloses Bühnenwerk mit beeindruckenden Ensemblenummern und brillant arrangierter Livemusik. Seit über 20 Jahren begeistert das Musical-Meisterwerk die ganze Welt: Die Original Broadway Inszenierung wurde 1997 mit gleich fünf Tony Awards ausgezeichnet, unter anderem als bestes Musical, für das beste Buch und die beste Musik. Auch die Londoner Neuproduktion riss die Kritiker aus den Sitzen und wurde einhellig vom Publikum gefeiert.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  •  Kategorie 1: 95,80 €
  •  Kategorie 2: 84,90 €
  • Kategorie 3: 72,90 €
  • Kategorie 4: 57,60 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 11. April 2019

Anmeldungen sind (wegen der Kartenbestellung) nur telefonisch unter 09421/8457-30 während der vhs-Service-Zeiten möglich. 

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

Yesterday´s Guitars musizieren im Klinikum

Immer mehr Menschen entdecken, dass Musik eine besonders geeignete Methode ist, die Seele baumeln zu lassen und wieder zu sich selbst finden zu können.

Neben den singenden Popgruppen der 60er und 70er sorgten aber auch Gruppen wie die Shadows und Spotnicks mit ihrem Gitarrensound für Hits, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation bis heute prägen.
Das Hören dieser Songs löst in uns oft ein tiefes Wohlgefühl aus und versetzt uns in eine Zeit, in der wir tiefe Emotionen erlebten. Das Wachrufen der Erinnerungen an unbeschwerte Momente stellt eine wichtige Ressource für die Lebenszufriedenheit und das persönliche Glücksempfinden dar.

Die Teilnehmer der Formation „Yesterday´s Guitars“ haben sich im Kurs die erforderlichen Grundlagen der notwendigen Instrumente Gitarre (Rhythmus und Solo), Bass und Schlagzeug erarbeitet. Das Schlagzeug wurde dabei durch Percussioninstrumente ersetzt. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten wurden im Ensemblespiel vertieft und erweitert.

Der Auftritt im Klinikum ließ dann die Zuhörern an der Magie der Oldies teilhaben…

 

Guitars

Erfolgreiches Benefizkonzert – 1.120 Euro für die DGM

Wir freuen uns, dass das von der Christuskirche veranstaltete Benefizkonzert vom 30.12. 18 zugunsten der „Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) – Landesverband Bayern“ so erfolgreich war.

Neben dem Bläserquartett wurde das Konzert vom vhs-Chor „QuerBeet“ unter Leitung von Evi Grill gestaltet – begleitet von Franz Schnieringer am Klavier.

querbeet