Der Schuh des Manitu im Deutschen Theater München

Samstag, 14. November

Der_Schuh_des_Manitu_DeutschesTheaterMünchen_2020_PressedienstIm Herbst 2020 bringen das Deutsche Theater München und das Salzburger Landestheater das Musical „Der Schuh des Manitu“ nach dem gleichnamigen Kino-Blockbuster von Michael Bully Herbig in einer neuen Inszenierung gemeinsam auf die Bühne.

In Kooperation mit Stage Entertainment und der herbX film kommt das Kult-Musical damit erstmals nach Bayern und die Geschichte kehrt zurück in die Heimatstadt ihres Erfinders, bevor es im Anschluss ans Landestheater in Salzburg weiterzieht.

Die Geschäftsführer des Deutschen Theaters Carmen Bayer und Werner Steer sowie der Intendant des Salzburger Landestheaters, Dr. Carl Philip von Maldeghem, freuen sich, den langjährigen Wunsch nach einer Zusammenarbeit nun mit diesem Projekt realisieren zu können.

Grundlage der Neuinszenierung von „Der Schuh des Manitu“ ist die Fassung der Uraufführung des Musicals, die von 2008 bis 2010 am Stage Theater des Westens in Berlin zu sehen war. Für Musik und Liedtexte zeichnen Martin Lingnau bzw. Heiko Wohlgemuth verantwortlich, das Buch schrieben John von Düffel und ebenfalls Heiko Wohlgemuth. Idee und Konzept stammen von Andreas Gergen.

Die Produktion orientiert sich stark am Format der Off Broadway-Shows und setzt die lustigsten Momente des Films kongenial in Musik um. Für die Neuinszenierung übernimmt Andreas Gergen nun auch selbst die Regie und kann hier auf die Unterstützung von Michael Bully Herbig zählen, der das Projekt persönlich begleiten wird.

UNANGEFOCHTENE NUMMER 1 DER KINOCHARTS

2001 brachte Bully seinen Film auf die Kinoleinwände. Dabei war er nicht nur für Regie, Drehbuch und Produktion verantwortlich, sondern übernahm auch zwei Hauptrollen. Weitere Hauptfiguren wurden von Christian Tramitz, Sky du Mont, Marie Bäumer und Rick Kavanian gespielt. Die Westernkomödie, die auch in Österreich zum erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten wurde, parodiert Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre und ist seit 18 Jahren mit 11,7 Millionen Besuchern die unangefochtene Nummer 1 der deutschen Kinocharts.

„DER SCHUH DES MANITU wurde dieses Jahr volljährig und auf der Musical-Bühne gibt´s die Party dazu. Besser kann man den 18ten einfach nicht feiern!“
Michael Bully Herbig

DIE HANDLUNG

Die Blutsbrüder Abahachi und Ranger leihen sich Geld beim Schoschonen-Häuptlingssohn Falscher Hase, um damit vom Ganoven Santa Maria ein (Stamm-)Lokal zu kaufen, doch dieses entpuppt sich nur als umfallende Kulisse. Der Häuptlingssohn flieht daraufhin mit dem Geld, wird aber von Santa Maria erschossen. Der Schoschonen-Häuptling hält Abahachi und Ranger für die Mörder seines Sohnes, diese können jedoch durch einen „Zufall“ dem Marterpfahl entkommen.
Um an Geld zu gelangen, suchen die Flüchtigen nach Teilen einer Schatzkarte, die ihnen den Weg zu einem versteckten Edelstein weisen soll. Banditenboss Santa Maria erfährt davon und verfolgt die Flüchtigen, ebenso wie die Schoschonen, die anstelle des nicht vorhandenen Kriegsbeils den Klappstuhl ausgegraben haben.
Nach einigen Abenteuern gelangen schließlich alle zum Schuh des Manitu, einer Felshöhle. Bevor der Schurke in einer Sumpfgrube versinkt, kommt es zum Streit und anschließender Versöhnung zwischen Abahachi und Ranger.

Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 92 €
  • Kategorie 2: 82 €
  • Kategorie 3: 62 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 13. August 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

HAIR – Das Musical – im Deutschen Theater München

Reiseveranstalter/Vertragspartner:
Reisen zur Kunst und Kultur – F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing, Tel. 09421/7 18 18

Hair_DeutschesTheaterMünchen_2020_Pressedienst

Samstag, 11. Juli

MEILENSTEIN DER POPKULTUR
Erleben Sie mit Hair einen Meilenstein der Popkultur und entdecken Sie den Sommer der Liebe neu! Kein anderes Musical hat das Gefühl einer ganzen Generation besser eingefangen und gleichzeitig Songs für die Ewigkeit geschaffen. Nach einem umjubelten ersten Gastspiel in Köln im Rahmen der 50-jährigen Jubiläums-Tournee kommt Hair nun zurück nach München.

LET THE SUNSHINE IN
Willkommen im „Age of Aquarius“: Es ist das Jahr 1967, und die Hippie-Jugend im East Village von New York kämpft mit langen Haaren, Flower-Power und viel Musik gegen das Establishment. Vor dem politischen Hintergrund der späten 60er Jahre feiert Hair – The Musical mit seinem Grammy-prämierten Soundtrack und Hits wie „Aquarius“ und „Let the Sunshine In“ das Leben und die Liebe.

TRAUMHAFTE ZEITREISE
Wild, bunt und frei hat das legendäre Hippie-Musical bis heute nichts von seiner Energie verloren. Die aufregend junge und erfolgreiche Produktion in englischer Sprache wurde in London mit dem What’s On Stage Award ausgezeichnet. „A bright new dawn for the Age of Aquarius“, jubelt der britische Guardian und auch Bild Köln schwärmt: „Eine traumhafte Zeitreise voller Emotionen“.

Abfahrt um 14 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 89 €
  • Kategorie 2: 79 €
  • Kategorie 3: 69 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 17. März 2020

Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

FLASHDANCE … What a feeling

im Deutschen Theater München

am Samstag, 21. März 2020

Flashdance_Pressedienst_2020

VOM KULTFILM ZUM MUSICAL
Ob What a feeling, Maniac oder Romeo – der Kultfilm Flashdance infizierte eine ganze Generation mit akutem Tanz-Fieber! Jetzt bringt Flashdance – Das Musical das pulsierende Lebensgefühl der 80er live auf die Bühne. Die Top-Hits werden dabei im englischen Original aufgeführt, die Dialoge in deutscher Sprache.

FLASHDANCE DAS MUSICAL

© Morris-MacMatzen

REIN INS LEBENSGEFÜHL DER 80ER!
Durch den Blockbuster-Film Flashdance wurde Jennifer Beals über Nacht zum Star. Der originale Soundtrack verkaufte sich über 20 Millionen Mal und der Titelsong Flashdance – What a feeling wurde mit einem Oscar, einem Golden Globe und einem Grammy ausgezeichnet. Mit Flashdance – Das Musical können Sie den Kult-Tanzfilm nun als aufwendige Bühnenadaption hautnah erleben: rasante Choreografien, elektrisierendes Lichtdesign und großartige Darsteller. Lassen Sie sich zurückversetzen in die frühen 80er, als wirklich alles möglich war – wenn man nur zu träumen wagte!

flashdance-foto-02-credit-2Entertain

© 2Entertain

DER GANZ GROSSE TRAUM
Flashdance – Das Musical erzählt die Geschichte vom ganz großen Traum – und wie steinig und hart der Weg dorthin ist: Die junge Schweißerin Alex wünscht sich nichts sehnlicher als die Arbeiterklasse zu verlassen und Profi-Tänzerin zu werden. Ihr Chef Nick unterstützt sie. Dann bekommt sie ihre große Chance bei einem Vortanzen… Kann sie die Jury mit ihrer Choreografie überzeugen?

flashdance-foto-01-credit-2Entertain

Alexandra „Alex“ Owens lebt für den Tanz © 2Entertain

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 91,30 €
· Kategorie 2: 80,40 €
· Kategorie 3: 69,50 €
· Kategorie 4: 47,70 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 02.09.2019

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

THE BAND – das Musical

.. mit den Hits von TAKE THAT

Samstag, 26. Oktober

im Deutschen Theater München

TheBand_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5

SOUNDTRACK EINER GANZEN GENERATION
Die Musik von Take That, einer der erfolgreichsten Bands Großbritanniens, die seit den 90er Jahren Millionen von Musikfans begeistert hat, ist der Soundtrack einer ganzen Generation!

Jetzt erzählt ein neues Musical von all jenen Erinnerungen – von Jugendträumen, Freundschaft und unerfüllten Wünschen. „The Band – The Musical“ mit den Hits von Take That kommt 2019 für ein exklusives Gastspiel nach München ans Deutsche Theater.

TAKE THAT ALS CO-PRODUZENTEN 
Auch wenn mittlerweile nur noch drei Bandmitglieder aktiv als Take That auftreten, mit „The Band“ haben sich alle einen Traum verwirklicht und fungieren auch als Co-Produzenten der Show. „Schon vor fast zehn Jahren hatten wir erstmals die Idee, mit unserer Musik ein Musical zu schreiben“ so Howard Donald. „Nach fast 30 Jahren „Take That“ war das immer ein großer Wunsch. Eine Show mit unserer Musik, aber ohne uns. Wir sind keine Schauspieler, wir wollten nicht im Fokus stehen. Und auch kein Musical über unser Leben.“ sagt Gary Barlow. „Mit Tim Firth fanden wir einen Autor, der eine völlig andere und wundervolle Geschichte erfand, zu der unsere Musik den Rahmen bildet. Eine Geschichte mit viel Herz und Freundschaft. Ein Musical, das zeigt, wie Musik Freunde zusammenbringt“, so Barlow weiter. „Die Story funktioniert so wunderbar, man muss nicht einmal unsere Musik kennen, um „The Band“ zu mögen.“

Eventpress_THE_BAND_finale

FÜNF FREUNDINNEN – EINE BAND
Fünf Mädels, eine Band und die Party ihres Lebens. Mit „The Band – The Musical“ erzählt Autor Tim Firth nicht die Geschichte von Take That, sondern die von fünf Schulfreundinnen. Alles beginnt 1992: Bei Rachel, Heather, Debbie, Claire und Zoe herrscht Boygroup-Fieber! Die 16-Jährigen sind unzertrennlich. Sie sind Riesenfans von „der Band“. Die fünf Jungs sind ihr Leben und beherrschen ihre Träume – bis ein Schicksalsschlag die Freundinnen trennt. Erst 25 Jahre später kommen sie durch Zufall wieder zusammen. Doch vieles hat sich inzwischen verändert. Was geblieben ist: „The Band“ ist der gemeinsame Soundtrack ihres Lebens.

BAN_BER_Prio_1_Szenenmotiv__boys_2

Den musikalischen Rahmen für diese rührende Geschichte bilden die beliebtesten Hits von Take That wie „Never Forget“, „Back for Good“, „A Million Love Songs“, „Greatest Day“, „The Flood“, „Relight My Fire“, „Shine“ und „Rule the World“. Die Songs bleiben dabei im englischen Original, die Dialoge werden ins Deutsche übersetzt.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr.
Es wird die Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  •  Kategorie 1: 80,70 €
  • Kategorie 2: 69,80 €
  • Kategorie 3: 58,90 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 15. August 2019

Text © Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Fotos © Eventpress

Reiseveranstalter: Reisen zur Kunst & Kultur, F.X. Mittermeier, Straubing, Tel. 09421/ 7 18 18

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

 

TITANIC – the Musical – im Deutschen Theater München

Samstag, 20. Juli 2019

Songs & Dialoge in englisch mit deutschen Übertiteln

Titanic_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5

NEUINSZENIERUNG AUS LONDON
Die Geschichte um die RMS Titanic ist unvergesslich. Noch auf seiner Jungfernfahrt im Jahre 1912 kollidierte das gigantische Schiff mit einem Eisberg und versank. Heute gilt sein Untergang als eines der dramatischsten Unglücke des 20. Jahrhunderts. „Titanic – The Musical“ basiert auf den bewegenden Schicksalen der Menschen an Bord und zeichnet ihre Geschichten ebenso behutsam wie detailgetreu nach. Nun kommt die Londoner Neuinszenierung mit deutschen Untertiteln ans Deutsche Theater München.

EINE BEWEGENDE GESCHICHTE
Das Phänomen Titanic bewegt die Menschen bis heute. Die Hoffnungen und Träume der Passagiere, die mit ihren eigenen Lebensläufen und Erwartungen das „unsinkbare Schiff“ betraten, faszinieren Historiker wie Kunstschaffende. Ende der 90er Jahre eroberten Leonardo DiCaprio und Kate Winslet als Liebespaar an Deck des Luxusdampfers die Kinoleinwände der Welt. Am Broadway würdigte das Musical die wahren Geschichten der RMS Titanic. Die eindringliche und sorgfältig recherchierte Vorlage von Autor Peter Stone und Komponist Maury Yeston zeichnet ein facettenreiches Bild der „schwimmenden Stadt“ und ihren über 2.000 Passagieren. Das Werk erzählt von den Sehnsüchten auf dem Weg in eine neue Welt sowie dem kompromisslosen Glauben an technischen Fortschritt, die in einer eiskalten Nacht im Nordatlantik ein jähes Ende fanden.

© Fotos: Scott Rylander (bezogen über den Pressedienst unter http://www.deutsches-theater.de)

AUSGEZEICHNET MIT FÜNF TONY AWARDS
„Titanic – The Musical“ formt aus dem historischen Stoff ein zeitloses Bühnenwerk mit beeindruckenden Ensemblenummern und brillant arrangierter Livemusik. Seit über 20 Jahren begeistert das Musical-Meisterwerk die ganze Welt: Die Original Broadway Inszenierung wurde 1997 mit gleich fünf Tony Awards ausgezeichnet, unter anderem als bestes Musical, für das beste Buch und die beste Musik. Auch die Londoner Neuproduktion riss die Kritiker aus den Sitzen und wurde einhellig vom Publikum gefeiert.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  •  Kategorie 1: 95,80 €
  •  Kategorie 2: 84,90 €
  • Kategorie 3: 72,90 €
  • Kategorie 4: 57,60 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 11. April 2019

Anmeldungen sind (wegen der Kartenbestellung) nur telefonisch unter 09421/8457-30 während der vhs-Service-Zeiten möglich. 

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

„Der Medicus“ im Deutschen Theater München

Samstag, 10. November 2018

Vertragspartner/Veranstalter i.S. des Reiserechts: Reisen zur Kunst & Kultur, F. X. Mittermeier, Straubing, Tel. 09421/ 7 18 18

Medicus_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5
NOAH GORDONS WELTBESTSELLER ALS MITREISSENDES MUSICAL
Über drei Millionen Zuschauer sahen den Kinofilm, sieben weitere Millionen machten den TV-Zweiteiler von DER MEDICUS zum Quotenkönig. Acht Millionen Ausgaben des Bestsellers von Noah Gordon wurden alleine in Deutschland verkauft. In 35 Ländern ist der Roman ein Erfolg. Die Musicaladaption erlebte ihre von Kritik und Publikum umjubelte Welturaufführung 2016 in Fulda. Seither wurden dort 200 komplett ausverkaufte Vorstellungen mit „Standing Ovations“ gefeiert. Nun ist das Epos erstmals in München zu erleben und kommt im Winter 2018 für ein exklusives Gastspiel nach München. Für die Hauptrolle des Rob Cole konnte Musicalstar Patrick Stanke gewonnen
werden.

KOEXISTENZ DER KULTUREN
DER MEDICUS handelt vom jungen Engländer Rob Cole, der im London des frühen Mittelalters aufwächst und die Geheimnisse der Medizin erlernen will. In der abendländischen Welt ist dieses Wissen nicht verfügbar und so begibt er sich auf eine gefährliche Reise nach Persien, um dort bei Ibn Sina, dem größten Medicus seiner Zeit, zu studieren. Weil ihm dies als Christ jedoch versagt bleibt, gibt sich Rob als Jude aus und riskiert damit sein Leben. Auf seiner Reise begegnet Rob auch der Liebe seines Lebens und findet schlussendlich zu sich selbst. „Es geht auch um die Koexistenz der Kulturen und damit kann das Thema aktueller kaum sein“, so Produzent Peter Scholz.

MÜNCHNER GASTSPIEL MIT LIVE-ORCHESTER
„Es war mir eine große Ehre und gleichsam eine spannende Aufgabe, diese epische Geschichte für die Bühne umsetzen zu dürfen“, sagt der Komponist und Autor Dennis Martin. „Die Story hat alles was ein gutes, dramatisches Musical braucht und der Stoff bot mir viele neue Möglichkeiten zur musikalischen Umsetzung“, so Martin. Beim Gastspiel am Deutschen Theater in München wird ein hochkarätig besetztes Live- Orchester die Solisten und Ensemble begleiten. Das musikalische Arrangement wurde mit dem Deutschen Musical Theaterpreis 2016 ausgezeichnet und stammt vom Londoner Star-Arrangeur Michael Reed.

PERSÖNLICHER SEGEN VOM AUTOR
Im Vorfeld der Produktion des Musicals besuchte nicht nur Noah Gordons Sohn Michael Fulda, um sich persönlich mit Dennis Martin und Peter Scholz zu treffen. Kurz darauf reiste Peter Scholz nach Boston, um Noah Gordon und dessen Familie das Konzept nochmals persönlich vorzustellen. „Es war schon enorm spannend, Noah Gordon persönlich in seiner privaten Umgebung zu treffen. Er, seine Frau und seine Kinder waren sehr nett und wir haben uns fast sechs Stunden unterhalten. Noah war außerordentlich interessiert daran, wie man aus einer solch aufwändigen Geschichte ein Musical machen kann“, berichtet Peter Scholz. Nach dem enormen Erfolg in Fulda freue sich Noah Gordon nun sehr, dass DER MEDICUS auf Reisen geht und das Münchner Publikum erobern wird.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr. Es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
Kategorie 1: 75 €
Kategorie 2: 67 €
Kategorie 3: 57 €

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden.
Ermäßigungen (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage.

Anmeldungen sind ab sofort möglich bei der vhs unter Tel. 09421/ 8457-30

Anmeldeschluss: 27. September

© Text: Deutsches Theater
© Fotos: Spotlight Musicals (zur Verfügung gestellt von http://www.deutsches-theater.de)

 

 

Die Schöne und das Biest

im Deutschen Theater München

Samstag, 8. Dezember

2017_11_15_DisneyDieSchoeneUndDasBiest_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5.pngIm Winter 2018 steht dann schon der nächste Blockbuster und einer der größten Erfolge aus dem Hause Disney auf dem Programm des Deutschen Theaters. Einer der größten Erfolge des US-Imperiums. Als Realverfilmung mit Emma Watson stürmte „Die Schöne und das Biest“ weltweit die Kinocharts und auch der Zeichentrickfilm begeisterte mit seinem phänomenalen, mehrfach Grammy- und Oscar-prämierten Soundtrack das Publikum. Als Musical eroberte das zauberhafte Märchen vom Broadway aus ein weiteres Mal die Herzen der Fans: Weltweit haben bis heute mehr als 25 Millionen Menschen mit Belle und dem Biest gelebt, gelitten und vor allem geliebt. Jetzt ist das Musical in der Originalfassung endlich wieder auf Tour!

DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST ist ein wunderbares Märchenerlebnis mit fabelhaften Darstellern, ausgefeilten Tanzszenen, farbenprächtigen Bildern und gefühlvollen Melodien und Liedern. Das Musical kommt mit einer prachtvollen Ausstattung auf die Bühne und macht das romantische Märchen auch dadurch zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

disney-die-schoene-und-das-biest_DeutschesTheaterMuenchen_2018_foto-05-credit-thommy-mardo

Das vielseitige Ensemble sprüht vor Energie und begeistert mit wirbelnden Tanzszenen und hinreißendem Gesang. Musikalisch in Szene gesetzt werden die wunderbaren Klassiker wie „Märchen schreibt die Zeit“ durch das mit 21 Musikern hochkarätig besetzte Orchester. Die Disney-Charaktere werden in der Inszenierung des Budapester Operettentheaters mit viel Liebe zum Leben erweckt, angefangene bei der mutigen Belle über das verzauberte Biest bis hin zur charmanten Dienerschaft: Voller Eifer schmieden Madame Pottine, Herr von Unruh und der Kerzenständer Lumière Verkupplungspläne, um den bösen Zauber zu bannen, mit dem ihr Herr belegt wurde. Doch so schnell ist aus einem Ungeheuer kein Gentleman gemacht… Sprechende Kerzenleuchter, verzauberte Stehuhren und singende Teekannen entführen in eine Welt, die unendlich viel Stoff zum Träumen und Lachen birgt.

disney-die-schoene-und-das-biest_DeutschesTheaterMuenchen_2018_foto-07-credit-stefan-malzkorn

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 € zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 85 €
  • Kategorie 2: 80 €
  • Kategorie 3: 70 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!
Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 28. Juni 2018

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

Yamato – the drummers of Japan … im Deutschen Theater München

Tagesfahrt am Samstag, 28. Juli

2017_11_08_Yamato_DeutschesTheaterMuenchen_Keyvisual_A5.png

Mit der neuen Show „Chousensha“ kommt das erfolgreichste Taiko-Ensemble der Welt erstmals ins Deutsche Theater München

YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN kommen zurück nach Deutschland um mit ihrem neuen Programm „Chousensha“ einmal mehr ihre grenzenlose Energie mit dem Publikum zu teilen. Erstmals gastiert das weltweit gefeierte Ensemble im Deutschen Theater München.

Mit unbändiger Kraft, unfassbarer Synchronität, harmonischen Bildern und einer wohltuenden Prise Humor sind die Trommel-Virtuosen seit über 20 Jahren auf Tour und haben in über 50 Ländern die Herzen von mehr als 6 Millionen Zuschauern erobert.

Mit ihrer neuen Bühnen-Show setzen sie 2018 ihre Erfolgsgeschichte fort – erstmals in Zusammenarbeit mit dem gefeierten japanischen Stardesigner Kansai Yamamoto, der fantasievolle und farbenprächtige Kostüme für die neue Show entworfen hat. Schon in jungen Jahren sorgte der Japaner mit seinen spektakulären Bühnenoutfits für Stars wie David Bowie in der Kunstwelt für Furore.

PULSIERENDE KRAFT, BEBENDER BEAT

„Chousensha“ (dt. die Herausforderer) widmet sich dem Leben und seinen großen Herausforderungen: dem Abenteuer des Aufbruchs, dem Reiz neuer Aufgaben und den Verheißungen lang gehegter Träume.

Unnachahmlich verknüpfen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN ihre Vision mit ihrer pulsierenden Kraft, fordern ihre Instrumente immer wieder heraus und suchen unaufhörlich neue Wege des Ausdrucks. Das Beben ihrer Trommeln und der Beat, der in den Körpern widerhallt, ist Quelle dieser schier unerschöpflichen Kreativität.

Bei rekordverdächtigen Spitzenfrequenzen von bis zu 500 Schlägen pro Minute ist alles perfekt ineinander erwoben. Kaum eine andere Formation verbindet so gekonnt die ehrwürdige Tradition der asiatischen Trommelkunst mit dem kraftvollen Pulsschlag des modernen Japan.

DER TAIKO-DO: QUELLE DER KRAFT, KREATIVITÄT UND PERFEKTION

Es ist der Beat der Trommeln, der das Leben der Mitglieder von YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN in allen Bereichen bestimmt. Sie spüren, in vollkommenem Einklang untereinander, jeden Atemzug, jeden Herzschlag des anderen. Diese Einheit ist es, die ihrem Spiel die absolute Perfektion verleiht, seine atemberaubende Geschwindigkeit und Präzision.

Solcherlei Kraft und Harmonie erreichen die Taiko-Trommler durch ihren besonderen Lebensstil, den Taiko-do: Gemeinsam essen, gemeinsam trainieren, gemeinsam proben, zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen – der Taiko-do („Weg der Taiko“) prägt die Gemeinschaft von YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN und ist Ausdruck der völligen Hingabe an ihre Kunst.

Yamato_DeutschesTheaterMuenchen_2018yamato-foto-02-credit-masa-ogawa_1_.png

ÜBER 40 TROMMELN UND INSTRUMENTE

In diesem starken Kollektiv entwickeln die Trommler ihre Fertigkeiten stets weiter. Ständig erschaffen sie mit grenzenloser Kreativität neue Rhythmen und Klangmuster.

Auf über 40 Trommeln und zahlreichen anderen traditionellen japanischen Instrumenten, wie etwa der dreisaitigen Shamisen oder der kleinen bronzenen Chappa-Zimbel, übersetzen sie die Visionen des Gründers und Künstlerischen Leiters Masa Ogawa in immer neue Bühnenproduktionen. Selbst ihre Trommelstäbe stellen die Musiker selbst her. Nur so entsteht die nahezu magische Verbindung zwischen ihnen und ihren Instrumenten, wird das Donnern der Trommeln eins mit dem Pulsieren ihrer Herzen. Tief in den Zuschauern hallt es wider und schafft, was YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN so einzigartig macht: eine vibrierende Zwiesprache mit dem Publikum, einen Dialog ohne Worte.

„Vielleicht erscheint es als Perkussion, aber tatsächlich ist es das Leben selbst, das in der Brust dieser Trommler widerhallt“, urteilte die renommierte El Mundo aus Madrid.

Mit „Chousensha“ beweisen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN einmal mehr, wie einnehmend der nimmermüde Schlag ihrer Trommeln ist.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 14 Uhr – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person 27 € zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie

Anmeldeschluss: 29. Mai 2018

Anmeldung telefonisch unter 09421/ 8457-30

Vertragspartner/Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts: F.X. Mittermeier, Straubing, tel. 09421/ 7 18 18

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

 

Blue Man Group im Deutschen Theater München

am Samstag, 31. März 2018

 

Die BLUE MAN GROUP ist ein weltweites Phänomen. An festen Spielorten in New York, Las Vegas, Boston, Chicago, Orlando und Berlin fasziniert die preisgekrönte Theatershow seit Jahren mit ihrer Multimedia-Performance. Innovative Elemente aus Surrealem und virtuosem Röhrenspiel haben bisher über 35 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern begeistert. Jetzt geht die BLUE MAN GROUP mit ihrem Originalprogramm auf Welttournee, frei nach ihrem Motto: „Die einzige Show so bunt wie das Leben!“. Ins bunte München passt die Show also bestens, wenn sie 2018 im Rahmen der Tournee Station am Deutschen Theater macht.

 

Die genialen Blaumänner präsentieren natürlich alle BLUE MAN GROUP-Klassiker wie ihre selbstgebastelten Klangkörper, Wasserwirbel-Trommeln, Marshmallow-Werfen und Farbspucken, aber auch brandneues Material. Die drei blau-glänzenden Glatzköpfe haben Klamauk zum Kult erhoben, die totale Verballhornung zur Maxime einer turbulent-absurden Handlung gemacht.

Die BLUE MAN GROUP und ihre Erfolgsshow sind ein brillanter Reflex auf moderne Zeiten und dem technologischen Overkill. Die Blue Men benutzen die Bühne als Spielwiese für Amüsement und Erstaunen. In einem Gewirr von Röhren, den Tubes, agiert das Trio mit skurrilen Percussion- Instrumenten und obskuren Klangkörpern.

So ist die Drumbone, abgeleitet vom englischen Trombone, eine Mischung aus Posaune und Trommel. Mehrere Rohre werden von zwei Akteuren übereinander gestülpt und verschoben, was Tonvariationen erzeugt. Gleichzeitig bearbeitet der Dritte im Bunde die Tubes mit Trommelstöcken. Dieses PVC Röhrengeflecht von sechs Metern Breite lässt alle drei parallel agieren und basiert auf dem Prinzip eines Bambusinstruments. Die Big Drum mit ihrem Durchmesser von zwei Metern wirkt wie eine Kesselpauke. Mit den Airpoles, Ruten aus Kunststoff, werden „swoosh“-artige Töne durch Schwingen erzeugt.

Hervorgegangen ist die BLUE MAN GROUP aus der New Yorker Underground-Kunstszene der späten 80er. 1987 begannen Matt Goldman, Phil Stanton und Chris Wink, die für eine Catering-Firma in Manhattan arbeiteten, als Straßenkünstler, organisierten Happenings und absolvierten kurze Auftritte in Parks und Clubs. Ihre erste Show „Tubes“ produzierten sie im legendären La Mamma Experimental Theater Club. Danach zog die BLUE MAN GROUP ins Astor Place Theater um, wo sie bis heute, 25 Jahre später, erfolgreich gastiert. Von New York aus trat die BLUE MAN GROUP ihren Triumphzug rund um den Globus an.

„Als wir begannen, die Show rund um den unschuldigen und neugierigen ,Blue Man‘ zu gestalten, hätten wir uns diesen Erfolg niemals erträumt“, sagt Mitbegründer Chris Wink. „Wir fühlen uns sehr geehrt, unsere Show mit den Menschen in Deutschland und in aller Welt teilen zu dürfen.“ Phil Stanton fügt hinzu: „Vielleicht spricht der Blue Man so viele Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Nationalitäten an, weil uns von Anfang an daran gelegen war, mit unserer Show das Bedürfnis des Menschen nach Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit anzusprechen. Wir glauben, dass die fröhliche Ausgelassenheit und die Euphorie, die der Blue Man verbreitet, jeden anspricht.“

Trotz ihres Massenappeals umgibt die BLUE MAN GROUP stets etwas Geheimnisvolles, das einen Teil ihrer Anziehungskraft ausmacht. Mit ihrer Kombination aus Kunst, Musik, Comedy und modernster Technologie schafft die BLUE MAN GROUP ein unvergleichliches, umwerfend witziges Live-Erlebnis, das sich unaufhaltsam zu einer ausgelassenen, knallbunten Party steigert.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr. Nach der Ankunft in München besteht noch die Möglichkeit zu einem Stadtbummel ehe die Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr besucht wird.

Reisepreis pro Person: 27 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie „Poncho“: 83 €
· Kategorie 1: 78 €
· Kategorie 2: 68 €
· Kategorie 3: 52 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 20. September 2017

Anmeldungen sind nur telefonisch möglich: 09421/8457-30

Reiseveranstalter: F.X. Mittermeier, Reisen zur Kunst und Kultur, Straubing

© Text: Deutsches Theater http://www.deutsches-theater.de / © Fotos: Lindsay Best

Der Glöckner von Notre Dame …

Samstag, 9. Dezember

im Deutschen Theater München

Eine Geschichte, die berührt. Ein Musical, das begeistert. Das Deutsche Theater präsentiert 2017 mit Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME eine ganz besondere München-Premiere. Basierend auf dem Roman-Klassiker von Victor Hugo sowie dem wunderbaren Zeichentrickfilm von Disney und seiner grandiosen Musical-Melodien ist die Geschichte um den berühmten Glöckner Quasimodo nach der Europapremiere im Stage Theater des Westens in Berlin ab November 2017 für gut zwei Monate in der bayerischen Landeshauptstadt zu erleben.

DIE HANDLUNG

Das Musical ist die dramatisch-romantische Liebesgeschichte des buckeligen Glöckners Quasimodo. Der ausgestoßene Quasimodo wächst im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame heran, abgeschirmt von der Außenwelt. Ein Straßenfest lockt ihn auf den Platz vor die Kirche, wo er von der feiernden Menge zunächst bestaunt, aber anschließend an den Pranger gestellt wird. Einzig Esmeralda hat Mitleid und befreit Quasimodo. Als sich der Zorn gegen sie richtet und sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden soll, bietet ihr Quasimodo Asyl im Kirchturm. Damit stellt er sich aber gegen seinen Ziehvater, den Domprobst… Eine Geschichte um Liebe, Hass und Leidenschaft baut sich auf, aus der es kein Entrinnen gibt.

DIE MUSIK
Für Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME von Autor Peter Parnel und Regisseur Scott Schwartz haben Alan Menken und Stephen Schwartz neue Songs komponiert. Mit großem Chor und Orchester erstrahlt ihre Musik jeden Abend in neuem Glanz. Menken und Schwartz zählen zu den weltweit erfolgreichsten Komponisten und Textern der Musicalbranche und zeichneten bereits für den Kino-Erfolg und die erste Musicalversion des Glöckners verantwortlich.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 9 Uhr. Nach der Ankunft in München besteht noch die Möglichkeit zu einem Stadtbummel ehe die Nachmittagsvorstellung um 14:30 Uhr besucht wird.

Reisepreis pro Person: 27 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 85 €
· Kategorie 2: 80 €
· Kategorie 3: 70 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 7. Juli 2017

Anmeldungen sind nur telefonisch möglich: 09421/845730

© Text: Deutsches Theater (www.deutsches-theater.de)

© Fotos: Johan Persson (www.deutsches-theater.de)