Rundreise durch Marokko

Marokko

Samstag, 3. bis Samstag, 10. November 2018

Marokko – ein Land, das einerseits immer moderner wird und sich auf der anderen Seite die Vergangenheit bewahrt und pflegt. Diese Studienreise führt von Samstag, 3. bis Samstag, 10. November in eine faszinierende, fremde und märchenhafte Welt mit ihren alten Königsstädten, grandiosen Berg- und Wüstenlandschaften sowie dem modernen Marokko. Das Land im Nordwesten des afrikanischen Kontinents ist kulturhistorisch eine Brücke zwischen Europa und dem Orient mit einer faszinierenden Kultur und einer reichen Kunstgeschichte. Seit der Antike unterlag Marokko dem Einfluss verschiedener Kulturen, von denen jede unauslöschliche Spuren hinterlassen hat. Unsere vhs-Bildungsreise wird die wichtigsten Spuren der marokkanischen und nordafrikanischen Geschichte zeigen – u.a. die Königsstädte Marrakesch, Meknes und Rabat, die prunkvolle Zeugnisse der Blütezeit verschiedener Dynastien darstellen. Neben einem fakultativen Ausflug in die Wüste zeigt eine Fahrt in das Atlasgebirge den ländlichen Teil Marokkos.

Menschen in Marokko

1. Tag:

Wir fliegen von München direkt nach Marrakesch, wo Ersel Karaman die Gruppe erwartet. Schon auf dem kurzen Transfer vom Flughafen zum Hotel bekommen wir einen ersten Eindruck von dieser faszinierenden Stadt. Nachdem das Hotelzimmer bezogen ist, bleibt vielleicht sogar noch etwas Zeit für einen Bummel zum weltberühmten Gaukler-Platz. Übernachtung in Marrakesch.

2. Tag: Beeindruckende Landschaften, Berge und Burgen

Die atemberaubende Straße, die sich durch die Bergwelt des Hohen Atlas schlängelt, wird ein erster Höhepunkt der Reise sein. Auf dem 2.260 Meter hohen Tichka-Pass genießen wir das Panorama und kommen dann in eine immer karger werdende Landschaft, die uns an die Wüste erinnert. Am Nachmittag erreichen wir dann das schönste Wehrdorf, die UNESCO-Welterbestätte des Südens, den Ksar von Aït-Ben-Haddou. Ein Hauch von Glamour: Die Wohnburgen dienten schon vielen Hollywoodfilmen als Kulisse. Wie denken die Bewohner darüber? Wie lebt es sich eigentlich in einer Kasbah? Finden wir es heraus. Wir besichtigen die Kasbah Taourirt, eine riesige und zum Teil heute noch bewohnte Berberburg. Übernachtung in Ouarzazate.

3. Tag: Steppen und Wüste

Ein spannender und aktiver Tag erwartet uns heute. Es geht nach Erfoud. Durch Oasen und vorbei an interessanten Bewässerungsanlagen kommen wir in unserem Hotel an. Nach dem Bezug der Zimmer können wir fakultativ eine Fahrt mit dem Geländewagen in die Wüste machen.

Wüste 2

 

In der bezaubernden Dünenlandschaft steigen wir um auf Kamele, um das Gefühl der berühmten Transsahara Karawane und hoffentlich einen Sonnenuntergang zu erleben. Übernachtung in Erfoud.

4. Tag: Durch Berberdörfer, fruchtbare Täler und Gebirge nach Meknes

Heute brechen wir früh auf in Richtung Meknes. Diese Fahrt vermittelt einen sehr schönen Eindruck über die Vielfalt der Landschaften Marokkos. Zunächst durch dürre Wüstenlandschaften und Oasen weiter vorbei an spektakulären Bergkulissen, führt die Strecke durch fruchtbare Ebenen bei Middelt. Die Fahrt geht weiter durch den Mittleren Atlas über Azru durch den wunderschönen Zedern- und Kiefernwald nach Meknes. Am späten Nachmittag besichtigen wir Meknes, eine der sogenannten Königsstädte – ein lebendiger Kontrast zu den Erlebnissen der vergangenen Tage! In Meknes werden wir vor allem den Trümmerplatz und die Gassen der Medina (Altstadt) besuchen. Weitere Besichtigungspunkte sind das Wasserbecken und die mittelalterlichen Stallungen. Übernachtung in Meknes.

5. Tag: Von Meknes über die Haupt- und Königsstadt Rabat nach Casablanca

Der Tag beginnt mit einer der traditionellen Volkskünste – der Knüpfkunst: weltberühmt sind die Kelims und Teppiche der Berber. Lassen Sie uns dem lauschen, was die Experten darüber zu erzählen haben – vielleicht gefällt uns ja das ein oder andere Exemplar. Am Mittag erreichen wir Rabat, die Hauptstadt Marokkos – nur hier haben wir die Möglichkeit, hinter die Mauern eines Königspalastes zu schauen. Man darf zwar nicht in die Innenräume des Palastes, jedoch haben wir Gelegenheit, uns in der großzügig angelegten Gartenanlage über die Königsfamilie und die Bedeutung des Monarchen für das Land zu unterhalten. An der Mündung des Bouregreg in den Atlantik befindet sich das Mausoleum der Könige Muhammed V und Hassan II unmittelbar neben der Moschee, die Yakoup el Mansour in Auftrag gab. Am späten Nachmittag fahren wir entlang dem Atlantikufer nach Casablanca. Übernachtung in Casablanca.

6. Tag: Hassan II Moschee, Art-déco und „Spiels noch einmal, Sam“

Der Name Casablanca ist für den einen Filmgeschichte, für den anderen der Inbegriff für Art-déco und für gläubige Moslems die Hassan II Moschee. Wir beginnen mit der Besichtigung der gewaltigen Moschee, die Hassan II in Auftrag gab. Hunderte Stuckateure, Holzschnitzer und Bauarbeiter haben in nur sechs Jahren die Pläne des Architekten Michel Pinseau umgesetzt. Anschließend werden wir uns bei einem Stadtrundgang einen Eindruck von der modernen Metropole verschaffen. Das Stadtbild ist insbesondere geprägt von Fassaden im Art-déco Stil. Bei einer Stadtrundfahrt ergibt sich wohl auch die Gelegenheit, bei „Rick’s Café“ ein Foto zu schießen. Am Nachmittag verlassen wir Casablanca um am Atlantikufer entlang durch eine steinwüstenartige Landschaft vorbei an Feigenkakteen wieder den Ausgangspunkt Marrakesch zu erreichen. Übernachtung in Marrakesch.

7. Tag: Faszination Marrakesch

Der Bahia-Palast, die Koutoubia-Moschee und das Tor Bab Agnaou sind nur drei der historischen Sehenswürdigkeiten Marrakeschs – die Stadt hat man aber nicht erlebt, wenn man nicht in das Treiben auf dem Gaukler-Platz zwischen Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzählern eingetaucht ist. Beim Gang durch die Medina werden wir der Versuchung nicht widerstehen können, eine „Apotheke“ (die alten Gewürzhändler) von innen zu betrachten. Wir werden auch Zeit für Einkäufe haben. Unser Reiseleiter Ersel wird uns auf Wunsch bei unseren Einkäufen beim Juwelier, Lampenhändler oder anderen gerne mit Rat zur Seite stehen. Übernachtung in Marrakesch.

8. Tag: Ma’a Salama – Auf Wiedersehen

„Das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können sind unsere Erinnerungen“ sagte Jean Paul. Mit einem viel größeren Paradies als bei der Ankunft verlassen wir dieses wunderschöne Land Marokko heute Richtung Heimat.


Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 850 €

Einzelzimmerzuschlag: 200 €

Leistungen:

  • unsere Reisebegleitung erwartet Sie in München am Flughafen
  • Direktflug mit Lufthansa (die genauen Flugzeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen)
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen in Marokko
  • Rundreise in modernem, klimatisiertem Reisebus
  • 7x Halbpension in 4*-Hotels (Landeskategorie) im Doppelzimmer
  • Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen laut Programm
  • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung: Ersel Karaman

Zusätzlich vor Ort auf Wunsch buchbar:

  • 6x Mittagessen (nur als Paket für die gesamte Reise buchbar): 70 €
  • Jeep-Safari in die Wüste mit Kamelritt: 55 €

Programm- und Flugzeitänderungen unter Vorbehalt!

Teilnehmer-Minimum: 15 – maximale Gruppengröße: 30 Personen

Anmeldeschluss: 30.08.2018

Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und können für touristische Zwecke bis zu 90 Tage visumfrei bleiben.

Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts/Vertragspartner: go travel Straubing (www.gotravel-gmbh.de)

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.

Marokko – eine Rundreise vom 29. April bis 9. Mai 2017

Marokko – ein Land, das einerseits immer moderner wird und sich auf der anderen Seite die Vergangenheit bewahrt und pflegt.
Das Land im Nordwesten des afrikanischen Kontinents ist kulturhistorisch eine Brücke zwischen Europa und dem Orient mit einer faszinierenden Kultur und einer reichen Kunstgeschichte. Seit der Antike unterlag Marokko dem Einfluss verschiedener Kulturen, von denen jede unauslöschliche Spuren hinterlassen hat.

Menschen in Marokko

Samstag, 29. April: Willkommen in Marokko!
Sie fliegen von München nach Marrakesch, wo Ersel Karaman Sie erwartet. Vielleicht bleibt heute noch Zeit für einen Bummel zum weltberühmten Gaukler-Platz. Übernachtung in Marrakesch.

Sonntag, 30. April: Atemberaubende Landschaften
Die atemberaubende Straße, die sich durch die Bergwelt des Hohen Atlas schlängelt, wird ein erster Höhepunkt der Reise sein. Am Nachmittag erreichen wir das schönste Wehrdorf, die UNESCOWelterbestätte des Südens, den Ksar von Aït-Ben-Haddou. Später besichtigen wir in Ouarzazate noch die Kasbah Taourirt, eine riesige und zum Teil heute noch bewohnte Berberburg. Übernachtung in Ouarzazate.

Montag, 1. Mai: Steppen und Wüste
Ein spannender und aktiver Tag erwartet uns heute. Es geht nach Erfoud. Nach dem Bezug der Zimmer können wir fakultativ eine Fahrt mit Geländewagen in die Wüste machen. In der bezaubernden Dünenlandschaft steigen wir um auf Kamele, um das Gefühl der berühmten Transsahara Karawane und hoffentlich einen Sonnenuntergang zu erleben. Übernachtung in Erfoud.

Dienstag, 2. Mai: Durch Berberdörfer, fruchtbare Täler und Gebirge
Heute brechen wir früh auf in Richtung Fès. Unsere Fahrt führt durch den „Hohen- und Mittleren Atlas“. Durch Berberdörfer und Ortschaften geht es weiter über den auf ca. 1.700m gelegenen Skiort Ifrane nach Fes. Übernachtung in Fès.

Mittwoch, 3. Mai: Zeitreise ins Mittelalter und in die Antike – Fès
Am Königspalast beginnt unsere Besichtigung in dieser beeindruckenden Stadt. Durch die andalusische Straße tasten wir uns langsam an die Altstadt (Medina) heran. Kaum haben wir das Blaue Tor hinter uns gelassen, vergessen wir in welchem Zeitalter wir uns befinden. Tausende kleine Läden entführen uns in den Orient des Mittelalters. Inmitten dieses Treibens wirken die Kairouna Medresse und das Masoleum Idriss II wie Oasen der Stille. Wir fahren hinauf zur Burganlage und genießen die Aussicht auf die Altstadt. Übernachtung erneut in Fès.

Donnerstag, 4. Mai: Marktplätze der Antike und Gegenwart
Mit den unvergesslichen Eindrücken verlassen wir Fès in Richtung Volubilis. Die römische Stadt gibt mit ihren Villen und öffentlichen Bauten Zeugnis ab über den Wohlstand, der hier herrschte. Am Nachmittag erreichen wir Meknes und können vom Siegertor (Bab Mansour) das Treiben auf dem sogenannten Trümmerplatz beobachten. Das Mausoleum von Moulay Ismail ist eine weitere Sehenswürdigkeit des heutigen Tages. Übernachtung in Meknes.

Freitag, 5. Mai: Von der Haupt- und Königsstadt Rabat nach Casablanca
Der Tag beginnt mit einer traditionellen Volkskunst – der Knüpfkunst: weltberühmt sind die Kelims und Teppiche der Berber. Am Mittag erreichen wir Rabat, die Hauptstadt Marokkos. Nur hier haben wir die Möglichkeit, hinter die Mauern eines Königspalastes zu schauen. Man darf zwar nicht in die Innenräume des Palastes, jedoch haben wir Gelegenheit in der großzügig angelegten Gartenanlage uns über die Königsfamilie und deren Bedeutung zu unterhalten. Am Nachmittag fahren wir entlang dem Atlantikufer nach Casablanca. Übernachtung in Casablanca.

Samstag, 6 Mai: Hasan II Moschee, Art déco und „Spiels noch einmal Sam“
Wir beginnen mit der Besichtigung der gewaltigen Moschee, die Hassan II in Auftrag gab. Anschließend werden wir uns bei einem Stadtrundgang einen Eindruck von der modernen Metropole verschaffen. Das Stadtbild ist geprägt von Gebäuden mit Fassaden im Art-déco-Stil. Bei einer Stadtrundfahrt ergibt sich wohl auch die Gelegenheit, bei „Rick’s Cafe“ ein Foto zu schießen. Am Nachmittag verlassen wir Casablanca um am Atlantikufer entlang wieder Marrakesch zu erreichen. Übernachtung in Marrakesch.

Sonntag, 7. Mai: Faszination Marrakesch
Der Bahia-Palast, die Koutoubia Moschee, das Tor Bab Agnaou sind nur ein paar der Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Die Stadt hat man aber nicht erlebt, wenn man nicht in das Treiben auf dem Gaukler-Platz zwischen Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzählern eingetaucht ist. Wir werden auch Zeit für Einkäufe haben. Übernachtung in Marrakesch.

Montag, 8. Mai: zur freien Verfügung in Marrakesch oder alternativ: fakultativer Ausflug nach Essaouira
Seinerzeit wurde die malerische Küstenstadt Essouira als Mekka für „Hippies“ weltberühmt. Wer mag, kann bei einem Spaziergang durch den Hafen den Fischern in den typischen blauen Booten zuschauen oder in der Medina die Seele baumeln lassen. Übernachtung in Marrakesch.

DSC_2675 fürs WWW

11. Tag, Dienstag, 9. Mai: Ma’a Salama – Auf Wiedersehen

„Das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können sind unsere Erinnerungen“ Jean Paul

Mit einem viel größeren Paradies als bei der Ankunft verlassen wir dieses wunderschöne Land Marokko heute Richtung Heimat.

Hier geht´s lang zum Download der Anmeldeunterlagen:

http://vhs.link/qRJZTp

Daneben findet vom 28. Oktober bis zum 4. November 2017 (inkl. zwei Feiertagen!) die 8-tägige Rundreise (auch mit Halbpension!) statt: Stationen sind Marrakesch – Sahara – Meknes – Rabat – Casablanca – Marrakesch (im Vergleich zur 11-tägigen Reise also ohne Fès). 
Auch hier ist Anmeldung schon möglich: 
http://vhs.link/gf3mRn

 

 

Marrakesch & ab in die Wüste – www.vhs-FotoReise.de 2017

Vom Samstag, 22. bis Samstag, 29. April 2017 steht die nächste „besondere vhs-FotoReise“ an – eine außergewöhnliche BildungsReise verbunden mit einem tollen FotoKurs:

Marrakesch & ab in die Wüste

marokko-wuste-ersel-m

Was ist Wüste? Wüst und leer? Mitnichten…
Gerade Marokko bietet uns hier neben den klassischen roten Sanddünen der Sahara auch Steinwüsten, Oasen – wunderbare Fotomotive eben!

Das kennt so mancher begeisterte Fotograf sicher auch: Wann hat man/frau im Urlaub schon wirklich ausreichend Zeit zum Fotografieren statt nur zum Knipsen?!

Bei der vhs-FotoReise ist das anders – der passende Lichteinfall bestimmt die Besichtigungen und die kleine Gruppe hetzt nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit! 

Gemeinsam mit dem FotoTrainer Georg Schraml und dem örtlichen, deutschsprachigen ReiseLeiter Ersel Karaman machen wir uns auch 2017 mit einer kleinen Gruppe der www.vhs-FotoReise.de wieder auf in das beeindruckende Marokko – dieses Mal Richtung Süden, Richtung Wüste…

Die wunderbaren Bergwelten des hohen Atlas von Marrakesch her über den Tichka-Pass (2.260 Meter) überwunden, besuchen wir in der immer karger werdenden Landschaft den Ksar von Aït-Ben-Haddou und weiter auch Kasbah Taourirt – so nähern wir uns der (Sand-)Wüste immer mehr:

Dort übernachten wir in der bezaubernden Dünenlandschaft von Erg Chebbi in Zelten, um die Sanddünen der Sahara bei möglichst vielen verschiedenen Tageszeiten erleben und ablichten zu können.

Über den mittleren Atlas fahren wir zurück in die „rote Stadt“ Marrakesch, wo noch viele weitere Eindrücke und Fotomotive auf uns warten:

Die konkrete Ausschreibung und das Anmeldeformular ist hier auf der Seite der vhs Straubing zu finden: http://vhs.link/Ghbvzm – (auch direkt als PDF samt Anmeldung und AGB des Reiseveranstalters)

Damit möglichst viele Reiseteilnehmer auch am VorbereitungsTreffen (am Samstag 18. März 2017 um 13 Uhr an der vhs Straubing – zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Besprechung der Ausrüstung) teilnehmen können, ist eine Teilnahme gerne auch online möglich!

Diese FotoReise wird in Kooperation von den drei Volkshochschulen KarlsfeldLandshut und Straubing vermittelt – Reiseveranstalter ist Compass Weltweit – eine Marke der Compass Kreuzfahrten GmbH, Langemarckstr. 31a, 53227 Bonn

Fotografiers noch einmal, Sam – die „besondere vhs-FotoReise“ nach Casablanca & Marrakesch

Frei nach dem Zitat „Spiels noch einmal, Sam“ (aus dem Filmklassiker „Casablanca“) laden wir 2016 zu einer außergewöhnlichen Bildungsreise ein – zu der besonderen vhs-FotoReise“ nach Casablanca & Marrakesch vom 28. Mai bis 5. Juni 2016.

Warum „besonders“? Das kennt so mancher begeisterte Fotograf sicher auch: Wann hat man/frau im Urlaub schon wirklich ausreichend Zeit zum Fotografieren statt nur zum Knipsen?!

Bei der vhs-FotoReise ist das anders – der passende Lichteinfall bestimmt die Besichtigungen und die kleine Gruppe hetzt nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit!

Foto Georg Schraml, FotoTrainerDer mitreisende FotoTrainer Georg Schraml nimmt sich Zeit für die Gruppe, vermittelt theoretische Grundlagen und begleitet in der Praxis. Regelmäßig werden auch Fotos via Beamer besprochen um noch bessere Fotos zu bekommen.Foto Ersel Karaman

…und dann noch ein märchenhaftes Ziel, wunderbar erklärt von unserem deutschsprachigen ReiseLeiter Ersel Karaman – was will man/frau mehr?!

Casablanca bei NachtGewürzhändlerMarrakeschWerkstattArchitekturEssaouria

Unsere exklusive vhs-FotoReise bietet ausreichend Zeit und Gelegenheit zum kreativen Fotografieren für motivierte Einsteiger und ambitionierte Amateure, die in kleiner Gruppe und anregender Umgebung mit Unterstützung durch unseren erfahrenen FotoTrainer und regelmäßiger FotoBesprechung in der Gruppe noch besser fotografieren lernen wollen und dabei auch mit unserem ReiseLeiter noch tolle Urlaubsatmosphäre genießen werden.

Die konkrete Reiseausschreibung ist auf der Homepage der vhs Straubing zu finden: http://vhs.link/QVRzgh

Menschen in Marokko

Casablanca – „Spiels noch einmal Sam“

Wir fliegen von München mit Royal Air Maroc direkt nach Casablanca, wo wir zwei Nächte bleiben. Diese moderne Wirtschafts-Metropole zeigt uns ein anderes Gesicht Marokkos, als wir vielleicht vermuten: Insbesondere Anfang des 20. Jh. ist das Stadtbild Casablancas geprägt worden – zahlreiche Gebäude sind im Art-déco-Stil gebaut worden. Aber auch die gewaltige Hassan II Moschee ist ein Muss für jeden Besucher Casablancas – abends ist sie übrigens wunderschön beleuchtet.

Marrakesch intensiv

Die restlichen Tage verbringen wir in Marrakesch – eine Stadt die verzaubert! Die „Rote Stadt“ zeigt ihre Schönheit besonders bei Morgen- und Abendlicht. Die Bazaare, Souks, die Gassen der Medina, historische Bauten wie die Koutubia Moschee, das Tor Bab-Agnou, die Stadtmauern, exklusive Villen und Hotels wie „La Mamounia“ sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die des Fotografen Herz höher schlagen lassen. Beim Gang durch die Medina werden wir der Versuchung nicht widerstehen können, eine „Apotheke“ (die alten Gewürzhändler) von innen zu betrachten und abzulichten. Der Jardin Majorelle mit seinem besonderen Kobaltblau und der Pflanzenvielfalt bietet uns weitere faszinierende Fotomotive.
Und nicht vergessen: „Diese Stadt hat man aber nicht erlebt, wenn man nicht in das Treiben auf dem Gaukler-Platz zwischen Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzählern eingetaucht ist“, sagt Ersel Karaman und wird uns sicher begleiten.

Ausflug nach Essaouria (fakultativ)

Seinerzeit wurde die malerische Küstenstadt Essaouira als Mekka für „Hippies“ weltberühmt. Für Filme wie „Otello“ oder „Game of Thrones“ bot die – von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistete – Altstadt die Kulisse. Wer mag, kann bei einem Spaziergang durch den Hafen in den typischen blauen Booten den Fischern beim Reparieren ihrer Netze zuschauen oder in der Medina bei einem Glas Pfefferminz-Tee die Seele baumeln lassen.

Marokko

Alle Fotos vom FotoTrainer und vom ReiseLeiter zur Verfügung gestellt.

Willkommen in Marokko…

Atemberaubende Landschaften der Bergwelt des Hohen Atlas, daneben Steppen und Wüsten – vereinzelt aufblühend durch Oasen; Zeitreise in die Antike; beeindruckende Königsstädte; malerische Küstenstraßen; und mitten im bunten Treiben eines Marktes oder Basars: Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzähler…
das alles ist MAROKKO!
DSC_2529 fürs WWW
Im April 2016 will uns dieses faszinierende Land willkommen heißen…

DSC_2623Unsere Reise beginnt in Marrakesh, von dort begeben wir uns auf einer atemberaubenden Strecke durch die Bergwelt des Hohen Atlas. Wir besichtigen die Kasbah Taourirt, eine riesige und zum Teil heute noch bewohnte Berberburg.  Danach erreichen wir den Ksar von Ait Benhaddou – die UNESCO-Welterbestätte des Südens: ein Hauch von Glamour – die Wohnburgen dienten schon vielen Hollywoodfilmen als Kulisse.
Weiter können wir uns auf einen spannenden und aktiven Reiseabschnitt freuen: durch Oasen geht es nach Erfoud. Dort können wir eine Fahrt mit Geländewagen in die Wüste machen. In der bezaubernden Dünenlandschaft steigen wir um auf Kamele, um das Gefühl der berühmten Transsahara Karawane und hoffentlich einen Sonnenuntergang zu erleben.Wüste 2
Unsere weitere Reise führt uns durch den „Hohen- und Mittleren Atlas“ nach Fes. Die Strecke schlängelt sich durch fruchtbare Ebenen, Zedernwälder und Gebirge. Wir haben dann einen ganzen Tag Zeit für Fes! Am Königspalast beginnt unser Rundgang durch diese beeindruckende Stadt. Durch die andalusische Straße tasten wir uns langsam an die Altstadt (Medina) heran. Kaum haben wir das Blaue Tor hinter uns gelassen, vergessen wir in welchem Zeitalter wir uns befinden. Tausende kleine Läden von Metzgern, Fischhändlern und Gemüsehändlern, genauso wie Schmiede, Gerber und Färber entführen uns in den

DSC_2555 fürs WWW

Orient des Mittelalters. Alle Sinne sind aktiviert durch Gerüche, Farben und Geräusche. Abschließend fahren wir hinauf zur Burganlage und genießen die Aussicht auf die Altstadt.
Mit unvergesslichen Eindrücken verlassen wir Fes in Richtung Volubilis. Die römische Stadt gibt mit ihren Villen und öffentlichen Bauten Zeugnis ab über den Wohlstand, der hier herrschte. Nach diesem Zwischenstop erreichen wir Meknes und können vom Siegertor das Treiben auf dem sogenannten Trümmerplatz beobachten. Das Mausoleum von Moulay Ismail ist eine weitere Sehenswürdigkeit.

Unsere weitere Reise führt uns nach Rabat, der Hauptstadt. Nur hier haben wir die Möglichkeit, hinter die Mauern eines Königspalastes zu schauen. Man darf zwar nicht in die Innenräume des Palastes, jedoch haben wir Gelegenheit uns in der großzügig angelegten Gartenanlage aufzuhalten. Wir fahren weiter entlang dem Atlantikufer nach Casablanca: der Name bedeutet für den einen Filmgeschichte, für den anderen den Inbegriff für Art Deco und für gläubige Moslems die Hassan II Moschee.

DSC_2841 fürs WWWLetztlich führt uns unser Weg dann wieder nach Marrakesh – der Bahaia-Palast, die Koutoubia Moschee, das Tor Bab Agnaou sind nur ein paar der historischen Sehenswürdigkeiten Marrakeshs. Die Stadt hat man aber nicht erlebt, wenn man nicht in das Treiben auf dem Gaukler-Platz zwischen Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Märchenerzählern eingetaucht ist. Beim Gang durch die Medina werden wir der Versuchung nicht widerstehen können, eine „Apotheke“ (die alten Gewürzhändler) von innen zu betrachten.

Zu guter Letzt erwartet uns die malerische Küstenstadt Essaouir: Seinerzeit wurdeDSC_2675 fürs WWW Essouira als Mekka für „Hippies“ weltberühmt. Für Filme wie   „Otello“ oder „Game of Thrones“ bot die – von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistete – Altstadt die Kulisse.

„Das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können sind unsere Erinnerungen“ sagte Jean Paul.

Marokko für WordPress

Mit einem viel größeren Paradies als bei der Ankunft verlassen wir dieses wunderschöne Land Marokko Richtung Heimat.

Wenn jetzt die Reiselust gepackt hat, der findet hier den ausführlichen Programmablauf, als auch das Anmeldeformular zum Download: http://vhs.link/XSjbBW

Marokko – Istanbul – Kappadokien … Infoabend zu den geplanten vhs-Reisen

Achtung: Fernweh nicht ausgeschlossen 😉

Passend zur kommenden Ferienzeit steigen wir momentan richtig in die Planung der Studienreisen/-fahrten ein:

IMG_1163Schon dieses Jahr im Oktober warten wir mit einem tollen Reiseziel auf: Istanbul. Vom 3. bis 7. Oktober könnt ihr diese beeindruckende Stadt erleben: ein Kurzurlaub – zwei Kontinente! Welche Stadt bietet das noch? Die faszinierende Metropole mit über 13 Mio. Einwohnern ankert zu beiden Seiten des Bosporus in Asien und Europa. IIMG_1168stanbul, in der Antike als Byzanz und Konstantinopel bekannt, kann auf eine 2.600-jährige Geschichte zurückblicken, in der sie drei großen Weltreichen als Hauptstadt diente. Die Architektur ist von antiken, mittelalterlichen, neuzeitlichen und zuletzt modernen Baustilen geprägt, sie vereint Elemente der Griechen, Römer, Byzantiner, Osmanen und Türken miteinander zu einem Stadtbild. Aufgrund dieser Einzigartigkeit wurde die historische Altstadt von der UNESCO zu Weltkulturerbe erklärt.

Nächstes Jahr nehmen wir euch dann mit in den Orient des Mittelalters – es geht nach Marokko. Erkundet mit uns im April 2016 die Königsstädte, die Wüste und Casablanca.

DSC_2841 fürs WWW DSC_2529 fürs WWW DSC_2555 fürs WWW DSC_2675 fürs WWW

Im Herbst 2016 geht es dann weiter mit beeindruckenden und außergewöhnlichen Landschaften: Kappadokien, mit seiner einmaligen Tuffseinlandschaft wartet darauf von uns entdeckt zu werden.

IMG_0393IMG_4059 IMG_0379 Featured Image -- 269

Ersel in actionReiseleiter bei allen drei Fahrten ist Ersel Karaman.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Karaman aus der Türkei angereist ist um so am kommenden Montag, 29. Juni, alle drei Fahrten zu präsentieren.

Beginn dieses kostenlosen und unverbindlichen Infoabends ist um 18.30 Uhr in der vhs Straubing, Steinweg 56, Raum DG.236.

Der Reiseveranstalter verlost unter allen Anwesenden zwei Gutscheine á 50 Euro.

Ma’a Salama – das ist Arabisch und heißt: Auf Wiedersehen

… und hoffentlich bis Montag 🙂

© Fotos privat