Vortrag: Einführung in die Osteopathie – als LiveStream im Internet

 

elw

In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München bietet die vhs Straubing ein neuerliches Angebot im Rahmen der Erweiterten Lernwelten an (#elw):

Der Einführungsvortrag in die Osteopathie am Donnerstag, 12. April wird ab 19.30 Uhr live im Internet gestreamt.

Rücken- und Gelenkbeschwerden, Kopfschmerzen bis hin zu Verdauungsstörungen sind häufige Probleme des modernen Menschen. In diesen Bereichen aber auch z.B. bei Schwindel und Menstruationsproblemen kann eine osteopathische Behandlung wirken.

Osteopathie - Bild aus PabloIm Vortrag lernen Sie die Grundprinzipien der Osteopathie kennen und erhalten dabei spannende Einblicke in die Zusammenhänge Ihres Körpers. Davon ausgehend erfahren Sie, wie Sie einerseits Ihren Körper gesund erhalten und andererseits selbst zur Heilung von Beschwerden beitragen können.

Neben Tipps zu Übungen, die auf die jeweilige Symptomatik zugeschnitten sind erhalten Sie Hinweise, wie Sie durch bewusste Ernährung den Heilungsprozess unterstützen können und welchen Einfluss die Seele für die Aktivierung der Selbstheilungskräfte hat.

Nähere Informationen zu dieser LiveStream-Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter:

https://www.vhs-straubing.de/kursdetail/?no_cache=1&tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=18-34034

 

 

Ernährungsberater/in (vhs – ärztlich geprüft)

Ab Oktober bietet die vhs wieder ihren bewährten Lehrgang zum Ernährungsberater an. In 126 Unterrichtstunden verteilt über sechs Wochenenden eignen sich die Teilnehmer die Grundlagen der Ernährungslehre an. Dazu gehört das Wissen über die physiologischen Abläufe im Körper und ernährungsbedingte Erkrankungen sowie deren Prävention durch richtiges Essverhalten. Außerdem lernen die Teilnehmer im Lehrgang alternative Ernährungsformen kennen.

 

Die Teilnehmer erwerben ein fundiertes Wissen, um Menschen zum Thema Ernährung zu beraten, Vorträge anzubieten und Workshops zu gestalten. Die Fortbildung bietet auch eine gute Grundlage für alle im Gesundheits-, Lebensmittel- oder Erziehungsbereich Tätigen, die sich im Beruf weiter qualifizieren wollen. Mit zum Unterricht gehören z.B. auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a.

Am Donnerstag, 22. September findet um 18 Uhr ein Info-Abend zum geplanten Lehrgang unter der Leitung von Heilpraktikerin Angelika Feldmeier statt. Hier geht’s zur Anmeldung für den kostenlosen Info-Abend: http://vhs.link/vGvnjc

Yoga für Eltern und Kids von 7 bis 12 Jahren

Suchen Sie nach einer Idee, wie Sie mit Ihrem Kind gemeinsame Zeit verbringen können? Was Ihnen gut tut und auch Ihrem Kind? Was dazu noch Spaß macht? Und gesund ist? Probieren Sie’s doch mal mit unserem Yoga-Kurs für Eltern und Kinder.

 

Der Kurs findet ab übernächsten Freitag, 23. September immer freitag nachmittags von 15.15 bis 16.15 Uhr statt und ist ein schöner Auftakt fürs gemeinsame Wochenende.

Der Kurs hilft den Kindern auf spielerische Art Ruhe und Gelassenheit zu finden und Stress abzubauen. Außerdem lernen die Kids einen Weg, um innere Ausgeglichenheit zu finden und ihre Konzentration zu steigern. Zusätzlich wird die Koordination verbessert. Gern können auch Kinder ohne Begleitung der Eltern zum Kurs angemeldet werden. Näheres zum Kurs unter: http://vhs.link/rdwDhY

 

Wir hatten Besuch aus Bonn – von der DLGI, bzw. von ECDL…

Den ECDL (Europäischer Computerführerschein) bieten wir in Straubing ja schon seit 2006 (damals noch in Kooperation mit der vhs Passau) an, aber nun sind wir innerhalb der vhs-Kooperation Ostbayern eigenständiges Prüfungszentrum – deswegen hatten wir Besuch aus Bonn!

Meike Bodemann als Vertreterin der DLGI, die in Deutschland für den ECDL verantwortliche Zertifizierungsstelle ist, überreichte uns in Straubing die Akkreditierungsurkunden persönlich und überzeugte sich auch von unserer guten EDV-Ausstattung.

Meike Bodemann von der DLGI überreicht Ulrich Holzapfel von der vhs Straubing die Akkreditierungsurkunden

Meike Bodemann von der DLGI überreicht Ulrich Holzapfel von der vhs Straubing die Akkreditierungsurkunden

Jeder kann gerne bei uns Zertfikatsprüfungen zum ECDL ablegen – auch Schulen sind herzlich willkommen, hier mit uns zu kooperieren, wie es auch die Wirtschaftsschule Kasberger-Wildmann macht.

Mit einer solchen unabhängigen zertifizierung profitieren die Teilnehmer und auch die Betriebe: Ihr erhaltet ein Zertifikat, das für Euer berufliches Fortkommen wertvoll ist. Die Arbeitgeber haben ein einen Nachweis der Qualifikation von Mitarbeitern und Bewerbern.

Bundesweit ist der ECDL gut in Volkshochschulen vertreten, in Bayern besteht noch Nachholbedarf – aber es können sich gerne noch andere Volkshochschulen unserer vhs-Kooperation Ostbayern anschliessen.

Faszientraining – was ist das denn?

Mal geschwind Wikipedia gefragt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Faszie

Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bündel“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen.

Faszien sind also Bindegewebsstrukturen, welche in Form von Umhüllungen, Taschen, Beuteln und Strängen ein ganzheitliches Netzwerk im Körper bilden. Noch bis vor kurzem galten sie als unscheinbare Verpackungsorgane. Doch die Forschungen der letzten Jahre zeigten, dass Faszien sich bei Stress zusammenziehen. Dauerhafter Stress und Bewegungsmangel oder zu starke und ungünstige körperliche Belastungen führen zur Verhärtung und Verfilzung der Faszien und damit langfristig oft zu Fehlhaltungen, was sich in Verspannungen und Schmerzen äußert.

Die gute Nachricht aber ist: Faszien sind trainierbar! Das einfache wie effektive Training ist für jeden erlern- und damit nachvollziehbar. Ob für einen schmerzfreien Rücken oder eine sportliche Höchstleistung: Wer die Techniken des Faszientrainings beherrscht, hält seinen Körper fit und beugt Verletzungen vor.

Die vhs hat in diesem Semester mehrere Angebote dazu:

Der Kurs von Hans Otte ist bereits ausgebucht, der Vormittagskurs unter der Leitung von Diana Wagner läuft an 10 Dienstag-Vormittagen, jeweils von 11 bis 12 Uhr, hat am 3. März begonnen, doch es gibt noch freie Plätze (Anmeldung nur noch telefonisch!) – und der Workshop unter der Leitung von body-Coach Andrea C. Blank findet am Montag. 9. März von 18 bis 21 Uhr statt.

https://www.vhs-straubing.de/kursdetail.html?tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=D32216

https://www.vhs-straubing.de/kursdetail.html?tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=D32215