FotoGenussWandern rund um den Traunsee im Salzkammergut in Oberösterreich: Genießen – Entspannen – Wandern – Fotografieren

P1450979

Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende außergewöhnliche BildungsReise verbunden mit einem tollen FotoKurs:

Sie fotografieren gerne und möchten mit uns eintauchen in die magische Schönheit und Ruhe der Natur? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserer vhs-FotoReise rund um den Traunsee. Dieses Mal stehen nicht – wie bisher bei unseren Städtereisen – fotografische Sehenswürdigkeiten im Vordergrund, ebenso wenig die technische Perfektion im Umgang mit der Kamera. Vielmehr geht es um den offenen Blick für Motive, die uns berühren. Einfache Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen werden uns deshalb beim Fotografieren begleiten, und wir werden die Kraft von Bildern entdecken, die uns in den Alltag hinein begleiten können.

Das Salzkammergut: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein

Als Heimat von Sommerfrische und Schnürlregen, reich an Salz, saftigen Wiesen und Wäldern, blaugrünen Seen und ursprünglichen Traditionen, ist Österreichs „zehntes Bundesland“ vielen Menschen ein Begriff. Jede seiner acht Tourismusregionen ist eine Welt für sich. Doch eines haben sie gemeinsam: die Schönheit einer Landschaft, die einlädt, ihre Berge zu erwandern, in ihre Seen einzutauchen, ihre Natur zu genießen und sich verzaubern zu lassen von ihrem unwiderstehlichen Charme.
Quelle:www.salzkammergut.at

Mit dem Hotel Wildschütz in Altmünster am Traunsee haben wir einen guten Ausgangspunkt gefunden – dieses

„legt besonderen Wert auf Umweltschutz und einen nachhaltigen Umgang mit sämtlichen Ressourcen, die bei Errichtung, Renovierung und im Hotelbetrieb zum Einsatz kommen. Ein spezielles Anliegen war auch die Zusammenarbeit mit regionalen, österreichischen Dienstleistern und Produzenten, um einheimische Arbeitsplätze zu sichern.“
Quelle:www.hotel-wildschuetz.at

Bitte beachten: Diese vhs-FotoReise ist mit individueller Eigenanreise – zum Teil sind auch die Ausgangspunkte zu den Programmpunkten nur mit dem Auto erreichbar. Die Wanderungen erfordern eine gewisse Kondition und teilweise etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert, evtl. auch Stöcke – dazu ein guter (Foto-)Rucksack für die Fotoausrüstung und zusätzlich Getränke/Brotzeit/etc…

Programm/Ablauf
Änderungen je nach Wetterlage und Absprache in der Gruppe möglich – die Teilnahme an den Programmpunkten ist natürlich nicht verpflichtend. Die Nachmittage sind zur freien Verfügung – bei entsprechender Nachfrage bietet Georg Schraml aber auch kleine FotoTrainings in der Umgebung des Hotels an, z.B: Schloss Ort, Toscanapark, am See…
Weitere Möglichkeiten für die Nachmittage: Traunkirchen (berühmte Fischerkanzel in der Pfarrkirche, Schloss Traunsee), Gmunden (u.a. prächtige Fassaden, eine kultur- und erdgeschichtliche Wanderung auf dem „Gmundner Jahrtausendweg“, Schloss Ort, Toscanapark), diverse Seen im Umland (Attersee, Wolfgangsee, Mondsee,…): Wanderungen, Schiffs- oder Boots-Fahrten…

Mittwoch, 20. Mai 2020

Nachmittag/Abend: Individuelle Anreise und Check-in im Hotel – evtl. Brotzeit für Donnerstag besorgen Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Hotel
20 Uhr: Programm-Vorstellung und Besprechung

Donnerstag, 21. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt – Feiertag auch in Österreich)

Vormittag: Wasser in Bewegung: Wasserfälle, Langzeitbelichtung mit Graufilter z.B. am Traunfall (kleine Wanderung von „ein paar Minuten“ vom Parkplatz Nähe Traunfall), den Gimbach Kaskaden (kleine Wanderung vom Parkplatz Gimbach Kaskaden: Dauer ca. 15 Min. einfach) und/oder am Nixenfall (ebener Weg von Weißenbach aus: Dauer ca. 1 h einfach) Bitte dran denken: Brotzeit ggf. schon von zuhause mitnehmen, da Feiertag!
Nachmittag zur freien Verfügung
Abend: Sonnenuntergang fotografieren am Traunsee oder am Attersee

Freitag, 22. Mai 2020

Vormittag: Wanderung um die Langbathseen – Rundwanderweg (7,7 km, 53 Höhenmeter, Dauer ca. 1,5 h) ggf. mit der Möglichkeit zum Baden im See
Nachmittag zur freien Verfügung
Abend: BildBesprechung – Austausch im Hotel

Samstag, 23. Mai 2020
Vormittag: Natur genießen – Tipps zur Meditativen Fotografie
Morgenwanderung zum Kleinen Sonnstein (923 m) mit Aussicht auf den Traunsee (1,8 km, 488 Höhenmeter, Dauer ca. 1,5 h – Gelände teilweise steil: Trittsicherheit und Trekkingschuhe empfohlen.)
Möglichkeit zur Einkehr in der Sonnsteinhütte
Abstieg über den Sonnsteinweg (Dauer ca. 1 h) oder Überschreitung zum Großen Sonnstein (1.037 m) und Abstieg nach Ebensee (Dauer circa 2,25 h).
Nachmittag zur freien Verfügung
Abend: Spaziergang mit Fotografieren am Traunsee

Sonntag, 24. Mai 2020
nach dem Frühstück: Check-out im Hotel
Vormittag: Besuch Gustav-Klimt-Zentrum mit Gustav-Klimt-Garten am Attersee anschl. individuelle Heimreise (Tipp, wer noch Lust/Zeit hat: Baumwipfelpfad Gmunden)

Besondere Leistungen der vhs-FotoReise:

  • Im Vorfeld erhalten alle „fotografierenden“ Teilnehmer Zugang zur Lern- und Kommunikations-Plattform vhs.cloud mit vielen Anregungen und Tipps, sowie einer ausführlichen Packliste für die fotografische Ausrüstung. Hier können im Forum auch Fragen gestellt werden und wir können uns untereinander vernetzen – auch nach der Reise
  • VorbereitungsTreffen an der vhs Straubing: gegenseitiges Kennenlernen, Einstieg in die vhs.cloud und Besprechung der Ausrüstung – auf Wunsch ist daran die Teilnahme auch online möglich (PC mit Internetzugang & Mikro/Lautsprecher)
  • FotoTrainer Georg Schraml begleitet unsere Gruppe bei allen Aktivitäten lt. Programm und steht mit Rat und Tat zur Seite
  • bei der FotoBesprechungen mit dem FotoTrainer innerhalb der Gruppe bzw. in Kleingruppen können wir uns auch gegenseitig wertvolle Tipps geben und holen

IMG_2035

FotoThemen:

  • entspanntes Fotografieren bei Langzeitbelichtung am Wasserfall
  • Tipps zu Bildaufbau und Bildgestaltung
  • Stress vorbeugen und Stress reduzieren mit Meditativer Fotografie
  • Staunen und Natur genießen bei Sonnenaufgang und -untergang
  • die Bedeutung und Kraft von Bildern für den Alltag

Die benötigte FotoAusrüstung:

  • möglichst eine Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera, um alle obigen FotoThemen (insbesondere Langzeitbelichtung) auch umsetzen zu können
  • als weitere Ausrüstung sind mindestens eine passende Foto-Tasche oder besser -Rucksack, ausreichend Speicherkarten (oder besser Speichermedien zum Auslagern/Backup), Reserve-Akkus samt Ladegerät, Graufilter und ein Stativ mitzunehmen – ggf. wären Wechsel-Objektive und Bohnensäckchen sinnvoll
  • ein Laptop oder Tablet wären praktisch für die Sichtung und Auswahl von Fotos für die FotoBesprechung

Weitere Reise-Leistungen:

  • 4x Übernachtung mit Frühstück (Hotel Wildschütz)
  • Programm und FotoTraining lt. Beschreibung
  • ReiseBegleitung vor Ort

Eintritte, Parkgebühren, etc. sind nicht im Reisepreis inbegriffen!

Preise für Ü/F im Hotel Wildschütz und FotoTraining bei Eigenanreise:

  • Superior-EZ (***plus im Neubau) 710,- € pro Person
  • Superior-DZ (***plus im Neubau) 630,- € pro Person
  • Dreibett-Zimmer (** im Altbau) 570,- € pro Person (nur bei Belegung mit drei Personen! 2x verfügbar)

Mitreisende „nicht-fotografierende“ Partner im Doppel- oder Dreibett-Zimmer, die nicht am FotoTraining teilnehmen, zahlen je 195,- € weniger.

Anmeldeschluss: 20. Februar 2020

Sicher haben Sie Verständnis, dass aus versicherungsrechtlichen und Haftungs-Gründen keine Fahrgemeinschaften vermittelt werden dürfen! Aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes wäre es natürlich sinnvoll, die Fahrzeug-Kapazitäten voll auszunutzen: Falls die Teilnehmer untereinander
Fahrgemeinschaften bilden (egal ob für die Anreise oder vor Ort), so geschieht dies stets privat auf eigenes Risiko – Haftungsfragen sollten daher im Vorfeld untereinander geklärt werden.

Programmänderungen unter Vorbehalt!

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

Kultur- und Wanderreise Nordspanien 2018

 

Entdeckungen auf den Spuren des Jakobswegs
– Zubucherreise –

vom 7. bis 15. April

Entdecken Sie auf dieser Reise durch den Norden Spaniens, die in weiten Teilen dem Jakobsweg, dem ersten Europäischen Kulturweg folgt, stille, abwechslungsreiche Landschaften mit einer üppigen Flora und Fauna sowie lebendige Kunststädte mit einem einzigartigen Reichtum an romanischen und frühgotischen Bauwerken. Der Wechsel von eindrucksvollen oder auch beschaulichen Naturschönheiten, die Sie auf leichten Wanderungen erkunden und einzigartigen historischen und kulturellen Glanzstücken macht diese Reise zu einem besonderen Erlebnis.

1. Tag, 07.04. Flug nach Bilbao
Flug mit Lufthansa von München nach Bilbao (voraussichtl. Flugzeiten: 08.35 – 10.45 Uhr). Mit Ihrem Reiseleiter fahren Sie nach Pamplona.

2. Tag, 08.04. Pamplona – Eunate – Puente la Reina – Logroño
Fahrt nach Eunate. Hier sehen Sie die bekannte Kirche aus dem 12. Jh. Das Gebäude hat einen achteckigen Grundriss und ist von einem Kreuzgang umgeben. Von hier aus wandern Sie knapp 4 km zum Treffpunkt der zwei großen spanischen Pilgerrouten nach Puente la Reina. Anschließend geht es zum Kloster Irarche. Es zählt zu den ältesten Klöstern des Jakobswegs und war im Mittelalter eine wichtige Pilgerherberge. Eine Besonderheit ist der „Weinbrunnen“. Hier kann man sich kostenlos ein Gläschen Rotwein zapfen. Weiterfahrt nach Logroño. Es gibt viel zu sehen in der Altstadt, wie z.B. die Kathedrale Santa María la Redonda, die mit ihren beeindruckenden Barocktürmen über dem Marktplatz emporragt oder die Kirche Santiago. Und nicht vergessen, die Tapas der „Calle Laurel“ zu probieren!

3. Tag, 09.04. Logroño – Santo Domingo de la Calzada – Burgos
Von Logroño reisen Sie nach Najéra. Hier befindet sich ein Bauwerk von außerordentlicher Bedeutung: das Kloster Santa María La Real. Sein festungsähnliches Äußeres kontrastiert mit der schönen Ornamentik des Kreuzgangs. Anschließend Fahrt nach Santo Domingo de la Calzada. Die malerischen mittelalterlichen Gassen beherbergen kulturhistorische Schätze, wie z.B. das ehemalige Pilgerhospital und die Kathedrale. Besonders bekannt ist die Kathedrale wegen des weißen Hühnerpaares, das in einem Käfig in der Kirche lebt. Dies geht auf ein Wunder zurück, das sich im 16. Jh. Zugetragen haben soll. Weiterfahrt nach Ermita de Valdefuentes und von dort aus Wanderung nach San Juan Ortega, ca. 6 km. Ziel des Tages ist Burgos in der Region Kastilien-León.

4. Tag, 10.04. Burgos – Sahagún – León
Zunächst besichtigen Sie heute Burgos. Die Stadt besitzt mit ihrer Kathedrale, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde, eines der Meisterwerke der spanischen Gotik. Anschließend Ausflug zum romanischen Kloster Santo Domingo de Silos, das malerisch in einem kleinen Tal liegt. Sein Kreuzgang ist ein bedeutendes Werk romanischer Baukunst. Weiterreise nach Sahagún. In den Straßen der Stadt kann man Häuser mit Fachwerk aus Holz und Ziegel oder mit Mauerverkleidungen aus Stroh und Lehm bewundern. Ab Sahagún wandern Sie bis Bercianos del Real Camino (leichte Wanderung, ca. 10 km, +/- 2,5 Std.) und von dort aus geht es dann mit dem Bus weiter nach Leon.

5. Tag, 11.04. León – Astorga – Ponferrada
León wurde im Mittelalter zur Hauptstadt des Königreichs. Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen in der historischen Altstadt, die teilweise noch von Mauern umgeben ist. Sie besichtigen die gotische Kathedrale, die nicht nur wegen ihrer einzigartigen Glasfenster zu den faszinierendsten Gotteshäusern Spaniens gehört. Weiterfahrt nach Hospital de Orbigo. Spaziergang zur Brücke aus dem 13. Jh., die damals wie heute als Übergang auf der Pilgerroute nach Santiago de Compostela dient. Weiterreise nach Astorga, ein sehenswertes Städtchen mit einem bischöflichen Palast des katalanischen Architekten Antoni Gaudí. Besuch der Kathedrale, die unterschiedliche Stilrichtungen von der Spätgotik bis hin zum Barock vereint. Sie erreichen Foncebadon und wandern ca. 3 km zum Rabanalpass. Er ist berühmt durch sein Cruz de Ferro auf einem von Pilgern aufgehäuften Steinberg. Ziel des Tages ist Ponferrada.

6. Tag, 12.04. Ponferrada – Cebreiro – Sarría
Etappenziel der heutigen Wanderung ist die Passhöhe von Cebreiro, hier beginnt Galicien. Sie kommen zum „Berg der Freude“ und sehen die Türme von Santiago de Compostela. Höhepunkt des Tages ist der Einzug in die Kathedrale. Hotelbezug für die kommenden drei Nächte in Santiago de Compostela.

7. Tag, 13.04. Santiago de Compostela
Heute Vormittag lernen Sie bei einer Stadtführung Santiago de Compostela, kennen. Im Jahr 813 wurde der Leichnam des Apostels Jakobus angeblich in Santiago de Compostela entdeckt, wo zu Ehren des Heiligen eine Kathedrale erbaut wurde. Von der Kathedrale aus führt die Rua do Franco geradewegs auf Santiagos Stadtpark Carballeira de Santa Susana zu und mündet in den Terrassen gesäumten Platz Porta de Faxeiras. Über das Pilgertor Porta do Camiño führt der Weg am Kloster Santo Domingo de Bonaval vorbei. Auf Wunsch Teilnahme am großen Pilgergottesdienst. Der Rest des Tages ist frei für eigene Erkundungen.

8. Tag, 14.04. Kap Finisterre
Ausflug entlang der wild zerklüfteten Atlantikküste bis ans „Ende der Welt“ zum Kap Finisterre. Die Klippen des Kap Finisterre bilden das wortwörtliche Ende der iberischen Insel. Viele Sagen und Legenden ranken sich um diesen magischen Ort. Fakt ist, dass Finisterre eine der atemberaubenden Küsten Spaniens ist.

9. Tag, 15.04. Rückflug
Transfer zum Flughafen. Rückflug nach München (voraussichtl. Flugzeiten: 12.20 – 15.00 Uhr).

Programm- und Routenänderungen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten.
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.485 €
Einzelzimmerzuschlag: 220 €

Leistungen:

  • Flüge mit Lufthansa von München nach Bilbao und zurück von Santiago de Compostela nach München in der Economy Class inkl. Flugnebenkosten (Steuern, Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschläge) zum Stand 05/17
  • 8 Übernachtungen mit Halbpension (Abendessen und Frühstück) gemäß Reiseverlauf (1 x Pamplona, 1 x bei Logroño, 1 x Burgos, 1x Leon, 1 x Ponferrada, 3 x Santiago de Compostela)
  • Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels (3 und 4 Sterne nach Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad, WC
  • 8 x Abendessen
  • Getränke zu den Abendessen: Je eine Flasche Tischwein und Wasser pro 4 Personen
  • Alle Transfers und Rundreise inkl. aller Besichtigungsfahrten gemäß Programm im modernen spanischen Luxusbus mit Klimaanlage und höchster Sicherheitsausstattung
  • Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung / Wanderführung ab Flughafen Bilbao bis Flughafen Santiago de Compostela
  • Zusätzliche deutschsprachige Stadtführungen in Burgos, Leon und Santiago de Compostela
  • Wanderungen gemäß Programm
  • Eintritte: Kathedrale von Burgos, Kloster Santo Domingo de Silos, Kathedrale von Leon, Kathedrale von Santiago de Compostela
  • StudyTours-Kofferanhänger und Koffergurt für jeden Teilnehmer
  • Reisepreis-Sicherungsschein

Mindestteilnehmerzahl 15 Personen

Anmeldeschluss: 20. Dezember 2017

Auf unserer Homepage steht der Reiseflyer samt -anmeldeformular zum Download zur Verfügung!

Reiseveranstalter gemäß §§651 a ff. BGB, Reisevertragsgesetzt, ist StudyTours, eine Marke von Heine Reisen, Gewerbepark Allgäuerland, Ahegg 22, 88239 Wangen/Allgäu. Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Reiseveranstalters/Busunternehmers.

Kultur- und Wanderreise Nordspanien: Entdeckungen auf den Spuren des Jakobswegs

Wir, die vhs Straubing, empfehlen und vermitteln auf Zubucherbasis folgende Bildungsreise von StudyTours (eine Marke von HEINE REISEN):

16. bis 24. Oktober 2017

Entdecken Sie auf dieser Reise durch den Norden Spaniens, die in weiten Teilen dem Jakobsweg, dem ersten Europäischen Kulturweg folgt, stille, abwechslungsreiche Landschaften mit einer üppigen Flora und Fauna sowie lebendige Kunststädte mit einem einzigartigen Reichtum an romanischen und frühgotischen Bauwerken. Der Wechsel von eindrucksvollen oder auch beschaulichen Naturschönheiten, die Sie auf leichten Wanderungen erkunden und einzigartigen historischen und kulturellen Glanzstücken macht diese Reise zu einem besonderen Erlebnis.
1. Tag, 16.10. Flug nach Bilbao – Pamplon
Flug mit Iberia von München via Madrid nach Bilbao (12.10 – 15.00 Uhr / 15.45 – 16.50 Uhr). Am Flughafen erwartet uns der Reiseleiter und begleitet uns zum Hotel nach Pamplona.

 

2. Tag, 17.10. Pamplona – Eunate – Puente la Reina – Logroño
Fahrt von Pamplona nach Eunate. Hier sehen wir die bekannte Kirche aus dem 12. Jh mit ihrem achteckigen Grundriss. Von hier aus wandern wir knapp 4 km zum Treffpunkt der zwei großen spanischen Pilgerrouten nach Puente la Reina. Von hier aus kommen wir nach Estella und zum Kloster Irarche, eines der ältesten Klöster des Jakobswegs. Der Camino Frances verläuft direkt vor der Kirchentür. Eine Besonderheit ist der „Weinbrunnen“. Täglich von 8 bis 20 Uhr kann man sich hier kostenlos ein Gläschen Rotwein zapfen. Weiterfahrt nach Logroño. Rundgang in der geschichtsträchtigen Stadt, in der es viel zu sehen gibt, wie z.B. die Kathedrale Santa María la Redonda mit ihren beeindruckenden Barocktürmen oder die Kirche Santiago, ein beeindruckender Bau aus dem 16. Jh. Und nicht vergessen, die Tapas der „Calle Laurel“ probieren!

 

3. Tag, 18.10. Logroño – Santo Domingo de la Calzada – Burgos
Von Logroño Fahrt nach Najéra. Hier befindet sich das Kloster Santa María La Real, das 1032 errichtet wurde. Sein festungsähnliches Äußeres kontrastiert mit der schönen Ornamentik des Kreuzgangs. Anschließend Weiterfahrt nach Santo Domingo de la Calzada. Die malerischen mittelalterlichen Gassen beherbergen kulturhistorische Schätze, wie z.B. das ehemalige Pilgerhospital und die gotische Kathedrale. Besonders bekannt ist die Kathedrale wegen des weißen Hühnerpaares, das in einem Käfig in der Kirche lebt. Dies geht auf ein Wunder zurück, das sich im 16. Jh. zugetragen haben soll. Weiterfahrt nach Ermita de Valdefuentes und von dort aus Wanderung nach San Juan Ortega, ca. 6 km. Ziel des Tages ist Burgos in der Region Kastilien-León.

 
4. Tag, 19.10. Burgos – Sahagún – León
Zunächst besichtigen wir heute Burgos. Die Stadt, die fünf Jahrhunderte lang die Hauptstadt des Königreichs Kastilien-León war, besitzt mit ihrer Kathedrale, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde, eines der Meisterwerke der spanischen Gotik. Anschließend machen wir einen Ausflug zum romanischen Kloster Santo Domingo de Silos, das malerisch in einem kleinen Tal südlich von Burgos liegt. Weiterreise nach Sahagún. In den Straßen der Stadt kann man Häuser mit Fachwerk aus Holz und Ziegel oder mit Mauerverkleidungen aus Stroh und Lehm bewundern. Ab Sahagún wandern wir bis Bercianos del Real Camino (leichte Wanderung, ca. 10 km, +/- 2,5 Std.) und von dort aus geht es dann mit dem Bus weiter nach Leon.
5. Tag, 20.10. León – Astorga – Ponferrada
León, einst römisches Heerlager, wuchs heran und wurde im Mittelalter zur Hauptstadt des Königreichs. Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen in der historischen Altstadt, die teilweise noch von Mauern umgeben ist. Wir besichtigen die gotische Kathedrale aus dem 13./14. Jh., die nicht nur wegen ihrer einzigartigen Glasfenster zu den faszinierendsten Gotteshäusern Spaniens gehört. Weiterfahrt nach Hospital de Orbigo. Spaziergang zur sagenumwobenen Brücke aus dem 13. Jh., die damals wie heute als Übergang auf der Pilgerroute nach Santiago de Compostela dient. Weiterreise nach Astorga, ein sehenswertes Städtchen mit römischen Stadtmauern und einem bischöflichen Palast des Architekten Antoni Gaudí. Besuch der Kathedrale, deren Bau 1471 begann und bis ins 18. Jh. dauerte. Wir erreichen Foncebadon und wandern ca. 3 km zum Rabanalpass. Er ist berühmt durch sein Cruz de Ferro auf einem von Pilgern aufgehäuften Steinberg. Ziel des Tages ist Ponferrada.
6. Tag, 21.10. Ponferrada – Cebreiro – Sarría
Etappenziel der heutigen Wanderung ist die Passhöhe von Cebreiro, hier beginnt Galicien und weit reicht der Blick hinein ins „gelobte Land“. Wir kommen zum „Berg der Freude“ und sehen die Türme von Santiago deCompostela, die Stadt des Heiligen Jakob. Höhepunkt des Tages ist der Einzug in die Kathedrale. Hotelbezug für die kommenden drei Nächte in Santiago de Compostela.
7. Tag, 22.10. Santiago de Compostela
Heute Vormittag lernen wir bei einer Stadtführung Santiago de Compostela kennen. Im Jahr 813 wurde der Leichnam des Apostels Jakobus angeblich in Santiago de Compostela entdeckt, wo zu Ehren des Heiligen eine Kathedrale erbaut wurde. Das Bauwerk beherbergt einen eindrucksvollen Hochaltar, hinter dem viele Pilger die silberne Pelerine der Statue des Hl. Jakobus küssen. Von der Kathedrale aus führt die Rua do Franco geradewegs auf Santiagos Stadtpark Carballeira de Santa Susana zu und mündet in den Terrassengesäumten Platz Porta de Faxeiras. Über das Pilgertor Porta do Camiño führt der Weg am Kloster Santo Domingo de Bonaval vorbei. Auf Wunsch Teilnahme am großen Pilgergottesdienst. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung für eigene Erkundungen.

 

8. Tag, 23.10. Kap Finisterre
Ausflug entlang der wild zerklüfteten Atlantikküste bis ans „Ende der Welt“ zum Kap Finisterre. Die Klippen des Kap Finisterre bilden das wortwörtliche Ende der iberischen Insel. Viele Sagen und Legenden ranken sich um diesen magischen Ort. Was davon auch immer wahr sein mag, Fakt ist, dass Finisterre zu einer der atemberaubenden Küsten von Spanien gehört.
9. Tag, 24.10. Rückflug
Freie Zeit in Santiago de Compostela bis zum Transfer zum Flughafen. Rückflug mit Iberia via Madrid nach München (13.35 – 14.50 Uhr / 16.00 – 18.25 Uhr).

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.695 €
Einzelzimmerzuschlag: 265 €

Leistungen:

  • Flüge mit IBERIA von München via Madrid nach Bilbao und zurück von Santiago de Compostela via Madrid nach München in der Economy Class inkl. Flugnebenkosten (Steuern, Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschläge) zum Stand 10/16. Änderungen bis Ticketausstellung vorbehalten
  • 8 Übernachtungen mit Halbpension (Abendessen und Frühstück) gemäß Reiseverlauf (1 x Pamplona, 1 x Logroño, 1 x Burgos, 1x Leon, 1 x Ponferrada, 3 x Santiago de Compostela)
  • Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels (3 und 4 Sterne nach Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad, WC
  • 8 x Abendessen
  • Getränke zu den Abendessen: Je eine Flasche Tischwein und Wasser pro 4 Personen)
  • Bequemer Reisebus für Transfers und alle Besichtigungsfahrten gemäß Programm
  • Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung / Wanderführung ab Flughafen Bilbao bis Flughafen Santiago de Compostela
  • Zusätzliche deutschsprachige Stadtführungen in Burgos, Leon und Santiago de Compostela
  • Wanderungen gemäß Programm
  • Eintritte: Kathedrale von Burgos, Kloster Santo Domingo de Silos, Kathedrale von Leon, Kathedrale von Santiago de Compostela
  • StudyTours-Kofferanhänger und Koffergurt für jeden Teilnehmer
  • Reisepreis-Sicherungsschein

Programm- und Routenänderungen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten.

Anmeldeschluss: 31. Juli 2017

Mindestteilnehmerzahl 15 Personen

Die Reisebedingungen von StudyTours und das Anmeldeformular sind auf unserer Homepage zum Download hinterlegt.

 

Kinder können Natur hautnah erleben bei einer Flusswanderung mit der vhs

Seit kurzem gibt es im Rahmen der Kindergeburtstags-Angebote der vhs Straubing auch die Möglichkeit einer naturpädagogischen Wanderung zu Straubings Grünen Schätzen.

Am vergangenen Samstag, 11. März fand bei strahlendem Sonnenschein eine solche Flusswanderung entlang der Donau statt. Dieser Nachmittag wurde sowohl für die 10 Kinder wie auch für die beiden Naturpädagogen Stephan Magerl und Dr. Katin Lengfellner zu einem wundervollen Erlebnis.

Einen sehr schönen Eindruck hiervon vermittelt der Bericht von Daniela Bindl im Straubinger Tagblatt vom 14.03.2017:

Presseschau Hahnenfuß und Mäusepfiff

Wer nun selbst Lust bekommen hat, mal einen Kindergeburtstag der etwas anderen Art zu organisieren, findet unter http://vhs.link/SRr7WF detaillierte Informationen zu diesem Angebot.

Außerdem bietet die vhs Straubing noch einige weitere Möglichkeiten, Geburtstagsfeiern zu planen, die nicht nur Spaß machen sondern auch über einen pädagogischen Mehrwert verfügen. Eine Übersicht hierzu ist zu finden unter http://vhs.link/QhkctB