Bizets „Carmen“ in der Semperoper
22. bis 24. Juni 2018
Im Jahr 2018 steht zum fünften Mal Dresden auf dem Programm einer Kultur- und Opernfahrt. Nach dem Besuch von Mozarts „Don Giovanni“ im Jahr 2017 besteht nun die Gelegenheit, eine der bekanntesten und beliebtesten französischen Opern in der Semper-Oper zu erleben: Georges Bizets „Carmen“ aus dem Jahr 1875, ein „Kampfstück der Leidenschaft“, wie es Regisseur Axel Köhler nennt. Dazu gibt es einen Spaziergang im Zentrum von Dresden, eine Tour unter dem Motto „Natur und Kultur“ und auf der Rückfahrt einen Halt in Plauen und Schloss Voigtsberg im Vogtland. Außerdem bemühen wir uns – falls gewünscht – um Konzertkarten für die neue Dresdner Philharmonie.
1. Tag: Anfahrt über Hof
Auf einem Rundgang im Zentrum Dresdens begegnen wir im Zwinger einem der schönsten barocken Architekturensembles Europas. Das Stadtschloss ist zusammen mit der Semper-Oper und der Kathedrale ein imposanter Gebäudekomplex, der einer riesigen Bühnenkulisse gleicht. Die Brühl’schen Terrassen bieten einen wunderbaren Blick über die Elbe zur Dresdner Neustadt. Ein Besuch der Frauenkirche, des Wahrzeichens für Frieden, Freiheit und Einheit, ist immer ein Erlebnis! Weiterfahrt zum Hotel – abends „Carmen“ in der Semper-Oper (Karten im Preis inkl.).
2. Tag: Entdecken Sie Dresden
Auf einer großen Stadtrundfahrt lernen wir auch die Villenviertel und das Elbufer mit seinen Schlössern und Palästen kennen. Im Mittelpunkt des Vormittags steht der Große Garten, der heute einen annähernd rechteckigen Grundriss auf einer Fläche von circa 1,8 Quadratkilometern aufweist. Er wurde ab dem Jahr 1676 geplant und angelegt und steht unter Natur- und Denkmalschutz. Hier wachsen rund 16.000 Bäume unterschiedlicher Gattungen und Arten. Unter den vielen historischen Gebäuden sticht das Palais hervor, ein Hauptwerk des Dresdner Barocks. Auch ein Gang durch den Botanischen Garten, unmittelbar am Großen Garten, mit seinen Gewächshäusern für tropische und exotische Flora und Fauna und seinen etwa 10.000 Pflanzenarten ist empfehlenswert. Dann geht es mit dem Bus zu den drei Elbschlössern hoch über dem Fluss. Mittagspause beim Lignerschloss und Wanderung durch die Parkanlagen – nachmittags Fahrt mit der ältesten Bergschwebebahn der Welt in Loschwitz: Aussicht genießen! Abends ist die Möglichkeit eines Konzertbesuchs im ganz neu sanierten Gebäude der Dresdner Philharmonie geplant (fakultativ – Karten sind nicht im Preis inkl.).
3. Tag: Heimreise
Auf der Rückfahrt machen wir einen Abstecher nach Plauen, in die größte Stadt des Vogtlandes – Wahrzeichen sind das Alte Rathaus mit Renaissance-Giebel und Kunstuhr sowie die Johanniskirche. Diese evangelische Hauptkirche besitzt einen gotischen Hallenraum mit ausgezeichneten Netzrippengewölben – Ankunft in Straubing ca. 19 Uhr.
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 398 €
Einzelzimmerzuschlag: 42 €
Anmeldung bis 5. April 2018
Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts: SERVICE-REISEN Heyne GmbH & Co KG, 35394 Giessen
Vertragspartner: Reisen zur Kunst & Kultur – F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, Straubing, Tel. 09421/71818
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Quelle Fotos: http://www.pixabay.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.