30.05. bis 01.06.2019
Reiseleitung: Johannes Ruscheinsky
In den Jahren nach 1700 bzw. 1720 begann in Wien ein Aufbruch zur europäischen Metropole. Nun wurde viel in Wissenschaft, Kultur, Kunst und Architektur investiert, um der neuen europäischen Bedeutung Wiens eine entsprechende Ausformung zu geben.
Wir spazieren auf diesen Spuren in barocken Parks, besuchen großartige Gebäude – von barock bis modern und lassen uns auf einige Verführungen des süßen Wiener Lebens ein. Johannes Ruscheinsky begleitet Sie dabei.
1. Tag
Abfahrt um 6 Uhr am Busbahnhof am Hagen, Straubing – wir erreichen am frühen Nachmittag das Schloss Schönbrunn mit seinen weitläufigen Parkanlagen. Ein Spaziergang führt uns bis zur Gloriette, einem Wahrzeichen Wiens. Unter der Kaiserin Maria Theresia wurde Schönbrunn umgebaut. Der barocke Palast, einer der größten Europas, war von Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des ersten Weltkriegs die Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. Seit 1996 sind das Schloss und der Park Teil des UNESCO Welterbes. Transfer zum Hotel. Den Abend beschließen wir „wienerischgemütlich“ beim Heurigen.
2. Tag
Ein einheimischer Gästeführer begleitet Sie vormittagsbei einem Spaziergang in die Wiener Altstadt. Sie sehen die Prunkbauten der Ringstraße wie die Staatsoper und das Burgtheater und prächtige Paläste. Wir bewundern die barocke Pestsäule am Graben und durchstreifen die Straßen und Gassen bis zum romanisch-gotischen Stephansdom mit seiner überreichen Ausstattung. Mittags verlocken die nostalgischen Kaffeehäuser. Danach fasziniert uns große Kunst in der Schatzkammer der Hofburg. Abendessen im Hotel.
3. Tag
Besuch der Karlskirche. Sie liegt am zentrumsnahen Karlsplatz und ist als Meisterwerk des Johann Bernhard Fischer von Erlach einer der bedeutendsten barocken Kirchenbauten nördlich der Alpen, zugleich eines der Wahrzeichen Wiens – danach Spaziergang im Schlossgarten des Belvedere. Das Schloss wurde 1714 von Johann Lucas von Hildebrand für Prinz Eugen von Savoyen erbaut. Mit dem Gebäudekomplex Unteres und Oberes Belvedere und dem malerischen Kunstgartengehört es zu den berühmtesten Schlossanlagen des europäischen Barock. Rückfahrt durch die Wachau mit Halt in Melk.
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 345 €
Einzelzimmerzuschlag: 54 €
Im Reisepreis sind enthalten
- Fahrt im Fernreisebus
- ÜF**** Hotel + 1 Abendessen
- Heurigenabend (Abendessen)
- Eintrittsgebühren
Anmeldung möglich bis 17. April 2019
Mindestbeteiligung: 20 – Maximal: 32 Personen
Zum Download des Anmeldeformulars: https://www.vhs-straubing.de/kursdetail/?no_cache=1&tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=19-71005R
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.