Brandschutzhelferkurs gemäß BGI/GUV-I 5182

Schon gewusst?

Jeder Arbeitgeber hat nach dem Arbeitsschutzgesetz §10 eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen.Brandschutz - Bild aus Pixabay 02

Je nach Gefährdung in seinem Betrieb ergibt sich die Anzahl der zu benennenden Brandschutzhelfer. Ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ist bei normaler Brandgefährdung nach ASR A2.2 (z. B. Büronutzung) in der Regel ausreichend.

Erhöhen Sie Ihre berufliche Qualifikation durch diese Ausbildung und erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre Sicherheit im Privaten!

Der Brandschutzhelferkurs der vhs unter Leitung von Reinhard Englberger erfolgt nach den Vorschriften BGI/GUV-I 5182 und vermittelt u.a. den Inhalt der BGI 560.

Brandschutz - Bild aus Pixabay
Nach einem theoretischen Teil erfolgt eine praktische Vorführung, bei der im Anschluss jeder Teilnehmer einen Feuerlöscher selber betreiben kann.

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung am 25. April ab 18 Uhr sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter:

https://www.vhs-straubing.de/kursdetail/?no_cache=1&tx_vhsstraubing_pi1%5Bkid%5D=18-51050B

Ernährungsberater/in (vhs – ärztlich geprüft)

Ab Oktober bietet die vhs wieder ihren bewährten Lehrgang zum Ernährungsberater an. In 126 Unterrichtstunden verteilt über sechs Wochenenden eignen sich die Teilnehmer die Grundlagen der Ernährungslehre an. Dazu gehört das Wissen über die physiologischen Abläufe im Körper und ernährungsbedingte Erkrankungen sowie deren Prävention durch richtiges Essverhalten. Außerdem lernen die Teilnehmer im Lehrgang alternative Ernährungsformen kennen.

 

Die Teilnehmer erwerben ein fundiertes Wissen, um Menschen zum Thema Ernährung zu beraten, Vorträge anzubieten und Workshops zu gestalten. Die Fortbildung bietet auch eine gute Grundlage für alle im Gesundheits-, Lebensmittel- oder Erziehungsbereich Tätigen, die sich im Beruf weiter qualifizieren wollen. Mit zum Unterricht gehören z.B. auch Themen wie Vollwerternährung, Fasten, Diäten, gesundes Abnehmen, Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen, verschiedene Ernährungsstile u.a.

Am Donnerstag, 22. September findet um 18 Uhr ein Info-Abend zum geplanten Lehrgang unter der Leitung von Heilpraktikerin Angelika Feldmeier statt. Hier geht’s zur Anmeldung für den kostenlosen Info-Abend: http://vhs.link/vGvnjc

Wir hatten Besuch aus Bonn – von der DLGI, bzw. von ECDL…

Den ECDL (Europäischer Computerführerschein) bieten wir in Straubing ja schon seit 2006 (damals noch in Kooperation mit der vhs Passau) an, aber nun sind wir innerhalb der vhs-Kooperation Ostbayern eigenständiges Prüfungszentrum – deswegen hatten wir Besuch aus Bonn!

Meike Bodemann als Vertreterin der DLGI, die in Deutschland für den ECDL verantwortliche Zertifizierungsstelle ist, überreichte uns in Straubing die Akkreditierungsurkunden persönlich und überzeugte sich auch von unserer guten EDV-Ausstattung.

Meike Bodemann von der DLGI überreicht Ulrich Holzapfel von der vhs Straubing die Akkreditierungsurkunden

Meike Bodemann von der DLGI überreicht Ulrich Holzapfel von der vhs Straubing die Akkreditierungsurkunden

Jeder kann gerne bei uns Zertfikatsprüfungen zum ECDL ablegen – auch Schulen sind herzlich willkommen, hier mit uns zu kooperieren, wie es auch die Wirtschaftsschule Kasberger-Wildmann macht.

Mit einer solchen unabhängigen zertifizierung profitieren die Teilnehmer und auch die Betriebe: Ihr erhaltet ein Zertifikat, das für Euer berufliches Fortkommen wertvoll ist. Die Arbeitgeber haben ein einen Nachweis der Qualifikation von Mitarbeitern und Bewerbern.

Bundesweit ist der ECDL gut in Volkshochschulen vertreten, in Bayern besteht noch Nachholbedarf – aber es können sich gerne noch andere Volkshochschulen unserer vhs-Kooperation Ostbayern anschliessen.