Yamato – the drummers of Japan … im Deutschen Theater München

Tagesfahrt am Samstag, 28. Juli

2017_11_08_Yamato_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5.png

Mit der neuen Show „Chousensha“ kommt das erfolgreichste Taiko-Ensemble der Welt erstmals ins Deutsche Theater München

YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN kommen zurück nach Deutschland um mit ihrem neuen Programm „Chousensha“ einmal mehr ihre grenzenlose Energie mit dem Publikum zu teilen. Erstmals gastiert das weltweit gefeierte Ensemble im Deutschen Theater München.

Mit unbändiger Kraft, unfassbarer Synchronität, harmonischen Bildern und einer wohltuenden Prise Humor sind die Trommel-Virtuosen seit über 20 Jahren auf Tour und haben in über 50 Ländern die Herzen von mehr als 6 Millionen Zuschauern erobert.

Mit ihrer neuen Bühnen-Show setzen sie 2018 ihre Erfolgsgeschichte fort – erstmals in Zusammenarbeit mit dem gefeierten japanischen Stardesigner Kansai Yamamoto, der fantasievolle und farbenprächtige Kostüme für die neue Show entworfen hat. Schon in jungen Jahren sorgte der Japaner mit seinen spektakulären Bühnenoutfits für Stars wie David Bowie in der Kunstwelt für Furore.

PULSIERENDE KRAFT, BEBENDER BEAT

„Chousensha“ (dt. die Herausforderer) widmet sich dem Leben und seinen großen Herausforderungen: dem Abenteuer des Aufbruchs, dem Reiz neuer Aufgaben und den Verheißungen lang gehegter Träume.

Unnachahmlich verknüpfen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN ihre Vision mit ihrer pulsierenden Kraft, fordern ihre Instrumente immer wieder heraus und suchen unaufhörlich neue Wege des Ausdrucks. Das Beben ihrer Trommeln und der Beat, der in den Körpern widerhallt, ist Quelle dieser schier unerschöpflichen Kreativität.

Bei rekordverdächtigen Spitzenfrequenzen von bis zu 500 Schlägen pro Minute ist alles perfekt ineinander erwoben. Kaum eine andere Formation verbindet so gekonnt die ehrwürdige Tradition der asiatischen Trommelkunst mit dem kraftvollen Pulsschlag des modernen Japan.

DER TAIKO-DO: QUELLE DER KRAFT, KREATIVITÄT UND PERFEKTION

Es ist der Beat der Trommeln, der das Leben der Mitglieder von YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN in allen Bereichen bestimmt. Sie spüren, in vollkommenem Einklang untereinander, jeden Atemzug, jeden Herzschlag des anderen. Diese Einheit ist es, die ihrem Spiel die absolute Perfektion verleiht, seine atemberaubende Geschwindigkeit und Präzision.

Solcherlei Kraft und Harmonie erreichen die Taiko-Trommler durch ihren besonderen Lebensstil, den Taiko-do: Gemeinsam essen, gemeinsam trainieren, gemeinsam proben, zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen – der Taiko-do („Weg der Taiko“) prägt die Gemeinschaft von YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN und ist Ausdruck der völligen Hingabe an ihre Kunst.

Yamato_DeutschesTheaterMuenchen_2018yamato-foto-02-credit-masa-ogawa_1_.png

ÜBER 40 TROMMELN UND INSTRUMENTE

In diesem starken Kollektiv entwickeln die Trommler ihre Fertigkeiten stets weiter. Ständig erschaffen sie mit grenzenloser Kreativität neue Rhythmen und Klangmuster.

Auf über 40 Trommeln und zahlreichen anderen traditionellen japanischen Instrumenten, wie etwa der dreisaitigen Shamisen oder der kleinen bronzenen Chappa-Zimbel, übersetzen sie die Visionen des Gründers und Künstlerischen Leiters Masa Ogawa in immer neue Bühnenproduktionen. Selbst ihre Trommelstäbe stellen die Musiker selbst her. Nur so entsteht die nahezu magische Verbindung zwischen ihnen und ihren Instrumenten, wird das Donnern der Trommeln eins mit dem Pulsieren ihrer Herzen. Tief in den Zuschauern hallt es wider und schafft, was YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN so einzigartig macht: eine vibrierende Zwiesprache mit dem Publikum, einen Dialog ohne Worte.

„Vielleicht erscheint es als Perkussion, aber tatsächlich ist es das Leben selbst, das in der Brust dieser Trommler widerhallt“, urteilte die renommierte El Mundo aus Madrid.

Mit „Chousensha“ beweisen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN einmal mehr, wie einnehmend der nimmermüde Schlag ihrer Trommeln ist.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person 27 € zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie

Anmeldeschluss: 29. Mai 2018

Anmeldung telefonisch unter 09421/ 8457-30

Vertragspartner/Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts: F.X. Mittermeier, Straubing, tel. 09421/ 7 18 18

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

 

„Der Watzmann ruft!“

Das Alpen-Rock-Musical – exklusiv im Deutschen Theater München

 

Am Samstag, 21. April 2018

Mit DER WATZMANN RUFT kommt 2018 ein Kult-Stück zurück nach Bayern und präsentiert sich mit einer Neuinszenierung, die exklusiv am Deutschen Theater München zu sehen sein wird. Bei der ausverkauften Abschiedstournee 2016 hatte sich Wolfgang Ambros als Mitwirkender von der Show verabschiedet. Doch nach dem riesigen Erfolg und einem euphorischen Publikum ist eine Fortsetzung unabdingbar – mit einigen Originalen sowie neuen Darstellern.

Spritzige Neuauflage des Dauerbrenners
Neu dabei ist Mathias Kellner, der für seine authentischen Songs als auch urkomischen Geschichten den Fans längst bekannt ist. Er übernimmt den Ambros-Part mit dessen Band – der No. 1 vom Wienerwald. Dazu kommen aus der Originalbesetzung Joesi Prokopetz als Mit-Autor der Originalversion aus dem Jahr 1972 sowie Kabarettist Christoph Fälbl und Klaus Eberhartinger, Frontsänger der EAV. Man darf gespannt sein, was sich dieses turbulent-humorvolle Gespann zusammen mit Regisseurin Gitti Guggenbichler für die Neuinszenierung einfallen lässt!

 

 

Handlung
Der verfluchte Watzmann geht um und sucht ein neues Opfer. Davon sind die Menschen im Tal überzeugt und sie haben eine unheimliche, nicht greifbare Angst vor dem Berg. Versucht er sie doch zu locken und so leichtsinnig zu machen, dass sie ihn besteigen. Um an den Bauernbuam heranzukommen, setzt der finstere Berggeist diesmal sogar Gehilfen ein. Die „Gailtalerin“, ein schamloses Weibsstück, macht dem armen Buam sexuelle Versprechungen, wenn er den Berg für sie bezwingt. Und er macht sich natürlich auf den Weg!

Parodierte Trachtenkostüme und tiefer, spitzer Zungenschlag zusammen mit einem spritzigen Rock- und Alpin-Folklore-Mix garantieren einen massiven Spaß in der schönsten Kulisse der Welt!

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr. Nach der Ankunft in München besteht noch die Möglichkeit zu einem Stadtbummel ehe die Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr besucht wird.

© Text: Deutsches Theater http://www.deutsches-theater.de

Reisepreis pro Person: 27 € zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

Kategorie 1: 66 €
Kategorie 2: 60 €
Kategorie 3: 56 €
Kategorie 4: 46 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Vertragspartner/Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts: F.X. Mittermeier, Reisen zur Kunst und Kultur, Gutstav-Hertz-Str. 7, Straubing, tel. 09421/ 71818

Anmeldungen zur Tagesfahrt sind möglich unter tel. 09421/ 8457-30 während unserer Service-Zeiten

„Ein Gipfel gehört dir erst wenn du wieder unten bist.
Denn vorher gehörst du ihm.“

– Hans Kammerlander, Südtiroler Bergsteiger

Die Rocky Horror Show im Deutschen Theater

am Samstag, 10. März 2018

 

Let’s do the Time Warp Again!

Nach einer ausverkauften Tournee und drei Jahren Pause kehrt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW 2018 endlich wieder zurück ans Deutsche Theater. Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte – inszeniert unter dem höchstpersönlichen Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien.
An Halloween 2008 feierte Sam Buntrocks Inszenierung von RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW ihre umjubelte Weltpremiere in Berlin. Über eine Million Fans ließen sich seitdem von der international hochgelobten Produktion begeistern. 300.000 Besucher machten die letzte Tournee zum ausverkauften Hit. Im kommenden Jahr sind wieder Straps und Stilettos angesagt. Es wird gerufen, gebuht und mit Lichtern geschwenkt, was das Zeug hält, wenn es heißt: „Let’s Do the Time Warp Again!“

Trash, Sex und Rock’n’Roll: der schrägste Trip der Musical-Geschichte

Seit ihrer Uraufführung 1973 am Royal Court Theatre in London wird die ROCKY HORROR SHOW so euphorisch von ihrem Publikum gefeiert und so enthusiastisch miterlebt, wie kein anderes Musical der Theatergeschichte. Gleiches gilt für die legendäre Verfilmung. Sobald die ebenso witzige wie schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf nimmt, steigt das Publikum ohne Rücksicht auf gute Sitten in die Geschichte ein und macht einfach mit.

Spott, Vergötterung, Anarchie: 2018 wird die gelebte Liebe zur Rocky Horror Show auch wieder das Münchner Publikum erfassen.

 

International gefeiert

Die ROCKY HORROR SHOW war von Anfang an mit nichts zu vergleichen. Schnell wurde sie zum weltweiten Phänomen – über 20 Millionen Menschen haben das schräge Märchen für Erwachsene bislang erlebt. Kein Stück über Trash, Sex und Rock’n’Roll konnte sich seither an ihr messen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag-Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW bringt in der gefeierten Inszenierung von Sam Buntrock den „Time Warp“ zurück zu seinen Wurzeln in B-Movies, Burlesque und Glamrock und legt ihren wahren Kern frei: Don’t Dream It – Be It!

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr. Nach der Ankunft in München besteht noch die Möglichkeit zu einem Stadtbummel ehe die Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr besucht wird.

Reisepreis pro Person: 27 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 75 €
· Kategorie 2: 65 €
· Kategorie 3: 55 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 19.01.2018

Anmeldungen sind nur telefonisch möglich – tel. 09421/ 8457-30

Reiseveranstalter: F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Straubing

© Text: Deutsches Theater http://www.deutsches-theater.de

© Fotos (v.o.n.u.): Thommy Mardo, Jens Hauer

Der Glöckner von Notre Dame …

Samstag, 9. Dezember

im Deutschen Theater München

Eine Geschichte, die berührt. Ein Musical, das begeistert. Das Deutsche Theater präsentiert 2017 mit Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME eine ganz besondere München-Premiere. Basierend auf dem Roman-Klassiker von Victor Hugo sowie dem wunderbaren Zeichentrickfilm von Disney und seiner grandiosen Musical-Melodien ist die Geschichte um den berühmten Glöckner Quasimodo nach der Europapremiere im Stage Theater des Westens in Berlin ab November 2017 für gut zwei Monate in der bayerischen Landeshauptstadt zu erleben.

DIE HANDLUNG

Das Musical ist die dramatisch-romantische Liebesgeschichte des buckeligen Glöckners Quasimodo. Der ausgestoßene Quasimodo wächst im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame heran, abgeschirmt von der Außenwelt. Ein Straßenfest lockt ihn auf den Platz vor die Kirche, wo er von der feiernden Menge zunächst bestaunt, aber anschließend an den Pranger gestellt wird. Einzig Esmeralda hat Mitleid und befreit Quasimodo. Als sich der Zorn gegen sie richtet und sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden soll, bietet ihr Quasimodo Asyl im Kirchturm. Damit stellt er sich aber gegen seinen Ziehvater, den Domprobst… Eine Geschichte um Liebe, Hass und Leidenschaft baut sich auf, aus der es kein Entrinnen gibt.

DIE MUSIK
Für Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME von Autor Peter Parnel und Regisseur Scott Schwartz haben Alan Menken und Stephen Schwartz neue Songs komponiert. Mit großem Chor und Orchester erstrahlt ihre Musik jeden Abend in neuem Glanz. Menken und Schwartz zählen zu den weltweit erfolgreichsten Komponisten und Textern der Musicalbranche und zeichneten bereits für den Kino-Erfolg und die erste Musicalversion des Glöckners verantwortlich.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr. Nach der Ankunft in München besteht noch die Möglichkeit zu einem Stadtbummel ehe die Nachmittagsvorstellung um 14:30 Uhr besucht wird.

Reisepreis pro Person: 27 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 85 €
· Kategorie 2: 80 €
· Kategorie 3: 70 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 7. Juli 2017

Anmeldungen sind nur telefonisch möglich: 09421/845730

© Text: Deutsches Theater (www.deutsches-theater.de)

© Fotos: Johan Persson (www.deutsches-theater.de)

Sister Act

Samstag, 1. Juli

Mit SISTER ACT kommt 2017 der nächste international gefeierte Musical-Blockbuster nach München ans Deutsche Theater.

Die energiegeladene Show begeisterte mit himmlischen Stimmen, göttlichen Songs, sakralen Kulissen, glitzernden Kostümen und frechen Dialogen schon das Publikum in London, am New Yorker Broadway, in Hamburg, Paris, Wien und Mailand.

Co-Produzentin Whoppi Goldberg stand in London sogar für kurze Zeit selbst in der Rolle der Mutter Oberin auf der Bühne.

Zuflucht hinter Klostermauern
van Cartier, die von einer Bühnenkarriere träumt. Als sie zufällig Zeugin eines Mordes wird, muss sie sich ausgerechnet in einem Kloster vor den Gangstern verstecken. Delores stellt dabei die Klosterwelt auf den Kopf, entstaubt unbewusst-bewusst die heilige Kirche, erfährt dort aber zum ersten Mal in ihrem Leben auch wahre Freundschaft.

Vom Kino-Blockbuster zum Musicalhit
1992 wird Hauptdarstellerin Whoopi Goldberg in der Rolle der erfolglosen Barsängerin Deloris mit dieser Filmkomödie endgültig zum internationalen Superstar. Der Film „Siter Act“ spielte weltweit über $230 Millionen ein und begeisterte allein in Deutschland fünf Millionen Kinobesucher. Nach einer zweijährigen Entwicklungsphase brachten Stage Entertainment und Whoopi Goldber SISTER ACT 2009 im Londoner Palladium Theatre erstmals auf die Musicalbühne.

Musik vom Oscar-Preisträger
Die Musik für SISTER ACT stammt vom achtfachen Oscar©-Preisträger Alan Menken, Komponist weltbekannter Songs aus Disney Filmen wie „Die Schöne und das Biest“, „Arielle, die Meerjungfrau“ oder „Aladdin“.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr.

Nach der Ankunft in München ist noch Zeit für einen Stadtbummel, bevor die Abendvorstellung besucht wird.

Reisepreis pro Person: 24 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

Preise pro Person:

  • Kategorie 1: 90 €
  • Kategorie 2: 85 €
  • Kategorie 3: 75 €

Anmeldungen zu Musicalfahrten sind telefonisch während der vhs-Service-Zeiten möglich: 09421/8457-30

Hier gibt´s weitere Infos zur Fahrt, als auch die Reisebeschreibung und AGBs des Veranstalters F.X. Mittermeier, Reisen zur Kunst und Kultur, zum Download.

Deutsches Theater München: CATS…

… THE ORIGINAL IS BACK

 

So magisch wie CATS ist kein anderes Musical der Welt.

Unvergleichlich fantasievoll und elegant vereinen sich in Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk mitreißende Musik, aufsehenerregender Tanz und spektakuläre Kostüme zu einem aufregenden Ganzen.
CATS wurde mit dem Laurence Olivier Award, sieben Tony Awards und drei Drama Desk Awards ausgezeichnet und hat alle Rekorde gebrochen: Vom Londoner West End bis zum New Yorker Broadway – mit über 73 Millionen Zuschauern weltweit ist CATS ein gefeierter Klassiker und zählt zu den Musicals mit der längsten Laufzeit überhaupt.

Im Sommer 2017 kehrt das Original in englischer Sprache nach Deutschland zurück, direkt vom Londoner West End und in der Erfolgsproduktion, die 2015 als „Bestes Musical Revival“ für den Laurence Olivier Award nominiert war.

Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen verzaubert, wenn sich die Jellicle Katzen auf dem silbern schimmernden Schrottplatz zum alljährlichen Katzenball die Pfoten reichen: Im Mondlicht einer magischen Nacht wetteifern listig-charmante Charaktere wie der Zauberkater Mister Mistoffelees, die wunderschöne Victoria oder der Bösewicht Macavity um das Geschenk eines zweiten Lebens.

Unvergleichlich dabei Andrew Lloyd Webbers Melodien, atemberaubend die Choreografien, die katzenhafte Bewegungen und menschliche Charakterzüge mühelos in sich vereinen, fantastisch das Bühnenbild und das einzigartige Kostümdesign – und zutiefst berührend einer der emotionalsten Momente der Musical-Geschichte: der Welthit „Memory“ der Katzen-Diva Grizabella.

Seit der Uraufführung in London im Jahr 1981 ist die Erfolgsgeschichte von CATS ungebrochen.

Freuen Sie sich auf das fantasievolle Meisterwerk Andrew Lloyd Webbers, das bis heute seinesgleichen sucht. „Immer noch das Nonplusultra“, schwärmt die Times und der Daily Express aus London jubelt: „Besser kann eine Show nicht sein – absolut brillant!“

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr. Nach der Ankunft in München ist noch Zeit für einen Stadtbummel, bevor die Abendvorstellung besucht wird.

© Text: Deutsches Theater http://www.deutsches-theater.de

WEST SIDE STORY

Im Deutschen Theater München

am Samstag, 13. Mai 2017

Mit der Broadway-Premiere 1957 definierte WEST SIDE STORY musikalisch wie tänzerisch ein ganzes Genre neu. Die mit zehn Oscars ausgezeichnete Verfilmung machte das Musical einem Millionenpublikum bekannt. Seine Europapremiere erlebte der Musical-Klassiker 1961 am Deutschen Theater. Hierher kehrt es nun ab dem 25. April 2017 zurück.

Ein Plädoyer für Verständnis und Toleranz, eine Geschichte so alt wie die Welt: Zwei junge Menschen begegnen einander, verlieben sich und schwören sich ewige Treue. Doch Intoleranz, Unverständnis und der Hass zweier verfeindeter Lager lassen das ersehnte Glück auf eine gemeinsame Zukunft wie einen Traum zerschellen.

Mambo, Jazz und Rock’n’Roll – nur wenige Töne der weltberühmten Kompositionen Leonard Bernsteins reichen, um Bilder wie diese wachzurufen: Das provokante Fingerschnippen der Straßengangs, das Aufheulen der Polizeisirenen, die fliegenden Röcke der Puerto Ricanerinnen über den Dächern New Yorks und in den heruntergekommenen Hinterhöfen der West Side. Das satte Klangbild, welches dieses einzigartige Meisterwerk erfordert, bringt das Orchester unter der versierten musikalischen Leitung des Bernstein-Schülers und renommierten Dirigenten Donald Chan zur vollen Geltung.

Niemand vor Jerome Robbins hat die Sehnsüchte, die Ängste und das Ungestüm der Jugend so zeitlos und authentisch in Tanz gebannt wie es ihm in seinen Choreografien zu WEST SIDE STORY gelang. Und kein Choreograf vor ihm hatte künstlerisch vergleichbares geleistet. Denn nicht nur Leonard Bernstein betrat damals mit seiner Komposition Neuland. Robbins tat es ihm gleich und machte seine Choreografie zu einem wesentlichen Teil der Erzählung. Erst im Zusammenspiel dieser beiden Elemente – Bernsteins Musik und Robbins Choreografie – entfaltet WEST SIDE STORY ihre ganze Kraft.

Es wird in englisch gesungen und gesprochen – mit deutschen Übertiteln.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9.30 Uhr. Nach der Ankunft in München ist noch Zeit für einen Stadtbummel, bevor die Vorstellung um 15 Uhr besucht wird – geplante Rückkehr gegen 20 Uhr.

Um baldige Anmeldung wird gebeten, da nur ein begrenztes Kartenkontingent verfügbar ist.

Anmeldung telefonisch oder persönlich bei der vhs: tel. 09421/8457-30

Textquelle: Deutsches Theater http://www.deutsches-theater.de

Tanz der Vampire

Tagesfahrt mit der vhs Straubing ins

Deutsche Theater München

am Samstag, 14. Januar 2017

TANZ DER VAMPIRE zählt zu den erfolgreichsten in deutscher Sprache entwickelten Musicals überhaupt: Mehr als 7,5 Millionen Besucher haben es seit seiner Uraufführung am 4. Oktober 1997 im Wiener Raimund Theater gesehen. Mit Übersetzungen in zehn Sprachen und Aufführungen in zwölf Ländern ist das Musical auch ein international gefeierter Hit. Außerdem kann kaum eine andere Show weltweit ähnlich große und loyale Fanclubs vorweisen.

Grundlage dieses längst zum Kult-Musical avancierten Stückes ist Roman Polanskis Film-Meisterwerk „Tanz der Vampire“ („The Fearless Vampire Killers or Pardon Me But Your Teeth Are In My Neck“) aus dem Jahr 1967. In dieser Parodie auf das Vampirfilmgenre, führte der Oscar-Preisträger nicht nur Regie, sondern übernahm auch erstmals in Hollywood eine Hauptrolle – die des Assistenten Alfred. An seiner Seite spielte seine spätere Frau Sharon Tate die schöne Sarah. 20 Jahre danach entstand bei den Vereinigten Bühnen Wien der Plan, diesen Erfolgsfilm als Musical auf die Bühne zu bringen, und zwar mit Polanski selbst als Regisseur der Weltpremiere -denn das Musical sollte „auf keinen Fall eine Kopie des Filmes werden“.

Die Geschichte: Auf der Suche nach Vampiren kommt der kauzige Forscher Professor Abronsius mitten in Transsilvanien dem Ziel seiner Reise gefährlich nahe. Sein junger Assistent Alfred verliebt sich in die Wirtstochter Sarah – doch auch der düstere Graf von Krolock will die Schöne besitzen und lockt sie auf sein Schloss. Humorvoll erzählt und grandios inszeniert entfaltet sich in diesem großen Musical-Klassiker eine gruselig-schöne Geschichte, die ihren Höhepunkt auf dem Mitternachtsball im Schloss des Vampirgrafen findet.

Text: © Deutsches Theater München // Fotos: © eventpress/Stage

Weitere Infos zur Tagesfahrt bekommt ihr auf unserer Homepage: http://vhs.link/c9P4CV

oder gerne auch telefonisch unter 09421/8457-30 während unserer Service-Zeiten (Anmeldung zu dieser Musicalfahrt nur telefonisch möglich!)

Anmeldeschluss ist bereits am 25.04.2016

JESUS CHRIST SUPERSTAR – das Musical

Tagesfahrt mit der vhs Straubing

ins Deutsche Theater München

am Samstag, 23. April 2016

Ein Musical über Jesus Christus – das hatte auf diese Art und Weise noch niemand gewagt: JESUS CHRIST SUPERSTAR nannten Andrew Lloyd Webber und Tim Rice ihr revolutionäres Werk, mit dem sie vor über 40 Jahren ihren großen Durchbruch feierten. Vom 12. – 24. April 2016 ist JESUS CHRIST SUPERSTAR nun auf der Bühne des Deutschen Theaters zu erleben.

Mit packendem Soundtrack und aufwühlenden Bildern erzählt das Musical die Leidensgeschichte Jesu aus neuer Perspektive und ist dabei ebenso klug wie unterhaltsam. Die Verbindung von stimmgewaltigen Soul-Arien, gefühlvollen Balladen, donnernden Rocknummern und monumentalen Chorpassagen machte die „Rockoper“, wie Webber und Rice ihr Werk selbst nannten, zur Legende.

Legendär wird JESUS CHRIST SUPERSTAR nicht zuletzt dank des unkonventionellen Umgangs mit dem ihm zugrunde liegenden biblischen Stoff. So scheut sich das junge Autorenduo nicht davor, die Passionsgeschichte zu entmystifizieren und in moderner Fassung zu zeigen.

Auch die Perspektive ist völlig neu: JESUS CHRIST SUPERSTAR erzählt von den letzten sieben Tagen Jesu aus der Sicht von Judas Ischariot. Jesus, von seinen Anhängern und Gegnern gleichermaßen zur Kultfigur erhoben, ist ein verletzlicher, menschlicher Held, der in den Sog des eigenen Ruhms gerät und zuweilen gar an seiner Bestimmung zweifelt.

Ganz neue Maßstäbe setzt auch die Musik: In JESUS CHRIST SUPERSTAR zeigt sich bereits das ganze Können des jungen Komponisten Andrew Lloyd Webber. Mit musikalischen Motiven und kontrastierenden Stilen unterstreicht er den Charakter einzelner Figuren.

Unter dem Augenmerk von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice schufen Produzent Bill Kenwright und Regisseur Bob Tomson eine opulente Neuinszenierung von JESUS CHRIST SUPERSTAR, die den erzählerischen Sog und die musikalische Kraft des Klassikers live erlebbar macht.

© Text: Deutsches Theater //  © Fotos: Pamela Raith

Weitere Infos zur Tagesfahrt bekommt ihr auf unserer Homepage: http://vhs.link/c9P4CV

oder gerne auch telefonisch unter 09421/8457-30 während unserer Service-Zeiten (Anmeldung zu dieser Musicalfahrt nur telefonisch möglich!)

CHICAGO – das Musical

Tagesfahrt mit der vhs Straubing ins

Deutsche Theater München

am Samstag, 19. März 2016

CHICAGO ist das heißeste Musical, das der Broadway je erlebt hat. Die Show bietet eine leidenschaftliche Mischung aus Liebe und Lüge, Ruhmsucht und Eitelkeit, Betrug und Verrat, Sex und Verbrechen – garniert mit heißem Jazz und einzigartigen Tanzszenen im Lebensgefühl der 20er Jahre.

In München wird CHICAGO – DAS MUSICAL mit einem 15-köpfigen Orchester auf der Bühne zu sehen sein.
Mit CHICAGO setzt das Deutsche Theater nach dem Gastspiel von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stage Entertainment fort.

Die Geschichte spielt im Chicago der 20er Jahre: Die Nachtclubsängerin Roxie Hart ermordet ihren Liebhaber. Im Gefängnis lernt sie die korrupte Mama Morton und Velma Kelly kennen. Velma, ebenfalls Tänzerin und – dank der Hilfe von Morton – ein Medienstar, plant die Fortsetzung ihrer Karriere nach ihrer Freilassung. Hierfür soll sie der durchtriebene Staranwalt Billy Flynn aus dem Gefängnis boxen, der allerdings gleiches auch für Roxie plant. Es beginnt ein undurchsichtiges Dreiecksspiel, bei dem die beiden Tänzerinnen um die Gunst Flynns buhlen. Als dann die Boulevardjournalistin Mary Sunshine dafür sorgt, dass Roxie als „Jazz-Mörderin“ zum Star wird, beginnt ein Verwirrspiel aus Tricks, Lügen und Eifersucht.

Text: © Deutsches Theater // Fotos: © eventpress / Stage

Weitere Infos zur Tagesfahrt bekommt ihr auf unserer Homepage: http://vhs.link/c9P4CV

oder gerne auch telefonisch unter 09421/8457-30 während unserer Service-Zeiten (Anmeldung zu dieser Musicalfahrt nur telefonisch möglich!)