Bald geht’s los mit den Xpert Business– Webinaren …

… genauer gesagt: am Donnerstag, 9. März! Und weil man ja vor dem Start noch ausprobieren möchte/sollte, ob die Technik daheim auch funktioniert, und auch die Begleit-Lehrbücher rechtzeitig zugeschickt bekommen will, pressiert’s schon ein bissl mit der Anmeldung.  Anmeldeschluss ist Freitag, 24. Februar.

Sie wissen nicht, was Xpert Business ist? Das ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen wird man Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein kann man sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

xb_matrix_2015_300dpi

Zum zweiten Mal nun bietet die vhs Straubing im Rahmen der Erweiterten Lernwelten (#elw) alle Xpert Business-Kurse an (mit Ausnahme der Module „Finanzbuchführung 3 EDV“ und „Lohn und Gehalt 3 EDV“):

· mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
· als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
· mit dem dazugehörigen Kursmaterial

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?

Webinare sind Kurse, die online über das WWW abgehalten werden, d.h. die Teilnehmer lernen zuhause am eigenen Computer und müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist also „erweitert“. Es sind jeweils ein Fachdozent und ein Moderator live zugeschaltet, so dass Fragen an den Dozenten im Text-Chat gestellt werden können. Falls man zum Live-Termin verhindert ist, kann eine Aufzeichnung des Webinars zeitversetzt angesehen werden – auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich. Jedes Webinar umfasst 20 Termine, und zwar jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Am besten einfach in das Demo-Video reinschauen, da sieht man es direkt, wie das funktioniert.

Bevor wir die Webinare des Xpert Business-Lernnetzes ab vergangenen Herbst zum ersten Mal angeboten haben, waren wir selber auch sehr gespannt, wie denn die Webinare laufen würden – es gab ja keinerlei Erfahrungswerte. Deshalb haben wir bei unseren Teilnehmerinnen nachgefragt – hier einige Stimmen:

„Das Webinar hat mir Spaß gemacht. Es hat mir nicht gefehlt, dass ich nicht mit anderen Teilnehmern im Kurs gesessen bin.“

„Ich bin mit dem Gesamtpaket „Webinar“ zufrieden; die Unterrichtseinheiten waren gut aufgemacht. Die zeitliche Nacharbeit und Vorbereitung hat sich in Grenzen gehalten. Es war sehr praktisch nicht zum Kurs fahren zu müssen.“

„Ich habe die Chat-Funktion genutzt, aber bis zur Fragenformulierung geht es schon wieder weiter und die konkrete Fragestellung ist auch nicht so einfach.“

„War eine sehr positive Erfahrung, würde ich wieder machen.“

Also, wer sich anmelden möchte:

http://vhs.link/YdNtXK

Xpert Business – das gab’s doch schon öfter an der vhs, aber was ist das genau …?

… das ist Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen!

Genauer gesagt, ist Xpert Business das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen wird man Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein kann man sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

xb_matrix_2015_300dpi

Zum zweiten Mal nun bietet die vhs Straubing im Rahmen der Erweiterten Lernwelten (#elw) alle Xpert Business-Kurse an (mit Ausnahme der Module „Finanzbuchführung 3 EDV“ und „Lohn und Gehalt 3 EDV“):

· mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
· als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
· mit dem dazugehörigen Kursmaterial

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?

Webinare sind Kurse, die online über das WWW abgehalten werden, d.h. die Teilnehmer lernen zuhause am eigenen Computer und müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist also „erweitert“. Es sind jeweils ein Fachdozent und ein Moderator live zugeschaltet, so dass Fragen an den Dozenten im Text-Chat gestellt werden können. Falls man zum Live-Termin verhindert ist, kann eine Aufzeichnung des Webinars zeitversetzt angesehen werden – auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich. Jedes Webinar umfasst 20 Termine, und zwar jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 20. Februar.

 

Zusätzlich gibt es vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus (Dienstag, 28.02., Donnerstag, 02.03. und Dienstag, 07.03.2017, jeweils ab 18:30 Uhr) und eine Kick-Off-Veranstaltung vor Ort am Montag, 06.03.2017 um 18:30 Uhr (mit Möglichkeit, die anderen Teilnehmer kennenzulernen).

Speziell für die Finanzbuchführung bieten wir optional auch noch Prüfungsvorbereitungen als Präsenzveranstaltung direkt in der vhs an – und die Prüfungen zu allen Modulen kann man sowieso bei uns vor Ort ablegen.

Bevor wir die Webinare des Xpert Business-Lernnetzes ab vergangenen Herbst zum ersten Mal angeboten haben, waren wir selber auch sehr gespannt, wie denn die Webinare laufen würden – es gab ja keinerlei Erfahrungswerte. Aber kürzlich hat uns eine von den derzeitigen Teilnehmerinnen berichtet, dass die Webinare super aufgezogen sind und der Unterricht über den Bildschirm echt top ist!

Trotzdem erfordert es natürlich etwas Mut und Selbstdisziplin, bei so einem Webinar mitzumachen, aber worauf noch warten? Hier geht’s zur Anmeldung:

http://vhs.link/YdNtXK

Webinar: Newsletter erstellen, kostenfrei und rechtssicher versenden

Webinar am Dienstag, 25. Oktober um 18 Uhr

In Kooperation mit der vhs Passau

 – Erweiterte Lernwelten (#elw) –

Wer selbstständig ist, wer ein Geschäft hat, würde gerne Newsletter verschicken und hat vielleicht schon so manches ausprobiert.

Aber es gibt rechtliche Fallstricke und wer über Outlook & Co. verschickt, riskiert seine Mail-Adresse. Wieso? Durch diese Massenaussendungen wird die eigene Mail-Adresse als Spam-Verteiler registriert und landet auf den Blacklists – das führt dazu, dass Mails nicht mehr zugestellt werden.

Daher ist es wichtig, ein Newsletter-System zu nutzen, das diese ganzen Probleme löst: Mit MailChimp kann man online kostenfrei an bis zu 2.000 E-Mail-Adressen (auch monatlich mehrmals) Newsletter verschicken. Mit schickem Design, einfach zu handhaben und interessanten Statistiken, die anschließend Auskunft über viele Details geben.

Ein Newsletter bleibt der wichtigste Kanal im Marketing!

E-Mail-Marketing ist und bleibt der wichtigste Weg um Kunden online zu erreichen – die Öffnungsrate von E-Mails liegt höher als bei Hinweisen über SocialMedia-Kanäle.
Allerdings ist es mit „Ich schick mal eben diese Info an meine E-Mail-Adressen raus“ nicht getan: In Deutschland müssen bei Aussendung per Mail verschiedenste rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, auch daher sollte man unbedingt eine Newsletter-Software wie z.B. MailChimp einsetzen.

Inhalte des Webinars:
· Wie werden E-Mail-Adressen in MailChimp erfasst?
· Wie erstellt man die benötigten Anmeldemails?
· Wie gestaltet man Newsletter?
· Wie können Formulare für die Webseite erstellt werden?
· Welche Kennzahlen lassen sich analysieren?

Hinweis: In diesem Workshop geht es um die technische Umsetzung von Newslettern, nicht um deren inhaltliche Entwicklung.

Wer? Der Workshop richtet sich an alle,
· die Newsletter in schickem Design erstellen und kostenfrei verschicken möchten,
· die noch kein Newsletter-System verwendet haben oder wechseln wollen,
· die sichergehen wollen, dass alles möglichst rechtskonform verläuft.

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?
· Webinar – ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird (man muss nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist „erweitert“)
· die Kursleiterin ist live zugeschaltet – Fragen können im Text-Chat gestellt werden
· eine Aufzeichnung des Webinars ist für die Teilnehmer noch eine Woche lang verfügbar

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar:
Ein einigermaßen aktueller PC/Laptop oder Apple Mac mit Lautsprecher reicht aus, um am Webinar teilnehmen zu können – wir empfehlen allerdings die Nutzung eines Kopfhörers, um ungestört zu sein. Mikrofon und Webcam werden für das Webinar nicht benötigt.
Es ist keine Softwareinstallation nötig: ein aktueller Webbrowser (idealerweise Chrome oder Firefox) mit Flash-Plugin genügt – hier kann überprüft werden, ob der Flash Player auf dem Computer installiert ist:
https://helpx.adobe.com/de/flash-player.html

Wichtig ist eine stabile Internet-Verbindung mit mind. 250kbit/s Upstream (zum Internet) und 512kbit/s Downstream (vom Internet) Geschwindigkeit.
Wir empfehlen Teilnehmern eines Webinars ihre Internetverbindung vor dem Meeting mit dem Verbindungstest zu prüfen, damit mögliche Probleme mit Firewalls und Internetzugängen frühzeitig erkannt werden können:
https://eu42.spreed.com/connectioncheck/

Hier geht´s zum Webinar auf der Seite der vhs Straubing mit der Möglichkeit zur Online-Anmeldung:
http://vhs.link/v9p52W

Xpert Business – schon öfter gehört, aber was ist das nochmal …?

… das ist Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen!

Genauer gesagt, ist Xpert Business das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen wird man Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein kann man sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

xb_matrix_2015_300dpi

Erstmals nun bietet die vhs Straubing im Rahmen der Erweiterten Lernwelten (#elw) alle Xpert Business-Kurse an (mit Ausnahme der Module „Finanzbuchführung 3 EDV“ und „Lohn und Gehalt 3 EDV“):
· mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
· als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
· mit dem dazugehörigen Kursmaterial

Webinar? Erweiterte Lernwelten (#elw)?

Webinare sind Kurse, die online über das WWW abgehalten werden, d.h. die Teilnehmer lernen zuhause am eigenen Computer und müssen nicht zur vhs kommen, die Lernwelt ist also „erweitert“. Es sind jeweils ein Fachdozent und ein Moderator live zugeschaltet, so dass Fragen an den Dozenten im Text-Chat gestellt werden können. Falls man zum Live-Termin verhindert ist, kann eine Aufzeichnung des Webinars zeitversetzt angesehen werden – auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich. Jedes Webinar umfasst 20 Termine, und zwar jeweils montags und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 30. September.

 

Zusätzlich gibt es vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus (Donnerstag, 06.10.2016 und Donnerstag, 13.10.2016, jeweils ab 18:30 Uhr) und eine Kick-Off-Veranstaltung vor Ort am Donnerstag, 20.10.2016 um 19:15 Uhr (mit Möglichkeit, die anderen Teilnehmer kennenzulernen).

Speziell für die Finanzbuchführung bieten wir optional auch noch Prüfungsvorbereitungen als Präsenzveranstaltung direkt in der vhs an – und die Prüfungen zu allen Modulen kann man sowieso bei uns vor Ort ablegen.

Zugegeben: Etwas Mut und Selbstdisziplin erfordert es schon, bei so einem Webinar mitzumachen, aber worauf noch warten? Hier geht’s zur Anmeldung:

http://vhs.link/YdNtXK