Bildung die nahe liegt und weiterbringt
Bildung über Jahrzehnte aktuell – Entwicklungsstufen der Erwachsenenbildungseinrichtung der Stadt Straubing 1947 bis heute:
Volksbildungswerk – Städtische Volkshochschule – Volkshochschule Straubing gGmbH
Neu- bzw. wiedergegründet am 19. Januar 1947 entwickelte sich die Erwachsenenbildungseinrichtung der Stadt Straubing unter der Führung von Persönlichkeiten wie Altoberbürgermeister Fritz Geisperger, Studienrat Rudolf Zimmerhackl und Bürgermeister Hans Vicari zu einer festen Institution im gesellschaftlichen Leben der Kommune und des Landkreises.
Seit dem 1. Januar 2002 firmiert die Straubinger vhs nun als „Volkshochschule Straubing gemeinnützige GmbH (gGmbH)“, von der Stadt Straubing als alleiniger Gesellschafterin zum Zweck der Förderung der Bildung Erwachsener und Heranwachsender gegründet.
Wo wir sind
Der Sitz und die Geschäftsstelle der vhs Straubing befindet sich seit September 2012 am Steinweg 56 (ehemalige Strickwarenfabrik Krojer, später Teil der Skifabrik Völkl).
An dieser Stelle ermöglicht die Stadt Straubing die Entwicklung und den Aufbau eines vhs-Bildungszentrums, das die Erwartungen und den Anspruch an einen zeitgerechten Lernort für Erwachsene erfüllt (so finden Sie zu uns).
Die Volkshochschule verfügt in diesem Gebäude über mehrere Seminarräume, EDV-Schulungsräume mit vernetzten Arbeitsplätzen, Gymnastikräume, Entspannungsräume, Werkräume, eine Lehrküche, das Café-Treff (einen teilweise bewirtschafteten Aufenthaltsraum) und die Büros für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schrittweise wurde und wird umgebaut und so das ehemalige Fabrikgebäude für seine neue Bestimmung ausgestattet – eine wertvolle Investition der Kommune für ihre Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus nutzt die vhs in vielen Straubinger Schulen und bei anderen Kooperationspartnern Turnhallen und andere Räumlichkeiten, um die Vielzahl an Vorträgen, Kursen und Lehrgängen, die zu großen Teilen in den Abendstunden und an den Wochenenden stattfinden, durchführen zu können. Die hohe Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestätigt positiv das Programm und die Durchführung, viele erfahrene Dozentinnen und Dozenten garantieren für einen hohen Qualitätsstandard.
Unser Programm

In jährlich zwei Semestern bietet die vhs eine bunte Vielfalt an verschiedenen Bildungsveranstaltungen an, das Halbjahresprogramm wird hier im Internet und auch weiterhin in Form eines gebundenen Heftes veröffentlicht, das in vielen Geschäften, Institutionen und selbstverständlich in der Geschäftsstelle zur kostenlosen Mitnahme bereitliegt.
Thematisch nach Fachbereichen gegliedert, findet sich hier vom zweistündigen Vortrag, über die zweiwöchige Bildungsreise bis hin zum berufsbegleitenden Lehrgang eine breite Palette unterschiedlichster Bildungsziele, mit denen die vhs mit ihren Dozentinnen und Dozenten der rasanten und überaus interessanten Entwicklung in vielen Aspekten der Gegenwart und ihrer ständigen Veränderung Rechnung trägt.
Die Bedeutung und die Notwendigkeit des „lebenslangen Lernens“ ist in unserer Gesellschaft unumstritten, die Volkshochschulen tragen ihren Teil dazu bei, dass diese Herausforderung angenommen und gemeistert werden kann.
In Anlehnung an die thematische Programmgliederung, die der Bayerische Volkshochschulverband e.V. bayernweit empfiehlt, organisiert die vhs Straubing in folgenden Bereichen Veranstaltungen:
- Gesellschaft/Leben
- Berufliche Bildung
- EDV/Multimedia/Grundbildung
- Sprachen
- Gesundheit
- Kultur/Gestalten
- Vermittlung von Bildungsreisen/Fahrten
Parallel zu den angekündigten Veranstaltungen bietet die vhs für Interessentinnen und Interessenten gerne auf die jeweiligen Bildungswünsche ausgerichtete Kurse an. Für Firmen besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, Schulungen wahlweise auch in den eigenen Räumen durchzuführen.
Nach dem Motto der bayerischen Volkshochschulen „Wissen und mehr“ betreibt die Volkshochschule in Straubing seit Jahrzehnten aktive Erwachsenenbildung – eine Aufgabe und Herausforderung, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Aktualität voraussetzt.
Weitere Informationen zur vhs Straubing und zu ihrem Bildungsangebot erhalten Sie aus dem aufliegenden Programmheft oder dem Internet, gerne beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch persönlich.
Info und Anmeldung

Telefon: 09421/8457-30
Fax: 09421/8457-50
E-Mail: info(at)vhs-straubing.de
Internet: http://www.vhs-straubing.de oder: http://mobil.vhs-straubing.de
und natürlich auch persönlich in der Geschäftsstelle:
Steinweg 56, 94315 Straubing (so finden Sie zu uns)
Unsere Service-Zeiten
Montag bis Mittwoch: 8 bis 17 Uhr
Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Zusätzlich von September bis Mai außerhalb der Schulferien:
Montag bis Donnerstag bis 19 Uhr
Die Mitarbeiter an der vhs Straubing
Fachbereiche Gesellschaft/Leben und Kultur/Gestalten:
Fachbereichsleiterin Martina Pellkofer
Fachbereiche Berufliche Bildung, Gesundheit und Sprachen:
Fachbereichsleiterin Petra Wild
Fachbereich EDV/Multimedia/Grundbildung:
vhs-Leiter Ulrich Holzapfel
Kursverwaltung und Kundenservice:
Vanessa Holowecki
Irina Ohl
Petra Richter
Rebecca Welsch
Technik:
Peter Schmid