Reiseveranstalter/Vertragspartner:
bustours Amberger GmbH & Co. KG, Max-von-Müller-Str. 13, 84056 Rottenburg,
info@reisebuero-amberger.de
Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:

Image by Richard Mcall from Pixabay
Wenn einer der weltweit bekanntesten Komponisten 250. Geburtstag feiert, steht eine ganze Stadt Kopf. Das „Beethovenjahr“ 2020 in Bonn glänzt mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen zu Ehren des 1770 in Bonn geborenen Komponisten. Kein Wunder, denn seine Werke zählen zum kulturellen Erbe der Menschheit und prägten die Musikgeschichte. Kommen auch Sie in die Stadt am Rhein und feiern Sie mit der ganzen Welt das Leben und Schaffen Ludwig van Beethovens.
1. Tag: Anreise – Besuch Bundeskunsthalle – Konzert im Opernhaus Bonn
Anreise in die Beethovenstadt Bonn. Nach einer kurzen Mittagspause besuchen Sie die berühmte Bundeskunsthalle. Bei einer ca. 1-stündigen Führung erfahren Sie alles rund um die aktuelle Ausstellung. Im Anschluss haben Sie noch Gelegenheit die Kunstwerke in Ruhe auf sich wirken zu lassen bevor Sie in Ihrem Hotel in Bonn erwartet werden. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen. Am Abend besuchen Sie das Sonderkonzert im Opernhaus Bonn. Lassen Sie den Tag auf „Beethoven-Art“ ausklingen. Nach dem Konzert Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

Image by Valdas Miskinis from Pixabay
2. Tag: Beethovens Bonn – Haus der Geschichte – Zeit zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück erkunden Sie Bonn heute auf den Spuren des weltberühmten Komponisten – Ihre Reiseleitung führt Sie zu verschiedenen Stationen in der Stadt, an denen Beethoven musikalisch wirkte und Spuren hinterlassen hat. Im Anschluss Besuch des Beethoven Geburtshaus mit Führung. Im Beethovenjahr wird die neugestaltete Ausstellung im Geburtshaus Beethovens um ein neues Musikzimmer, mehr Ausstellungsfläche und Originalhandschriften erweitert. Freuen Sie sich auf einzigartige Einblicke in das Leben des musikalischen Genies. Am Nachmittag besuchen Sie das „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ in Bonn. Bei einer Führung erfahren Sie viel Interessantes zur Deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Mit 850.000 Besuchern jährlich ist es eines der meistbesuchten Museen in Deutschland. Anschließend steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Bonn.
3. Tag: Schifffahrt nach Königswinter – Besuch Schloss Drachenburg und Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Beethovens Geburtsstadt. Zum Abschluss unternehmen Sie noch eine Schifffahrt auf dem Rhein von Bonn nach Königswinter. Dort angekommen erreichen Sie nach kurzer Fahrzeit mit dem Bus den berühmten Drachenfels im Siebengebirge. Aufgrund seiner markanten Lage über dem Rheintal, der Ruine der Burg Drachenfels, seiner Verwendung als Sujet der Rheinromantik und einer frühen touristischen Erschließung erlangte er im 19. Jahrhundert weite Bekanntheit. Im Anschluss unternehmen Sie eine Führung im Schloss Drachenburg in Königswinter. Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte. Nach der Führung treten Sie die Heimreise an.
Änderungen vorbehalten!
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 385,- €
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer: 455,- €
- Aufpreis höhere Kartenkategorie für das Konzert am 30.05.2020:
- Aufpreis Eintritt Kat. 3 pro Person 6,- €
- Aufpreis Eintritt Kat. 2 pro Person 10,- €
- Aufpreis Eintritt Kat. 1 pro Person 15,- €
Konzertprogramm:
Violine: Christian Tetzlaff/ Orchester: Beethoven Orchester Bonn/ Dirigent: Marc Albrecht
Ludwig van Beethoven 1770 – 1827
· Violinkonzert D-Dur op. 61
Richard Strauss 1864-1949
· Sinfonia domestica op 53
Christian Tetzlaff und Marc Albrecht gehören zu den großen Beethoven-Interpreten unserer Zeit: Immer neugierig, immer auf der Suche, sind sie auf der ganzen Welt gefragte Gäste!
Programm und Besetzungsänderungen vorbehalten!
IM PREIS ENTHALTEN:
- Busfahrt im modernen Reisebus
- Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag
- 2x Übernachtung im Mercure Hotel Bonn Hardtberg 4.Sterne****
- 2x Frühstücksbuffet
- 1x Abendessen am Anreisetag als 3-Gang Menü oder Buffet
- 1x Eintrittskarte zum Konzert im Opernhaus Bonn am Samstag, 30.05.2020 um 20.00 Uhr (Kat. 4 im Preis inkludiert)
- 1x Eintritt und 1-stündige Führung in der Bundeskunsthalle in Bonn
- 1x Reiseleitung für eine ca. 2-stündige Themenführung von „Beethovens Bonn“
- 1x Eintritt und ca. 90-minütige Führung im Haus der Geschichte in Bonn
- 1x Eintritt und ca. 45-minütige Führung im Geburtshaus Beethovens
- 1x Schifffahrt von Bonn nach Königswinter (einfache Fahrt)
- 1x Eintritt und ca. 45-minütige Führung Schloss Drachenburg
- Örtliche Fremdenverkehrsabgabe
- Reisepreissicherungsschein
Reiserücktrittsversicherung: Da immer mehr Leistungsträger Stornogebühren verlangen, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Fragen Sie beim Reiseveranstalter nach – er berät Sie gerne.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 10.02.2020
Reisenummer: 300520GR
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.