OnlineVorträge und -Kurse zu den Themen Fotografie und Bildbearbeitung

Ein OnlineVortrag am Mittwoch, 23. September bietet Interessierten von 19 bis 20 Uhr einen kompakten Einblick in die Möglichkeiten der klassischen Bildbearbeitung mittels Affinity Photo – von Zuschnitt über Farbkorrektur und Fotoretusche, bis hin zum Schärfen und Exportieren der Bilder für Druck und Web.
Es werden anhand einiger Praxisbeispiele die grundlegenden Funktionen vorgestellt, die es ermöglichen Bilder freizustellen oder Montagen anzufertigen.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, beginnt am 28. Oktober ein 5-wöchiger OnlineKurs.

Mit der in macOS und iOS/iPadOS kostenlos enthaltenen Fotos-App von Apple kann nicht nur die Fotosammlung organisieren werden, damit man auch später all seine Fotos bequem wiederfindet – es können auch Bücher, Karten, Kalender oder Diashows erstellt werden.
Ein OnlineVortrag am Dienstag, 29. September zeigt von 19 bis 20 Uhr anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Möglichkeiten der Fotos-App.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, bietet Alexander Grimm ab 13. Oktober einen intensiven OnlineKurs dazu an.

GIMP ist ein kostenloses und für viele Betriebssysteme verfügbares, leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm und bietet alle Funktionen, die man als normaler Anwender braucht. Ob Fotos retuschieren oder Bilder erstellen – auch im Vergleich zu den kommerziellen Programmen Adobe Photoshop oder Paintshop Pro braucht sich GIMP nicht zu verstecken. Es gibt auch Automatik-Funktionen zur Bildkorrektur, die gute Ergebnisse liefern. Zahlreiche Import-Filter erlauben es, Grafiken auch aus anderen Anwendungen zu bearbeiten.
Dieser OnlineVortrag am Donnerstag, 1. Oktober zeigt von 19 bis 20 Uhr anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Möglichkeiten und kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung eines Bildbearbeitungs-Programms dienen.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, bietet Alexander Grimm ab 15. Oktober einen intensiven OnlineKurs dazu an.

Das Bildbearbeitungsprogramm Luminar entwickelt sich zunehmend zu einer ernsthaften Konkurrenz zu Adode Lightroom und versteht sich selbst als Alternative dafür – dabei gehen die Möglichkeiten der Bildbearbeitung inzwischen weit über das Vorbild hinaus. Nicht nur, dass keine monatlichen Abogebühren fällig werden, auch die Software selbst bietet sowohl am PC als auch am Mac alle Möglichkeiten, die das Herz ambitionierter Hobbyfotograf*innen höher schlagen lassen.
Dieser OnlineVortrag am Dienstag, 6. Oktober von 19 bis 20 Uhr zeigt anhand vieler Bildbeispiele einen Überblick über die Möglichkeiten Luminars und kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung eines Fotobearbeitungs-Programm dienen.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml ab 20. Oktober einen intensiven OnlineKurs dazu an.

Meditative Fotografie ist die leise, achtsame Art des Fotografierens. Es geht um bewusstes, entschleunigtes Wahrnehmen von Motiven, um die Schulung des fotografischen Blicks, um Reduzieren in den Motiven und Konzentration auf die wesentliche Bildaussage. Kameratechnik und Perfektion treten bei der Meditativen Fotografie in den Hintergrund, die fotografische Ausrüstung spielt keine Rolle.
Dieser OnlineVortrag am Dienstag, 13. Oktober von 19 bis 20 Uhr zeigt anhand vieler Bildbeispiele einen Überblick über die Möglichkeiten der Meditativen Fotografie – Fragen können gerne im Chat gestellt werden.
Für alle, die nach diesem LiveStream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml ab 28.10. einen intensiven 4-wöchigen OnlineKurs dazu an.

Diashow erstellt mit Arbeiten von Georg Schraml – http://www.fotografieren-verbindet.de

Kurse zur Beruflichen Bildung – im Job voran kommen … mit der vhs!

Vorbereitungskurs für die Auswahlprüfung des Bayer. Landespersonalausschusses

Ab Montag, 21. September findet an sechs Terminen – immer montags, dienstag und mittwochs, jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr – wieder eine Vorbereitung auf die Auswahlprüfung für die Studienplätze an der Verwaltungs-Fachhochschule an. Dabei handelt es sich um die bisherige Einstellungsprüfung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Der Kurs bietet eine gezielte Vorbereitungen auf die Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss, die Teilnehmer werden gründlich und umfassend auf den Stoff der Prüfung vorbereitet.
Auskunft und Online-Anmeldung zur Prüfung unter http://www.Bayerischer-Landespersonalausschuss.de – Zusätzliche Informationen und Beratung gibt es auch bei der Agentur für Arbeit.

Info-Abend: Ganzheitlicher Ernährungsberater*in

Ein gutes Konzept einer zeitgemäßen, nachhaltigen und präventiven Ernährung ist angesichts der Problematik im Gesundheitsbereich wichtiger denn je. Übergewicht und falsche Ernährungsgewohnheiten können zu einem erheblichen Risikofaktor für die Gesundheit werden.
Ernährungsberater/innen beraten Menschen präventiv, um sie für eine bewusste, ausgewogenen Ernährung zu sensibilisieren. Die typischen Zivilisationskrankheiten zu verhindern, steht hierbei im Vordergrund.
Ab Oktober wird wieder ein solcher berufsbegleitender Lehrgang mit abschließender ärztlicher Überprüfung und entsprechendem Zertifikat angeboten.
Am Donnerstag 24. September findet um 18.45 Uhr ein kostenloser und unverbindlicher Info-Abend mit der Heilpraktikerin und Ernährungs-beraterin Angelika Feldmeier statt – um Anmeldung wird gebeten.

Auftreten! Reden! Begeistern!

In diesem Kurs erfahren Interessierte an zwei Abenden, Dienstag, 29. September und Donnerstag, 1. Oktober, jeweils von 18 bis 21.30 Uhr, wie sie nicht nur frei reden, sondern wie sie ihre Zuhörer begeistern.
Jeder kennt Redner von denen man meint, sie kommen frisch aus einem Rhetorikkurs und deren Zuhörer mit den Gedanken ganz wo anders sind. Menschen entscheiden jedoch aufgrund ihrer Emotionen und Gefühle. Diese müssen angesprochen werden. Das hat auch die Hirnforschung bestätigt.
Dieses Seminars zeigt den Teilnehmern auf wie sie ihre eigene kommunikative Kompetenz mit psychologischer und emotionaler Wirkung entwickeln können. Sie erfahren u.a. wie die Stimme wirkungsvoll eingesetzt werden kann, was man bei Großgruppen beachten muss, wie man die Gefühlsebene der Zuhörenden erreicht, das Körpersprache gezielt eingesetzt werden kann und wie man mit Störungen umgeht.
Ob Vereinsvorstand, Führungskraft oder Unternehmer – dieser Kurs ist für jeden geeignet der sich weiter entwickeln möchte.

Xpert Business-LernNetz: Herbst-Intensiv-OnlineSeminare

In der Zeit vom 13. bis 30. Oktober bietet das Xpert Business-Lernnetz Herbst-Intensiv-Kurse als Live-OnlineSeminare an. Die Schulungstermine finden unter der Woche täglich von 9 bis 12 Uhr im virtuellem Kursraum statt. Der Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet – Fragen können im Text-Chat gestellt werden. Eine Aufzeichnung kann auch zeitversetzt angesehen werden.
Thematisch kann man den Schwerpunkt entweder auf Finanzbuchführung 1 oder Lohn und Gehalt 1 legen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Rechner mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Browser. Empfohlen wird Google Chrome oder Mozilla Firefox. Für die Soundausgabe ist ein Kopfhörer empfehlenswert um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.

„Ich war noch niemals in New York“ – im Deutschen Theater München

Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:

Samstag. 20. März 2021

MUSICAL-SPASS AHOI!
Volle Fahrt voraus: Die turbulente Musical-Komödie Ich war noch niemals in New York mit den Hits von Udo Jürgens legt im Deutschen Theater an – in einer schwungvollen Neuinszenierung mit flotten Kostümen, leuchtenden Farben und modernster LEDTechnik. Das frisch gestrichene Bühnenbild entführt Sie an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffs, auf dem sich eine Geschichte voll Spaß, Romantik und guter Laune abspielt.

DIE HANDLUNG:
Die ehrgeizige TV-Moderatorin Lisa Wartberg at nur ihre Karriere im Sinn. Als jedoch eines Tages ihre Mutter Maria aus dem Seniorenheim ausbüxt, um mit ihrer großen Liebe Otto durchzubrennen, steht Lisas Leben Kopf. Gemeinsam mit Ottos Sohn Axel und dessen Sohn Florian reist Lisa den rüstigen Rentnern hinterher und findet die beiden Ausreißer an Bord eines Kreuzfahrtschiffs mit Kurs auf New York. Auf der unfreiwilligen Reise über den Atlantischen Ozean lernt Lisa, worauf es im Leben wirklich ankommt – und hört endlich auf ihr Herz.

Charlotte Heinke und Karim Khawatmi

DIE HITS:
Feiern, flirten und fühlen Sie mit den 20 größten Hits von Udo Jürgens: „Aber bitte mit Sahne“, „Vielen Dank für die Blumen“, „Griechischer Wein“ und natürlich „Ich war noch niemals in New York“ – humorvolle, tiefgründige und unsterbliche Ohrwürmer sorgen für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung: „Einmal verrückt sein“ lautet schließlich das Motto dieser Show, die wie kaum eine andere zum Mitsingen und -tanzen einlädt.

Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:
· Kategorie 1: 107 €
· Kategorie 2: 97 €
· Kategorie 3: 87 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Vertragspartner/Veranstalter im Sinne des Reiserechts:
F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing, Tel. 09421/8457-30

Anmeldeschluss: 22. September 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben. Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Der Schuh des Manitu im Deutschen Theater München

Samstag, 14. November

Der_Schuh_des_Manitu_DeutschesTheaterMünchen_2020_PressedienstIm Herbst 2020 bringen das Deutsche Theater München und das Salzburger Landestheater das Musical „Der Schuh des Manitu“ nach dem gleichnamigen Kino-Blockbuster von Michael Bully Herbig in einer neuen Inszenierung gemeinsam auf die Bühne.

In Kooperation mit Stage Entertainment und der herbX film kommt das Kult-Musical damit erstmals nach Bayern und die Geschichte kehrt zurück in die Heimatstadt ihres Erfinders, bevor es im Anschluss ans Landestheater in Salzburg weiterzieht.

Die Geschäftsführer des Deutschen Theaters Carmen Bayer und Werner Steer sowie der Intendant des Salzburger Landestheaters, Dr. Carl Philip von Maldeghem, freuen sich, den langjährigen Wunsch nach einer Zusammenarbeit nun mit diesem Projekt realisieren zu können.

Grundlage der Neuinszenierung von „Der Schuh des Manitu“ ist die Fassung der Uraufführung des Musicals, die von 2008 bis 2010 am Stage Theater des Westens in Berlin zu sehen war. Für Musik und Liedtexte zeichnen Martin Lingnau bzw. Heiko Wohlgemuth verantwortlich, das Buch schrieben John von Düffel und ebenfalls Heiko Wohlgemuth. Idee und Konzept stammen von Andreas Gergen.

Die Produktion orientiert sich stark am Format der Off Broadway-Shows und setzt die lustigsten Momente des Films kongenial in Musik um. Für die Neuinszenierung übernimmt Andreas Gergen nun auch selbst die Regie und kann hier auf die Unterstützung von Michael Bully Herbig zählen, der das Projekt persönlich begleiten wird.

UNANGEFOCHTENE NUMMER 1 DER KINOCHARTS

2001 brachte Bully seinen Film auf die Kinoleinwände. Dabei war er nicht nur für Regie, Drehbuch und Produktion verantwortlich, sondern übernahm auch zwei Hauptrollen. Weitere Hauptfiguren wurden von Christian Tramitz, Sky du Mont, Marie Bäumer und Rick Kavanian gespielt. Die Westernkomödie, die auch in Österreich zum erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten wurde, parodiert Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre und ist seit 18 Jahren mit 11,7 Millionen Besuchern die unangefochtene Nummer 1 der deutschen Kinocharts.

„DER SCHUH DES MANITU wurde dieses Jahr volljährig und auf der Musical-Bühne gibt´s die Party dazu. Besser kann man den 18ten einfach nicht feiern!“
Michael Bully Herbig

DIE HANDLUNG

Die Blutsbrüder Abahachi und Ranger leihen sich Geld beim Schoschonen-Häuptlingssohn Falscher Hase, um damit vom Ganoven Santa Maria ein (Stamm-)Lokal zu kaufen, doch dieses entpuppt sich nur als umfallende Kulisse. Der Häuptlingssohn flieht daraufhin mit dem Geld, wird aber von Santa Maria erschossen. Der Schoschonen-Häuptling hält Abahachi und Ranger für die Mörder seines Sohnes, diese können jedoch durch einen „Zufall“ dem Marterpfahl entkommen.
Um an Geld zu gelangen, suchen die Flüchtigen nach Teilen einer Schatzkarte, die ihnen den Weg zu einem versteckten Edelstein weisen soll. Banditenboss Santa Maria erfährt davon und verfolgt die Flüchtigen, ebenso wie die Schoschonen, die anstelle des nicht vorhandenen Kriegsbeils den Klappstuhl ausgegraben haben.
Nach einigen Abenteuern gelangen schließlich alle zum Schuh des Manitu, einer Felshöhle. Bevor der Schurke in einer Sumpfgrube versinkt, kommt es zum Streit und anschließender Versöhnung zwischen Abahachi und Ranger.

Abfahrt um 9 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Nachmittagsvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 92 €
  • Kategorie 2: 82 €
  • Kategorie 3: 62 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 13. August 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Mit der vhs fit für’s Büro – Kurse zu den Office-Programmen

arlington-research-WMdtbsQ5ouA-unsplash

Photo by Arlington Research on Unsplash

Excel (2 Abende)

Im Rahmen dieses vhs-Kurses lernen die Teilnehmer an zwei Abenden, 23. und 25. März, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr, das Programm Excel 2016 kennen. Der Fokus liegt auf der Nutzung im Büroalltag. An Vorkenntnissen ist nur der sichere Umgang mit Windows notwendig.

Word und Excel (4 Vormittage)

Dieser vhs-Kurs ab 23. März richtet sich an alle, die den sicheren Umgang mit den Office-Programmen Word und Excel erlernen wollen, um diese Kenntnisse im Büroalltag effektiv einzusetzen. An den insgesamt 4 Vormittagen, jeweils 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr, werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Dateiverwaltung und Dateisuche,
  • Formatieren von Texten und Absätzen,
  • Dokumente drucken und verwalten,
  • Tabellen erstellen, einfügen und gestalten,
  • Formatieren von Zellen, Zahlen und Tabellen,
  • sowie Berechnungen mit einfachen Formeln und Funktionen.

An Vorkenntnissen ist nur der sichere Umgang mit Windows notwendig.

Fit fürs Büro – Office-Kombi (4 Abende)

In diesem Kombi-Kurs können die Teilnehmer ihre Kenntnisse im MS-Office-2016-Paket erweitern und vertiefen. An vier Abenden ab dem 24. März, dienstags und donnerstags jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr, werden

  • Geschäftsbriefe,
  • Seriendruck,
  • das Einbinden von Outlook-Kontakten,
  • die Verwendung von Vorlagen, Kopf- und Fußzeilen
  • und mehr in Word

besprochen und geübt.

In Excel geht es um

  • Formeln und Funktionen,
  • das Erstellen von Diagrammen
  • und das Formatieren von Tabellen.

Excel-Diagramme werden in Word übernommen und in PowerPoint einfache Präsentationen unter Verweundung von Vorlagen erstellt.

An Vorkenntnissen ist ein sicherer Umgang mit Windows und MS Word erforderlich.

 

employee-3005501_640

Image by mohamed Hassan from Pixabay

Kurse aus der Reihe
„Gewusst wie!“:

Outlook (1 Abend)

Vielen, die bereits mit Outlook arbeiten, fehlt es an Grundlagenwissen. Die umfangreichen Funktionen werden deshalb oft gar nicht genutzt. In diesem Kurs am Montag, 23. März beschäftigen sich die Teilnehmer in der Zeit von 18.30 bis 21.30 Uhr intensiv mit dem Programm. Dadurch wird die Arbeit mit Outlook in Zukunft wesentlich effektiver und entspannter sein. Kursleiterin Petra Urmann vermittelt wichtige Tipps und Tricks für die Praxis. Im Kurs wird an Laptops mit Outlook 2016 gearbeitet. Aber auch Teilnehmer, die Zuhause älteren Versionen haben, können mitmachen. An Vorkenntnissen ist nur der Umgang mit dem Computer notwendig und die Teilnehmer sollten schon malmit Outlook gearbeitet haben – also z.B. E-Mails mit und ohne Anhang gesendet und empfangen haben.

OneNote (1 Abend)

OneNote ist auf meinem Computer installiert – aber was ist das eigentlich für ein Programm? Für was kann man es nutzen? Microsoft OneNote ist ein kostenloses, leistungsfähiges, digitales Notizbuch für Windows, Android und iOS. Es können beliebig viele Notizbücher in OneNot angelegt werden und diese in Abschnitte und Seiten strukturiert werden. Auch Bilder, Zeichnungen und Tabellen können man einfügen. Praxisbeispiele zeigen während dieses Kurses am Montag, den 30. März in der Zeit von 18.30 bis 21.30 Uhr die Einsatzmöglichkeiten im Alltag.

Die Musikschule Rieder lädt ein zum Frühjahrs-Konzert

„Mit Musik in den Frühling“

am Sonntag, 22. März um 14.30 Uhr

im Landgasthof Reisinger in Sossau

Geboten wird ein umfangreiches Programm durch sämtliche Stilrichtungen auf den Instrumenten: Flöte, Gitarre, Schlagzeug, Akkordeon, Keyboard, Saxophon

Auch unsere vhs-Gruppen – das Saxophon-Ensemble „Rieder-Saxn“ und die Rockband „You can rock“ – wirken mit!

Die Musikschule Rieder freut sich auf zahlreichen Besuch.

Denn ohne Musik wäre das Leben eintönig!

Einladung Musikschule Rieder 1000px

beeMOOC – Online-Kurs für naturnahe Bienenhaltung

Die vhs Straubing empfiehlt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgenden Online-Kurs der vhs Karlsruhe:

AB82572F-0EE1-4402-AD62-1FA7A195B22F

Der #beeMOOC ist ein Projekt für alle, die in der Bienenhaltung neue Wege gehen und dabei vor allem Nachhaltigkeit und das Tierwohl beachten wollen. Es ist ein kombiniertes Kursangebot mit vielen Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs: Das Kursmaterial wird ohne Zeitbegrenzung online bereitgestellt.

Die Diskussion um das Bienensterben hat eines der wichtigsten Nutztiere, die Honigbiene, in den gesellschaftlichen Fokus gestellt. Sehr viele Menschen sind auf die Idee gekommen, Bienen in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu halten. Dabei steht nicht die Honigproduktion im Mittelpunkt, sondern der Wunsch, damit der Umwelt einen Dienst zu erweisen und den Bienen näher zu sein.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hier finden Sie außerdem den Link zum offiziellen beeMOOC-Trailer auf youtube.com

Viele möchten, dass es unseren Bienen gut geht und belegen in Imkervereinen Imkerkurse, um sich das Wissen für die Bienenhaltung anzueignen. Oft liegt der Schwerpunkt darauf den Honigertrag so hoch wie möglich zu gestalten. Es zeigt sich aber immer mehr, dass die konventionelle Imkerei nicht das ist, was viele neue Bienenhalter*innen anstreben. Die naturnahe Bienenhaltung kommt dem Gefühl, etwas Gutes zu tun viel näher. Dabei sind die Konzepte der naturnahen Haltung noch recht unbekannt und werden bisher erst von wenigen Imker*innen praktiziert.

Der beeMOOC soll Orientierung für alle Neustarter*innen in der Bienenhaltung sein. In Interviews mit Imkermeistern, Wissenschaftlern und Projektteams werden alle wichtigen Themen der naturnahen Bienenhaltung angesprochen und in der praktischen Umsetzung gezeigt. Dabei werden zwei Ansätze thematisiert: Die wesensgemäße und die artgerechte Bienenhaltung.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zu diesem Online-Kurs sind zu finden unter www.beeMOOC.de

Bad Tölz und Tegernsee

Reiseveranstalter/Vetragspartner:
F.X.Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing

Samstag, 18. Juli

bridge-1730715_640

Image by Marc Benedetti from Pixabay

Reiseleitung: Petra Neuberger, Historikerin

Die Marktstraße in Bad Tölz ist eine der eindrucksvollsten Straßenzüge in Oberbayern. Klosterkultur und Siplicissimus, Ludwig Thoma und Wittelsbacher Stadt. Die wittelsbachische Anlage aus dem Hochmittelalter vereinigt Gebäude aus dem 15. – 18. Jahrhundert. Ihr einheitliches Erscheinungsbild verdankt sie der Umgestaltung durch Gabriel von Seidl, dem Architekten des Bayerischen Nationalmuseums in München, um 1900. Machen Sie sich auf nach Oberbayern und entdecken Sie in Bad Tölz außerdem die vollständig erhaltene Handwerkersiedlung Im Gries und die gotische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die unter anderem Glasgemälde aus dem frühen 16. Jahrhundert beherbergt. Und auch das ehemalige Landhaus Ludwig Thomas hat sich erhalten.

Danach geht es weiter nach Tegernsee. Das ehemalige Benediktinerkloster St. Quirin ist eine Gründung des 8. Jahrhunderts. Klostergebäude und Kirche, ebenfalls dem Hl. Quirin geweiht, wurde im 17. Jahrhundert durch Hofbaumeister wie Henrico Zucalli und Johann Baptist Gunetzrhainer barock umgebaut. Die Fresken in St. Quirin stammen von Hans Georg Asam, dem Vater der berühmten Gebrüder Asam, Cosmas Damian und Egid Quirin. Neben diesen barocken Schätzen hat Tegernsee auch einen interessanten Ausflug in das frühe 20. Jahrhundert zu bieten: Das Olaf-Gulbranson-Museum zeigt unter anderem herausragende Karikaturen des Siplicissimus-Zeichners sowie Buchillustrationen zu Ludwig Thomas Lausbubengeschichten und Hans Christian Andersens Märchen (Eintritt: 6 € p.P. für Gruppen). Ein Besuch im herzoglichen Braustüberl darf bei dieser Fahrt nach Oberbayern natürlich auch nicht fehlen.

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 7 Uhr.

Reisepreis pro Person: 40 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 37 €

Anmeldeschluss: 3. Juli 2020

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.

Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.

Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

HAIR – Das Musical – im Deutschen Theater München

Reiseveranstalter/Vertragspartner:
Reisen zur Kunst und Kultur – F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing, Tel. 09421/7 18 18

Hair_DeutschesTheaterMünchen_2020_Pressedienst

Samstag, 11. Juli

MEILENSTEIN DER POPKULTUR
Erleben Sie mit Hair einen Meilenstein der Popkultur und entdecken Sie den Sommer der Liebe neu! Kein anderes Musical hat das Gefühl einer ganzen Generation besser eingefangen und gleichzeitig Songs für die Ewigkeit geschaffen. Nach einem umjubelten ersten Gastspiel in Köln im Rahmen der 50-jährigen Jubiläums-Tournee kommt Hair nun zurück nach München.

LET THE SUNSHINE IN
Willkommen im „Age of Aquarius“: Es ist das Jahr 1967, und die Hippie-Jugend im East Village von New York kämpft mit langen Haaren, Flower-Power und viel Musik gegen das Establishment. Vor dem politischen Hintergrund der späten 60er Jahre feiert Hair – The Musical mit seinem Grammy-prämierten Soundtrack und Hits wie „Aquarius“ und „Let the Sunshine In“ das Leben und die Liebe.

TRAUMHAFTE ZEITREISE
Wild, bunt und frei hat das legendäre Hippie-Musical bis heute nichts von seiner Energie verloren. Die aufregend junge und erfolgreiche Produktion in englischer Sprache wurde in London mit dem What’s On Stage Award ausgezeichnet. „A bright new dawn for the Age of Aquarius“, jubelt der britische Guardian und auch Bild Köln schwärmt: „Eine traumhafte Zeitreise voller Emotionen“.

Abfahrt um 14 Uhr am Busbahnhof am Hagen – es wird die Abendvorstellung besucht.

Reisepreis pro Person: 27 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 14 €
zzgl. Karten je nach gewählter Kategorie:

  • Kategorie 1: 89 €
  • Kategorie 2: 79 €
  • Kategorie 3: 69 €

Ermäßigungen auf die Kartenpreise (Kinder und Inhaber Schwerbehindertenausweis) nur auf Anfrage!

Bestellte Karten können nicht zurückgenommen werden! Im Zweifelsfall ist eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll.

Anmeldeschluss: 17. März 2020

Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.

© Text: Deutsches Theater/www.deutsches-theater.de

Forchheim und Schloss Weissenstein – Königspfalz und Prunktreppenhaus – auf (fürst)bischöflichen Spuren durch Oberfranken

Veranstalter/Vertragspartner: 
F.X. Mittermeier – Reisen zur Kunst und Kultur, Gustav-Hertz-Str. 7, 94315 Straubing

Samstag, 02.05.2020

Die Stadt Forchheim, im 9. Jahrhundert fränkische Königspfalz, dann Besitz des Bistums Bamberg lädt zu einem Spaziergang durch die (Kunst-)Geschichte ein: Die Burg, vormals Königspfalz, aus dem 14. Jahrhundert mit gotischen Wandmalereien, die ebenfalls gotische Stadtpfarrkirche St. Martin entführen zusammen mit dem Rathaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert und zahlreichen weiteren Fachwerkbauten in die reiche Geschichte der Stadt.

weienstein-588181_640

Barocken Glanz entfalteten die Fürstbischöfe von Bamberg in Schloss Weissenstein. Lothar Franz von Schönborn, Fürstbischof von Bamberg und Kurfürst von Mainz ließ hier zwischen 1711 und 1718 von Johann Dientzenhofer, Maximilian von Welsch und Lucas von Hildebrand ein barockes Kleinod errichten. Berühmt ist unter allem das elegante Treppenhaus, das dem höfischen Empfangszeremoniell diente, die dahinter liegende Grotte beeindruckt durch ihre einzigartige Ausschmückung. Und auch die übrigen Räume wie das Spiegelkabinett oder die Sala Terrena erzählen vom Leben in der Sommerresidenz des 18. Jahrhunderts.

truss-694905_640

Abfahrt am Busbahnhof am Hagen um 7 Uhr.

Reisepreis pro Person: 46 € (inkl. Eintritt i.H.v. 6 €)
Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen 43 €

Anmeldeschluss: 17. April 2020

 

Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners – damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten – diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.