Online-Schreibwerkstatt – Handwerkszeug für erste Geschichten

Die vhs-Online-Schreibwerkstatt beginnt am Montag, 1. Oktober und erstreckt sich über einen Zeitraum von 11 Wochen.

Dieses Angebot richtet sich an all diejenigen, die gerne erzählen und schreiben, denen aber die Zeit fehlt, um regelmäßig an einem Seminar teilzunehmen. Wer sich trotzdem etwas mehr Handwerkszeug aneignen und sich weiter entwickeln möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse.

Das Seminar vermittelt die erforderlichen Bausteine um Geschichten zu entwickeln wie beispielsweise Textanfänge, Spannung, Figurenbau, Dialoge und Perspektiven. Es wird an verschiedenen Aufgaben zu diesen Themen geübt und parallel dazu eine kleine Geschichte entwickelt, die am Ende des Kurses in der großen Runde diskutiert wird.

In einem geschützten Kursraum im Internet, können die Teilnehmer, angeleitet von der erfahrenen Schreibwerkstattleiterin Anne Haase ihre Kompetenzen erweitern. Die eigenen Texte können mit  den anderen Kursteilnehmenden diskutiert werden, man kann selber eine Rückmeldung auf Texte der anderen geben und erhält ein persönliches Feedback durch die Kursleiter sowie viele Tipps und Hinweise.

Für die Teilnahme sind lediglich ein Computer mit Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon erforderlich. Im Rahmen des Seminars sind zwei Videokonferenzen geplant, in welchen sich die Teilnehmer und die Kursleiter dann auch „persönlich“ kennenlernen. Hinsichtlich der Technik erhalten die Teilnehmer im Vorfeld genaue Hinweise und bei Bedarf Unterstützung.

Schreiben

Bei der Schreibwerkstatt handelt es sich um eine Kooperation mehrerer deutscher Volkshochschulen – von Nord nach Süd sind die vhs Köln, vhs Karlsruhe und vhs Straubing beteiligt.

Einen ersten Überblick über die Kursinhalte vermittelt das, auf YouTube veröffentlichte Interview mit der Kursleiterin: https://www.youtube.com/watch?v=0IdefHOfN9A

Nähere Informationen zu diesem Angebot sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter: https://vhs.link/RY3T7g