Kurse zur Beruflichen Bildung – im Job voran kommen … mit der vhs!

Vorbereitungskurs für die Auswahlprüfung des Bayer. Landespersonalausschusses

Ab Montag, 21. September findet an sechs Terminen – immer montags, dienstag und mittwochs, jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr – wieder eine Vorbereitung auf die Auswahlprüfung für die Studienplätze an der Verwaltungs-Fachhochschule an. Dabei handelt es sich um die bisherige Einstellungsprüfung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Der Kurs bietet eine gezielte Vorbereitungen auf die Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss, die Teilnehmer werden gründlich und umfassend auf den Stoff der Prüfung vorbereitet.
Auskunft und Online-Anmeldung zur Prüfung unter http://www.Bayerischer-Landespersonalausschuss.de – Zusätzliche Informationen und Beratung gibt es auch bei der Agentur für Arbeit.

Info-Abend: Ganzheitlicher Ernährungsberater*in

Ein gutes Konzept einer zeitgemäßen, nachhaltigen und präventiven Ernährung ist angesichts der Problematik im Gesundheitsbereich wichtiger denn je. Übergewicht und falsche Ernährungsgewohnheiten können zu einem erheblichen Risikofaktor für die Gesundheit werden.
Ernährungsberater/innen beraten Menschen präventiv, um sie für eine bewusste, ausgewogenen Ernährung zu sensibilisieren. Die typischen Zivilisationskrankheiten zu verhindern, steht hierbei im Vordergrund.
Ab Oktober wird wieder ein solcher berufsbegleitender Lehrgang mit abschließender ärztlicher Überprüfung und entsprechendem Zertifikat angeboten.
Am Donnerstag 24. September findet um 18.45 Uhr ein kostenloser und unverbindlicher Info-Abend mit der Heilpraktikerin und Ernährungs-beraterin Angelika Feldmeier statt – um Anmeldung wird gebeten.

Auftreten! Reden! Begeistern!

In diesem Kurs erfahren Interessierte an zwei Abenden, Dienstag, 29. September und Donnerstag, 1. Oktober, jeweils von 18 bis 21.30 Uhr, wie sie nicht nur frei reden, sondern wie sie ihre Zuhörer begeistern.
Jeder kennt Redner von denen man meint, sie kommen frisch aus einem Rhetorikkurs und deren Zuhörer mit den Gedanken ganz wo anders sind. Menschen entscheiden jedoch aufgrund ihrer Emotionen und Gefühle. Diese müssen angesprochen werden. Das hat auch die Hirnforschung bestätigt.
Dieses Seminars zeigt den Teilnehmern auf wie sie ihre eigene kommunikative Kompetenz mit psychologischer und emotionaler Wirkung entwickeln können. Sie erfahren u.a. wie die Stimme wirkungsvoll eingesetzt werden kann, was man bei Großgruppen beachten muss, wie man die Gefühlsebene der Zuhörenden erreicht, das Körpersprache gezielt eingesetzt werden kann und wie man mit Störungen umgeht.
Ob Vereinsvorstand, Führungskraft oder Unternehmer – dieser Kurs ist für jeden geeignet der sich weiter entwickeln möchte.

Xpert Business-LernNetz: Herbst-Intensiv-OnlineSeminare

In der Zeit vom 13. bis 30. Oktober bietet das Xpert Business-Lernnetz Herbst-Intensiv-Kurse als Live-OnlineSeminare an. Die Schulungstermine finden unter der Woche täglich von 9 bis 12 Uhr im virtuellem Kursraum statt. Der Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet – Fragen können im Text-Chat gestellt werden. Eine Aufzeichnung kann auch zeitversetzt angesehen werden.
Thematisch kann man den Schwerpunkt entweder auf Finanzbuchführung 1 oder Lohn und Gehalt 1 legen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Rechner mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Browser. Empfohlen wird Google Chrome oder Mozilla Firefox. Für die Soundausgabe ist ein Kopfhörer empfehlenswert um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.

Brandschutzhelferkurs gemäß BGI/GUV-I 5182

Schon gewusst?

Jeder Arbeitgeber hat nach dem Arbeitsschutzgesetz §10 eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen.Brandschutz - Bild aus Pixabay 02

Je nach Gefährdung in seinem Betrieb ergibt sich die Anzahl der zu benennenden Brandschutzhelfer. Ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ist bei normaler Brandgefährdung nach ASR A2.2 (z. B. Büronutzung) in der Regel ausreichend.

Erhöhen Sie Ihre berufliche Qualifikation durch diese Ausbildung und erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre Sicherheit im Privaten!

Der Brandschutzhelferkurs der vhs unter Leitung von Reinhard Englberger erfolgt nach den Vorschriften BGI/GUV-I 5182 und vermittelt u.a. den Inhalt der BGI 560.

Brandschutz - Bild aus Pixabay
Nach einem theoretischen Teil erfolgt eine praktische Vorführung, bei der im Anschluss jeder Teilnehmer einen Feuerlöscher selber betreiben kann.

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung am 25. April ab 18 Uhr sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter:

https://www.vhs-straubing.de/kursdetail/?no_cache=1&tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=18-51050B

Herzlichen Glückwunsch an unsere Integrationskurs-Teilnehmer!

Letzte Woche ging ein Sprach-Integrationskurs zu Ende, in dem sich die Teilnehmer seit Dezember letzten Jahres in 700 Unterrichtsstunden Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau A2 bzw. B1 angeeignet haben.

Im täglichen Unterricht von 8:00 bis 12:05 Uhr erlernten die Teilnehmer Wortschatz und Grammatik;· sie übten Sprechen und Verstehen,· Lesen und Schreiben der deutschen Sprache! Im Orientierungskurs erfuhren Sie Wissenswertes über die Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands.

Die bunt gemischte Gruppe – die Teilnehmer kamen aus Brasilien, Bulgarien, Eritrea, Irak, Iran, Kasachstan, Rumänien, Russland und Syrien – haben mit Kursleiterin Heike Anselmann auch eine Stadtführung in Straubing unternommen, die Basilika St. Jakob besichtigt sowie das Gäubodenmuseum besucht. Viel Spaß hatten sie auch bei einem gemeinsamen Essen, wozu sie typische Speisen aus ihren Heimatländern zubereitet haben!

Wir gratulieren unseren Teilnehmern zum Bestehen der Prüfung und wünschen ihnen Alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!

Der Integrationskurs ist ein Angebot für Interessierte, die über das Erlernen der deutschen Sprache einen Weg in die deutsche Kultur und Gesellschaft finden wollen. Wer sich dafür interessiert: Der nächste Deutsch-Sprach-Integrationskurs beginnt am 4. Oktober – Näheres unter

http://vhs.link/CBMNpX

Eine Anmeldung zum Kurs ist nur persönlich in unserem Servicebüro am Steinweg 56 möglich.

Wir sind stolz auf unsere frisch gebackenen Ernährungsberaterinnen (vhs – ärztlich geprüft)!

Seit Oktober letzten Jahres haben sie in 126 Unterrichtstunden, verteilt über sechs Wochenenden – jeweils Samstag und Sonntag – vieles über Anatomie und Physiologie, Ernährungsphysiologie und Ernährungsberatung gelernt. Auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a. gehörten mit zum Unterricht.

Jede Teilnehmerin musste eine Hausarbeit verfassen und sich der ärztlichen Überprüfung im abschließenden Kolloquium durch Dr. Anton Tkaczyk stellen.

Und vielen Dank an unsere Kursleiterin Angelika Feldmeier, die die Teilnehmer so hervorragend vorbereitet hat – wir freuen uns sehr, dass alle sechs Teilnehmerinnen den Lehrgang erfolgreich mit dem Zertifikat „Ernährungsberaterin (vhs – ärztlich geprüft)“ abschließen konnten.

Wer sich dafür interessiert: Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober – unverbindliche Infoveranstaltung ist am 20. Juni um 18 Uhr – Näheres unter

http://vhs.link/VqG93M

Bald geht’s los mit den Xpert Business– Webinaren …

… genauer gesagt: am Donnerstag, 9. März! Und weil man ja vor dem Start noch ausprobieren möchte/sollte, ob die Technik daheim auch funktioniert, und auch die Begleit-Lehrbücher rechtzeitig zugeschickt bekommen will, pressiert’s schon ein bissl mit der Anmeldung.  Anmeldeschluss ist Freitag, 24. Februar.

Sie wissen nicht, was Xpert Business ist? Das ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen wird man Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein kann man sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

xb_matrix_2015_300dpi

Zum zweiten Mal nun bietet die vhs Straubing im Rahmen der Erweiterten Lernwelten (#elw) alle Xpert Business-Kurse an (mit Ausnahme der Module „Finanzbuchführung 3 EDV“ und „Lohn und Gehalt 3 EDV“):

· mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
· als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
· mit dem dazugehörigen Kursmaterial

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?

Webinare sind Kurse, die online über das WWW abgehalten werden, d.h. die Teilnehmer lernen zuhause am eigenen Computer und müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist also „erweitert“. Es sind jeweils ein Fachdozent und ein Moderator live zugeschaltet, so dass Fragen an den Dozenten im Text-Chat gestellt werden können. Falls man zum Live-Termin verhindert ist, kann eine Aufzeichnung des Webinars zeitversetzt angesehen werden – auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich. Jedes Webinar umfasst 20 Termine, und zwar jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Am besten einfach in das Demo-Video reinschauen, da sieht man es direkt, wie das funktioniert.

Bevor wir die Webinare des Xpert Business-Lernnetzes ab vergangenen Herbst zum ersten Mal angeboten haben, waren wir selber auch sehr gespannt, wie denn die Webinare laufen würden – es gab ja keinerlei Erfahrungswerte. Deshalb haben wir bei unseren Teilnehmerinnen nachgefragt – hier einige Stimmen:

„Das Webinar hat mir Spaß gemacht. Es hat mir nicht gefehlt, dass ich nicht mit anderen Teilnehmern im Kurs gesessen bin.“

„Ich bin mit dem Gesamtpaket „Webinar“ zufrieden; die Unterrichtseinheiten waren gut aufgemacht. Die zeitliche Nacharbeit und Vorbereitung hat sich in Grenzen gehalten. Es war sehr praktisch nicht zum Kurs fahren zu müssen.“

„Ich habe die Chat-Funktion genutzt, aber bis zur Fragenformulierung geht es schon wieder weiter und die konkrete Fragestellung ist auch nicht so einfach.“

„War eine sehr positive Erfahrung, würde ich wieder machen.“

Also, wer sich anmelden möchte:

http://vhs.link/YdNtXK

Xpert Business – das gab’s doch schon öfter an der vhs, aber was ist das genau …?

… das ist Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen!

Genauer gesagt, ist Xpert Business das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen wird man Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein kann man sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

xb_matrix_2015_300dpi

Zum zweiten Mal nun bietet die vhs Straubing im Rahmen der Erweiterten Lernwelten (#elw) alle Xpert Business-Kurse an (mit Ausnahme der Module „Finanzbuchführung 3 EDV“ und „Lohn und Gehalt 3 EDV“):

· mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
· als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
· mit dem dazugehörigen Kursmaterial

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?

Webinare sind Kurse, die online über das WWW abgehalten werden, d.h. die Teilnehmer lernen zuhause am eigenen Computer und müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist also „erweitert“. Es sind jeweils ein Fachdozent und ein Moderator live zugeschaltet, so dass Fragen an den Dozenten im Text-Chat gestellt werden können. Falls man zum Live-Termin verhindert ist, kann eine Aufzeichnung des Webinars zeitversetzt angesehen werden – auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich. Jedes Webinar umfasst 20 Termine, und zwar jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 20. Februar.

 

Zusätzlich gibt es vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus (Dienstag, 28.02., Donnerstag, 02.03. und Dienstag, 07.03.2017, jeweils ab 18:30 Uhr) und eine Kick-Off-Veranstaltung vor Ort am Montag, 06.03.2017 um 18:30 Uhr (mit Möglichkeit, die anderen Teilnehmer kennenzulernen).

Speziell für die Finanzbuchführung bieten wir optional auch noch Prüfungsvorbereitungen als Präsenzveranstaltung direkt in der vhs an – und die Prüfungen zu allen Modulen kann man sowieso bei uns vor Ort ablegen.

Bevor wir die Webinare des Xpert Business-Lernnetzes ab vergangenen Herbst zum ersten Mal angeboten haben, waren wir selber auch sehr gespannt, wie denn die Webinare laufen würden – es gab ja keinerlei Erfahrungswerte. Aber kürzlich hat uns eine von den derzeitigen Teilnehmerinnen berichtet, dass die Webinare super aufgezogen sind und der Unterricht über den Bildschirm echt top ist!

Trotzdem erfordert es natürlich etwas Mut und Selbstdisziplin, bei so einem Webinar mitzumachen, aber worauf noch warten? Hier geht’s zur Anmeldung:

http://vhs.link/YdNtXK

Der Datenschutz-Führerschein in Erweiterten Lernwelten

Datenschutz und Datensicherheit haben in der Informationsgesellschaft einen neuen Stellenwert bekommen.
Wir werden über Suchmaschinen und in Social Media ständig analysiert und zusätzlich erfordern kriminelle Aktivitäten Wachsamkeit und Kompetenz von uns allen! Von allen Mitarbeitern – überall, nicht nur in Großunternehmen. 

Mit dem Datenschutz-Führerschein der DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für Informatik) kann sichergestellt werden, dass Mitarbeiter über die dafür erforderlichen Kenntnisse verfügen. Das Wissen über Datenschutz-Standards in Prozessen, Produkten und Leistungen der Wirtschaft kann mit dem Datenschutz-Führerschein zertifiziert werden. 

h64001b-3

Erweiterte Lernwelten (#elw): Orts- und zeitunabhängiges Lernen – natürlich auch auf mobilen Endgeräten – wird durch die Online-Lernplattform möglich. Fünf Module zu allen wesentlichen Regelungen und Schutzmaßnahmen stehen bereit:h64001b-4

  • Modul 1: Grundlagen des Datenschutzes
  • Modul 2: Online-Datenschutz
  • Modul 3: Kundendatenschutz
  • Modul 4: Arbeitnehmerdatenschutz
  • Modul 5: Gesundheitsdatenschutz

Die Lernplattform erläutert die Inhalte allgemeinverständlich mit Beispielen, Vertiefungshinweisen und Querverweisen auf die Rechtsgrundlagen – immer auf dem aktuellen Stand der Datenschutzregelung unter Einarbeitung der neuesten Entwicklungen – Inhaltsvermittlung wird mit Lernkontrolle kombiniert.

h64001b-6

An der Straubinger vhs können dann unter Aufsicht Zertifizierungsprüfungen abgelegt werden – diese Online-Tests sind für alle 5 Module verfügbar und können einzeln abgelegt werden – es können so unterschiedliche Ausbaustufen und Spezialisierungen des h64001b-2Datenschutz-Führerscheins erworben werden:

  • Datenschutz – Basiswissen (Module 1, 2)
  • Fachkraft Kundendatenschutz (Module 1, 2, 3)
  • Fachkraft Arbeitnehmerdatenschutz (Module 1, 2, 4)
  • Datenschutz Experte (Module 1, 2, 3, 4)
  • Gesundheitsdatenschutz – Basiswissen (Modul 5)

Mehr Infos:
Datenschutz-Führerschein an der vhs Straubing (Ausschreibung und Preise)
DLGI-Datenschutz-Führerschein (allgemein)

Wir beraten gerne auch persönlich: Tel. +49 9421 8457-30

Die DLGI hat zusammen mit dem Konzern-Datenschutzbeauftragten der Daimler AG ein Projekt zur Weiterbildung für Mitarbeiter in der Wirtschaft mit Online-Prüfung und Zertifikat entwickelt. Der Datenschutz-Führerschein wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und mit Experten aus Wirtschaft und Forschung sowie Aufsichtsbehörden qualitätsgesichert.

h64001b-5

Xpert Business – schon öfter gehört, aber was ist das nochmal …?

… das ist Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen!

Genauer gesagt, ist Xpert Business das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen wird man Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein kann man sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

xb_matrix_2015_300dpi

Erstmals nun bietet die vhs Straubing im Rahmen der Erweiterten Lernwelten (#elw) alle Xpert Business-Kurse an (mit Ausnahme der Module „Finanzbuchführung 3 EDV“ und „Lohn und Gehalt 3 EDV“):
· mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
· als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
· mit dem dazugehörigen Kursmaterial

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?

Webinare sind Kurse, die online über das WWW abgehalten werden, d.h. die Teilnehmer lernen zuhause am eigenen Computer und müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist also „erweitert“. Es sind jeweils ein Fachdozent und ein Moderator live zugeschaltet, so dass Fragen an den Dozenten im Text-Chat gestellt werden können. Falls man zum Live-Termin verhindert ist, kann eine Aufzeichnung des Webinars zeitversetzt angesehen werden – auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich. Jedes Webinar umfasst 20 Termine, und zwar jeweils montags und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 30. September.

 

Zusätzlich gibt es vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus (Donnerstag, 06.10.2016 und Donnerstag, 13.10.2016, jeweils ab 18:30 Uhr) und eine Kick-Off-Veranstaltung vor Ort am Donnerstag, 20.10.2016 um 19:15 Uhr (mit Möglichkeit, die anderen Teilnehmer kennenzulernen).

Speziell für die Finanzbuchführung bieten wir optional auch noch Prüfungsvorbereitungen als Präsenzveranstaltung direkt in der vhs an – und die Prüfungen zu allen Modulen kann man sowieso bei uns vor Ort ablegen.

Zugegeben: Etwas Mut und Selbstdisziplin erfordert es schon, bei so einem Webinar mitzumachen, aber worauf noch warten? Hier geht’s zur Anmeldung:

http://vhs.link/YdNtXK

Ernährungsberater/in (vhs – ärztlich geprüft)

Ab Oktober bietet die vhs wieder ihren bewährten Lehrgang zum Ernährungsberater an. In 126 Unterrichtstunden verteilt über sechs Wochenenden eignen sich die Teilnehmer die Grundlagen der Ernährungslehre an. Dazu gehört das Wissen über die physiologischen Abläufe im Körper und ernährungsbedingte Erkrankungen sowie deren Prävention durch richtiges Essverhalten. Außerdem lernen die Teilnehmer im Lehrgang alternative Ernährungsformen kennen.

 

Die Teilnehmer erwerben ein fundiertes Wissen, um Menschen zum Thema Ernährung zu beraten, Vorträge anzubieten und Workshops zu gestalten. Die Fortbildung bietet auch eine gute Grundlage für alle im Gesundheits-, Lebensmittel- oder Erziehungsbereich Tätigen, die sich im Beruf weiter qualifizieren wollen. Mit zum Unterricht gehören z.B. auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a.

Am Donnerstag, 22. September findet um 18 Uhr ein Info-Abend zum geplanten Lehrgang unter der Leitung von Heilpraktikerin Angelika Feldmeier statt. Hier geht’s zur Anmeldung für den kostenlosen Info-Abend: http://vhs.link/vGvnjc

Wir sind stolz auf unsere frisch gebackenen Ernährungsberaterinnen (vhs – ärztlich geprüft)!

 

Seit Oktober letzten Jahres haben sie in 126 Unterrichtstunden, verteilt über sechs Wochenenden – jeweils Samstag und Sonntag – vieles über Anatomie und Physiologie, Ernährungsphysiologie und Ernährungsberatung gelernt. Auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a. gehörten mit zum Unterricht.

Jede Teilnehmerin musste eine Hausarbeit verfassen und sich der ärztlichen Überprüfung im abschließenden Kolloquium durch Dr. Anton Tkaczyk stellen.

Und vielen Dank an unsere Kursleiterin Angelika Feldmeier, die die Teilnehmer so hervorragend vorbereitet hat – wir freuen uns sehr, dass alle acht Teilnehmerinnen den Lehrgang erfolgreich mit dem Zertifikat „Ernährungsberaterin (vhs – ärztlich geprüft)“ abschließen konnten.

Wer sich dafür interessiert: Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober – unverbindliche Infoveranstaltung ist am 21. Juni um 18 Uhr – Näheres unter http://vhs.link/BNbHYp