
Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende außergewöhnliche BildungsReise verbunden mit einem tollen FotoKurs:
Sie fotografieren gerne und möchten mit uns eintauchen in die magische Schönheit und Ruhe der Natur? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserer vhs-FotoReise rund um den Traunsee. Dieses Mal stehen nicht – wie bisher bei unseren Städtereisen – fotografische Sehenswürdigkeiten im Vordergrund, ebenso wenig die technische Perfektion im Umgang mit der Kamera. Vielmehr geht es um den offenen Blick für Motive, die uns berühren. Einfache Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen werden uns deshalb beim Fotografieren begleiten, und wir werden die Kraft von Bildern entdecken, die uns in den Alltag hinein begleiten können.
Das Salzkammergut: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein
Als Heimat von Sommerfrische und Schnürlregen, reich an Salz, saftigen Wiesen und Wäldern, blaugrünen Seen und ursprünglichen Traditionen, ist Österreichs „zehntes Bundesland“ vielen Menschen ein Begriff. Jede seiner acht Tourismusregionen ist eine Welt für sich. Doch eines haben sie gemeinsam: die Schönheit einer Landschaft, die einlädt, ihre Berge zu erwandern, in ihre Seen einzutauchen, ihre Natur zu genießen und sich verzaubern zu lassen von ihrem unwiderstehlichen Charme.
Quelle:www.salzkammergut.at
Mit dem Hotel Wildschütz in Altmünster am Traunsee haben wir einen guten Ausgangspunkt gefunden – dieses
„legt besonderen Wert auf Umweltschutz und einen nachhaltigen Umgang mit sämtlichen Ressourcen, die bei Errichtung, Renovierung und im Hotelbetrieb zum Einsatz kommen. Ein spezielles Anliegen war auch die Zusammenarbeit mit regionalen, österreichischen Dienstleistern und Produzenten, um einheimische Arbeitsplätze zu sichern.“
Quelle:www.hotel-wildschuetz.at
Bitte beachten: Diese vhs-FotoReise ist mit individueller Eigenanreise – zum Teil sind auch die Ausgangspunkte zu den Programmpunkten nur mit dem Auto erreichbar. Die Wanderungen erfordern eine gewisse Kondition und teilweise etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert, evtl. auch Stöcke – dazu ein guter (Foto-)Rucksack für die Fotoausrüstung und zusätzlich Getränke/Brotzeit/etc…
Programm/Ablauf
Änderungen je nach Wetterlage und Absprache in der Gruppe möglich – die Teilnahme an den Programmpunkten ist natürlich nicht verpflichtend. Die Nachmittage sind zur freien Verfügung – bei entsprechender Nachfrage bietet Georg Schraml aber auch kleine FotoTrainings in der Umgebung des Hotels an, z.B: Schloss Ort, Toscanapark, am See…
Weitere Möglichkeiten für die Nachmittage: Traunkirchen (berühmte Fischerkanzel in der Pfarrkirche, Schloss Traunsee), Gmunden (u.a. prächtige Fassaden, eine kultur- und erdgeschichtliche Wanderung auf dem „Gmundner Jahrtausendweg“, Schloss Ort, Toscanapark), diverse Seen im Umland (Attersee, Wolfgangsee, Mondsee,…): Wanderungen, Schiffs- oder Boots-Fahrten…
Mittwoch, 20. Mai 2020
Nachmittag/Abend: Individuelle Anreise und Check-in im Hotel – evtl. Brotzeit für Donnerstag besorgen Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Hotel
20 Uhr: Programm-Vorstellung und Besprechung
Donnerstag, 21. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt – Feiertag auch in Österreich)
Vormittag: Wasser in Bewegung: Wasserfälle, Langzeitbelichtung mit Graufilter z.B. am Traunfall (kleine Wanderung von „ein paar Minuten“ vom Parkplatz Nähe Traunfall), den Gimbach Kaskaden (kleine Wanderung vom Parkplatz Gimbach Kaskaden: Dauer ca. 15 Min. einfach) und/oder am Nixenfall (ebener Weg von Weißenbach aus: Dauer ca. 1 h einfach) Bitte dran denken: Brotzeit ggf. schon von zuhause mitnehmen, da Feiertag!
Nachmittag zur freien Verfügung
Abend: Sonnenuntergang fotografieren am Traunsee oder am Attersee
Freitag, 22. Mai 2020
Vormittag: Wanderung um die Langbathseen – Rundwanderweg (7,7 km, 53 Höhenmeter, Dauer ca. 1,5 h) ggf. mit der Möglichkeit zum Baden im See
Nachmittag zur freien Verfügung
Abend: BildBesprechung – Austausch im Hotel
Samstag, 23. Mai 2020
Vormittag: Natur genießen – Tipps zur Meditativen Fotografie
Morgenwanderung zum Kleinen Sonnstein (923 m) mit Aussicht auf den Traunsee (1,8 km, 488 Höhenmeter, Dauer ca. 1,5 h – Gelände teilweise steil: Trittsicherheit und Trekkingschuhe empfohlen.)
Möglichkeit zur Einkehr in der Sonnsteinhütte
Abstieg über den Sonnsteinweg (Dauer ca. 1 h) oder Überschreitung zum Großen Sonnstein (1.037 m) und Abstieg nach Ebensee (Dauer circa 2,25 h).
Nachmittag zur freien Verfügung
Abend: Spaziergang mit Fotografieren am Traunsee
Sonntag, 24. Mai 2020
nach dem Frühstück: Check-out im Hotel
Vormittag: Besuch Gustav-Klimt-Zentrum mit Gustav-Klimt-Garten am Attersee anschl. individuelle Heimreise (Tipp, wer noch Lust/Zeit hat: Baumwipfelpfad Gmunden)
Besondere Leistungen der vhs-FotoReise:
- Im Vorfeld erhalten alle „fotografierenden“ Teilnehmer Zugang zur Lern- und Kommunikations-Plattform vhs.cloud mit vielen Anregungen und Tipps, sowie einer ausführlichen Packliste für die fotografische Ausrüstung. Hier können im Forum auch Fragen gestellt werden und wir können uns untereinander vernetzen – auch nach der Reise
- VorbereitungsTreffen an der vhs Straubing: gegenseitiges Kennenlernen, Einstieg in die vhs.cloud und Besprechung der Ausrüstung – auf Wunsch ist daran die Teilnahme auch online möglich (PC mit Internetzugang & Mikro/Lautsprecher)
- FotoTrainer Georg Schraml begleitet unsere Gruppe bei allen Aktivitäten lt. Programm und steht mit Rat und Tat zur Seite
- bei der FotoBesprechungen mit dem FotoTrainer innerhalb der Gruppe bzw. in Kleingruppen können wir uns auch gegenseitig wertvolle Tipps geben und holen

FotoThemen:
- entspanntes Fotografieren bei Langzeitbelichtung am Wasserfall
- Tipps zu Bildaufbau und Bildgestaltung
- Stress vorbeugen und Stress reduzieren mit Meditativer Fotografie
- Staunen und Natur genießen bei Sonnenaufgang und -untergang
- die Bedeutung und Kraft von Bildern für den Alltag
Die benötigte FotoAusrüstung:
- möglichst eine Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera, um alle obigen FotoThemen (insbesondere Langzeitbelichtung) auch umsetzen zu können
- als weitere Ausrüstung sind mindestens eine passende Foto-Tasche oder besser -Rucksack, ausreichend Speicherkarten (oder besser Speichermedien zum Auslagern/Backup), Reserve-Akkus samt Ladegerät, Graufilter und ein Stativ mitzunehmen – ggf. wären Wechsel-Objektive und Bohnensäckchen sinnvoll
- ein Laptop oder Tablet wären praktisch für die Sichtung und Auswahl von Fotos für die FotoBesprechung
Weitere Reise-Leistungen:
- 4x Übernachtung mit Frühstück (Hotel Wildschütz)
- Programm und FotoTraining lt. Beschreibung
- ReiseBegleitung vor Ort
Eintritte, Parkgebühren, etc. sind nicht im Reisepreis inbegriffen!
Preise für Ü/F im Hotel Wildschütz und FotoTraining bei Eigenanreise:
- Superior-EZ (***plus im Neubau) 710,- € pro Person
- Superior-DZ (***plus im Neubau) 630,- € pro Person
- Dreibett-Zimmer (** im Altbau) 570,- € pro Person (nur bei Belegung mit drei Personen! 2x verfügbar)
Mitreisende „nicht-fotografierende“ Partner im Doppel- oder Dreibett-Zimmer, die nicht am FotoTraining teilnehmen, zahlen je 195,- € weniger.
Anmeldeschluss: 20. Februar 2020
Sicher haben Sie Verständnis, dass aus versicherungsrechtlichen und Haftungs-Gründen keine Fahrgemeinschaften vermittelt werden dürfen! Aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes wäre es natürlich sinnvoll, die Fahrzeug-Kapazitäten voll auszunutzen: Falls die Teilnehmer untereinander
Fahrgemeinschaften bilden (egal ob für die Anreise oder vor Ort), so geschieht dies stets privat auf eigenes Risiko – Haftungsfragen sollten daher im Vorfeld untereinander geklärt werden.
Programmänderungen unter Vorbehalt!
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.