Der Schuh des Manitu im Deutschen Theater München

Samstag, 14. November

Der_Schuh_des_Manitu_DeutschesTheaterMünchen_2020_PressedienstIm Herbst 2020 bringen das Deutsche Theater München und das Salzburger Landestheater das Musical „Der Schuh des Manitu“ nach dem gleichnamigen Kino-Blockbuster von Michael Bully Herbig in einer neuen Inszenierung gemeinsam auf die Bühne.

In Kooperation mit Stage Entertainment und der herbX film kommt das Kult-Musical damit erstmals nach Bayern und die Geschichte kehrt zurück in die Heimatstadt ihres Erfinders, bevor es im Anschluss ans Landestheater in Salzburg weiterzieht.

Die Geschäftsführer des Deutschen Theaters Carmen Bayer und Werner Steer sowie der Intendant des Salzburger Landestheaters, Dr. Carl Philip von Maldeghem, freuen sich, den langjährigen Wunsch nach einer Zusammenarbeit nun mit diesem Projekt realisieren zu können.

Grundlage der Neuinszenierung von „Der Schuh des Manitu“ ist die Fassung der Uraufführung des Musicals, die von 2008 bis 2010 am Stage Theater des Westens in Berlin zu sehen war. Für Musik und Liedtexte zeichnen Martin Lingnau bzw. Heiko Wohlgemuth verantwortlich, das Buch schrieben John von Düffel und ebenfalls Heiko Wohlgemuth. Idee und Konzept stammen von Andreas Gergen.

Die Produktion orientiert sich stark am Format der Off Broadway-Shows und setzt die lustigsten Momente des Films kongenial in Musik um. Für die Neuinszenierung übernimmt Andreas Gergen nun auch selbst die Regie und kann hier auf die Unterstützung von Michael Bully Herbig zählen, der das Projekt persönlich begleiten wird.

UNANGEFOCHTENE NUMMER 1 DER KINOCHARTS

2001 brachte Bully seinen Film auf die Kinoleinwände. Dabei war er nicht nur für Regie, Drehbuch und Produktion verantwortlich, sondern übernahm auch zwei Hauptrollen. Weitere Hauptfiguren wurden von Christian Tramitz, Sky du Mont, Marie Bäumer und Rick Kavanian gespielt. Die Westernkomödie, die auch in Österreich zum erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten wurde, parodiert Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre und ist seit 18 Jahren mit 11,7 Millionen Besuchern die unangefochtene Nummer 1 der deutschen Kinocharts.

„DER SCHUH DES MANITU wurde dieses Jahr volljährig und auf der Musical-Bühne gibt´s die Party dazu. Besser kann man den 18ten einfach nicht feiern!“
Michael Bully Herbig

DIE HANDLUNG

Die Blutsbrüder Abahachi und Ranger leihen sich Geld beim Schoschonen-Häuptlingssohn Falscher Hase, um damit vom Ganoven Santa Maria ein (Stamm-)Lokal zu kaufen, doch dieses entpuppt sich nur als umfallende Kulisse. Der Häuptlingssohn flieht daraufhin mit dem Geld, wird aber von Santa Maria erschossen. Der Schoschonen-Häuptling hält Abahachi und Ranger für die Mörder seines Sohnes, diese können jedoch durch einen „Zufall“ dem Marterpfahl entkommen.
Um an Geld zu gelangen, suchen die Flüchtigen nach Teilen einer Schatzkarte, die ihnen den Weg zu einem versteckten Edelstein weisen soll. Banditenboss Santa Maria erfährt davon und verfolgt die Flüchtigen, ebenso wie die Schoschonen, die anstelle des nicht vorhandenen Kriegsbeils den Klappstuhl ausgegraben haben.
Nach einigen Abenteuern gelangen schließlich alle zum Schuh des Manitu, einer Felshöhle. Bevor der Schurke in einer Sumpfgrube versinkt, kommt es zum Streit und anschließender Versöhnung zwischen Abahachi und Ranger.

Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 92 €
  • Kategorie 2: 82 €
  • Kategorie 3: 62 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 13. August 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Bad Tölz und Tegernsee

Reiseveranstalter/Vetragspartner:
F.X.Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing

Samstag, 18. Juli

bridge-1730715_640

Image by Marc Benedetti from Pixabay

Reiseleitung: Petra Neuberger, Historikerin

Die Marktstraße in Bad Tölz ist eine der eindrucksvollsten Straßenzüge in Oberbayern. Klosterkultur und Siplicissimus, Ludwig Thoma und Wittelsbacher Stadt. Die wittelsbachische Anlage aus dem Hochmittelalter vereinigt Gebäude aus dem 15. – 18. Jahrhundert. Ihr einheitliches Erscheinungsbild verdankt sie der Umgestaltung durch Gabriel von Seidl, dem Architekten des Bayerischen Nationalmuseums in München, um 1900. Machen Sie sich auf nach Oberbayern und entdecken Sie in Bad Tölz außerdem die vollständig erhaltene Handwerkersiedlung Im Gries und die gotische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die unter anderem Glasgemälde aus dem frühen 16. Jahrhundert beherbergt. Und auch das ehemalige Landhaus Ludwig Thomas hat sich erhalten.

Danach geht es weiter nach Tegernsee. Das ehemalige Benediktinerkloster St. Quirin ist eine Gründung des 8. Jahrhunderts. Klostergebäude und Kirche, ebenfalls dem Hl. Quirin geweiht, wurde im 17. Jahrhundert durch Hofbaumeister wie Henrico Zucalli und Johann Baptist Gunetzrhainer barock umgebaut. Die Fresken in St. Quirin stammen von Hans Georg Asam, dem Vater der berühmten Gebrüder Asam, Cosmas Damian und Egid Quirin. Neben diesen barocken Schätzen hat Tegernsee auch einen interessanten Ausflug in das frühe 20. Jahrhundert zu bieten: Das Olaf-Gulbranson-Museum zeigt unter anderem herausragende Karikaturen des Siplicissimus-Zeichners sowie Buchillustrationen zu Ludwig Thomas Lausbubengeschichten und Hans Christian Andersens Märchen (Eintritt: 6 € p.P. für Gruppen). Ein Besuch im herzoglichen Braustüberl darf bei dieser Fahrt nach Oberbayern natürlich auch nicht fehlen.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 7 Uhr.

Reisepreis pro Person: 40 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 37 €

Anmeldeschluss: 3. Juli 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.

Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.

Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

HAIR – Das Musical – im Deutschen Theater München

Reiseveranstalter/Vertragspartner:
Reisen zur Kunst und Kultur – F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing, Tel. 09421/7 18 18

Hair_DeutschesTheaterMünchen_2020_Pressedienst

Samstag, 11. Juli

MEILENSTEIN DER POPKULTUR
Erleben Sie mit Hair einen Meilenstein der Popkultur und entdecken Sie den Sommer der Liebe neu! Kein anderes Musical hat das Gefühl einer ganzen Generation besser eingefangen und gleichzeitig Songs für die Ewigkeit geschaffen. Nach einem umjubelten ersten Gastspiel in Köln im Rahmen der 50-jährigen Jubiläums-Tournee kommt Hair nun zurück nach München.

LET THE SUNSHINE IN
Willkommen im „Age of Aquarius“: Es ist das Jahr 1967, und die Hippie-Jugend im East Village von New York kämpft mit langen Haaren, Flower-Power und viel Musik gegen das Establishment. Vor dem politischen Hintergrund der späten 60er Jahre feiert Hair – The Musical mit seinem Grammy-prämierten Soundtrack und Hits wie „Aquarius“ und „Let the Sunshine In“ das Leben und die Liebe.

TRAUMHAFTE ZEITREISE
Wild, bunt und frei hat das legendäre Hippie-Musical bis heute nichts von seiner Energie verloren. Die aufregend junge und erfolgreiche Produktion in englischer Sprache wurde in London mit dem What’s On Stage Award ausgezeichnet. „A bright new dawn for the Age of Aquarius“, jubelt der britische Guardian und auch Bild Köln schwärmt: „Eine traumhafte Zeitreise voller Emotionen“.

Abfahrt um 14 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 89 €
  • Kategorie 2: 79 €
  • Kategorie 3: 69 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 17. März 2020

Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Forchheim und Schloss Weissenstein – Königspfalz und Prunktreppenhaus – auf (fürst)bischöflichen Spuren durch Oberfranken

Veranstalter/Vertragspartner: 
F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing

Samstag, 02.05.2020

Die Stadt Forchheim, im 9. Jahrhundert fränkische Königspfalz, dann Besitz des Bistums Bamberg lädt zu einem Spaziergang durch die (Kunst-)Geschichte ein: Die Burg, vormals Königspfalz, aus dem 14. Jahrhundert mit gotischen Wandmalereien, die ebenfalls gotische Stadtpfarrkirche St. Martin entführen zusammen mit dem Rathaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert und zahlreichen weiteren Fachwerkbauten in die reiche Geschichte der Stadt.

weienstein-588181_640

Barocken Glanz entfalteten die Fürstbischöfe von Bamberg in Schloss Weissenstein. Lothar Franz von Schönborn, Fürstbischof von Bamberg und Kurfürst von Mainz ließ hier zwischen 1711 und 1718 von Johann Dientzenhofer, Maximilian von Welsch und Lucas von Hildebrand ein barockes Kleinod errichten. Berühmt ist unter allem das elegante Treppenhaus, das dem höfischen Empfangszeremoniell diente, die dahinter liegende Grotte beeindruckt durch ihre einzigartige Ausschmückung. Und auch die übrigen Räume wie das Spiegelkabinett oder die Sala Terrena erzählen vom Leben in der Sommerresidenz des 18. Jahrhunderts.

truss-694905_640

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 7 Uhr.

Reisepreis pro Person: 46 € (inkl. Eintritt i.H.v. 6 €)
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 43 €

Anmeldeschluss: 17. April 2020

 

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

Tagesfahrt nach Fürth

Reiseveranstalter/Vertragspartner:
F.X. Mittermeier, Reisen zur Kunst und Kultur – Gustav-Hertz-Str. 7 – 94315 Straubing

Lange Zeit im Schatten Nürnbergs präsentiert sich Fürth heute als eine ausgesprochen sehenswerte Stadt, die den größten Denkmälerbestand vergleichbarer Städte in Bayern aufweist. Interessierte können am Samstag, 14. März unter der Leitung von Werner Schäfer auf Entdeckungstour in der fränkischen Großstadt gehen.

Das historische Zentrum von Fürth mit der evangelischen Michaelskirche, dem Grünen Markt, vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und reizvollen Innenhöfen erinnert an eine Stadtgeschichte, die vor 1000 Jahren begann. Die vom 12. bis 16. Jahrhundert errichtete und immer wieder umgestaltete Hauptkirche St. Michael wurde Mittelpunkt des Luthertums. Die katholische Kirche „Unser Lieben Frau“ entstand erst um 1828, doch nach Plänen Leo von Klenzes. Ganze geschlossene Straßenzeilen sind von den historischen Stilen des 19. Jahrhunderts geprägt, die nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten den Luxus und die architektonische Vielfalt einer Stadt und einer Bürgerschaft demonstrieren, die einen bemerkenswerten Aufschwung erlebten. Aber auch die lange jüdische Geschichte Fürths hat sichtbare Spuren überlassen, z.B. am Hauptstandort des Jüdischen Museums Franken.

                architecture-3528519_640     architecture-3528521_640

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 7 Uhr.

Anmeldeschluss: 28. Februar 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

Musicalfahrten mit der vhs

Reiseveranstalter/Vertragspartner:
Reisen zur Kunst und Kultur – F.X. Mittermeier – Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing, Tel. 09421/7 18 18

Saturday Night Fever

WWW5

Der Kultfilm Saturday Night Fever löste eine globale Discowelle aus: Jugendliche auf der ganzen Welt wollten im weißen Anzug die Nächte durchtanzen. Der Soundtrack der Bee Gees brach sämtliche Verkaufsrekorde.
Am Sonntag, 19. April feiert die Neuinszenierung des Klassikers als Musical München-Premiere. In der Bühnenadaption bringt eine erstklassige Live-Band den Sound originalgetreu auf die Bühne. Kultverdächtige Choreografien, authentische Outfits und funkelnde Discokugeln lassen die 70er wieder auf leben.
Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung im Deutschen Theater besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 86,50 €
· Kategorie 2: 75,60 €
· Kategorie 3: 64,70 €

„Das ist Wahnsinn“

Wahnsinn_DeutschesTheaterMünchen_2020_Pressedienst fürs WWWDas Musical „Das ist Wahnsinn“ bietet eine emotionale und turbulente Story, eingebettet in über 25 Songs von Wolfgang Petry. Wolles Songs liefern den Soundtrack für eine ebenso humorvolle wie anrührende Geschichte, die mitten im Ruhrgebiet spielt: Vier Paare erleben eine Achterbahnfahrt der Gefühle durch den alltäglichen Beziehungs-Wahnsinn. Sie streiten und versöhnen sich, stehen sich selbst im Weg und wachsen über sich hinaus. Ein Party-Schlager-Musical mit einer Portion Romantik. Es wird die Abendvorstellung am 30. Mai im Deutschen Theater München besucht. Abfahrt um 14 Uhr am Busbahnhof am Hagen. Zwischen der Ankunft und dem Beginn der Vorstellung bleibt Zeit für einen Bummel durch die Innenstadt.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 85,50 €
· Kategorie 2: 78,70 €
· Kategorie 3: 71,00 €

HAIR

Hair_DeutschesTheaterMünchen_2020_PressedienstAm Samstag, 11. Juli, kann man im Deutschen Theater in München mit dem Musical HAIR einen Meilenstein der Popkultur erleben. Kein anderes Musical hat das Gefühl einer ganzen Generation besser eingefangen und gleichzeitig Songs für die Ewigkeit geschaffen.
Es ist das Jahr 1967, und die Hippie-Jugend im East Village von New York kämpft mit langen Haaren, Flower-Power und viel Musik gegen das Establishment. Vor dem politischen Hintergrund der späten 60er Jahre feiert HAIR mit seinem Grammy-prämierten Soundtrack das Leben und die Liebe. Wild, bunt und frei hat das legendäre Hippie-Musical bis heute nichts von seiner Energie verloren. Die Songs und Dialoge sind in englischer Sprache. Abfahrt um 14 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 89 €
· Kategorie 2: 79 €
· Kategorie 3: 69 €

Der Schuh des Manitu

Der_Schuh_des_Manitu_DeutschesTheaterMünchen_2020_PressedienstAm Samstag, 14. November, kommt das Musical „Der Schuh des Manitu“ nach dem gleichnamigen Kino-Blockbuster von Michael Bully Herbig in einer neuen Inszenierung auf die München-Bühne.
2001 brachte Bully seinen Film auf die Kinoleinwände. Die Westernkomödie parodiert Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre.  Die Blutsbrüder Abahachi und Ranger leihen sich Geld beim Schoschonen-Häuptlingssohn, um damit vom Ganoven Santa Maria ein (Stamm-)Lokal zu kaufen, doch dieses entpuppt sich nur als umfallende Kulisse. Der Häuptlingssohn flieht daraufhin mit dem Geld, wird aber von Santa Maria erschossen. Der Schoschonen-Häuptling hält Abahachi und Ranger für die Mörder seines Sohnes. Um an Geld zu gelangen, suchen die Flüchtigen nach Teilen einer Schatzkarte, die ihnen den Weg zu einem versteckten Edelstein weisen soll. Santa Maria erfährt davon und verfolgt die Flüchtigen, ebenso wie die Schoschonen, Nach einigen Abenteuern gelangen schließlich alle zum Schuh des Manitu, einer Felshöhle. Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 92 €
· Kategorie 2: 82 €
· Kategorie 3: 62 €

Wegen der Kartenbestellungen wird bei allen Musicals zum baldige Anmeldung gebeten!

© Texte: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

FLASHDANCE … What a feeling

im Deutschen Theater München

am Samstag, 21. März 2020

Flashdance_Pressedienst_2020

VOM KULTFILM ZUM MUSICAL
Ob What a feeling, Maniac oder Romeo – der Kultfilm Flashdance infizierte eine ganze Generation mit akutem Tanz-Fieber! Jetzt bringt Flashdance – Das Musical das pulsierende Lebensgefühl der 80er live auf die Bühne. Die Top-Hits werden dabei im englischen Original aufgeführt, die Dialoge in deutscher Sprache.

FLASHDANCE DAS MUSICAL

© Morris-MacMatzen

REIN INS LEBENSGEFÜHL DER 80ER!
Durch den Blockbuster-Film Flashdance wurde Jennifer Beals über Nacht zum Star. Der originale Soundtrack verkaufte sich über 20 Millionen Mal und der Titelsong Flashdance – What a feeling wurde mit einem Oscar, einem Golden Globe und einem Grammy ausgezeichnet. Mit Flashdance – Das Musical können Sie den Kult-Tanzfilm nun als aufwendige Bühnenadaption hautnah erleben: rasante Choreografien, elektrisierendes Lichtdesign und großartige Darsteller. Lassen Sie sich zurückversetzen in die frühen 80er, als wirklich alles möglich war – wenn man nur zu träumen wagte!

flashdance-foto-02-credit-2Entertain

© 2Entertain

DER GANZ GROSSE TRAUM
Flashdance – Das Musical erzählt die Geschichte vom ganz großen Traum – und wie steinig und hart der Weg dorthin ist: Die junge Schweißerin Alex wünscht sich nichts sehnlicher als die Arbeiterklasse zu verlassen und Profi-Tänzerin zu werden. Ihr Chef Nick unterstützt sie. Dann bekommt sie ihre große Chance bei einem Vortanzen… Kann sie die Jury mit ihrer Choreografie überzeugen?

flashdance-foto-01-credit-2Entertain

Alexandra „Alex“ Owens lebt für den Tanz © 2Entertain

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 91,30 €
· Kategorie 2: 80,40 €
· Kategorie 3: 69,50 €
· Kategorie 4: 47,70 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 02.09.2019

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

TITANIC – the Musical – im Deutschen Theater München

Samstag, 20. Juli 2019

Songs & Dialoge in englisch mit deutschen Übertiteln

Titanic_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5

NEUINSZENIERUNG AUS LONDON
Die Geschichte um die RMS Titanic ist unvergesslich. Noch auf seiner Jungfernfahrt im Jahre 1912 kollidierte das gigantische Schiff mit einem Eisberg und versank. Heute gilt sein Untergang als eines der dramatischsten Unglücke des 20. Jahrhunderts. „Titanic – The Musical“ basiert auf den bewegenden Schicksalen der Menschen an Bord und zeichnet ihre Geschichten ebenso behutsam wie detailgetreu nach. Nun kommt die Londoner Neuinszenierung mit deutschen Untertiteln ans Deutsche Theater München.

EINE BEWEGENDE GESCHICHTE
Das Phänomen Titanic bewegt die Menschen bis heute. Die Hoffnungen und Träume der Passagiere, die mit ihren eigenen Lebensläufen und Erwartungen das „unsinkbare Schiff“ betraten, faszinieren Historiker wie Kunstschaffende. Ende der 90er Jahre eroberten Leonardo DiCaprio und Kate Winslet als Liebespaar an Deck des Luxusdampfers die Kinoleinwände der Welt. Am Broadway würdigte das Musical die wahren Geschichten der RMS Titanic. Die eindringliche und sorgfältig recherchierte Vorlage von Autor Peter Stone und Komponist Maury Yeston zeichnet ein facettenreiches Bild der „schwimmenden Stadt“ und ihren über 2.000 Passagieren. Das Werk erzählt von den Sehnsüchten auf dem Weg in eine neue Welt sowie dem kompromisslosen Glauben an technischen Fortschritt, die in einer eiskalten Nacht im Nordatlantik ein jähes Ende fanden.

© Fotos: Scott Rylander (bezogen über den Pressedienst unter http://www.deutsches-theater.de)

AUSGEZEICHNET MIT FÜNF TONY AWARDS
„Titanic – The Musical“ formt aus dem historischen Stoff ein zeitloses Bühnenwerk mit beeindruckenden Ensemblenummern und brillant arrangierter Livemusik. Seit über 20 Jahren begeistert das Musical-Meisterwerk die ganze Welt: Die Original Broadway Inszenierung wurde 1997 mit gleich fünf Tony Awards ausgezeichnet, unter anderem als bestes Musical, für das beste Buch und die beste Musik. Auch die Londoner Neuproduktion riss die Kritiker aus den Sitzen und wurde einhellig vom Publikum gefeiert.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  •  Kategorie 1: 95,80 €
  •  Kategorie 2: 84,90 €
  • Kategorie 3: 72,90 €
  • Kategorie 4: 57,60 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 11. April 2019

Anmeldungen sind (wegen der Kartenbestellung) nur telefonisch unter 09421/8457-30 während der vhs-Service-Zeiten möglich. 

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

„Der Medicus“ im Deutschen Theater München

Samstag, 10. November 2018

Vertragspartner/Veranstalter i.S. des Reiserechts: Reisen zur Kunst & Kultur, F. X. Mittermeier, Straubing, Tel. 09421/ 7 18 18

Medicus_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5
NOAH GORDONS WELTBESTSELLER ALS MITREISSENDES MUSICAL
Über drei Millionen Zuschauer sahen den Kinofilm, sieben weitere Millionen machten den TV-Zweiteiler von DER MEDICUS zum Quotenkönig. Acht Millionen Ausgaben des Bestsellers von Noah Gordon wurden alleine in Deutschland verkauft. In 35 Ländern ist der Roman ein Erfolg. Die Musicaladaption erlebte ihre von Kritik und Publikum umjubelte Welturaufführung 2016 in Fulda. Seither wurden dort 200 komplett ausverkaufte Vorstellungen mit „Standing Ovations“ gefeiert. Nun ist das Epos erstmals in München zu erleben und kommt im Winter 2018 für ein exklusives Gastspiel nach München. Für die Hauptrolle des Rob Cole konnte Musicalstar Patrick Stanke gewonnen
werden.

KOEXISTENZ DER KULTUREN
DER MEDICUS handelt vom jungen Engländer Rob Cole, der im London des frühen Mittelalters aufwächst und die Geheimnisse der Medizin erlernen will. In der abendländischen Welt ist dieses Wissen nicht verfügbar und so begibt er sich auf eine gefährliche Reise nach Persien, um dort bei Ibn Sina, dem größten Medicus seiner Zeit, zu studieren. Weil ihm dies als Christ jedoch versagt bleibt, gibt sich Rob als Jude aus und riskiert damit sein Leben. Auf seiner Reise begegnet Rob auch der Liebe seines Lebens und findet schlussendlich zu sich selbst. „Es geht auch um die Koexistenz der Kulturen und damit kann das Thema aktueller kaum sein“, so Produzent Peter Scholz.

MÜNCHNER GASTSPIEL MIT LIVE-ORCHESTER
„Es war mir eine große Ehre und gleichsam eine spannende Aufgabe, diese epische Geschichte für die Bühne umsetzen zu dürfen“, sagt der Komponist und Autor Dennis Martin. „Die Story hat alles was ein gutes, dramatisches Musical braucht und der Stoff bot mir viele neue Möglichkeiten zur musikalischen Umsetzung“, so Martin. Beim Gastspiel am Deutschen Theater in München wird ein hochkarätig besetztes Live- Orchester die Solisten und Ensemble begleiten. Das musikalische Arrangement wurde mit dem Deutschen Musical Theaterpreis 2016 ausgezeichnet und stammt vom Londoner Star-Arrangeur Michael Reed.

PERSÖNLICHER SEGEN VOM AUTOR
Im Vorfeld der Produktion des Musicals besuchte nicht nur Noah Gordons Sohn Michael Fulda, um sich persönlich mit Dennis Martin und Peter Scholz zu treffen. Kurz darauf reiste Peter Scholz nach Boston, um Noah Gordon und dessen Familie das Konzept nochmals persönlich vorzustellen. „Es war schon enorm spannend, Noah Gordon persönlich in seiner privaten Umgebung zu treffen. Er, seine Frau und seine Kinder waren sehr nett und wir haben uns fast sechs Stunden unterhalten. Noah war außerordentlich interessiert daran, wie man aus einer solch aufwändigen Geschichte ein Musical machen kann“, berichtet Peter Scholz. Nach dem enormen Erfolg in Fulda freue sich Noah Gordon nun sehr, dass DER MEDICUS auf Reisen geht und das Münchner Publikum erobern wird.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr. Es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
Kategorie 1: 75 €
Kategorie 2: 67 €
Kategorie 3: 57 €

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden.
Ermäßigungen (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage.

Anmeldungen sind ab sofort möglich bei der vhs unter Tel. 09421/ 8457-30

Anmeldeschluss: 27. September

© Text: Deutsches Theater
© Fotos: Spotlight Musicals (zur Verfügung gestellt von http://www.deutsches-theater.de)

 

 

Berchtesgaden und Ramsau

berchtesgaden-2928712_1280

Samstag, 22. September

Eingebettet in die wunderschöne Natur zwischen dem Watzmann, Königssee und dem Obersalzberg lädt Berchtesgaden zu einem ausgiebigen Stadtspaziergang ein. Die Fahrt mit Historikerin Petra Neuberger bietet die beste Gelegenheit dazu, dieses Juwel des Berchtesgadener Landes zu entdecken.

Im Zentrum Berchtesgadens steht die ehemalige Stifts-und heutige Pfarrkirche St. Peter und Johannes der Täufer. Sie zeigt in ihrem Bau die wechselvolle Geschichte von Stift und Stadt Berchtesgaden. Ein romanisches Stufenportal führt ins spätgotische, aus dem frühen 16. Jahrhundert stammende Langhaus der Hallenkirche, der frühbarocke Hochaltar stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts, die neuromanischen Türme aus den 1850-er und -60-er Jahren. Herzstück des mittelalterlichen Klosters war der romanische Kreuz-gang, der noch immer erhalten und unbedingt sehenswert ist.
Nach der Säkularisation kam Berchtesgaden 1810 zum Königreich Bayern, die Klostergebäude wurden Besitz des Hauses Wittelsbach. Das Königliche Schloss Berchtesgaden ist bis heute die Sommerresidenz der ehemaligen bayerischen Herrscherfamilie.

Das malerische Zentrum lädt zum Flanieren ein, zahlreiche Lokale bieten sich zur Einkehr an.

Ramsau

Ganz in der Nähe von Berchtesgaden liegt die Kirche St. Sebastian im Bergsteigerdorf Ramsau. Die spätgotische Kirche aus dem frühen 16. Jahrhundert ist eines der idyllischsten (Foto)-Motive Oberbayerns. Sie wurde vom Berchtesgadener Probst in Auftrag gegeben und seelsorgerisch von der Fürstprobstei aus betreut. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche erweitert, im 18. Jahrhundert erhielt sie den Turm mit der Zwiebelhaube.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 6 Uhr. Geplante Rückkehr gegen 19 Uhr (ohne Gewähr, da verkehrsbedingte Verspätungen möglich sein können).

Reisepreis pro Person: 38 €

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.

Bilder: http://www.pixabay.com